Hallo und tschüss - die trop. Rattenmilbe zu Besuch

Enir

Mäusologie-Meister*in
Messages
5.011
Reaction score
0
Hallo!

Tja, der Tag hat so gut angefangen und nun kann mich gar nicht mehr so recht freuen. Wie manche vll schon gelesen haben wohnen Krabbler auf meinem Schreibtisch und meiner Fensterbank.
Heut in der Uni hab ich selbst einen Blick drauf geworfen: leider keine Staublaus*traurig*denn es hat eindeutig 8 Beinchen...
Also zum TA gedüst und wir haben mal zusammen geguggt: laut Bildern ist es die trop. Rattenmilbe. Die Biester sind zwar nicht schwarz wie im wiki beschrieben, sondern hellbraun, stimmen aber leider trotzdem mit den Bildern im Parasitenbuch überein. Ansonsten war keine passende Milbe dabei...

Tjaaa...
ich kenne zwar das Grundvorgehen, aber ein paar Fragen hab ich trotzdem noch:

Vernebeln:
- alles in der Bude lassen? Klamotten auch wie sie rumliegen? Oder besser aufhängen damit Nebel besser rankommt?
- Was ist mit Büchern? Ich hab Bücher aus der Unibib. Die muss ich abgeben. Sind die dann frei von Krabblern? Was ist mit meinen Büchern, wenn die in den Seiten sitzen? Sterben dann wohl am Kontakt mit dem Zeugs wenn sie die Bücher verlassen?
- Was macht ihr mit PC, Mikrowelle, Kühlschrank? Kühlschr. abtauen und öffnen? PC da lassen?
- Bett: einfach bezogen lassen und einnebeln?
- Geht der Vernebler auch unters Bett? Und echt in alle Spalten?

Tiere:
- Wie verhindere ich dass die TB mit der ich die Tiere aus der Wohnung schaffe, frei von Krabblern sind? Vorher mit Bactazol einsprühen?
- Ersatzkäfig hab ich auch hier in der WOhung: reicht ebenfalls Bactazol? Ich möchte die Dinger nicht mitnehmen!!
- Der Käfig wird ja mit vernebelt und zusätzlich eingesprüht. Was ratet ihr: BActazol oder Ardap?

Einrichtung Tiere: Hier steht jedemenge Inv rum. Einsprühen. Reicht auch mit kochendem Wasser? zB für Seilsachen?

Tierkäfige:
- Danach mit Wasser und wie war das, Chlorix abwaschen? Nach dem Chlorix nochmal mit Wasser?

Mein Zeugs:
- Nach dem Nebeln: was bleibt einfach wie es ist? Welche Flächen muss ich abwischen, und mit was?
- reicht Wäsche waschen bei 60°C oder muss echt alles in die chem. Reinigung? Das kostet ein Vermögen!
- Bett, Matratze: Einfach neu beziehen und reinlegen?? Oder vorher absaugen? Oder was???
- Geschirr spülen, richtig?

Alle andren EInrichtungsgegenstände meinerseits kann ich einfach so lassen? Bildet dass keine ähm "Staubschicht"?

Ich selbst:
- Frische Wäsche von außerhalb, ist klar. Und duschen. Duschen mit irgendnem speziellen Zeugs? Nicht dass ich was mit raus nehme! Schuhe?! Sohle besprühen?

Was mache ich mit meinem Auto? Immerhin bin ich da mit rumgefahren und hatte meine Tasche da drin in der die Bücher waren in einem von denen ich gestern so ein Ding gefunden habe....
Paral ins Auto?

Wohnungstüre abkleben?


Ohje, tut mir leid dass ich so viel Frage, sicherlich steht die Hälfte schon mal irgendwo.. aber ich bin grad ein bisschen überfordert, das kommt mitten in der Prüfungszeit...

Wie lange braucht man denn in etwa um das alles zu fixen? Vernebeln klar, nen Tag, aber zum saubermachen und so? Wie lang habt ihr gebraucht? *seufz*

Würdet ihr die Biester noch mal von jemand andrem bestimmen lassen? Aber sie sah wirklich so aus wie auf dem Bild, nur eben nicht vollgesogen.
*heul*

Bitte um Tips.

Liebe Grüße,
Isa
 
Huhu,

das klingt ja ungut.... *drück*

Was heißt denn genau "sah so aus wie auf dem Bild"? Anhand welcher Merkmale habt ihr sie eingegrenzt? Größe, Tarsen, sonstige Merkmale?

Je nachdem wie sicher ihr euch da in der Bestimmung gewesen seid, würde ich schon über eine zweite Meinung nachdenken.... wenn's doch was harmloseres ist und man sich die Großaktion mit Foggern sparen kann, wär's das ja wert. Wenn ihr euch natürlich eh sicher seid, bringt das wohl nichts... mhmm.

Lieben Gruß,
Sarah
 
Edit: Ich gehe nachher noch zu einem andren Doc und lass den draufschaun. Diese Milbe wird überall als schwarz beschrieben, und die ist nicht schwarz. Die ist hellbraun. Fragt sich halt ob sie nur schwarz ist wenn sie Blut intus hat. Aber dass ALLE 4 nicht gesaugt haben?
Die Rote ists nicht, die sieht morphologisch ganz anders aus, das sah sogar ich als relativer Laie.

Ach ja: weder ich noch die Tiere haben Bisse (auch nicht am Schwanz), und ich habe Haus ausgeklopft da war nischt.

Wenn ich Glück habe kamen die übers Fenster und wohnen bisher nur in Fensternähe. Nur da hab ich sie gesehen.
Immerhin bin ich ja sehr penibel mit einfrieren und ungepunktete Tiere kommen mir gleich gar net ins Haus.

@ Toast: Antwort grade erst gelesen: nein, sicher sind wir uns nicht... haben nur in nem Buch "Parasiten der Heimtiere" oder so geschaut, nur nach Fotos, nicht nach Bestimmungsschlüssel... Von allen Milben die da waren (waren nicht allzu viele...) sah sie von Beinlänge und Körperbau schon so aus wie das Ding. Aber ich schau zu dass ich sie genau bestimmen lasse! Auf die Prozedur hab ich keine Lust wenns nicht sein muss. Eigentlich muss ich ja lernen *seufz*
 
ohhhgooott, isa.... mach mich nicht schwach mit meinen "staubläusen" hier....

ich würd das viech einschicken (lassen). spricht was dagegen, noch das ergebnis einer zweiten untersuchung abzuwarten?
 
@Ungehorsam: Bin bei dir nicht ganz auf dem laufenden, aber wenn deine Viecher die von den Fotos im Smalltalk sind, sind es auf keinen Fall Milben. ;-)
 
Ungehorsam hat ja noch ein andres Krabbeltier *angst*

Ich hoffe sehr für dich dass sie das nicht ist!!!

Langsam glaub ich aber dass das hier vll doch was andres ist, alle Infos die ich habe ist dass die schwarz, grau oder rot seien...
Ich gehe zum TA lass bestimmen, wenn der keinen Dunst hat, schicke ich sie weg. Einen Prof. für Parasitologie hab ich hier auch schon kontaktiert, aber ich glaub der hats ehr mit Würmern.

Problem wenn ichs nicht jetzt mache: 20ster nächste Prüfung und dann am 29sten. Da hab ich sogut wie keine Zeit mehr. Da müsste ich warten bis zum 30sten und wer weiss wohin ich die bis dahin verbreitet habe? Habe Angst die herumzutragen :-(
 
hmhm. das mit dem eventuell rumtragen ist natürlich ein argument. wielange dauert denn so eine bestimmung über ein labor?
und bis dahin dann eine dekontaminierungseinheit im flur vor der haustür einrichten? *grübel*

toast: ich hab in einem der gehege ein (!) komisches anderes krabbelviech gefunden, dass laut ta "irgendeine milbe ist" - aber wohl keine rote oder tropische. da bei den tieren selber in der hütte etc nix ist, tu ich erstmal weiter cool und suche jeden tag.
 
und bis dahin dann eine dekontaminierungseinheit im flur vor der haustür einrichten?

Hm ich kann eine Parallinie vor der Haustür ziehen aber das wars auch schon :-( Ich wohne zur Miete und hab nur eine Einzimmerwohnung :-(

Aber ich mach mich schon wieder total verückt. Dumme Angewohnheit. Ihr habt Recht und ich sollte abwarten
*auch mal cool tut*
Derweil geh ich mich über was freuen!
 
Nuja... "irgendeine Milbe" ist natürlich prima. Von der hattest du nur ein Exemplar beim TA? Dann ist es natürlich manchmal wirklich schwer zu bestimmen, wenn man vielleicht gerade da die entscheidenen Körperteile nicht so gut beurteilen kann. Aber solange es bei der einen bleibt und die Mäuse nichts zeigen, besteht da wohl wirklich kein Grund zur Panik. Ich bin ja eh Verfechter der These "Ein bisschen Milbe hat man immer". ;-)
 
jupp, sie war eingekrümelt auf dem tesastreifen. war froh, sie überhaupt erwischt zu haben. da war wohl nicht mehr viel zu erkennen.
ich muss mir zu weihnachten ein mikroskop, den garbrisch, ein parasitologie-lehrbuch, eine apothekerwaage und einen professionellen tablettenmörser wünschen.....

isa, du auch? :D
 
Mikro hat mein Paps das könnte ich mir schnorren :D Ich nehme gelegentlich von den Mausis Tesaabklatsch (naja gelegentlich... 2 mal im Jahr) und checke das selbst durch. Bisher nie was gefunden. Aber letzter Check war März...
Und ich glaub ich bin nicht geeignet für so Bücher *angst* Kann mich noch gut dran erinnern als ich mal in ein mediz. Lexikon geschaut hab. Da findet man so viele Sachen die man 100%ig auch hat *Vogelzeig*
Ich bin plemm plemm....
 
du ARme *drück*

Unter gehabten Umständen würd ich Prophylaxe fahren ...

Paral ist gut - Pyrethrum zerfällt, wo unsereins ist, und bleibt in den Ritzen, wo böse Viecher hausen. (aber ist schon Nervengift was Du sicher weißt)
Vernebler sind ja synthet. Pyrethroide, die halten 1/2 Jahr (und kommen nur hin, wo, die Luftbewegung sie hintragen kann, ich hab mir da wenig Illusionen gemacht)

Aber die eine Milbe im Kühli dürfte so schlimm nicht sein...

ja, ich hab Schuhe eingesprüht....
Und empfehle Neemol (firma putt? Na, über Neem-Kontor, ud im netz wohl zu finden) - Neem dämmt alles gut ein mndetsnes (ganz weggekriegt hab ich's damals freilichnicht, aber vielleicht is ja nicht so schlimm)

Vorsicht mit Staubsaugern und so - da kann man dann grad den Milbis die Arche geben. Also auch sofort entsorgen und einsprühen, wenn gesaugt.
bett hab ich nur neem, aber hab eigens Schlafzi (und das nicht vernebelt)

Such Dir jemand mit TK ;-)
Hab viele Klamotten da reingepackt...

Chlorix halte ich persönlich für (umweltschädliche) Hausfrauen-Magie, oder ist bewiesen, dass das Chlor gegen Milben ist? Sicher nicht mehr als die üblichen Desinfektions-Alkohole.
und die sind im Neemol auch. Und im Bactazol, das haT wieder synthet. Pyrethroide, aber recht wenig für akuten Befall - also, wenn schon , dann gleich Paral - da sitzt das Insektengift satt, anderes lohnt kaum, wenn man nicht gleich vernebelt.

Puh, ich bin durch'n Wind und kann kaum mehr schreiben (körperlich) -- ich würd an Deiner Stelle mal ordentlich Neem sprühen, wo's mir unkoscher vorkommt, Paral - und dann kann's gewesen sein,w as es will, beides hat schon mal geholfen, war aber nicht so supergiftig.
LG Stefanie (wenn Du, und sei's zur Inspiration, meinen Milbenschlachtplan willst, schick mir ne mail oder PN mit mail-Addi - bin ab er grad sehr abgetaucht....)
 
Danke @ Stefanie, ich melde mich wegen dem Schlachtplan!

Ich war dann noch bei der zweiten TA. Die war sich aber leider auch nicht 100% sicher, meinte aber sähe schon so aus. Nungut. Schon angefangen alles wegzupacken usw...dann aber beschlossen die Viecher einzuschicken und sie EXAKT bestimmen zu lassen. Dann weiss ich ob ichs mir sparen kann oder nicht. Zeit ist grade etwas rar *seufz*

Vielleicht hab ich ja Glück...
 
ohhhgooott, isa.... mach mich nicht schwach mit meinen "staubläusen" hier....
die hatte ich vor kurzem auch ...hab nen luftentfeuchter aufgestellt nach 1 woche waren sie weg :-) die haun ab unter 60 % luftfeuchtigkeit


enir so lang nicht erwiesen ist das es ein blutsauer milbchen ist, würd ich gar nix machen ...zuviel chemie und zuviel aufwand ....

der beste milben test ist immer noch zerquetschen so lang kein blut spritzt ists harmlos
man muss nur viele zerquetschen nicht das man aus versehen eine hungrige erwischt hat
 
Wuensche dir, dass du verschont bleibst *ganzdollhoff*! Irgendwie ist zur Zeit so ne Phase, dass jeder denkt, er haette was.. schlimm :(
 
Hallo,

im Frankfurter Senckenberg Museum kann man die Tiere kostenlos bestimmen lassen. Vielleicht rufst Du dort mal an, kannst Du sicher auch schicken. Das Ergebnis läßt Du Dir dann telefonisch mitteilen.

Mußte ich vor Jahren auch mal machen. Habe einige von den Biestern in ein kleines Plastikdöschen und dort abgeben. Die sind super schnell damit! Erzähl halt, das Dein
Arzt das Tier nicht bestimmen kann + Du Dir Sorgen machst.
www.senckenberg.de im Impressum steht auch die Telefonnummer und
dort fragst Du an.

Liebe Grüße

Sophia
 
Last edited:
Super! Vielen Dank für den Tip! Falls sich mein Mensch von der Uni hier nicht meldet schicke ich sie dort hin *drück*
 
ansonsten kosten Bestimmungen in der parasitologie auch nicht die Welt!! ;-) und dann ist man in jedem Fall auf der sicheren Seite!
 
Ja, da wollte ich sie hingeben. Ich konnte mich nur noch nicht für ein Institut entscheiden -.- Gibts da nen Tip von dir, Nina? ;-)
 
Back
Top Bottom