Hallo und tschüss - die trop. Rattenmilbe zu Besuch

sag ich's nicht???????
(Ist bei den neem-Sachen ganz krass: da kann man für dasselbe doppelt soviel zahlen, wenn's auf Textil gewidmet ist - ich hab wirklich die Flaschen nebeneinander verglichen)

Enir, wie steht's?
 
Soo, endlich kann ich hier Neuigkeiten posten.
ich hatte die Tierchen in ein Labor gegeben zur eindeutigen Bestimmung.
Gestern habe ich das Ergebnis erhalten, aber die ganze Geschichte möchte ich euch nicht vorenthalten, zeugt sie doch mal wieder davon, dass es Menschen gibt die einen Dr-Titel mit sich herumschleppen, aber leider kein Wissen dahinter...


Gestern ruft mich der TA an, um mir das Ergebnis zu sagen.
Jaa, es handele sich um einen Verwandten der Vogelmilbe, hieße Ornithonyssus bacoti, sei gaaanz selten, und man würde in den Parasitologiebüchern auch gar nichts darüber finden. Nein, Sorgen machen brauche ich mir keine, das sei ein harmloser Detritus- und Schuppenfresser, der sei wohl von außen in meine Wohnung gekrabbelt. Nein! Blutsaugen kann der nicht, dazu ist der Rüssel viel zu kurz. Maßnahmen müsse ich auch keine ergreifen, er würde mir ja nichts tun. Was trop. Rattenmilbe? Ach waaaas, neeein die sei VIEL größer, er habe sich meine ja angesehen, für die Rattenm. die könne man ja mit bloßem Auge sehen (ich fand meine gut erkenntlich...)

Ich natürlich aufgeatmet PUUUHHHHH Glück gehabt. Frisst Dreck...

Aber neugierig wie ich bin, natürlich gegoogelt.

1) tropische Rattenmilbe
2) tropische Rattenmilbe
3) tropische Rattenmilbe
usw

*umkipp* AHA?! Detritusfresser?!
Rad geschnappt, in die Praxis geeiert und Befund geholt. Gehofft dass der Doc den falschen Namen durchgegeben hat.
Befund: Nachweis von Ornithonyssus bacoti. OH TOLL!!!!!
Doc geschnappt: von wegen harmlos bla Rattenmilbe?!
Er: ja natürlich seien das Milben, was hätte ich denn gedacht?
Ich meinte dann dass ich selbst weiss dass es Milben sind, ich hätte sie mir ja angesehen. Und dass die Rami so ziemlich wohl das gemeinste ist was man finden kann ("Ach waaaas, ich würde übertreiben...) und von wegen nix Blut saugen, und Wohnung vernebeln...

Er meinte dann dass ER seine Wohnung DESWEGEN sicher nicht vernebeln würde. Wenn die klein Blut finden stürben sie ja.
Aha ja guter Plan, aber leider FINDEN sie ja Blut, zB die Mäuse, den Hamster.. .MICH?!
Er: Ach haben sie was an den Tieren bemerkt oder an sich?
Ich: nö oO
Er: na sehen sie.
Ich ??!?!?!??!
Das würde sich von alleine erledigen.
Ich: äh nuja, die legen ja auch Eier..
Siehe oben kein Blut saugen...

Man o man wie deppert kann man sein....dass die Dinger über halbes Jahr fasten können wusste er wohl nicht.... seine Parasitologiebücher sind wohl auch aus dem 18ten Jhd, wenn er darin nix drüber findet.

Hab ich mich aufgeregt....

Nunja, meine Eltern und Freund (auch der Doc...) meinten ich solle nicht vernebeln... ich hätte ja nur 6 Stück gefunden und seitdem keine mehr. Und nun überlege ich, ob es vll langt wenn ich Tiere behandele, Gehege miste und desinfiziere (Ardap?) und die Umgebung mit Ardap einsprühe, also Gehege, Wand dahinter, Fußboden, Schreibtisch und Fensterbank wo die Dinger leben und unterm Bett...

Wenn die in die Ardapschranke laufen verecken die ja. Wenn ich eine Schranke um die Käfige habe und ums Bett, dann könnten sie nicht mehr trinken...

Was sagt ihr. Zu riskant? Möchte die auch nicht im Bekanntenkreis verteilen, möchte aber auch nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen und mir diesen Mordsaufwand wenn möglich minimal halten... *seufz*

Bitte Tips :(

Kann ich Inventar der Tiere mit Ardap einsprühen? Wie lange muss das einwirken und wie entferne ich das Ardap am besten wieder damit ich meine Tiere nicht vergifte?!
 
Das ist ja die tolle story - weia, weia. Mein Hirn schon "Hä?? Unter o. bacoti hab ich aber was anderes gespeichert..."

Ehrlich gesagt, ich würd nicht vernebeln.
Ich hab's getan - aber da hatte ich schon weiß wie viele Bisse, und lange gebraucht, bis ich Ursache und Herd (eine Gewuuuuuuuuusel Milbis in allen Größen und Farben!) hatte (und in der Zeit natürlich fröhlich alles verteilt - über 40Grad-Wäsche, im Bad beim Saubermachen etcpp)

Ohne Nahrung überlebt eine o.bacoti wohl 9 Monate.
Also sollte sie in denen nicht auf eine Maus oder mich treffen, dachte ich mir.
Die ganze Bude vernebeln ging bei mir auch nicht - deshalb sind die "Schranken" keine schlechte Idee.
Wie gesagt, ich weiß nicht, was in Ardap drin ist. Denke, ähnlich Bactazol - und im konkreten Fall hab ich mir den Schrotschuss dann gespart (was soll ich viel gegen Bakterien ausbringen und Pilze, wo kaum was gegen Milben drin ist) und bin zu reinem Antimilb übergegangen.
Und schwöre immer noch auf Paral bzw beaphar-Pyrethrum: In der dunklen Ecke killt's den Milb, der dort seine 9-Monatsfrist austestet, wo nicht (und es dem Milb nicht gefällt), zerfällt's bald wieder, vorher hat's aber den dort promenierenden Milb mitgenommen.

Ich pack Pyrethrum in besonders heikle (weil uU befallene oder dunkle ) Ecken bzw unter und hinter die Ställe,,
der Rest kriegt Neemol ab (Teppiche, Sofa, Bett).


Kann man ja regelmäßig machen - Neem hindert die Nachwuchs-Milbe am Panzer-ausbilden (und dann vertrocknet sie), und die Pärchen am Sich-Finden, auch ganz schlecht ;-)

Ich bild emir nicht ein, damals den letzten Milb erledigt zu haben (mit Vernebeln) - aber hatte nie wieder ein richtiges Problem seither.
(Wasche aber immer noch 60 oder 90 Grad nach jeder 40 Grad-Wäsche ;-) Das nervt, Frischgewaschenes anziehn - Biss - ah, da marschiert's ja! )

Heikle Häuschen uU Exner Petguard - die mechanische Sache mit Kleb und Raspel...
(hmmm, lecker, sagt die Maus!)

Alles Gute jedenfalls!
 
Danke Stefanie *drück*
Also das Ardap ist speziell gegen Milben und hat Sofortwirkung und eine 6 Wochendepotwirkung. Gut für die Nerven. Ich dachte auch schon (davor) an dieses Agrinova (kieselalgengur) das scheint ähnlich zu wirken wie dein Exner, setzt sich in die feinen Gelenke und zerraspelt da die Haut -> Milbie trocknet aus. Das werd ich wohl in die Käfige geben danach...

Hoffe ich bekomme sie so in den Griff... Bisher Befall ja scheins sehr gering. Ich behalte meine Argusaugen (man wird so spinnert.. jeder Punkt wird erst mal angeglotzt ob er läuft *Vogelzeig*
 
darf ich hier mal posten??

hat jemand erfahrung mit dem Agrinova milbenzeug??
wirkt das wirklich gescheit? und ist es bei dem sinnvoll, so eine Sperre zu machen??
 
Natürlich darfst du posten!!

Denke Sperre mit Agrinova nutzt weiter nichts, das hindert die Milbe ja nicht am herumkrabbeln, sondern killt ehr "langsam". Das ist ehr zur Vorbeugung dass man sich nix neu einfängt. Sobald da was krabbelt gehts halt irgendwann über den Jordan, und es ist absolut harmlos für die Tiere, macht man auf Etagen unters Streu.
Ich werd mir das holen.

Die Schranken lege ich mit Ardap, Kontakt und Fraßgift müsste sofort tot umfallen was darüber läuft. Vor meiner Haustüre hab ich schon ein Quadrat gezogen *umkipp*
Das Ardap kannste auch zB an TBs außen ran machen (also wenn grad kein Viech drin ist und nichts von dem Spray reinkommt) wenn du grad was transportierst und net möchtest dass es in der Zwischenzeit etwas mit 8 Beinen auswandert...
Ja die Paranoia... ehrlich schlimm
 
Hallo Enir,

ich würde auch erstmal nicht vernebeln. Wenn Du gründlich putzt, auskochst und ausbackst, dann solltest Du den Bestand zumindest empfindlich reduzieren können.
Wenn Du dann in ein paar Wochen feststellst, dass Du dennoch wieder Milben findest, dann kannst Du immernoch zum Rundumschlag greifen.
Ich habs ja schon mal geschrieben - ich hatte damals (vor jetzt 2 Jahren) Glück und musste auch nicht vernebeln. Und ich habe in den Schlafnestern der Tiere wirklich vieeeele Viecher krabbeln sehen, nur selbst noch keine Bisse gehabt.
Bevor Du Deinen Organismus und den der Tiere mit dem Gift belastest (denn so gut kann man hinterher gar nicht putzten), würde ich es erstmal mit geziehltem Sprühen aus der Dose probieren.

Das man deshalb trotzdem gründlich ist und auch Staubsaugerbeutel (und Staubsaugerköpfe) ebensowenig vergessen sollte wie Textilien in Käfignähe oder die Sohlen der Hausschuhe, ist klar.
Vielleicht darfst Du ja auch in 1-2 Müllsäcken kritische Kleidung/Teppiche/Einrichtungsgegenstände für 2-3 Wochen in die Tiefkühltruhe Deiner Eltern packen bzw. erst schockfrosten und dann auskochen/ ausbacken.

Halt die Ohren steif *drück*,
macra
 
riiiiiiiiiichtig, der Staubsauger!
Hat bei mir immer Bio-ätherisch-Griesel drin, der anscheinend Krabbler ärgert (Waschbär, riecht lecker), und wird regelmäßig aufgeklappt und mit Neemol ausgesprüht (bäh, Schmonz!)
Und meine "mach ganze Ställe sauber"-Klamotten wandern auch in die TK.

Paranoia? Fühlt sich schon gar nicht mehr so an, sondern ist zur Routine geworden ;-)

Ich hab mich eh gefragt, was denn das Gift (Vernebler) gegen die vor ihm erfolgreich in Ritzen geflüchteten Milbs tun soll, wenn man es hinterher sofort wieder wegputzt (fischgiftig isses auch noch) - aber dafür ein paar Tage gehustet, sooo gesund war das wohl nicht...
 
So, ich hab eben mit Kammerjäger telefoniert...
er rät mir leider auch zu einem FOgger (dachte ich könnte den da mit ner sprühflasche durchjagen, aber er meint dazu steht zu viel zeugs rum).
Allerdings keinem Indorex mit Pyrethroide, sondern einem mit Pyrethrum. Das baut sich halt schnell ab.
Er würde in Wohnraum mit Mensch und Tier nie Pyrethroide wählen.
Stattdessen meint er 2 mal foggern...

Zum Paral: das hilft übrigends schon, aber wenn man das kauft weil PYRETHRUM ( = naturprodukt) draufsteht, der kanns lassen, es enthält viel mehr Chemie als Natur...

Mein Plan wäre jetzt:

1) ich selbst bin schon ausgezogen, wohne bei Freund
2) Tiere kommen heute nach. Werden gepunktet, dann abwarten, dann in neuen Käfig der mit Ardap ausgesprüht wurde (und ausgewaschen) und dann in neue WOhnung
3) Inventar von Viech wird ausgekocht, ausgemikrowellt und ausgebacken. Am besten alles zusammen.
4) Einstreu wegwerfen
5) Bett abbauen, auf leeren Platz alles Kleingerümpel packen und einzeln einsprühen (ich werde 8 Flaschen Ardap brauchen.........) Hier steht so verflucht viel rum unter das der Fogger nicht kommt!
6) Schränke hochkippen, Ardap drunterpacken
7) Schubladen und Türen auf, Schubladen aussprühen
8) Vernebler zünden
9) putzen. Mit was?? Mit was den Käfig??? Ich möcht die Viecher nicht vergiften *traurig*

Vernebeln mit was? Naturpyrethrum oder Pyrethroide? Lange im Gift leben oder so kurz wie möglich aber keine Depotwirkung?
 
upsala - aber es scheint ein Kammerjäger mit Bewusstsein zu sein ;-)

Allerdings ist dann ein Widerspruch in dem Plan:
Er würde in Wohnraum mit Mensch und Tier nie Pyrethroide wählen.
Ich hatte Ardap jetzt im Fressnapf in der Hand - und entsetzt zurückgestellt: Das sind 3 Sorten Pyrethroide, und wär mir deshalb etwas zu verschärft.

Wenn Du den empfohlenen Fogger nimmst, kann wohl doch etwas Ardap weniger
(aso, und ich hab im Fressnapf dann das Beaphar-Pyrethrum stattdessen mitgenommen, ist natürlich konzentrierter als Paral)

Pyrethrum hat schon "DEpot" - halt da, wo kein UV hinkommt, aber da sitzen dann auch eher die Milben...
Und wenn der 2x gefoggert haben möchte...

Ich weiß nicht, ob ich grad sehr hilfreich bin. Aber wie o.g. würd ich's wahrscheinlich nicht machen...

Ja, das "Drunterlaufen" der Milben muss ins Kalkül (und die rennen wohl auch vor dem Fogger weg) - aber da kann man mit regelmäßigen Barrieren sie auch dahinter verbannen

Eilige Grüße, aber viele gute Wünsche, Stefanie
 
Back
Top Bottom