Hallo und tschüss - die trop. Rattenmilbe zu Besuch

Das Senckenberg Museum ist ein Naturkundemuseum und hat wohl ne spezielle Abteilung für sowas. Einfach vorher anrufen + die Sachlage erklären. Dann sagt man Dir auch wo speziell Du die kleinen Biester hinschicken kannst.
Mußte das Döschen beschriften, Name etc., wie gesagt, vorher anrufen. Die Leute dort sind sehr nett!

Viel Glück
 
Last edited:
Hallo!

Ich hatte bei meiner tropischen Rattenmilbe auch den Kopf zerquetscht,deswegen hatte sie ein krabbelndes Tier in einer Dose eingeschickt.Meine waren allerdings hellrot und nicht braun oder schwarz.Gab allerdings auch jede Menge Leckereien bei mir *Angst*
Ich hab die damals mit Chlorix und mit Paral eingesprüht/übergossen und die lief einfach weiter.Bei Indorex ist sie dann eingegangen.Ich drück die Daumen das es einfach eine harmlose Art ist *drück*

liebe Grüße
elec
 
bei mir waren es Vogelmilben. Schwarz, wenn sie noch kein Blut gezogen haben + rot wenn sie voll mit Blut waren.
 
Hallo Enir,

natürlich muß man dem sorgfältig nachgehen, aber bitte überstürze nichts.

Ich würde nicht einfach so vernebeln. Und da weder Du noch die Tiere Bisse haben, würde ich ehrlichgesagt gar nicht mit Foggern arbeiten, sondern mit Paral gründlichst alles einsprühen (von den Fußbodenleisten über Schuhsohlen bis zu Staubsaugerfiltern). Habe ich Dir ja schon mal geschrieben.

Denn wenn man seinen eigenen Organismus und den der Tiere mit einem so heftigen Gift belastet (nicht, das Paral nicht "heftig" wäre, aber eben geziehlt zu verwenden), dann bleibt das auch nicht ohne Folgen. Aber das Paral gegen Milben und Ameisen benutzten - das gibt es nicht in jedem Geschäft und ist auch nicht immer vorrätig.

Bei mir hat es damals in den Häusern gekrabbelt wie blöd, und ich habe die Viecher dennoch ohne Foggern wegbekommen. Viel habe ich erst in die TK (z.B. Badezimmerteppich, Kissen) und davon danach einiges sogar noch ausgekocht. Inventar habe ich entweder weggeschmissen oder 2h im Backofen ausgebacken, dann noch eingesprüht und später wieder abgwaschen. Mit heißen Wasser würde ich hier keinesfalls arbeiten. Schon allein, um Dir Sicherheit zu geben, dass die Viecher wirklich weg sind.

Es ist aber nicht zu erklären, dass Du in den Schlafnestern Deiner Tiere gar nichts findest. Natürlich wandert die Trop.Rat, aber sie bleibt doch eher in "Futternähe" - warum sollte sie sich in Scharen bei Deinem Fensterbrett einnisten, um dann Nachts zur Nahrungsaufnahme eine halbe Weltreise (für eine Milbe) unternehmen zu müssen.

Nenene - ich glaube fest daran, dass es sich hier um andere Krabbler handelt.

LG
macra
 
paral enthält aber Pyrethrum, und die davon abgeleiteten Pyrethroide werden als Acarizid eingesetzt. Eigentlich müsste das auch die 8-Beiner killen. Wozu wird sonst im wiki empfohlen die Müllsäcke mit Paral einzusprühen? *grübel*

LG Isa
 
k.a. ... ich weiß es auch nicht sicher, aber lies mal die Anweisungen von Paral ... da tauchen keinerlei Spinnenartige auf wenn cih das richtig erinner...

und es gibt auch keine Garantie, dass die Eier sterben... ich glaube das ist nur so eine "sicherheitsmaßnahme"... irgendwo hab ich auch mal gelesen, dass es sehr langsam wirken soll bei Milben...

da es aber nicht explizit ausgewiesen ist... würde ich was nehmen, was für diese Tiere gemacht ist: Ardap oder Indores

nina
 
Ja das eh. Ich hab ja schon nen Indorex Vernebler hier im Schrank zusammen mit 2 Ampullen Stronghold. Jetzt muss ich nur noch wissen was es ist. Wenn mir am WE noch ein paar über den Weg laufen klebe ich sie schön auf und schicke sie weg. Bei dem alten Objektträger ist nur ein "schönes" Exempla dabei und das wird nicht reichen um alle Details zu sehen die man braucht.

Stand von gestern abend übrigends: habe um 21 Uhr das Dach vom Maushaus gecheckt und über Papier ausgeklopft: ein Viecherl lief dann auf dem Papier rum. Dummerweise hatte ich nicht vorher geguggt ob es schon da war (Papier lag den ganzen Tag da...). Auch hier war das Tierchen wieder hellbraun und definitiv nicht voll Blut.
Um 1 Uhr Nachts dann nochmal Maushausdach und Hamsterhausdach: nichts. Gar nichts. Ebenso unter und im Futternapf.

LG Isa
 
Danke für die Info *drück* das heißt beim nächsten Mal brauch ich mir kein Paral zu kaufen.
Schickt dein Arzt jetzt so ein Exemplar ein?Ich würde nämlich auch nur foggern,wenns nötig ist.Das Zeug ist ja so schädlich und teuer das du hoffentlich drauf verzichten kannst.
 
Doch - natürlich wirkt Paral. Aber wie ich schon weiter oben geschrieben habe - es gibt ganz verschiedene Paral-Sprays. Welche gegen Mücken und Fliegen (die Ligth-Variante quasi), eines gegen Wespen und dann eben eines gegen Milben, Schaben und Ameisen.

Diese Mittel ist aber so heftig, dass man es auch nicht ohne weiteres in jedem Laden bekommt. Ich musste damals durch mehrere Geschäfte und fand dann in einem sehr großen Real im untersten Fach ganz hinten zwei Sprühdosen. Also vielleicht mal vorher durchtelefonieren.
Mir hat damals das Mittel vom TA nicht gereicht, deshalb habe ich mich nochmal selbst auf die Suche begeben.
Meinen PC habe ich damals übrigens mit dem Spray übersprüht und gehofft, dass dies ausreicht. Zumindest das Spray hat dem Rechner nicht geschadet (ich haben natürlich nicht geziehlt in die Lüftungsschlitze gesprüht aber doch so, dass der Wirkstoff dort hineinwabern konnte).
Wenn man "nur" eine ein Zimmerwohnung hat, dann ist es wahrscheinlich auch nicht aufwändiger diese auszufoggern, als alle verdächtigen Ecken, Wandflächen und Möbel einzusprühen.
Bei mir hingegen wäre es eine ziemlich Katastrophe gewesen und da ich den Fogger ohnehin nicht parat hatte und keinen Tag länger tatenlos mit den Viechern zusammenleben wollte, habe ich erstmal "nur" mit Paral und dem TA-Mittel gearbeitet.
Nach 2 Jahren kann ich nun wohl sagen, dass es geklappt hat.
Aber die Wirkung von Paral war schon gruselig. Der (kleine) Raum wurde 24 h über zwei große Fenster gelüftet. Als ich ihn am nächsten Morgen betrat, lagen überall kleine Mücken herum, die Nachts wohl hereingeflogen waren und sofort benommen zu Boden fielen

Enir: ich wünsche Dir noch starke Nerven - Du schaffst das schon. Ich hoffe nach wie vor, dass es sich doch als etwas harmloseres erweist. Aber wie auch immer - Du hast wohl noch keinen starken Befall, sonst hättest Du mehr Milben gefunden.
Was die Arbeitszeit angeht: ich habe damals etwa einen Tag gebraucht, jedoch konnte ich zeitgleich Inventar und Futter im Backofen ausbacken.

Und weils so schön ist, hänge ich noch ein Bild von einer Mega-Milbe an (die meisten waren wesentlich kleiner)

Liebe Grüße
macra
 

Attachments

  • Milbe_Filmdose_bearb_klein.jpg
    Milbe_Filmdose_bearb_klein.jpg
    87,4 KB · Views: 49
Deines gegen Milben, Schaben und Ameisen.

Diese Mittel ist aber so heftig, dass man es auch nicht ohne weiteres in jedem Laden bekommt.

Das ist dann das rote...das gab es aber problemlos im real in der Haushaltswarenabteilung.
Ich wusste aber nicht, dass es auch gegen Milben helfen soll, wir haben das wegen der Kakerlakenplage letzten Sommer gekauft. Es ist speziell für kriechende Insekten, nicht für fliegende, wie das blaue, so stehts zumindest auf der Flasche.*grübel*
 
Ja - "rote Dose" stimmt.
Ich habe gerade die Sprühdose aus meinem Giftschrank geholt und Du hast nochmal Recht:es steht nicht explizit drauf, dass es gegen Milben wirkt.

Aber: es wirkt gegen Schaben (und Spinnen, zu denen Milben ja gehören). Und wenn was gegen Schaben wirkt ...

Ich habe damals eine halbe Ewigkeit im I-Net gesurft bis ich mir sicher war, dass ich dieses Spray kaufen kann. Wenn jemand aber nun daran Zweifel hat, weil es Milben nicht aufgelistet sind, kann ich das gut verstehen. (falls selbst jemand recherchieren will: Hersteller ist Johnson Wax GmbH)

Übrigens sind in diesem Spray 0,1g/100g Cyypermethrin drin, in dem Mittel was ich vom TA hatte, waren 0,8% Permethrin und 0,08 Cypermethrin/100g. Was das jetzt bedeutet, kann ich leider nicht sagen.

Ich möchte natürlich niemanden zumuten, etwas unwirksames auszuprobieren. Mir hat damals das TA-Mittel nicht gereicht und ich war mitten im Desinfizieren - also habe ich das Beste besorgt, was ich auftreiben konnte. Wie es aussieht, hat es bei mir gereicht.

Ich wünsche allen milbengeschädigten noch starke Nerven,
macra
 
Und wenn was gegen Schaben wirkt ...

Das stimmt, Schaben sind nicht ohne. Bactazol hat nur verzögert gewirkt, ich habs ausprobiert.*Angst*
Gegen Schaben hilft aber prima "Masterkill", das haben hier alle Landwirte, vielleicht hilft das auch gegen Milben?*grübel*
 
Paral ist ja auch nicht für Spinnenartige gedacht,... ;-)

Nina, deshalb bist Du sonst doch so auf Inhaltsstoffe- Wissen scharf...

Pyrethrum wirkt defintitv gegeb Spinnenartige, und die synth. derivate auch.
(bzw: beides gegen alle Krabbler - deshalb werden die ja auch langsam resistent, weil's überall eingesetzt wird, auch gegen Motten im teppich...)
Paral wird für Blumen verkauft, und die haben keine Milben - deshalb steht's nicht drauf.
Sorry, hat mich gepfupfert jetzt, bevor da ein Chaos ensteht... (hab noch gar nicht weitergelesen im thread... und stifte hoffentlch nicht selbst welches...)

*edit: geht ja schon in de Richtung.
Ich schau bei allem, was drin ist, und dann ist mir wurscht, wofür sie es wem verkaufen wollen...
 
Last edited:
stefanie.... soweit ich weiß können Pflanzen MIlben bekommen... ich habe da ja nun bereits mit merheren Leuten drüber gesprochen die mir ebenfalls stark von paral abgeraten haben...

warum gibt es wohl Mittel mit Langzeitwirkung und ähnlichem wie INdorex, wenn ein billiges Paral reichen würde... zumal die "guten" Mittel immer mit einer Wirkstoffkombi arbeiten... siehe Indorex wo es drei Wirkstoffe sind... z.B. (ich habe bei meinem Läusebefall damals mit nem Kammerjäger drüber gesprochen)

aber gut... das Risiko muss im Grunde jeder selbst tragen... cih würde mich nicht auf ein Mittel verlassen, dass nicht explizit für den Parasiten ausgewiesen ist mit dem ich es zu tun hätte.

Insofern: sei es jedem selbst überlassen!
 
Pyrethrum zerfällt halt schneller wieder - (= übrigens "der Wirkstoff aus der Chrysantheme"), deshalb darf's auch in der ökolog. Landwirtschaft -- das ist nicht nur ein Nachteil, wenn man mitsamt den Mäusen darin hinterher wieder wohnen will...
Hängt natürlich vom Befall (wie stark) ab.
Aber hier im Forum haben einige ihre Zimmer mit Paral vernebelt früher, und es war auch gut hinterher.
Mein Befall hatte weiland freilich auch den Fogger verlangt... (aber das waren gut 60 Tiere, und ich hab's zu spät gerafft gehabt, wa s abgeht)
 
um mal alle missverständnisse auszuräumen
dieses paral kann man zusätzlich auch zur milbenbekämpfung einsetzten

Paral Insektenspray, 400 ml - Dose

die viecher sterben halt nicht sofort, sondern erst nach einiger zeit.. ist ja schliesslich ein nervengift kein revolver

und...
es hat keine depotwirkung

und last but not least
liegt die betonung auf ZUSÄTZLICH
 
Ich möchte nicht zusehr oT werden, aber vielleicht ist das auch für andere milbengeschädigte interessant.

@ingelli: es würde mich interessieren, wieviel mg von welchem Gift in dem von Dir verlinkten "Insektenspray" enthalten sind - im Internet habe ich leider nichts dazu gefunden. Natürlich möchte ich vor allemm herausfinden, ob weniger oder mehr als in der "roten Dose" drin ist - oder vielleicht ein Wirkstoffcocktail, der dann besser wirkt.

Dankeschön und LG,
macra
 
das hat mich jetzt selbst interessiert:

Aerosol enthält:
0,25g/100g Pyrethrumextrakt,
1g/ 100g Piperonylbutoxid.
 
Ich hab das blaue Paral RAID hier stehen mit exakt der selben Wirkstoffkonzentration =)
 
Back
Top Bottom