Halte ich meine Mäuse Artgerecht?

fussline

Tunnelbauer*in
Messages
25
Reaction score
0
Hallo Leute, ich habe 5 Mäusedamen die in einem Terra leben dessen Maße 140x60x60cm sind. Ich habe auch noch eine Etage dareingebaut, die da aber nicht auf allen Bilderndrin ist weil ich neu Vergesellschaftet habe. Natürlich ist das auch nciht die ganze Einrichtung ^^ wie gesagt ich bin am Vergesellschaften :)
Ich verwende Hanfsteu OHNE Öle und meine Damen bekommen täglich frischen Salat und anderes Gemüse aus dem Garten und natürlich Trockenfutter das ich selber Mische aus Vogel, Hamster und Meerschweinfutter (bei Fressnapf)
Ich nehme gerne Tipps und Kritiken an :)
 

Attachments

  • IMAG1137.jpg
    IMAG1137.jpg
    51,1 KB · Views: 83
  • IMAG1229.jpg
    IMAG1229.jpg
    56,3 KB · Views: 64
  • IMAG1316.jpg
    IMAG1316.jpg
    43,4 KB · Views: 56
  • IMAG1350.jpg
    IMAG1350.jpg
    49,8 KB · Views: 60
so auf Anhieb sehe ich nur zwei Haltungsfehler:

Das Laufrad ist viel zu klein (bzw. beide), es gibt vermutlich keine Tierart in der Heimtierhaltung, für die das ausreichen würde.
Für Mäuse muss sein Laufrad mindestens 30 cm Durchmesser haben, da es sonst zu Haltungsschäden und Bandscheibenvorfällen kommen kann. Das ehemalige Mindestmaß lag bei 25cm Innendurchmesser - das geht zur größten Not auch noch. Alles darunter sollte allerdings besser raus genommen werden, da es ein Gesundheitsrisiko für die Tiere darstellt.

Das Zweite ist die Einstreuhöhe. Das Buddeln und Anlegen von Gängeln, Tunneln und Höhlen gehört mitunter zu den allerwichtigsten Bewegungsabläufen bei Mäusen. Dazu sollte eine Streuhöhe von mindestens 15-20cm verfügbar sein, damit die Gänge auch halten. Dazu muss das Streu auch 'haltbar' sein. In dem Sinne, dass Gänge nicht sofort wieder zusammen fallen. Manche Streusorten sind das von sich aus, andere müssen durch Beimischung von anderen Materialien wie z.B. Heu, Stroh, Zweigen, etc. stabilisiert werden.
Auf dem 2. Bild ist eine kleine Buddelkiste zu erahnen, aber die ist längst nicht groß genug. Ich empfehle daher, das gesamte Aqua zu ca. 2/3 ein zu streuen, und Inv dort raus zu nehmen. Einzelne Inv-Teile können entweder auf Stelzen über das Streu gesetzt werden, oder auf 'ne Tischebene o.Ä. so deponiert werden, dass sie nicht untertunnelt werden können und dann mitsamt einstürzendem Tunnel runter fallen.
Dann haben sie gleichzeitig auf dem Streu auch viel Platz, um durch die Gegend zu flitzen.
Und dann besser oben drauf noch einen Aufsatz, in dem die restlichen Inv-Teile unter gebracht werden können. Das verbessert auch gleich noch die immer etwas kritische Belüftung in Aquas, und bietet gleich noch viel mehr Platz für die Tiere.

Ach ja, und die Klettermöglichkeiten sind auch noch etwas rar.

Für eine VG ist das schon ganz gut, aber langfristig wäre da noch Verbesserung empfehlenswert. So einen Aufsatz kann man relativ leicht selber bauen. Anregungen dazu findest du z.B. im Wiki.
 
Na klar, aber sobald das Streu Höher war haben sie sich gestritten und ich tu jeden tag was neues rein und wenn alles drin ist kommt das Streu :) das Laufrad war das größte was es in den Zoohandlungen gab habe aber schon eins bei Ebay bestellt das ist 33cm durchmesser ^^und ich habe einen Großen Karton der Über das Aqua rausragt mitlerweile drin das am ende des Aquas ein Plexiglas rand hat das sie da nicht rauskommen:) also alles außenrum :) denkt ihr das geht so?
 
hey Du :)

Die Maße sind super :) Gerade auch beider Länge ists dann mit der Belüftung im Aqua auch nicht mehr ganz so tragisch.
Aber halte dich da sicherheithalber an die "1/3-Ebenen-Regel", d.h. alle Ebenen zusammen sollten nur eine Fläche von 33% (1/3) der Grundfläche ausmachen.

auf dem ersten Bild habe ich noch einen Leckstein entdeckt. Den auch raus, den brauchen die Mäuse nicht. Der schadet im dümmsten Fall eher.

Futter selber mischen klingt gut. Vielleicht ist ja auch ein online-Service wie mixing-your-petfood oder mixerama was für dich? Gerade bei den Futtertheken weiß man nicht, was da alles reingemischt wird... und wie lange das schon da liegt.

LG :)
 
Danke, der Stein ist schon draussen und die ebende nimmt etwas weniger als die hälfte ein ist aber auch hoch gebaut. wieso soll den nur 33% die ebene überdecken?
In unserem Fressnapf ist das Futter am ende des Tages leer ^^
 
Aquarien haben das Problem, dass sie nur von oben frische Luft für den Luftaustausch bekommen.
Und da du ja schlecht nen Ventilator installieren kannst, ist der Luftaustausch sehr ungerichtet... Du kannst Dir das wie kleine Wirbel vorstellen.
Und diese kleinen Wirbel müssen von oben die Luft im Aquarium regelmäßig austauschen.
Wenn da dann eine große Ebene drin ist, kann die Luft unmöglich bis ins letzte Eck kommen, v.a. dann, wenn die Ebene zu groß ist. Da kommt sie nur schwer unter die Ebene und da dann nur in den vorderen Bereich.
Ganz hinten kommt keine frische Luft hin.
Und dann ist da die verbrauchte, sauerstoffärmere Luft, mit Kohlenstoffdioxid und mit Ammoniak aus dem Mäuseurin angereichert.
Im günstigsten Fall bekommen die Mäuse davon nur Kopfschmerzen, im schlimmeren Fall ziehen sie sich Lungenschäden zu....
Daher ist eine gute Belüftung so wichtig.
Und man sollte da dann auch bei der Ebenengestaltung aufpassen :)
 
Ich hab sie eben nochmal reingestellt um nachzugucken wie sie steht, sie steht eigendlich nur hinten bis ca 10 cm vor der mitte und geht seitlich auch nur ein wenig über die mitte. Soll ich sie vielleicht in die mitte des Aquas stellen? *grübel* dann kommt die Luft gut durch:)
 
wo du die Ebenen auf stellst, ist relativ egal, da es immer Bereiche gibt, deren Belüftung durch die Ebenen gestört wird. Daher ist beim Aqua, das eine klar definierte Lufteintrittsfläche hat, nur die Größe der Ebenen entscheidend, aber nicht deren Position.

Bei anderen Käfigen die zusätzliche Belüftungsöffnungen haben, sieht das teilweise anders aus.
 
Heyho =)

Ich glaube, auf dem letzten Bild ist ein Brötchen oder ähnliches zu sehen, kann das sein? Sowas ist auch nicht so toll für die Schätze *heilig*
-> farbmausfehler:falscheernaehrung [Mausebande Wiki]

Hmm... Welche Maße hat die Ebene denn? Wenn sie nicht ganz zur Hälfte der Länge reicht und auch nicht die gesamte Tiefe einnimmt, passt es mit den 33% ja vielleicht doch...? *grübel*

Was hast du denn da für ein tolles neues Laufrad bestellt? Wenn es aus Holz ist, solltest du unbedingt dran denken, es urindicht zu machen, sonst hast du nicht lange Freude daran :D Viele Mäuse sind ja leider Laufradpinkler...
Das kannst du zB mit Leinölfirnis oder Sabberlack machen.

Ich find's schön, dass du nachfragst. Das zeigt, dass es dir wichtig ist, dass es deinen Nasen gut geht. Und das finde ich ganz toll! *drück*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Das Brötchen war ein Ersatz fürs Brot weil ich es samstag nicht geschafft hab weldches zu kaufen ^^ normalerweiße bekommen sie Körnerbrot, hartes:)
Das Laufrad ist aus Plastick, auf der einen Seite offen und hinten ganz geschlossen:)
Hihi meine Sind alle Laufradpinkler ^^ und Alle 3 Tage mach ich das Laufrad sauber :) die Ebene ist 50cm lang und 40breit oder so ähnlich :)
 
so eine Art kneckebrot... hab ich sogar im Zoohandel gekauft soll ich aufhören es Ihnen zu geben?
 
DANKE für den Link, mein Fehler war da Wohl das Brot :/ dann lass ich es ab jetzt draussen.
gibt es irgend etwas nicht schädliches was ich ihnen zum knabbern geben kann?
 
das kommt sehr darauf an, was da für Zutaten verwendet wurden. Das es im Zooladen verkauft wurde, ist leider keine Garantie dafür, dass es für's Tier geeignet ist.

Generell würde ich aber eher zu 'weglassen' tendieren, selbst wenn es von den Zutaten maustauglich wäre. Denn es gibt besser geeignete Leckerlis, die dazu idR. auch günstiger sind.

Das mit dem Zahnabrieb funktioniert jedenfalls nachweislich nicht, von daher dürfte es nur als Dickmacher und Leckerli fungieren.

Edit: Zum Benagen und somit für den Zahnabrieb sind Äste und Pappröhren etc. immer noch am Besten. Als Leckerli empfehle ich Kürbis- und Sonnenblumenkerne bei gesunden Mäusen - idealerweise noch mit Schalen.

Alternativ geht auch Backoblate (besteht aus Mehl [gemahlemnes Getreide] und Wasser) oder z.B. Reiswaffeln (besteht je nach Sorte auch nur aus aufgepufftem Reis). Salz, Konserierungsstoffe oder andere Zutaten sollten allerdings nicht enthalten sein. Ein Blick ständiger auf die Zutatenliste gehört mit zur Maushaltung :D
 
Last edited:
danke, ich hab eine Kokosnuss ausgehöhlt und geb meinen Mäusen monatlich etwas davon(nicht viel der rest ist eingefrohren) weil keiner in der Familie koosnuss ist, ist das okay?

und gibt es noch irgendwelche Sachen die den kleinen Schmecken und gesund sind?
 
siehe Edit...

Kokosflocken sind auch OK - aber auch die sind äußerst gehaltvoll, daher unbedingt in Abwägung mit dem mäusischen BMI verteilen.
 
ich geb meinen Mäusen manchmal Erbsen aber sie fressen immer nur die Schale also die Hülle drum, ist das schlimm?
 
DANKE für den Link, mein Fehler war da Wohl das Brot :/ dann lass ich es ab jetzt draussen.
gibt es irgend etwas nicht schädliches was ich ihnen zum knabbern geben kann?

Backanleitungen für Mäuseknabbereien gibt es unter anderem im Wiki.
 
Back
Top Bottom