Hamsterfutter+Wellifutter+kannichenfutter oder was tut Ihr noch dazu rein

Trockenfutter für Hund oder Katz immer das hochwertige nehmen, in den anderen sind meist viele Abfälle und kaum Fleisch drin. *zwinker*

Übrigens in vielen Drogerien gibt es auch einzelne Samen in guter Qualität, ich hab vorhin 5 Kornmischung, Leinsamen und Reisflocken gekauft :D.
 
Nabend.

Kann man eigentlich einfache Grassaat aus dem Baumarkt oder Gärtnerei auch verwenden? Ich pflanze gelegentlich Gras in Blumentöpfen zum Verwüsten an, habe mich aber bisher noch nicht getraut, ihnen einfach die Sämereien direkt zu geben.
Das Problem ist, dass viele Grassamen, die als Rasen gedacht sind, schon vorgedüngt sind. Steht auch nicht unbedingt explizit drauf. Ideal sind Grassamen, die speziell als Tierfutter oder zum Aussähen für Tiere verkauft werden.
In der Gärtnerei könntest du natürlich mal fragen, ob die wissen, ob ihre Mischungen schon Dünger enthalten - wenn nicht, kannst du die nehmen.
Ich persönlich bevorzuge inzwischen Grassamen von Online-Shops (z.B. www.futterkonzept.de), die als Tierfutter gedacht sind.

Liebe Grüße,
Mooni

P.S. Wer, wie ich, auch mal Grassamen-Mischungen aus dem normalen Handel kaufen möchte, dabei aber unsicher ist, welche Gräser drin sein dürfen (es gibt auch giftige...), kann sich an folgender Liste orientieren - diese Arten sind definitiv geeignet:

Deutsches Weidelgras (Englisches Raygras) Lolium perenne
Flughafer Avena fatua
Glatthafer Arrhenatherum elatius
Hasenschwänzchen Lagurus ovatus L.
Kammgras Cynosurus cristatus
(Gewöhnliches) Knäuelgras/Knaulgras Dactylis glomerata
Rispengräser Poa (spec.)
Rot-Schwingel Festuca rubra
Taube Trespe Bromus sterilis
Weiche Trespe Bromus hordeaceus
Welsches Weidelgras (Italienisches Raygras) Lolium multiflorum
Wiesen-Fuchsschwanz Alopecurus pratensis
Wiesen-Lieschgras (Timotheegras) Phleum pratense
Wolliges Honiggras Holcus lanatus
(Gemeines) Zittergras Briza media

Allerdings macht es bedeutend weniger Arbeit, einfach als Futter (bzw. zum Aussähen und Verfüttern) ausgezeichnete Samen zu kaufen. :D
 
Das Problem ist, dass viele Grassamen, die als Rasen gedacht sind, schon vorgedüngt sind. Steht auch nicht unbedingt explizit drauf.
Hm, ja, sowas hatte ich befürchtet. Danke jedenfalls für die Liste!
Werde mir einfach mal nächsten Sommer eine fette, abseits gelegene Brachwiese suchen und die "abernten". Und bis dahin kräftig zukaufen.

Borodin, die Sense schärfend
 
Grassamen gibs übrigens bei Birdbox recht günstig. *zwinker* So ein Kilo hält auch lange.
 
So, erster Eigenmischversuch läuft. Erstmals nicht bunt, ohne dubiose Pellets, riecht appetitlicher als je zuvor. Hier die momentane Zusammensetzung (Angaben jeweils in Volumina).

3 Teile Wellensittichfutter
2 Teile Hafer
2 Teile Weizen
2 Teile Gerste
2 Teile ungedüngte gemischte Grassaat aus Gärtnerei meines Vertrauens
2 Teile Müsli ungezuckert, die Nüsse aussortiert
1.5 Teile getrocknete Kräuter (Petersilie, Minze, Melisse, Spitzwegerich)1 Teil Mais
1 Teil Nudeln
1 Teil Futterhaferflocken
0.5 Teil Leinsamen
0.5 Teile Sonnenblumenkerne mit Schale

Frischfutter, Hirse, Kürbiskerne und Proteinträger gibt´s extra; die müssen sie sich aber erarbeiten. Fällt jemandem noch was ein? Hab ich was vergessen??


Borodin, Hunger!
 
hey
die Hirse kannste gleich dazumischen (oder haste so Kolbenhirse?)... da ham die Mausels schon genug arbeit geleistet, so en kleenes körnsche da zu schälen un zu mampfen (deshalb spaßfutter genannt :) ).
Kürbiskerne einen pro Maus pro Tag, soll gut gegen Tumore sein.
Ansonsten können auch normale ungezuckerte Flakes rein.

hm, mehr fällt mir im Moment nich ein.
Ich misch immer nach Augenmaß :) Mein einer mag z.b. weniger Haferflocken und das große Körnerfutter, dafür steht er total auf Hirse. Die Zwei andren fahrn auf Haferflocken und Co. total ab.... hab nu geguckt, dass nich zu viel großes Zeug dabei is un nich zu viel Hirse...

Dann lass es deinen Mausels ma schmecken :)
 
Ja, die Cornflakes hatte ich auf der Liste vergessen... Sind auch mit im Futter. Hirse gibt´s in Kolbenform, so im Käfig plaziert, daß sie sich ordentlich anstrengen müssen, um dran zu kommen.

Fazit: Futter kommt super an, wird zum ersten Mal wirklich vollständig aufgefressen! Fast zu gut... Yash-Natam, mein weißes Mädel, kommt kaum mehr aus dem Futternapf raus und ist schon kugelrund.

Beweisfoto: Yash-Natam (re), Mafia (li)
View attachment 1416

Borodin, zum Sport aufrufend!
 
Last edited:
Borodin, kannst du vll ungefähre Gramm angaben machen, also wieviel 1 Teil ist?
Oder mischt du das mit Schüsseln?
Ich würde noch 3 Teile Kanarienfutter ohne Rüpsen reinmischen, damit die Kleinsaaten überwiegen.

Für meinen Geschmack etwas viele Haferflocken, du hast 1mal Müsil und 1 mal Futterhaferflocken drin.

Du kannst noch Hanf runtermischen und Trockengemüse, schau mal hier:
http://wiki.mausebande.com/farbmaus/ernaehrung
da findest du gute Tipps.

lg snow
 
@Schattenschwinge
Falls du die Hirseart "Silberhirse" noch nicht kennen solltest und bereits angeboten hast - probier's mal aus.
Für diese Hirseart läßt der Großteil meiner Mausels alles weitere stehen:D

Dein rundes Mäusemädchen Yash-Natam ist übrigens bildhübsch, sehr außergewöhnlich.

Lg,
Jani
 
Mische mit einer Handschaufel. Ist in der Menge leichter zu variieren, einfach eine andere Schaufelgröße für eine andere, anteilsmäßig gleichwertige Menge. Eine Waage haben wir gar nicht mehr im Haus, weil meine Schwester sonst gleich wieder mit Kalorienzählen und Abnehmen anfängt... Abgesehen von der Briefwaage zum Mäusewiegen, aber die hab ich unter Verschluß ;-)

Silberhirse werd ich mal ausprobieren, danke für den Tipp. Werde sie mit der normalen Kolbenhirse abwechseln, sonst hab ich bald lauter sehr runde Mäuse. Bin gerade dabei, einen größeren Auslauf zu bauen, der von allen Käfigen aus zugänglich ist; auf neutralem Boden vertragen sich die verschiedenen Rudel sehr gut.


Borodin, gleich mal zum Einkaufen humpelnd
 
Das könnt sich auch ändern, sobald die versuchen, den neutralen Boden zu ihrem zu machen:D :D :D

Ich stell mir das grad so vor, dass immer wieder eine Gruppe einzeln bzw abwechselnd Zugang zum Auslauf dazu kriegt zwecks Erweiterung des Terrains - ich würd die Tiere selber nicht mal zusammenlassen, mal wieder auseinandertun (hab ich früher beim Soft-Vergesellschaften so gemacht - aber auch nur übergangsweise, nach kurzer Zeit blieben die dann alle beieinander)

Äh, nö, ich*schäm* - allen und gleichzeitig freien Zugang haste garantiert nicht vor, hast Du nicht auch Böcke?;-)
 
Himmel, ne, nicht alle gleichzeitig! Und schon gar nicht die beiden Böcke...
Meine alten Mädels verstehen sich aber sehr gut mit dem Kastratenrudel, und die beiden jüngeren Weibchenrudel kommen ihrerseits gut miteinander aus. Die haben auch schon länger gemeinsamen Auslauf. Von daher kann ich diese beiden Gruppen jeweils zusammen auf die Anlage lassen.
Alle Rudel gleichzeitig, das gäbe Mord und Totschlag, neiiiin danke. *Angst*

Anlage ist übrigens schon in Betrieb, erste Testläufe waren erfolgreich. Werd mal ein paar Fotos in den Smalltalk-Bereich stellen.

Was sind eigentlich "Rüpsen"? Steht ja jeweils auf dem Futter, aber das IST das?

Borodin, für friedliche Rudeldynamik
 
Du weißt aber, das es Stress für die Tiere ist, wenn sie ständig auf die anderen Rudel treffen und dann "gleich" wieder getrennt werden.
Warum Vergesellschaftest du die Rudel die sich verstehen nicht gleich dauerhaft?

lg snow
 
Nabend.

Was sind eigentlich "Rüpsen"? Steht ja jeweils auf dem Futter, aber das IST das?
Richtig heißt es Rübsen, dann findet man auch z.B. in der Wikipedia was dazu: Link. ;-)
Das im Futter ist Ölrübsen, halt sehr fetthaltige Samen, ähnlich wie Raps. Klein, rund und schwarz (im Gegensatz zur länglichen Negersaat und zum bläulichen Mohn).

Ich persönlich bin der Meinung, dass geringe Mengen Rübsen im Futter ruhig sein dürfen - sonst müsste man ja alle anderen ölhaltigen Samen auch "verdammen". Es sollten halt insgesamt nur ca. 5% ölhaltige Samen sein. Aber in Vogelfutter ist der Anteil, wenn Rübsen drin ist, meist relativ hoch, daher empfiehlt sich eins ohne.

Liebe Grüße,
Mooni

[EDIT] Irgendwie bin ich sprachlich heute nicht auf der Höhe... naja, Hauptsache, man versteht mich. ;-)
 
ich find die Yash-Natam auch superhübsch...

und für silberhirse würde die bande hier auch sterben... =)
 
... das es Stress für die Tiere ist, wenn sie ständig auf die anderen Rudel treffen und dann "gleich" wieder getrennt werden.
Warum Vergesellschaftest du die Rudel die sich verstehen nicht gleich dauerhaft?

Weil ich keine genügend großen Käfige für 20 Mäuse habe... Anzeichen von Stress hatte ich bisher keine bemerkt. Distress will ich natürlich vermeiden, aber das Treffen von rudelfremden Mäusen sollte, wenn sich die Tiere dann tatsächlich vertragen, doch eher Eustress sein, oder? Es treffen sich auch nicht alle Rudel ständig, sondern nur je zwei, die sich gut vertragen. Unterlage und Aufbauten der Anlage wechsle und säubere ich jeweils zwischendrin.
Ich setze die Mäuse auch nicht einfach auf die Anlage, sondern schliesse die Käfige nur an die Anlage an. Selbstsichere Tiere stürmen gleich drauf und erkunden alles, während sich unsichere jederzeit zurückziehen oder gleich im Käfig bleiben können. Darauf, daß die Käfige nicht "gestürmt" werden, achte ich.

Das im Futter ist Ölrübsen

Guuut. Steht zwar nicht drauf, aber sind schonmal kaum schwarze Körner drin.

Die Komplimente an Yash-Natam werd ich heute abend gleich weitergeben :D
Sie wiegt inzwischen stolze 82 g... Hab jetzt die große Futterschale durch mehrere kleine ersetzt, so daß sie sich zumindest nicht mehr mitten rein setzen und das Futter für alle anderen blockieren kann. *Vogelzeig*

Borodin, jaja, die Gene halt
 
Ich hab momentan ne Mischung aus dem Vogel-Futter (für sitiche und wellis) von Pet Bistro (eine Packung a 750 g) mit einer Packung aus Mäusefutter das mir irgendwie zu bunt war (ca 500g) mit immer ein paar Katzenfutterbrekkies... wird restlos aufgefressen... und zusätzlich gibts dann immer noch Magerquark, ab und zu mal n Ei, Gemüse und Früchte frisch (je nachdem was ich so daheim hab und was sie halt nach Futterliste von dieBain dürfen)

LG
 
hey
das pet bistro hab ich auch, wird ansantdslos gefressen. Dazu noch ein zuckerfreies Früchte-bio-müsli, diverse einzelkomponenten (ein schuss leinsamen, gerste, weizen, roggen...). Wird sehr gut aufgefressen. Gurke gibts jeden Abend, abwechselnd auch mal Salat. Früchte gibts seltener, v.a. jetz wo der winter kommt, sonst auch mal eine traube oder apfel...

Lumi
 
Kann ich da auch bissl Pferdefutter drunter Mischen? Zum Beispiel Hafer oder dieses Müsli. Hab mich bis jetz nicht getraut, ihnen davon was mitzubringen, aber meine Mom hat da vier oder fünf verschiedene Futtersorten (KräuterMüsli, E-Müsli, Haferfrei (für unsern Koliker), normalen Hafer...) Ich hab zwar laut Inhaltsangaben nicht endeckt, was auf der "nicht füttern-Liste" steht... aber bin da bissl vorsichtig...

Und natürlich würd ich das normale Mäusefutter trozdem noch dazufüttern.. meinte das eher so in nem zweiten Schälchen als Abwechslung oder so...

LG
 
Back
Top Bottom