Handzahm!

Speedy&Yoko

Fellnasen-Fan
Messages
140
Reaction score
0
Hi ihr Lieben,

ich wollt ma fragen ab wieviel Monaten man Mäuse auf die Hand nehmen kann? Oder gibt es da keine Beschrenkung und es hat was damit zu tun wie die Tiere selber sind?*grübel* Und wenn ja, wie kann ich sie handzahm machen?

Liebe Grüße Speedy und Yoko
 
ich lasse meine Mäuse selbst entscheiden ob sie zu mir kommen oder nicht.

Ich mache den Käfig auf, lege meine Hand rein und sie können dann selbst aussuchen ob sie zu mir kommen wollen auf meine Hand oder lieber doch nicht.

Zwingen würde ich sie zu nicht und Handzahm bekommt man sie nur mit viel Geduld und Zeit
 
Monatsbeschränkung gibts nicht. Allerdings musst du bei Tieren im Flohalter aufpassen, die springen einfach so drauflos manchmal.
Ob die Tiere zahm werden oder nicht hängt von ihrem Charakter ab. Leg einfach deine Hand immer wieder mit einem leckerchen, oder normales Futter drauf in den Käfig und beweg sie nicht, irgendwann treibt sie die Neugier hin und sie untersuchen dich!

Kann aber dauern bis sie sich hertrauen, und manche werden vielleicht nie kommen. Also sei nicht enttäuscht.

Und "auf die Hand nehmen" im Sinne von mit sich herumtragen würd ich ehr nicht machen. Die Tiere sollten immer die Möglichkeit haben dich zu verlassen wenn sie keine Lust mehr haben, sonst stresst du sie nur unnötig wenn du ihnen die Möglichkeit verwehrst in ihr gewohntes Revier zurück zu gehen, und sie bekommen Angst / Panik und springen vielleicht auch einfach in die Tiefe *Angst*
 
huhu,
man kann den "jugendlichen Leichtsinn" auch bei Mäusen ausnutzen. Junge Mäuse sind extrem neugierig. Man kann versuchen, sie mit Leckerchen zu locken (funktioniert auch bei älteren Mäusen). Der Großteil wird anfangs noch leicht misstrauisch aus einer sicheren Ecke zum Leckerchen schielen. Die Mutigen kommen dann vorsichtig angekrabbelt und schnuppern. Es mag einige Versuche benötigen, bis sie tatsächlich das Leckerchen auch annehmen. Aber mit der Zeit werden sie immer zutraulicher, da sie merken "Da gibts was Leckeres!". Meist schnappen sie sich das Leckerchen blitzschnell und verschwinden ins sichere Häuschen.
Ich finde es wichtig, dass die Mäuse einigermaßen zutraulich sind. Sowas ist extrem hilfreich, sollte man mit der Maus zum Tierarzt müssen oder ihr Medikamente geben. Dafür reicht es aber, dass die Maus den Menschen kennt und keine Angst vor ihm hat. Sie sollte nicht flüchten, sobald sich etwas außerhalb des Käfigs bewegt. Das ist schon ein großer Vertrauensbeweis. Mäuse, die dann tatsächlich Körperkontakt zum Halter suchen, sind eher selten. Wenige kommen freiwillig auf die Hand und wollen auf dem Halter herumkrabbeln. Den nötigen Sozialkontakt haben sie ja durch Artgenossen. Fehlen Artgenossen, werden Mäuse extrem aufdringlich und zutraulich, da der Mensch die Artgenossen ersetzt. Das ist aber keine Zutraulichkeit im eigentlichen Sinne. Es ist nur eine Erfüllung des Zweckes. Für eine einzelne Maus ist es Horror allein zu sein und sie nutzt so den einzigen Weg an sozialen Kontakt zu kommen- den Kontakt zum Menschen.

Mäuse sind keine Kuscheltiere, wie es Katzen oder Hunde sein können. Sie sind in erster Regel Beobachtungstiere, die den Menschen nur wegen Futter und frisch Wasser brauchen. Für sie selbst ist es unnötig, herausgenommen zu werden.
Die Maus muss immer selbst entscheiden können. Ich selbst habe in meiner Gruppe eine zutrauliche Maus, die öfteres auf mir herumkrabbeln darf. Dazu setze ich mich mit Schreibtischstuhl vor den offenen Käfig. Will eine Maus heraus, so kann sie direkt von der Etage auf meine Beine krabbeln und die "Welt" erkunden.
Auffällig ist, dass es von Tag zu Tag unterschiedlich ist. Nicht jeden Tag hat Maus Lust, herauszukommen. Manchmal hängt sie dauernd am Gitter und bettelt nach Aufmerksamkeit, am nächsten Tag huscht sie gleich ins Häuschen. Genauso können sonst eher ängstliche Mäuse auch mal einen mutigen Tag haben, an dem sie auch mal freiwillig herauskommen.
egal wie sich die Maus verhält: der Halter sollte es so akzeptieren und die Maus zu nichts zwingen. Die Maus hat ihre Gründe, warum sie sich so verhält und das sollte man anerkennen.

Lumi
 
Ja, das stimmt wohl! Ich hatte früher alle möglichen Nagertiere die immer auf mir rumgekrabbelt sind! Aber ich wusste natürlich als ich mir die Mäusis geholt hab das sie keine Kuscheltiere wie Meerschweinchen oder auch viele Ratten sind! Sie sind einfach nur so interessant zum anschauen:D! Ich lasse ihnen die Wahl ob sie auf meine Hand wollen oder nicht! Knabbern tun sie ja schon kräftig daran! Interessant ist auch das sie am Anfang immer die Augen zugekniffen haben als sie meine Hand beschnupperten jetzt nicht mehr!

LG Speedy und Yoko
 
heißt das ,das wenn man jüngere mäuse hat,sie schneller zutraulich werden?
glg
sappi
 
Junge Mäuse haben noch nicht die Erfahrung mit Menschen als ältere.
Ältere Mäuse, die keine guten Erfahrungen mit Menschen egmacht haben, sind evtl ängstlicher.
Ältere Mäuse, die selten Kontakt zu Menschen gehabt haben, können aber genauso wie junge Mäuse zutraulich werden. Evtl mit etwas mehr Arbeit.
 
naja man muss bei beiden altersgruppen viel geduld aufbringen hab ich recht?
lg
sappi
 
Also jetzt weiß ich das die "Zarmheit" 90% vom Tier anhängig ist! Meine Speedy klettern an mir hoch und hat auch keine angst wenn ich meine Hand über ihren Kopf halte! Und spielt richtig mit mir! Aber Yoko ist leider ängstlich! Sie stützt sich zwar mit ihren Händen an meine Finger und beist auch ma zu aber lange auf meiner Hand bleibt sie net! Und auch sonst ist sie etwas schreckhafer!

LG
 
laufen die tiere wenn sie zahm sind immer noch weg? 8oder versuchen es zumindest?
lg
sappi
 
Bei mir schon. Sie nehmen zwar Leckerchen von der Hand und stellen schon auch ihre Pfötchen auf meine Hand und sie haben keine Angst vor der Hand und beschnuppern sie neugierig. Aber freiwillig drauf krabbeln oder sich hochheben lassen, niemals! Dann nehmen sie Reißaus!
Und wenn man zu schnell ankommt oder sie einfangen will, rennen sie auch weg.
 
was heißt schon weglaufen... meine sind in der Regel schon zahm/zutraulich (rennen nicht sofort weg, wenn ich da bin. Schnuppern auch mal an der Hand und stellen eine Pfote auf den Finger..).
Sollte ich sie aber erschrecken - die Mäuse rechnen nicht mit mir- dann sind sie ganz schnell weg. Oder sie trommeln mit dem Schwanz, das bedeutet: Woah, mach, dass Du weg kommst, ich bin ein großes gefährliches Monster, ich beiße dich gleich! (machen sie auch, wenn Gitter dazwischen ist :D )
 
:-) das machen hasen doch auch odaa?
naja hier gehts es jedenfalls um mäuse....das war ein guter beitrag jetzt weiß ich wann ich sie in ruhe assen muss!
danke und lg
sappi
 
Ich hab noch nie einen Hasen mit dem Schwanz trommeln sehen. Gibt es davon ein Video? :D
 
Tja, ich wünschte meine Speedy wäre etwas zürückhaltender:D! Sie klettern erst auf meine Hand dann auf meinen Arm und dann klettert sie ganz unauffälig aus dem Käfig:D!
 
nein die trommeln nicht direkt mit dem schwanz sondern mit den pfoten glaub ich....*grübel*
 
Aber um die anderen Kaninchen zu warnen, nicht um dem Fuchs zu drohen... :D;-)
 
Back
Top Bottom