Heute 4 Labormännchen bekommen!

Ja gut, ich verzeih dir! ;) Dann mal gute Besserung!

Wir müssen uns noch überlegen, ob wir alle behalten und kastrieren, was ja teuer wird, oder ob wir sie an Einzelpersonen mit Weibchen abgeben. Haben die jetzt in den kleinen Käfig gesetzt und erst mal wuseln sie rum oder fressen.
 
Huhu!

Du hattest doch erst nur die 4 Nasen, die eh schon zusammensaßen. Dass die zunächst noch auf größere Fläche können, dürfte nicht so das Problem sein, muss man halt ausprobieren.

Allerdings hast du dann noch andere Mäuse dazugeholt. Dass es da in einem großen Revier Streit gibt, ist eigentlich schon vorprogrammiert. So ist es jetzt auch gekommen.

Wir haben letzten Mittwoch 4 Mäuse bekommen, dann am Freitag noch 2 dazu gesetzt und da war alles ruhig und friedlich. Aber seit wir die letzte Maus heute haben, gibt es eben Streit. Es gibt übrigens 2 ziemlich kleine Mäuse, den ganz großen und die anderen sind in etwa gleich groß.

Kann ich denn da jetzt noch was zu setzen oder nur Einstreu, Heu und Futter verteilen?
 
Huhu!

Du weißt nicht zufällig, ob die Jungs im Labor zusammensaßen? Die ersten 2 Grüppchen waren nur 2 Tage getrennt. Da kann es noch klappen, wenn man sie zusammensetzt (muss man dennoch vorsichtig sein und beobachten!). Aber bei der letzten Maus lagen mehr Tage dazwischen (wie viele?). Irgendwann vergessen sie sich und dann geht's rund, wenn sie aufeinandertreffen. Normales Mausverhalten, und bei Jungs nochmal schlimmer *Angst* In dem Alter jetzt geht's zum Glück noch. Wären die älter, wäre es wohl weniger glimpflich abgelaufen *umkipp*

Wie sitzen sie denn jetzt? Noch im großen Mäuseheim oder in dem kleinen Käfig? In dem kleinen Käfig dürfte wohl eh nicht viel reinpassen. Ich würde da wohl wie bei einer Vergesellschaftung vorgehen. Also erstmal kein Inventar, das gut abschrubben und dann mal versuchen, ob sie es vertragen, wenn es im Käfig steht.

Du, aber sag mal... Dass die Jungs kastriert werden müssen, das wurde dir ja direkt gesagt, als du nur die 4 Nasen hattest. Dann erst hast du die anderen Jungs dazugeholt. Und jetzt sagst du, du weißt gar nicht, ob du die Kastrationen finanzieren kannst. Warum holst du sie denn dann zu dir? *grübel*
Unkastriert können sie nicht zu Mädels, das gibt nur viel viel Nachwuchs. Und auch andere Menschen haben eher weniger Lust (und Geld), um Jungs kastrieren zu lassen. Selbst wenn du sie vermitteln möchtest, wäre eine Kastration ratsam. Es gibt einfach auch Kastraten in der Vermittlung, die dann meist bevorzugt werden, weil die schon "fertig" sind.
Da muss jetzt wohl ein Plan her *grübel* Mach dir da mal in Ruhe Gedanken drum *drück*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Also die Mäuse saßen alle zusammen mit der Mutter im Labor. Zwischen dem ersten Abholen der 4 Mäuse und dem letzten Hinzusetzen der 7. Maus lagen 9 Tage. Ich wusste nicht, ob das noch ging oder zu viel war, deswegen haben wir den letzten direkt zu den Anderen gesetzt. Aber anscheinend war das doch nicht so gut.

Wir haben jetzt alle zusammen im 50x30 Käfig und die tun mir echt Leid so eingepfercht *seufz* Da ist jetzt auch nur Einstreu, Heu und Futter drin. Eine Wasserflasche hängt am Gitter und Gurke und Tomate haben sie auch bekommen. Sind jetzt auch alle mit Futtern beschäftigt und es ist ruhig.

Ich kann dir das erklären, wieso ich die alle überhaupt genommen habe. Mein Herz konnte es nicht ertragen, die Jungs wieder weg zu schicken, als sie mir vorgesetzt wurden. Als ich dann gefragt wurde, ob ich die anderen drei auch noch nehmen kann, brachte ich es wieder nicht übers Herz, die Mäuse sterben zu lassen. Alles was ich zuerst wollte, war diese kleinen Fellknäuel zu retten. Was dann mit ihnen geschehen sollte, würde ich dann immer noch entscheiden können. Das ist auch das, was wir jetzt überlegen.

Der Käfig wäre ja groß genug, das einzige kleine Problem wäre eben das Geld für die Kastrationen. Ich könnte mein lange Gespartes dafür nehmen, das würde gerade so reichen, aber das war eigentlich für etwas Anderes gedacht. War ja gar nicht so geplant, dass wir nur Böckchen nehmen *seufz*

Habt ihr denn Erfahrung mit Kastraten-Gruppen?
 
Guten Morgen =)

Ich möchte wirklich nicht den Spielverderber spielen, aber... Es sterben täglich so viele Mäuse. Du kannst nicht alle retten... Auch wenn ich gut verstehen kann, dass du das möchtest *drück*

Das Problem ist: Diese Mäuse sind jetzt bei dir. Du hast nun die Verantwortung dafür, dass sie es zukünftig gut haben. Dazu zählt einfach auch die Kastration. Dafür bist du nun zuständig, du hast sie zu dir geholt. Es wäre recht unfair, wenn du das "Problem" jetzt auf andere abwälzt, das du dir in's Haus geholt hast.

Tierschutz sollte immer sinnvoll und nachhaltig sein, sonst ist es kein richtiger Tierschutz. In dem Labor werden immer wieder Mäuse nachproduziert und müssen sterben. Das kommt der Zooladenproblematik sehr nahe. Da kann man Mäuse rausholen, so viel man möchte, aber es werden nur immer und immer mehr angeboten. Es ändert einfach nichts *seufz* Es gibt schon so viele hilfsbedürftige Mäuse, dass dein Einsatz an anderer Stelle vielleicht mehr genutzt hätte.

Aber vielleicht kannst du ja mit dem Verantwortlichen der Mäuse dort sprechen? Ich weiß nicht, wie das rechtlich aussieht... Aber laut Tierschutzgesetz muss man einen guten Grund haben, sonst darf man Tiere nicht einfach töten. Ich halte es nicht für einen guten Grund, wenn sie einfach zu viele haben. Vielleicht kannst du auch gemeinsam mit denen eine Art Zuchtplan aufstellen? Sie sollten wissen, wie viele Mäuse benötigt werden, und entsprechend kann man doch die Würfe angehen. Dass eben gezielt verpaart wird.
Ich denke, so kannst du dort eher nachhaltig helfen, als wenn du ihnen einfach immer alles abnimmst, was sie gerade übrig haben. Daraus lernen sie nämlich nix und es geht immer so weiter *drück*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Hallo!

Ich sehe das ein klein wenig anders als du.

Natürlich kann ich nicht alle Mäuse retten und das weiß ich auch, bin ja nicht auf den Kopf gefallen ;-) Aber mir wurden erst 4 Weibchen versprochen, die konnten dann doch nicht mehr weggegeben werden, weil sie krank geworden sind (fragt mich nicht) und dann wurden mir stattdessen die 4 Kerlchen vorgesetzt. Hättest du gesagt "Oh, das sind Männchen? Ne, dann nehme ich die nicht, ihr könnt sie ruhig töten." ? Naja, ich kann nicht alle retten, aber diesen 7 Mäusen habe ich das Leben gerettet.

Es wird leider nichts bringen, wenn ich mit den Verantwortlichen spreche, denn die haben alle Genehmigungen fürs Nachzüchten und Töten. Es gibt natürlich auch Menschen vom Tierschutz, die darauf aufpassen, dass es den Tieren soweit gut geht und sie gut behandelt werden. Aber trotzdem werden sie getötet, wenn sie nicht mehr gebraucht werden. Das ist da leider schon seit Jahren Gang und Gebe.

Ich weiß auch, dass ich nun die Verantwortung für die Tiere habe und ich werde alles tun, dass es den Kerlchen gut geht. Wie gesagt, ich glaube auch nicht, dass jemand unkastrierte Böckchen nehmen will und meine Freundin will die Kerlchen auch gerne behalten, weil sie echt süß sind *Herz*

Wir werden uns da noch was überlegen. Erst mal sind sie jetzt im kleinen Käfig und das scheint auch ganz gut zu klappen. Entweder wird nach Futter gesucht, geschlafen oder am Gitter rumgeklettert. Nur ein oder zwei Mal kurzes Gequietsche. Wir lassen die also jetzt bis zur Kastration dadrin, richtig?
 
Huhu!

Ich möchte mich gar nicht mit dir streiten *drück*

Das heißt also, ihr behaltet sie alle? Das ist ja toll *freu* Die Kastrationskosten bekommt ihr bestimmt irgendwie zusammen. Vielleicht gibt der Tierarzt auch Mengenrabatt oder lässt euch auf Raten zahlen. Fragen kostet ja nix *heilig*

Ja, ich würde die Jungs jetzt bis zur Kastration da drin lassen. Da müssen sie jetzt leider durch. Aber wenn sie wieder auf die große Fläche kämen, würden sie sich wohl wieder ziemlich angehen, und das muss ja nicht sein. Auch die erste Zeit nach der Kastration würde ich sie noch da drin lassen, damit sich die Hormone langsam abbauen können =)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Ich möchte auch keinen Streit, bin sehr friedliebend *drück* :D

Ja, ich spare schon mal *schwitz* Aber denke auch, dass wir sie behalten. So ab der 10. Woche kann man sie ja kastrieren, hab ich gelesen.
 
Das hängt ganz vom Tierarzt ab. Ich hab erst Mittwoch Jungs mit 7 1/2 Wochen kastrieren lassen und das waren nicht meine Jüngsten :D
Jeder Tierarzt setzt da andere Dinge voraus. Bei manchen Tierärzten geht es mehr um's Gewicht (vermutlich wegen der Dosierung der Narkose), bei anderen sollen sie ein gewissen Alter haben, bei wieder anderen zählt der Gesamteindruck und die Entwicklung der Nasen... Habt ihr denn einen kastrationserfahrenen Tierarzt zur Hand? Dann fragt doch einfach mal nach =)
 
ich nehm schnell (und kurz vor unzurechnungsfähig) meinen Faden wieder auf (und hab nur überflogen):
Wenn Du alle behalten willst (super!!!!) :
versuchen, sie beieinander zu halten. Dann wirklich das fiese Eng-Programm (wie gesagt: gemildert durch viel Einbau. Ist der drin?)
dümmstenfalls sogar noch enger (aber meist nicht nötig)

7 ist aber wirklich ambitioniert - jetzt mal sehn, wie raufboldig die sind. Ih hab schon öfter auch so große Gruppen bis zur Kastra (im Normalmaß, nicht Frühkastra) gekriegt - aber eben nicht immer, manchmal muss man doch trennen.

Meine eine TÄ sagte "was ich sehe, kann ich wegschneiden" - aber die 5wöchigen fand sie dann doch etwas stressig ;-)

klassisches Maß: 3 Monate oder 30 g - da wagen sich langsam alle TÄ dran, viele eben auch schon früher (aber das müssen sie echt können und wollen und das auch explizit so sagen)
 
Wir würden die 7 Jungs dann wohl behalten *Herz* Im Moment gibt es auch keinen Stress mehr, man hört nur 1 Mal am Tag oder alle 2 Tage kurzes Quietschen. Da ist jetzt nichts drin im Käfig, nur der Unterteller mit Gemüse und die Wasserflasche hängt dran. Sollen wir da noch was reinlegen?

Ich frage morgen mal eine Kommilitonin, ihre Mutter ist Tierärztin, ob und wann sie unsere kastrieren kann - vielleicht ja zum Freundschaftspreis :rolleyes:
 
Huhu,

das finde ich gut, dass ihr die Kosten auf euch nehmt *Daumenhoch*
Wenn allerdings ihre Mutter noch keine Mäuse kastriert hat, dann würde ich es auch zum Freundschaftspreis nicht machen lassen.
Du kannst ja mal im Supportbereich nach einem TA fragen, vielleicht haben wir noch jemanden auf der Liste, der gut und nicht gar so teuer ist.

Viele Grüße
trulla
 
Ja, das ist ein Argument, aber: Kommt schon auch auf die allgemeine Mäuseerfahrung an.
ich hatte ne TÄ, die hat die gut angefasst, und ihre Diss mit Mäusen gemacht (NEIN, ich will nix Genaues wissen! Das war eher nicht das, was man sich tierethisch so vorstellt??)
- und hat sagenhaft kastriert.

Was sagt die mir irgendwann?
"An Ihren Mäusen hab ich das Kastrieren gelernt!"
*umkipp*

Also mal generell abckecken.

Der Chef o.g. TÄ hatte 2 Abgänge (Päppels, riesige Defizite in Entwicklung) - und als er meinte "probieren wir's mit den nächsten!", hab ich sie ihm nicht gegeben, sondern als Böck gelassen

Kommt also drauf an, wie sich die TÄ drauf einlassen und in die Seile hängen.
ich hab auch schon in Tierklinik angerufen "Kein Problem, aber 50% überleben's halt nicht" - das WAR mir ein Problem und die haben meine Mäus nicht gekriegt.

Also bisschen aus-checken.
Ich muss gestehen, ich riskiere auch einen Abgang, wenn das der Mauswelt hilft, weil da gerade eine neue Kastra-Möglichkeit heranwächst....
 
Ich gebe mal einen kurzen Zwischenbericht, falls es jemanden interessiert =)

Die 7 Böcke sind immer noch im kleineren Käfig, wir haben sie mittlerweile sogar an unsere Hände gewöhnt, an denen sie immer ganz interessiert schnuppern. Gestern sind ein paar Mäusschen sogar auf meine Hand geklettert *Herz*

Als ich eine Weidenbrücke reingesetzt habe, haben sie sich richtig darum gezankt. Die hab ich dann wieder rausgenommen und etwa eine Woche später hab ich eine Holzleiter reingesetzt. Bis jetzt haben sie sich nur kurz gezankt und seitdem ist nun Ruhe. Hoffe, das geht weiter so gut ;-)

Ist es eigentlich normal, dass die Böcke sich gegenseitig durch den Käfig jagen und dabei besteigen? :rolleyes: Derjenige, der bestiegen wird, quietscht dann jedes Mal laut, bis der andere aufhört *Vogelzeig*

Die Mutter meiner Kommilitonin kastriert übrigens Mäuse und hat gefragt, ob man die Hoden denn schon gut sehen kann. Ich denke schon, aber lieber warten wir noch ein wenig, bis sie 3 Monate alt sind. In 3 Tagen werden sie 2 Monate alt. Oder würde das schon reichen?
 
Mwine TÄ (die o.g.) meinte cool: "Was ich sehe, kann ich wegschneiden!"
Als ich ihr dann ganz Kleine gebracht habe (6 Wochen? 7?) meinte sie dann doch "ok, das nächste Mal dürft ihr sie etwas später bringen"

Das ist alles noch sehr winzig, und uU nicht sicher abgestiegen (deshalb auch die Frage), und wird einfacher, wenn größer.
Hängt einfach auch davon ab, wie die sich benehmen: Wenn gut, lass ich sie gerne noch etwas "ausreifen".
Wenn üble Raufbolde - unters Messer, sobald ein TA sich das zutraut.
 
Hey Leute, ich gebe euch mal einen erneuten Zwischenstand =)

Wir haben gewartet, bis unsere Sieben Zwerge die 30 Gramm-Marke überschritten haben und heute hatte ich wieder Zeit sie zu wiegen:

Ich habe die kleinsten drei Mäuse eben gewogen (um den anderen den Stress zu ersparen) und sie wiegen nun 34, 36 und 40 Gramm :D Die anderen vier Böcke sind schon größer und dicker.

Das bedeutet, dass ich heute Abend bei der Tierärztin anrufe (die haben Mittwochs nur Abends Sprechzeiten) und einen Termin für die Kastration mache =)

Aber wollte noch fragen, ob es sinnvoll ist, alle gleichzeitig zu kastrieren oder in zwei Gruppen, also zeitlich getrennt? Und wie viel Zellstoff kann ich reinlegen, ohne dass die Böcke sich deswegen die Köpfe einhauen? Die haben sich heute schon um ein paar Toilettenpapiertücher gezofft *Vogelzeig*
 
Erstens, find ich super dass du die kleinen Kerle nimmst! Echt top, sollte mehr so tierfreundiche Menschen geben :)

Aber wie hier auch schon paar mal gesagt wurde, bevor die kleinen in den grossen Käfig kommen sollte kastriert werden, sonst hast du die Kerlchen wohl umsonst gerettet.
Viel Glück wünsch ich dir!
 
Wenn es seitens des Tierarztes keinen Einspruch gibt, würde ich unbedingt alle zusammen kastrieren lassen *zwinker*

Jeden Tag 1-2 Blätter Küchenpapier sollte gehen. Schau einfach mal, wie sie drauf reagieren =)
 
Back
Top Bottom