LadyViolet20
Nager-Novize*in
- Messages
- 3
- Reaction score
- 0
Hallo!
Ich bin seit Samstag "Mama" eines süßen männlichen Albino-Mäuschens. Leider war das nur nicht wirklich geplant und sehr spontan, da er mehr oder weniger eine Futtermaus gewesen wäre und ich ihn quasi vor seinem Schicksal gerettet habe. Momentan befindet er sich in einem 36,5 cm x 21,5 cm x 17 cm großen Faunarium, das mir meine Arbeitskollegen am selben Tag mitgegeben haben, damit ich ihn nach Hause transportieren kann. Ich weiß natürlich, dass das keine Dauerlösung ist und suche auch grade nach nem idealen Käfig.
Das Problem ist, dass ich mit dem Platz etwas eingeschränkt bin, da ich selbst das Zimmer (12m²) mit meinem Bruder teilen muss und dementsprechend weniger Platz zur Verfügung steht. Ich denke also, dass ein etwas kleinerer, aber dafür höherer Käfig die richtige Wahl wäre, oder?
weiters würde ich gerne eure Meinung dazu hören, welche "Unterkunft" am besten wäre für den kleinen Mauserich. Ich habe mal nachgelesen und irgendwie scheint alles so seine Nachteile zu haben und nichts zu 100 % ideal zu sein. Bei einem Aquarium oder Terrarium soll die Durchlüftung schlecht sein und bei einem Käfig soll das Einstreu schnell rausgewirbelt werden und das Plastik angeknabbert werden, was für das Tier sehr giftig und gefährlich sein kann. Die Frage ist nur, was ist jetzt das bessere??
Und angesichts meiner Situation mit dem Platz...welche Größe würdet ihr empfehlen? Ich hab schon nach einigen Käfigen mal gesehen auf ebay und co und würde mich momentan für einen MAXIMAL 60 cm langen Käfig entscheiden, Breite in etwa 40 cm..Höhe ist eigentlich egal, kann ruhig etwas höher sein. Wär das in Ordnung?
Weiters würde ich gerne in den nächsten Tagen folgendes besorgen.
-) Häuschen zum Zurückziehen
-) Einstreu (Hobelspäne)
-) bisschen Heu
-) Mäusefutter (was genau ist damit eig gemeint?? Momentan bekommt er von mir trockenes Brot für die Zähne und Zwergkaninchenfutter)
-) ab und zu Obst, Gemüse
-) Schinken, Schnittkäse, hartgekochtes Ei
-) Laufrad mit Schutz für Füsschen (stellt sich halt die Frage, wie man so nen Schutz macht ^^)
Fällt euch sonst noch etwas ein, was ich vergessen habe? Oder habt ihr vielleicht noch Tipps?
Ich weiß wie gesagt, dass ich mit der Haltung von Mäuschen bisher wirklich keine Erfahrung gemacht habe und, dass der derzeitige Zustand alles andere als gut für das Tier ist. Aber ich konnte eben bisher nicht mehr tun, als ich bisher gemacht habe. Hab selbst am Samstag bis 6 gearbeitet und Sonntags kann ich kaum etwas kaufen. Heute würde ich gerne damit anfangen.
Aber ich denke mir, dass ihn momentan fast jede Situation lieber wäre, als im Schlangenkäfig meiner Kollegin früher oder später gefressen zu werden..
Abschließend habe ich noch eine Frage: mein Vater ist jetzt schon recht haglich was die eine Maus betrifft. Mir ist aber klar, dass er auf jeden Fall noch Gesellschaft braucht. Ich weiß nur absolut nicht, wie ich das Problem lösen soll. Ist eine Einzelhaltung wirklich so sehr wichtig? Ich müsste den Kleinen sonst extra kastrieren und ihm ein Weibchen kaufen und das wird dann recht teuer für den spontanen Rettungsversuch...und ob mein Vater da mitspielt ist auch fraglich..
Und einfach ein Männchen zu ihn zu setzen, ist mir ehrlich gesagt zu gefährlich.
Ich hab übrigens auch schon ein paar Anzeigen geschalten, dass ich eventuell einen besseren Platz für ihn finde, als bei mir. Mal sehen, ob sich wer meldet.
Danke schon im Vorhinein für eure Antworten!! =)
Liebe Grüße
Dani
Ich bin seit Samstag "Mama" eines süßen männlichen Albino-Mäuschens. Leider war das nur nicht wirklich geplant und sehr spontan, da er mehr oder weniger eine Futtermaus gewesen wäre und ich ihn quasi vor seinem Schicksal gerettet habe. Momentan befindet er sich in einem 36,5 cm x 21,5 cm x 17 cm großen Faunarium, das mir meine Arbeitskollegen am selben Tag mitgegeben haben, damit ich ihn nach Hause transportieren kann. Ich weiß natürlich, dass das keine Dauerlösung ist und suche auch grade nach nem idealen Käfig.
Das Problem ist, dass ich mit dem Platz etwas eingeschränkt bin, da ich selbst das Zimmer (12m²) mit meinem Bruder teilen muss und dementsprechend weniger Platz zur Verfügung steht. Ich denke also, dass ein etwas kleinerer, aber dafür höherer Käfig die richtige Wahl wäre, oder?
weiters würde ich gerne eure Meinung dazu hören, welche "Unterkunft" am besten wäre für den kleinen Mauserich. Ich habe mal nachgelesen und irgendwie scheint alles so seine Nachteile zu haben und nichts zu 100 % ideal zu sein. Bei einem Aquarium oder Terrarium soll die Durchlüftung schlecht sein und bei einem Käfig soll das Einstreu schnell rausgewirbelt werden und das Plastik angeknabbert werden, was für das Tier sehr giftig und gefährlich sein kann. Die Frage ist nur, was ist jetzt das bessere??
Und angesichts meiner Situation mit dem Platz...welche Größe würdet ihr empfehlen? Ich hab schon nach einigen Käfigen mal gesehen auf ebay und co und würde mich momentan für einen MAXIMAL 60 cm langen Käfig entscheiden, Breite in etwa 40 cm..Höhe ist eigentlich egal, kann ruhig etwas höher sein. Wär das in Ordnung?
Weiters würde ich gerne in den nächsten Tagen folgendes besorgen.
-) Häuschen zum Zurückziehen
-) Einstreu (Hobelspäne)
-) bisschen Heu
-) Mäusefutter (was genau ist damit eig gemeint?? Momentan bekommt er von mir trockenes Brot für die Zähne und Zwergkaninchenfutter)
-) ab und zu Obst, Gemüse
-) Schinken, Schnittkäse, hartgekochtes Ei
-) Laufrad mit Schutz für Füsschen (stellt sich halt die Frage, wie man so nen Schutz macht ^^)
Fällt euch sonst noch etwas ein, was ich vergessen habe? Oder habt ihr vielleicht noch Tipps?
Ich weiß wie gesagt, dass ich mit der Haltung von Mäuschen bisher wirklich keine Erfahrung gemacht habe und, dass der derzeitige Zustand alles andere als gut für das Tier ist. Aber ich konnte eben bisher nicht mehr tun, als ich bisher gemacht habe. Hab selbst am Samstag bis 6 gearbeitet und Sonntags kann ich kaum etwas kaufen. Heute würde ich gerne damit anfangen.
Aber ich denke mir, dass ihn momentan fast jede Situation lieber wäre, als im Schlangenkäfig meiner Kollegin früher oder später gefressen zu werden..
Abschließend habe ich noch eine Frage: mein Vater ist jetzt schon recht haglich was die eine Maus betrifft. Mir ist aber klar, dass er auf jeden Fall noch Gesellschaft braucht. Ich weiß nur absolut nicht, wie ich das Problem lösen soll. Ist eine Einzelhaltung wirklich so sehr wichtig? Ich müsste den Kleinen sonst extra kastrieren und ihm ein Weibchen kaufen und das wird dann recht teuer für den spontanen Rettungsversuch...und ob mein Vater da mitspielt ist auch fraglich..
Und einfach ein Männchen zu ihn zu setzen, ist mir ehrlich gesagt zu gefährlich.
Ich hab übrigens auch schon ein paar Anzeigen geschalten, dass ich eventuell einen besseren Platz für ihn finde, als bei mir. Mal sehen, ob sich wer meldet.
Danke schon im Vorhinein für eure Antworten!! =)
Liebe Grüße
Dani