hilfe! findelmaus (mit 8 babys) niest aller 10 sekunden

Wir hatten sie eine zeitlang rausgenommen und in den umgedrehten Käfigdeckel gesetzt. In die Mitte die Medikamente. Da ist sie vollkommen ausgetickt und war gestresst - Da waren ihr die Medis natürlich egal *Wand* Wenigstens hat sie so aufgewühlt nicht genießt :D
Es ist schwer diesen Spagat zwischen "sie muss ihre Medis nehmen" und "wir dürfen sie nicht so stressen" zu finden.
Dann werd ich morgen mal schauen ob ich irgendwoher Kokosmilch bekomme. Die Maus frisst ja mittlerweile besser als wir ... Kokosmilch, Bio, ... *Vogelzeig*
 
Kokosmilch gibt es am besten im Asialaden. Die 425ml-Dose meist unter 1 Euro. Bitte ohne Zusätze (sind nicht schädlich, schmecken den Mäusen erfahrungsgemäß aber nicht so gut). Kokosmilch in Supermärkten hat meist Konservierungsstoffe, Emulgatoren, Verdickungsmittel oder ähnliches Zeugs. Wasser und Kokosextrakt, sonst nichts, kommt am besten an. Wobei es auch mit Zusätzen gehen kann, versteht sich, je nach Maus.

Nach wenigen Tagen mögen sie die Kokosmilch (angefangen im Kühlschrank gelagert, vor Öffnen gut Schütteln) meist nicht mehr. Sie verliert offensichtlich recht schnell den Geschmack. In kleinen Portionstetrapacks (z. B. Aroy-D 250 ml) kann man sie vor Entnahme schütteln (nur eine Spitze aufschneiden und beim Schütteln zuhalten), dann hält es 2 Tage länger, ist aber fast doppelt so teuer pro ml.

Wenig stressen ist gut, Medikamente geben aber (leider) wichtiger.
 
Ich hab die letzte Kokosmilch bei DM gekauft, die ist ohne Zusätze und schmeckt allen. Und in einem Eiswürfelbeutel eingefroren hält sie länger und wird (aufgetraut) immer noch gerne gefressen.
 
Wir haben jetzt jede Mischung ausprobiert (außer jetzt die Kokosmilch), die sie sonst gerne isst. Sie nimmt es nicht ab. Ich hab sie grade eine halbe Stunde in einem Karton (mit Küchenpapier ausgelegt, ihr Lieblingshäuschen zum erstmal verstecken und beruhigen mit drin) gehabt und geduldig gewartet. Sie ist die ganze Zeit nur panisch rumgerannt und hat einen Ausgang gesucht und hat sich nicht um das Essen oder ihr Häuschen geschert oder angefangen sich zu putzen oder dergleichen. Ich hab sie dann rausgenommen, weil ich nicht wollte, dass sie gleich vor Stress tot umfällt oder zurück im Käfig erstmal ihre Kleinen frisst.
Ich habs jetzt wieder nur im Schälchen mit Haferflocken und Körnern vermischt reingestellt. Es ist zwar jetzt mal wieder zwei Stunden später, aber was soll ich machen? Ich denke es wird sich auch mit Kokosmilch nichts ändern.
Es ist zwar nicht schlimmer geworden mit der Erkältung aber eben auch nicht besser.
 
Hast du auch Babybrei (das Pulver zum Anrühren, lactosefrei) ausprobiert ? Evtl. mit ein paar Krümeln Zwieback (nur wenn alle Stricke reißen natürlich), geriebener Walnuss, Nutri...oder auf einem Stück Backoblate ?
Irgendwas muss die kranke Mutti doch mögen...*seufz*

Falls dann nur noch die ins-Fell-schmier-Methode übrig bleibt, setz sie in eine saubere Transportbox, ohne Einstreu. Karton ist nicht optimal, falls die Medis vom Fell kleckern. Da geht viel vom Wirkstoff verloren.

Probier es weiter, ob sie was vom Löffel oder Schälchen mag. Die anderen Medi-Gaben sind ziemlich ungenau und man kann schlecht abschätzen, ob die richtige Menge in die Maus kommt. Evtl. hilft als letzter Ausweg, etwas mit Langzeitwirkung (AB mit Depotwirkung) vom TA spritzen zu lassen...aber erst dann, wenn sich ihr Zustand arg verschlechtert und somit ein TA-Besuch unumgänglich ist.

ToiToiToi weiterhin ! *drück*
 
das Problem ist, dass wenn sie keinen Hunger hat wird sie das nicht anrühren, egal mit was es gemischt ist, da kann ich vergoldeden Brei mit Nutri, Karotte und Kokosmilch hinstellen. Das einzige was vllt. wirklich helfen würde ist drei Stunden vor der Medi-Einnahme die Nahrung zu entziehen, so dass sie dann Hunger hat, aber das ist ja wohl auch nicht Lösung.

Ich hab vorhin mit der TÄ telefoniert und sie meinte, dass wir dann erstmal das AB weglassen sollen, da es sonst zu Resistenzen kommt, wenn es nicht wirklich regelmäßig eingenommen wird und das wäre kontraproduktiv. Den Rest weiterhin geben und sie selbst auskurieren lassen. Wir sollen uns nächste Woche nochmal melden, ob es besser oder schlechter geworden ist.
Mit zum TA fahren ist halt das Problem mit den Babys. Da können wir erst hin, wenn die kleinen auch mal 1-2 Stunden ohne Mutti sein können.
Ansonsten ist das Niesen nicht schlechter, aber auch nicht wesentlich besser geworden. Sie ist vital, klettert rum und wirkt auch sinst nicht erschöpft.
 
nunja.
Mit den ressistenzen ist es so:
der Erreger, die Bakterien, sind unterschiedlich durch verschiedene Mutationen etc. Und wenn wir da dann das Antibiotikum mit einem Lasso zum fangen und töten hinter die bakterien sozusagen herjagen, erwischt das erstmal die langsamen Bakterien. Dann gibt es aber noch die Baktieren, die schnell genug sind. Wenn da dann nicht genügend Antibiotikum da ist zum wirken, dann vermehren sich die stärkeren Bakterien wieder. Also die Baktieren, die erfolgreich vor dem AB geflohen sind.
Und wenn die sich vermehren, hast Du lauter starke Erreger, gegen die das AB dann bei einer späteren Gabe nicht mehr wirkt.
Daher ist es wichtig:
Wenn man mal mit einer Gabe angefangen hat, muss man eine Mindestbehandlungszeit einhalten und auch die Gabe dabei immer richtig machen.
Hört man früher auf, könnten Ressistenzen entstehen... und wenn sich die Jungtiere mit dem Erreger anstecken, wirkt auch bei denen das Antibiotikum nicht mehr...

Wenns mit dem jetzigen Ab partout nicht klappen mag... würde ich auf ein anderes AB umsteigen, z.B. Baytril. das muss nur einmal täglich gegeben werden und darf sowohl mit Milchprodukten gemischt werden und darf auch auf das Fell aufgetragen werden.
Das erleichtert dir die Gabe ungemein.

Gänzlich ohne AB würde ich die Maus jetzt nicht lassen.
 
Kann der Doc dir nicht Baytril geben welches du dann nothalber übers Wasser geben kannst? *grübel* Besser als nix isses alle mal.
Müsste man aber klären ob es Milchgängig ist, denn es KANN zu Knorpelwachstumsstörungen bei den Babies führen. KANN muss aber nicht. Meine Kleinen sind trozt allem gewachsen (waren Zwergwüchsige, deswegen kleine, aber sind nun fast wieder auf Normalgröße trotz Baytril) ohne die Behandlung wären sie nicht mehr am Leben.
 
Mein Bauchgefühl sagt: Wenn die TÄ gut ist, würde ich nochmal ihre Meinung einholen, ob es jetzt (nach der Verweigerung der Maus, das Baytril oral zu nehmen, über mehrere Tage) noch Sinn macht, mit dem Baytril fortzufahren.

Falls nein - würde ich um ein anderes AB bitten, das nicht so fies schmeckt.

Falls ja - würde ich persönlich, offengestanden, wieder zum Spritzen zurück kehren, das dann aber selbst machen, um der Maus die ständigen TA-Besuche zu ersparen. Wenn Maus das Baytril partout nicht oral aufnehmen möchte, ist der Versuch, es ihr doch irgendwie reinzuzwingen, meiner Meinung nach stressiger und belastender, als ihr einmal am Tag einen kleinen Piekser zu verpassen. Man kann dafür ja auch kleine Kanülen verwenden. Gibt´s in der Apotheke - ich hab hier 1 ml Insulinspritzen mit separaten 0,4 mm Kanülen, nebst 0,5 ml Insulinspritzen mit bereits fixierten 0,3 mm Kanülen. Ist natürlich alles Einmalware, aber dafür auch nicht teuer. Ich würde halt abwägen, was die Maus braucht, um zu genesen (und das ist ein Antibiotikum), und welche Verabreichungsform der Maus den noch geringsten Stress verursacht.

EEEEDIT: Argh, sorry, Thread verwechselt! *schäm* Ich hatte den im Hinterkopf, in dem Maus anfangs Baytril per Injektion erhalten hat.
Dann revidier ich in sofern, als mir persönlich das als Alternative, wenn Maus orale Aufnahme von AB strikt verweigert, denkbar erscheint, bevor gar kein Antibiotikum in die Maus kommt, oder die Maus einen halben Herzkasper bekommt.
 
Last edited:
Ich wäre auch fürs Spritzen- wenn der Stich sitzt, ist das eine Sache von nicht mal fünf Minuten...und ich kenne die Situation durchaus, dass man Stunden vor einer Maus hockt, der vermutlich der Magen in den Kniekehlen hängt, die aber im Leben nicht an den Löffel gehen würde.;-)
 
hab nicht alles genau gelesen - aber auch grad so nen Helden, eh völlig durchgeknallt die Maus, und da isses auch Theater...
Grad probier ich's mit: AB in Mehlwurm spritzen - könnt das vielleicht was helfen bei Dir?
 
Stimmt, das ist auch noch ne Möglichkeit...bei einer meiner kranken Mädels war das das einzige, was sie noch mochte (und was mich einiges an Überwindung kostete, den Mehlwurm zu köpfen *Angst*). Aber sie kannte und mochte auch Mehlis...vorher schon...
 
den Tipp hatte Tochter wegen Hams von TA (inclusive Köpfen) - und dann die Erleuchtung, dass es für solche Fälle deutlich leichter ist, getrocknete Mehlis zu nehmen ;-)
 
AB in Mehlwurm spritzen? ... urghs!

Gestern kam das erste mal eins der Kleinen raus.
Saß plötzlich auf dem Wassernapf.



Es saß da ganz alleine Muttimaus war im Nest und hat sich geputzt. Irgendwann kam sie raus, was fressen, ist kurz in ein Häuschen und hat ihr kleines nicht mal angesehen oder angeschnuppert. Ich hoffe nicht, dass sie das Kleine rausgehauen hat. Irgendwie hatten wir den Eindruck, dass das kleine auch genießt hat, zumindest hat es sich manchmal so gezuckt und geschüttelt und hat sich ein paar mal über die Nase gewischt (oder sind das "normale" Verhaltensweisen?). Aber sonst war es auch nach längeren Pausen agil und ist mal rumgeklettert.
 
Last edited by a moderator:
ein allersüßestes Wuzzi!!!

Nu, das hat das Näschen ja auch ins Wasser gehängt - Hatschi! ;-)

Manchmal war ich paranoid genug, die ins Nest zurückzuschubsen - wahrscheinlich ziemlich unnötig - aber wenn sie mir zu lang draußen rumgeirrt sind...

Ab jetzt kommen supersüße Wochen!
 
Back
Top Bottom