Hilfe! - Krabbelviecher

Corinna

Wusel-Experte*in
Messages
444
Reaction score
0
Als ich gestern beim Mauskäfig-Saubermachen ein paar Inventar-Teile austaschen wollte, hab ich in der Kiste mit dem Mäuse-Spielzeug Tiere endeckt. *rennweg*
Eines der Viecher habe ich als Baby-Silberfisch identifiziert. Bei den anderen weiß ich's nicht. Die sind ca 0,5-1 mm groß. Blut sieht man keines wenn man sie zerquetscht. Ich hab jetzt die Kiste samt Inhalt erstmal auf die Terasse gestellt und die Umgebung abgesucht, habe aber sonst keine weiteren Tiere entdeckt, auch nicht bei den Mäusen.
Was mach ich jetzt mit dem ganzen Inventar? Muss ich das alles wegwerfen (sind fast nur Sachen aus Pappe) oder kann ich es einfrieren, bzw. ausbacken?

LG
Corinna
 
ich denke, daß ich aus reiner Vorsicht bestimmen lassen würde, was das für Viecher sind, denn die weitere Vorgehensweise ist davon abhängig....

syrinx
 
hi corinna
versteh ich das jetzt richtig ... die krabbelviecher waren nicht im käfig bei deinen mäusen, sondern in der kiste mit dem ersatz inventar ?
trotzdem eins auf tesa fangen und zum TA bringen
sicherheitshalber
und schau mal ins mäusenest ob da auch was krabbelt
harrlinge und läuise haben grad hochsaison
lg inge
 
Huhu,


die Tierchen waren nur in der Kiste mit Mäusespielzeug und NICHT in der Voli oder an dem Inventar, das direkt in der Voli stand?

Aus der Ferne kann man leider gar nicht sagen, was es sein könnte - dazu gibt es zu viele Insekten-Arten und Spinnentier-Arten...

Nimm einen Tesastreifen, kleb ihn auf die Tierchen und sammele einige ein. Den Tesa klebst du entweder auf einen Objektträger, oder (wenn du keinen zur Hand hast) du klebst einen zweiten Tesastreifen dagegen. Das bringst du zum TA und läßt es dort unter dem Mikroskop anschauen. Dort kann man bestimmen, ob es sich um einen Parasiten handelt oder nicht. Eventuell sind es ja auch "nur" Schädlinge, die sich im Inventar breitgemacht haben. Grundsätzlich hilft Einfrieren (mind. 48 Stunden Tiefkühlfach) oder Ausbacken, ABER falls es ein Parasit ist, müssen die Mäuse natürlich behandelt werden und die Voli muß desinfiziert werden.

Sachen aus Pappe nicht ausbacken (geht sonst in Flammen auf...), sondern einfrieren und mit Bactazol einsprühen.
Silberfischchen können es an sich gut sein, sie leben von saccharose- und stärkehaltigen Materialien. Dann müßtest du nur eventuell Silberfischchen-Fallen aufstellen (gibts in der Drogerie).
Aber wie gesagt, laß die Tierchen auf jeden Fall mikroskopisch betrachten!

Ich drück die Daumen, daß es keine Parasiten sind...
LG, Wibke
 
Genau, die Tierchen sind nur in der Kiste mit dem Spielzeug, nicht bei den Mäusen. Die Kiste stand im Flur, die Mäuse sind im Wohnzimmer.
Ok, dann versuch ich nach der Arbeit mal ein paar von den Viechern einzufangen.
 
Viel Glück *drück* ...


Erinnert mich an eine Story einer befreundeten Biologin... sie hat mal für ihre Zwerghamster (sie hatte nur Naturgehege) mit dem Bodengrund ein ganzes Ameisennest eingeschleppt und dachte sich, hä, was krabbelt denn da... *umkipp*
Waren aber nur Ameisen :D. Hat mich aber irgendwie amüsiert.
 
Raubmilben

Ich komme gerade vom Tierarzt zurück.
Er sagt es sind Raubmilben. *grübel* Ich hab sie mir auch durchs Mikroskop anschauen dürfen und sie hatten 8 Beine.

Da das nicht mein Stamm-Tierarzt ist und er kein Stronghold für Katzenkinder da hatte hab ich mir nichts von ihm mitgeben lassen. Er wollte mir irgendwelches Spray mitgeben dass ich über die Käfige und die Umgebung sprühen sollte *grübel* und er meinte ich brauch die Mäuse nicht behandeln. Aber ich trau ihm ja nicht, ich wollte nur keine 20 km fahren um ein Krabbelviech bestimmen zu lassen.

Ich habe auch gerade mit meiner Tierärztin telefoniert, sie hat Stronghold da, das kann ich morgen abholen. Wie gehe ich denn jetzt vor?

Also die Kiste mit der Einrichtung habe ich eben weggeworfen. Wollte sowieso wieder mal was neues basteln. Was mach ich mit dem Heu und dem Stroh? (ich fürchte damit hab ich mir die Milben eingfangen) Auch wegwerfen oder reicht einfrieren? Und vor allem: Was mach ich mit den Mäusen? Punkten, den Käfig ausräumen, komplett säubern, Mäuse wieder rein?
Und soll ich die Ecke wo die Kiste mit der Einrichtung und das Stroh/Heu stand mit irgendwas besprühen?

Sorry für die vielen Fragen. Kann im Moment nicht richtig denken *kirre* obwohl ich natürlich froh bin dass es nicht die Rattenmilbe ist.

Hmmm, eigentlich gehört dieser Thread jetzt in Farbmäuse - Gesundheit, oder? Vielleicht kann ihn ja mal jemand verschieben.

Liebe Grüße
Corinna
 
RE: Raubmilben

Hallo Corinna,


Original von Corinna
Ich komme gerade vom Tierarzt zurück.
Er sagt es sind Raubmilben. *grübel* Ich hab sie mir auch durchs Mikroskop anschauen dürfen und sie hatten 8 Beine.



*Angst* Oh Mist... meistens sind damit Milben der Gattung Cheyletiella gemeint. Sehen so aus:

http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Cheyletiella_Raubmilbe_2.jpg


Beim Menschen verursachen sie u.U. Juckreiz und kleine Knötchen. Beim Tier verursachen sie oft räudeartige Symptome (kahle, juckende Stellen, Rötungen). Eigentlich besiedeln sie beim Wirt direkt die Hautoberfläche... hm... schon ein wenig seltsam, daß du sie so weit weg von den Mäusen gefunden hast.


Original von Corinna
Er wollte mir irgendwelches Spray mitgeben dass ich über die Käfige und die Umgebung sprühen sollte *grübel* und er meinte ich brauch die Mäuse nicht behandeln. Aber ich trau ihm ja nicht, ich wollte nur keine 20 km fahren um ein Krabbelviech bestimmen zu lassen.


Hm... ganz ehrlich: daß er meint, die Tiere müßten NICHT behandelt werden, kommt mir sehr, sehr seltsam vor...



Original von Corinna
Ich habe auch gerade mit meiner Tierärztin telefoniert, sie hat Stronghold da, das kann ich morgen abholen. Wie gehe ich denn jetzt vor?


- Alle Mäuse rausfangen, punkten mit Stronghold und in eine TB mit Zellstoff setzen (welchen man hinterher sofort entsorgt und die TB sofort mit Bactazol aussprüht).

- Den Käfig ausräumen. Streu, Heu, Nistmaterial wegwerfen, in einen Müllsack stecken, in den Müllsack eine Ladung Paral, Bactazol, Ardap oder ähnliches sprühen, fest zuknoten und sofort rausbringen und der Mülltonne überlassen.

- Käfig so heiß es geht abwaschen und mit Bactazol einsprühen.

- Inventar, das nicht weggeworfen werden soll, einfrieren (mind. 48 Stunden Tiefkühlfach) oder ausbacken, Tonsachen können auch in die Mikrowelle.

- Dort, wo der Käfig steht, mit Bactazol alles einsprühen, eventuell auch mal eine große Ladung Paral im Zimmer versprühen (auf der Dose steht, wie viel Sprühstöße für welche Raumgröße nötig sind, danach muß gelüftet werden - während der Einwirkzeit den Raum verlassen, Türen schließen!).

- Künftig immer alles, was neu reinkommt, einfrieren (natürlich keine Mäuse! Die werden gleich gepunktet... :D) - Streu und Heu einfrieren, bevor man es verwendet.

- Futter kannst du auch vorsichtshalber einfrieren (hilft außerdem gegen möglichen Befall mit Lebensmittelmotten).

- Klamotten, die man während der Aktion getragen hat, wechseln und in einem großen Sack sofort einfrieren (oder sofort waschen, Kochwäsche).

- desinfizierten Käfig neu einrichten (mit Streu/Heu, das zuvor eingefroren war!). Erst wenn der Raum ausgelüftet ist (mind. einige Stunden).



Ardap und Bactazol gibt es zB beim Futterkonzept:
http://www.futterkonzepte.de/catalog/index.php?cPath=25_26_102


Aber zumindest Ardap gibt es auch im normalen Zooladen, Paral in der Drogerie.


Hast du noch andere Tiere? Theoretisch können andere Säugetiere auch befallen sein. Besonders fies bei Cheyletiella ist, daß diese Milben sogar auf anderen Parasiten "reiten" können, sie sitzen zB auf einem Floh oder auf einer Laus und lassen sich bequem zum nächsten Wirt transportieren...
Falls du also Hunde oder Katzen hast: die würde ich auch mitbehandeln! Auch Meeries und Kaninchen können diese Milben bekommen.


Irgendwie krabbelt es gerade wirklich doll im Forum (mich juckt`s schon!)... *grübel*

Zieh die Aktion an einem Tag hintereinander weg durch.

Viel Erfolg und gute Nerven wünscht
Wibke
 
RE: Raubmilben

Wenn es keine Raubmilben sind sondern irgendne andere Sorte, macht das dann einen Unterschied bei der Behandlung? Ich bringe wohl besser meiner Tierärztin morgen auch nochmal einen Klebestreifen mit.
Im Mäusekäfig habe ich es jetzt übrigens auch krabbeln sehen *Angst*

Ok, dann besorge ich morgen Stronghold, Bactazol und Paral.
Ich habe noch zwei Rennmäuse, die behandel ich dann auch gleich mit.
Insgesamt habe ich 14 Mäuse, wieviele Packungen/Tuben/was auch immer Stronghold brauche ich dafür?

eventuell auch mal eine große Ladung Paral im Zimmer versprühen (auf der Dose steht, wie viel Sprühstöße für welche Raumgröße nötig sind, danach muß gelüftet werden - während der Einwirkzeit den Raum verlassen, Türen schließen!).
Wie lange muss das Paral denn einwirken?

Wegen einfrieren:
Ich besorge immer alles in Großpackungen, die ich nicht in meinen Gefrierschrank bekomme (Hab so 'ne Kühl-Gefrier-Kombi mit 3 Gefrierfächern). Ich hab jetzt erst mal zwei Müllsäcke mit Streu gefüllt und eingefroren. Da das ja 48 Stunden eingefroren sein muss kann ich erst am Donnerstag mit der Aktion beginnen. (Muss ja auch wieder auftauen)
Und wie mache ich das dann in Zukunft? Wenn ich was neues bekomme gleich portionieren und einfrieren und danach lagern, oder erst lagern und kurz bevor ich es benutze einfrieren?

So, ich muss jetzt erst mal ins Bett, muss morgen früh raus. Ich hoffe ich kann schlafen.
Vielen Dank für deinen schnellen Rat, Wibke *drück*

LG
Corinna
 
Mein Beileid *drück* Ich mach das auch grad durch. Bei mir ist am Donnerstag Großkampftag.

Zum Stronghold:
von dem blauen (=für Katzen, es hat die gleiche Konzentration wie das für Welpen, hat aber mehr in einer Tube) hat glaube ich eine Tube für ca 7 Mäuse gelangt *grübel* Ich habe jetzt für meine 32 Mäuse zur Sicherheit 6 Tuben gekauft (gab es bei der TA nur im 3erPack)
 
Hallo Leidensgenossin *drück*
bei mir wirds wohl auch auf Donnerstag hinauslaufen.
Ich hoffe da kommt mein Freund noch nicht nach Hause. *anbet* Das ist das erste mal, dass ich froh bin wieder ne Wochenendbeziehung zu haben.

Aber jetzt muss ich wirklich schlafen gehen *Nacht* *gute Nacht*
 
Mir war auch ganz unwohl, als ich die Viecher am WE entdeckt habe, als mein Freund da war. Er ist nämlich sehr pingelig, ist praktisch in einem sterilen Haushalt aufgewachsen *Vogelzeig*

ABer er hat es relativ locker weggesteckt-ist aber glaube ich trotzdem froh, daß ich schon am Donnertag bekämpfe, bis er Freitag wiederkommt ist (hoffentlich) alles vorbei
 
RE: Raubmilben

Original von Corinna
Wenn es keine Raubmilben sind sondern irgendne andere Sorte, macht das dann einen Unterschied bei der Behandlung?


Nein - Stronghold und Bactazol sind immer eine gute Wahl bei Parasiten. Aber: Sollte es eine der "wanderfreudigen" und nicht sehr wirtsspezifischen Milben sein (Rote Vogelmilbe, Rattenmilbe), empfehle ich das volle Programm... also notfalls zusätzlich die Wohnung mit einem Fogger zu vernebeln.
Ist bestimmt gut, wenn du dir eine 2. Meinung einholst und deiner TÄ auch noch mal einen Tesa-Streifen zeigst...

(Eigentlich ist es relativ schwer, die genaue Art, zunächst sogar nur die genaue Gattung zu bestimmen... dazu wird immer Spezialliteratur nötig sein, wenn der TA nicht gerade ein Parasiten-Spezialist ist. Das kleine Parasiten-Bilderbuch der TÄ sollte also durchaus neben dem Mikroskop bereitliegen. ;-) )



Original von Corinna
Insgesamt habe ich 14 Mäuse, wieviele Packungen/Tuben/was auch immer Stronghold brauche ich dafür?


*grübel* Weiß es auch nicht mehr genau, aber eine Tube reichte für 7 oder 8 Mäuse... pro Packung sind immer mehrere Tuben.



Original von Corinna
Wie lange muss das Paral denn einwirken?


Mind. 20 min (Raum solange geschlossen halten, Fenster auch, Raum verlassen), danach mind. 20 min. gründlich lüften (alle Fenster so weit es geht auf). Wie ich Paral angewendet habe, habe ich in dem Thread über Bats Haarlinge (na das klingt ja!) beschrieben:
Gottsei Dank nur Haarlinge! ehemals:Milben(?)plage jetzt auch bei mir!




Original von Corinna
Wegen einfrieren:
Ich besorge immer alles in Großpackungen, die ich nicht in meinen Gefrierschrank bekomme (Hab so 'ne Kühl-Gefrier-Kombi mit 3 Gefrierfächern). Ich hab jetzt erst mal zwei Müllsäcke mit Streu gefüllt und eingefroren. Da das ja 48 Stunden eingefroren sein muss kann ich erst am Donnerstag mit der Aktion beginnen. (Muss ja auch wieder auftauen)
Und wie mache ich das dann in Zukunft? Wenn ich was neues bekomme gleich portionieren und einfrieren und danach lagern, oder erst lagern und kurz bevor ich es benutze einfrieren?


Kaufen, portionieren und sofort einfrieren, dann lagern, =), das schützt am wirksamsten gegen eingeschleppte Parasiten.

Falls das nicht geht und du die Großpackungen lagerst, geht das in einem Raum, der deutlich getrennt von den Tieren ist, zB im Keller oder so? (Selbst wenn da irgendwo irgendeine Milbe hocken sollte - wird sie irgendwann verhungern...)
Direkt neben den Tieren würde ich nur Sachen lagern, die bereits eingefroren waren.


Alles Gute für den Donnerstag! Sieht wohl so aus, als würden dann Yvonne und du jeder bei sich der Plage Herr (hm, Frau) werden. *drück*

LG, Wibke
 
moin
corinna
ich kann mir nicht vor stellen das es cheyletiella ist , die befallen normalerweise nur hund katze kanninchen ...gehen zwar auch auf mensch und tier sind dort aber nicht üebrlebensfähig

cih würde damit auf jedenfall nochmal zu einen anderen TA gehen und genau bestimmen lassen ... es bringt ja nix wenn du womöglcih nciht ausreichend genug entmilbst oder zuviel chemie versprühst

na toll :D
man sollte immer die vorangegangen beiträge lesen *Vogelzeig*
ist ja schon alles gesagt worden :D
aber ich habs verschoben wenigstens etwas :D
 
RE: Raubmilben

Ahh, so ein Mist *motz* *motz* *motz* *motz* *motz* Ich hab eben festgestellt dass ich am Donnerstag von 08:00 bis 19:00 Uhr arbeiten muss. *böse* Hoffentlich gibt mir mein Chef am Freitag Urlaub, damit ich die Viecher da vernichten kann.

Falls das nicht geht und du die Großpackungen lagerst, geht das in einem Raum, der deutlich getrennt von den Tieren ist, zB im Keller oder so? (Selbst wenn da irgendwo irgendeine Milbe hocken sollte - wird sie irgendwann verhungern...)

Die Streu lager ich schon im Keller, nur Heu und Stroh habe ich in der Wohnung. Das werde ich in Zukunft alles in den Keller stellen. (Und vorher einfrieren). Ich hab ja einen Teil von der Streu aus dem Keller geholt und eingefroren, da hab ich dort auch was krabbeln sehen *umkipp*. Soll ich da auch lieber mal was versprühen? Ich hab dort auch meine Waschmaschine stehen und die Schmutzwäsche liegt dort auch immer rum. Wenigstens habe ich jetzt einen Grund denn Keller aufzuräumen *nach was positivem such*

Was mir noch eingefallen ist:

Besonders fies bei Cheyletiella ist, daß diese Milben sogar auf anderen Parasiten "reiten" können, sie sitzen zB auf einem Floh oder auf einer Laus und lassen sich bequem zum nächsten Wirt transportieren...

Wenns denn wirklich diese Cheyletielle sind, können die auch auf Fruchtfliegen "reiten"? Von denen hab ich zur Zeit so viele. Werd ich die denn auch mit dem Paral los? Dann hätte die Aktion wenigstens noch ne positive Nebenwirkung.

Gestresste Grüße
Corinna
 
RE: Raubmilben

@ Inge: den Verdacht habe ich auch schon. Vor allem weil ich keinerlei Bisse habe und ich das Viech auf dem Mikroskop gar nicht so eckig in errinnerung habe, wie auf dem Bild von Wibke. Bin gespannt was meine Ärztin heute abend sagt. *anbet* *anbet*
 
Ich habe mal ein Frage zwischendurch: Wieviel bezahlt ihr eigentlich für das Stronghold beim TA?
Als meine Mädels Milben hatten, bin ich bei ner TÄ gewesen, die hat mir eine einzelne Tube (das für Welpen) für 18€ verkauft. Das kam mir doch relativ teuer vor für so eine winzige Tube oder ist das immer so teuer?

@Corinna: Ich drück Dir die Daumen, dass Du die Viecher schnell loswirst.
 
ichhabe für 3tuben.... Hunde von 10,1 kg bis 20,0 kg.
also die fast größte 30 € bezahlt
 
RE: Raubmilben

Hallo Corinna,

ich drück dir die Daumen, daß du rasch Urlaub bekommst, man selber schläft ja quasi gar nicht mehr, wenn man weiß, daß es krabbelt... *drück*

Original von Corinna
Die Streu lager ich schon im Keller, nur Heu und Stroh habe ich in der Wohnung. Das werde ich in Zukunft alles in den Keller stellen. (Und vorher einfrieren). Ich hab ja einen Teil von der Streu aus dem Keller geholt und eingefroren, da hab ich dort auch was krabbeln sehen *umkipp*. Soll ich da auch lieber mal was versprühen? Ich hab dort auch meine Waschmaschine stehen und die Schmutzwäsche liegt dort auch immer rum. Wenigstens habe ich jetzt einen Grund denn Keller aufzuräumen *nach was positivem such*


Ich würde überall was versprühen, wo Mäusesachen lagerten... *Angst* --- wenn es auch beim Streu (habe ich das richtig verstanden, im Keller?)gekrabbelt hat... drücke ich dir noch mehr die Däumchen, daß es nicht Mrs. Rattenmilbe ist...
Ich will ehrlich sein - soweit weg vom Wirt verirren sich Parasiten kaum, bekannt ist das hingegen von Rattenmilbe und Vogelmilbe... beide gut mit bloßem Auge erkennbar (aber rot, wenn sie gerade getrunken haben!). Aber: Leben hält sich niemals an Lehrbücher, deswegen kann es ja durchaus eine "harmlosere" Milbenart sein. *daumendrück*

Hier sind Bilder von der Rattenmilbe:
http://images.google.de/images?q= O...de&hs=FfW&lr=&client=opera&rls=en&sa=N&tab=wi

Schmutzwäsche komplett waschen. Was nicht bei Kochwäsche geht, würde ich zusätzlich einfrieren und sofort in Müllsäcken lagern, in die du dann noch Bactazol oder Ardap oder Paral sprühst.
Paral kannst du direkt auf Flächen und/oder frei in den Raum sprühen. Wichtig ist halt, daß der Raum danach nicht betreten wird und dicht geschlossen wird.

Original von Corinna
Besonders fies bei Cheyletiella ist, daß diese Milben sogar auf anderen Parasiten "reiten" können, sie sitzen zB auf einem Floh oder auf einer Laus und lassen sich bequem zum nächsten Wirt transportieren...

Wenns denn wirklich diese Cheyletielle sind, können die auch auf Fruchtfliegen "reiten"? Von denen hab ich zur Zeit so viele. Werd ich die denn auch mit dem Paral los? Dann hätte die Aktion wenigstens noch ne positive Nebenwirkung.


*grübel* Die Literatur spricht von Läusen und Flöhen (=größeren Parasiten, welche, während sie selber einen neuen Wirt aufsuchen, den blinden Passagier mitnehmen) UND FLIEGEN, wobei hier sicherlich vor allem Schmeißfliegen gemeint sind. Es kommt also darauf an, ob die Fruchtfliegen auch im Mäusekäfig sitzen oder nicht, denn nur dann könnte ja eine Milbe "aufsteigen".
Das Prinzip "Milbentaxi" ist tatsächlich bei den Milben recht weit verbreitet und erst in den letzten Jahren erforscht worden. Anzutreffen ist das Phänomen auch bei nichtparasitischen Milben, die sich zB von Käfern huckepack in einen neuen Lebensraum bringen lassen (wenn ihr Tümpel austrocknet etc.). Ja, die Milben haben es schon drauf... :D *Vogelzeig*

Die Fliegen wirst du aber auf jeden Fall mit dem Paral los... wenn hinterher lauter tote Fliegen auf der Fensterbank liegen, weißt du, daß es gewirkt hat.

Viel Glück beim Milben-Bestimmen! (Acht Beine hatte das Viech ja, wie du schriebst... )
LG, Wibke
 
Back
Top Bottom