RE: Raubmilben
Hallo Corinna,
Original von Corinna
Ich komme gerade vom Tierarzt zurück.
Er sagt es sind Raubmilben.

Ich hab sie mir auch durchs Mikroskop anschauen dürfen und sie hatten 8 Beine.
*Angst* Oh Mist... meistens sind damit Milben der Gattung Cheyletiella gemeint. Sehen so aus:
http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Cheyletiella_Raubmilbe_2.jpg
Beim Menschen verursachen sie u.U. Juckreiz und kleine Knötchen. Beim Tier verursachen sie oft räudeartige Symptome (kahle, juckende Stellen, Rötungen). Eigentlich besiedeln sie beim Wirt direkt die Hautoberfläche... hm... schon ein wenig seltsam, daß du sie so weit weg von den Mäusen gefunden hast.
Original von Corinna
Er wollte mir irgendwelches Spray mitgeben dass ich über die Käfige und die Umgebung sprühen sollte

und er meinte ich brauch die Mäuse nicht behandeln. Aber ich trau ihm ja nicht, ich wollte nur keine 20 km fahren um ein Krabbelviech bestimmen zu lassen.
Hm... ganz ehrlich: daß er meint, die Tiere müßten NICHT behandelt werden, kommt mir sehr, sehr seltsam vor...
Original von Corinna
Ich habe auch gerade mit meiner Tierärztin telefoniert, sie hat Stronghold da, das kann ich morgen abholen. Wie gehe ich denn jetzt vor?
- Alle Mäuse rausfangen, punkten mit Stronghold und in eine TB mit Zellstoff setzen (welchen man hinterher sofort entsorgt und die TB sofort mit Bactazol aussprüht).
- Den Käfig ausräumen. Streu, Heu, Nistmaterial wegwerfen, in einen Müllsack stecken, in den Müllsack eine Ladung Paral, Bactazol, Ardap oder ähnliches sprühen, fest zuknoten und sofort rausbringen und der Mülltonne überlassen.
- Käfig so heiß es geht abwaschen und mit Bactazol einsprühen.
- Inventar, das nicht weggeworfen werden soll, einfrieren (mind. 48 Stunden Tiefkühlfach) oder ausbacken, Tonsachen können auch in die Mikrowelle.
- Dort, wo der Käfig steht, mit Bactazol alles einsprühen, eventuell auch mal eine große Ladung Paral im Zimmer versprühen (auf der Dose steht, wie viel Sprühstöße für welche Raumgröße nötig sind, danach muß gelüftet werden - während der Einwirkzeit den Raum verlassen, Türen schließen!).
- Künftig immer alles, was neu reinkommt, einfrieren (natürlich keine Mäuse! Die werden gleich gepunktet...

) - Streu und Heu einfrieren, bevor man es verwendet.
- Futter kannst du auch vorsichtshalber einfrieren (hilft außerdem gegen möglichen Befall mit Lebensmittelmotten).
- Klamotten, die man während der Aktion getragen hat, wechseln und in einem großen Sack sofort einfrieren (oder sofort waschen, Kochwäsche).
- desinfizierten Käfig neu einrichten (mit Streu/Heu, das zuvor eingefroren war!). Erst wenn der Raum ausgelüftet ist (mind. einige Stunden).
Ardap und Bactazol gibt es zB beim Futterkonzept:
http://www.futterkonzepte.de/catalog/index.php?cPath=25_26_102
Aber zumindest Ardap gibt es auch im normalen Zooladen, Paral in der Drogerie.
Hast du noch andere Tiere? Theoretisch können andere Säugetiere auch befallen sein. Besonders fies bei Cheyletiella ist, daß diese Milben sogar auf anderen Parasiten "reiten" können, sie sitzen zB auf einem Floh oder auf einer Laus und lassen sich bequem zum nächsten Wirt transportieren...
Falls du also Hunde oder Katzen hast: die würde ich auch mitbehandeln! Auch Meeries und Kaninchen können diese Milben bekommen.
Irgendwie krabbelt es gerade wirklich doll im Forum (mich juckt`s schon!)...
Zieh die Aktion an einem Tag hintereinander weg durch.
Viel Erfolg und gute Nerven wünscht
Wibke