Hilfe - Mäusebock in der Gruppe

Stimmt, das habe ich nicht bedacht... *grübel*

Och Mensch, wenn das mal gut geht... Allmählich bekomme ich echt Panik... *traurig*

Aber wenn man alle "Wackelkandidaten" zusammensetzt - besteht dann nicht wieder die Gefahr, dass neuer Nachwuchs entsteht? Oder meinst Du, jeden "Wackelkandidaten" einzeln setzen?
 
neneee. wackelkandidaten als gruppe unter sich. wackelkandidaten können dann auch miteinander sitzen, weil sie ja eben meist noch so klein oder unterentwickelt sind, dass sie sich garnicht fortpflanzen könnten. deshalb ja jeden tag wieder drunter gucken und dann entweder zu den jungs oder den mädels sortieren.
meist gehts aber auch ohne wackelkandidaten. bei meiner vorletzten trennung waren es traumhafte 6 von 6 mädchen, alle prima entwickelt und gut zu bestimmen.
bei meiner letzten waren es zwei absolute mickerlinge, total unterentwickelt. die saßen dann bis zum 32. tag zusammen, weil die definitiv nicht decken konnten, auch wenn der eine vermutlich ein bock werden wollte (weiter abstand, aber kein hoden zu sehen).

generell gilt: lieber ein mädchen unter 10 böcken als andersherum ;-)
 
Dann hoffe ich auch mal auf eindeutige Fälle - wird ein aufregendes Weihnachten/Neujahr dieses Jahr...
 
Allerdings ist es gar nicht so schwer, wenn man eine durchsichtige Faunabox hat, die Maus reinsetzt, hochhebt und dann in Ruhe von unten guckt. Die Jungs habe ich sofort erkannt, bei den Mädels habe ich etwas länger geguckt, von wegen, falls einer seine Hoden eingezogen hat. Letztendlich fand ich es dann doch recht einfach, sie nach Geschlechtern zu trennen.

Gruß, Melanie
 
Ich hatte ja auch gedacht, dass das nicht so schwer sein kann, bis mir dieser so verhängnisvoller Fehler unterlaufen ist...

Auf Vergleichsfotos im Internet und in Büchern sieht das auch immer so eindeutig aus...

Aber ich habe mir damals meine beiden "Neuzugänge" wirklich gründlich angeschaut, bevor ich sie zu meinen Weibchen gesetzt habe, auch von unten in einer Faunenbox und es waren für mich eindeutig Mädchen, ich hatte da gar keine Zweifel...

Ich weiß nun nicht, ob das daran lag, dass der kleine Mann so mickrig und schlecht entwickelt war oder ob ich einfach zu doof dazu bin... *schäm*

Trotzdem bin ich jetzt sehr verunsichert, denn wenn nun wieder so ein "Spätzünder" dabei ist (der Vater ist irgendwie nicht "in Ordnung" und da Amanda auch noch seine Schwester ist, weiß ich nicht, wie gut sich die Jungen entwickeln werden)... Und wenn ich wirklich zu blöd bin - das bin ich dann auch noch im Dezember...

Und vielleicht bin ich jetzt auch ein bisschen paranoid, nachdem ich so viel Schaden angerichtet habe... *traurig*
 
Sorry, falls sich es überlesen habe, aber wohnt denn niemand hier ausm Forum in deiner Nähe, dass er/sie vorbeikommen und helfen könnte?
 
Es wohnen welche bei ihr in der Nähe aber sie fährt über Weihnachten nach Lübeck zu ihrer Mutter ;-)
 
Na ja, mal schauen, vielleicht fahre ich dann mit den Mäusen kurz nach Hamburg zurück, um mir beim Trennen helfen zu lassen.
 
Hmm, ich würde den ersten Wurf mit 26 Tagen raustrennen, das schadet nicht, aber du hast dann die Weihnachtsproblematik umgangen... Da findet sich bestimmt jmd, der dir am 22.12. hilft!

Am 09.12. sind die 21 Tage Schwangerschaftsquarantäne rum, ich will dir zwar keine Angst machen, aber im Prinzip kann es sein, dass du erst am 07. oder 08. siehst, dass noch ein Weibchen hinterher zieht! Dieser Wurf wäre dann aber am 22.12. min 13 Tage alt und somit schon auf dem besten Weg aus dem Nest. Wühlen zum Trennen ist dann also nicht mehr gefährlich...

Abraten will ich dir aber dringend davon, mit deinen Mäusen auf Reisen zu gehen... Die Weibchen haben ne anstrengende Aufzucht hinter sich, die Jungtiere werden gerade erst flügge. Der Bock bekommt Jungböcke untergeschoben und wenn er nicht will, brauchst du spontan noch ne Unterbringung! Macht im schlimmsten Fall:

1x Mamas mit Töchtern
1x ???
1x Jungböcke
1x Papa mit evtl ein paar Jungs

alle Käfige ausbruchsicher und groß genug für den Übergang, Transportboxen stehen nicht zur Debatte für 1-2 Wochen. Weiterhin muss alle 1-2 Tage weitergetrennt werden. Hier darf einfach kein Fehler mehr passieren! Also entweder nen guten TA oder mehrere HHer kommen dich abwechselnd besuchen... Tun die HHer bestimmt, wenn du anfragst, aber hier ist nun Organisation und eigen Initiative von dir gefragt...
 
Last edited:
Schlechte Nachrichten: Hermine war tatsächlich schwanger, der Wurf ist heute zur Welt gekommen...

Was mit den anderen ist, weiß ich nicht, ich habe zumindestens Lucy im Verdacht, aber so ganz eindeutig ist es bisher noch nicht... *traurig*

Ansonsten kann ich heute nicht viel sagen, die Nerven liegen blank bei mir (das liegt nicht nur an der Sache mit den Mäusen, aber macht mich trotzdem ganz konfus). Ich muss jetzt erstmal versuchen, etwas "runterzukommen" und weiter zu planen, auch wie das über Weihnachten laufen wird, das ist wirklich nicht so einfach zu organisieren, zumal ich ja nicht weiß, wie es mir dann gesundheitlich gehen wird, wie fit die Mäuse sein werden, wie alt die jüngsten Jungtiere dann sind etc...

Trotzdem muss ich Euch heute noch was sagen: Ihr seid echt klasse, und ich finde es toll, wie sich hier alle bemühen, mir und den Kleinen zu helfen! Ich habe das Gefühl, dass meine Reaktionen auf Tipps und Hilfsangebote im Moment zum Teil manchmal etwas abweisend und kühl rüberkommen, aber das meine ich nicht so, ganz bestimmt nicht... Ich bin nur im Moment etwas überfordert und sehe kein Land - aber für die Kleinen werde ich mich wohl nun etwas zusammenreißen müssen - die Situation ist ja auch so schon schwierig genug!

Martina
 
martina, ich bin wohl vom 20.-24.12. in hamburg. da findet sich sicher ein termin, um mal das gröbste zu sichten :-)
 
Das ist wunderbar! Und ich habe am 22. und am 23. Urlaub und somit an diesen Tagen rund um die Uhr Zeit (am Wochenende natürlich auch) und könnte mich somit ganz nach Dir richten, was den Termin angeht. Wie ich das nun mit dem Fahren nach Lübeck mache, d.h. von wann bis wann und ob mit oder ohne Tiere kann ich dann ja noch sehen, aber ich werde es auf jeden Fall schaffen, in den Tagen vor Heiligabend jederzeit hier in Hamburg sein zu können! Zumindestens bei den "Großen" müsste dann ja schon was zu erkennen sein, oder?

Vielen Dank für Dein Angebot! =)
 
Der erste Wurf kann dann auf jeden Fall schon raus und mit ein bisschen Glück ist der eindeutig... Dann musst du nur bei den weiteren Würfen gucken... Hermines Wurf wäre am 29. Dezember zu trennen! Schreib dir die Termine bitte genau auf, da kommt man ganz schnell durcheinander... Und dann mal abwarten, was noch kommt... Das schaffen wir schon... Nur Mut!
 
jupp, ich denke auch, dass wir am 23. dann den ersten wurf schon entpopeln und trennen. und bei dem zweiten kann man sicher auch schonmal drunter gucken und "vorsortieren", aber noch nicht trennen.
soll ich sicherheitshalber meine cam mitbringen, oder taugt deine für gute popofotos? (falls wir das orakel... äh... forum befragen müssen :D )

martina, schick mal bitte eine pn mit adresse, telnummer. ich muss noch ein paar weitere termine koordinieren, aber die 1-2 stunden kann ich abzwacken.
 
bin auch über Weihnachten in Hamburg, traue mir zwar nicht zu hundertprozentig (und vor allem allein) zu sexen, aber "mit"gucken könnte ich schon falls jemand noch ein paar Augen braucht...
 
Ich weiß nicht, ob ich es hier reinschreiben oder lieber einen eigenen Thread eröffnen soll, aber ich schreibe es jetzt erstmal hier: Ich habe Kummer und Sorgen wegen meiner kleinen Mäusefamilie... *traurig*

Aber zunächste einmal die guten Nachrichten: Es ist bisher bei zwei Würfen geblieben. Amanda hat 7 Junge, in Hermines Wurf waren 5 Junge, von denen allerdings eins inzwischen gestorben ist. Somit sind es jetzt 11 lebende Jungtiere. Die Gefahr ist noch nicht ganz vorbei, weil ich den Bock ja erst am 18. November von den Frauen getrennt habe, aber bisher wirkt keine der restlichen 4 Weibchen schwanger, so dass ich mal denke, dass es bei den zwei Würfen bleibt.

Amanda und Hermine haben sich bisher gut um ihre Jungen gekümmert und auch Lucy und Emily haben, auch wenn sie keine eigenen Jungen haben, ganz offensichtlich Milch und säugen ebendfalls die Jungen beider Mütter.

Das lief zuerst alles ganz gut, aber jetzt mache ich mir Sorgen: Gestern ging es Hermine und Lucy nicht gut und heute hat es auch Amanda und Emily "erwischt": Alle vier säugenden Mäuse wirken "kränklich", sie machen einen müden und erschöpften Eindruck, das Fell wirkt struppig und wird oft gesträubt und sie verlassen das Nest nur noch, um zu Fressen, wobei sie dann ziemlich schwach wirken, wenn sie zum Futternapf gehen. Ich weiß, dass es sicher sehr anstrengend für die Tiere ist, ihre Jungen zu pflegen, aber das ist doch nicht normal, oder?

Andererseits sind Paulinchen und Prinzesschen, die nicht säugen, beide kräftig und kerngesund.

Mache ich was falsch mit der Ernährung? Die Tiere bekommen ihr normales Futter (Körnerfutter und Frischfutter), dazu füttere ich noch Eiweiß zu und bin auch mit fetteren Leckerli im Moment etwas großzügiger als sonst. Muss/soll ich ihnen zusätzlich noch Vitamine ins Trinkwasser tun? Oder Päppelbrei anrühren?

Oder sind die Mädels auf jeden Fall krank? Was soll ich dann machen? Ich kann sie doch nicht einfach aus dem Käfig nehmen und zum Tierarzt fahren, wenn sie Junge haben?

Irgendwelche Tipps?
 
Gegen struppiges Fell hilft oft Bene Bac. Zum Rest haben vielleicht andere noch Anregungen.
 
Last edited:
Nutrical =)
Vitamine ins Waaser nützen nix, die sind ja lichtempfindlich.
Brei zum Päppeln, Katzenaufzuchtsmilch schonmal reinstellen- da können ruhig auch die Mamas ran.

Wie viel Eiweiß gibst Du?
Nüsse können sie auch mal als Leckerchen bekommen.

ansonsten, hmm.
Gut im Auge behalten.
 
Das klingt womöglich nach "krank" - Infekt. Den die sich geschwächt eher fangen als die anderen.
Du ARme!
Keine Lösung für alle Fälle, aber die, die ich (ich!) hier (hier!) probieren würde: Den Mauses Baytril geben...

Öhm, gibst Du Katzentrofu oder Mehlwüremer?
Das können die in großen Mengen verputzen (und kriegen) beim Säugen. Würd ich zusätzlich hochfahren.
 
Danke für Eure Antworten. Amanda scheint es heute besser zu gehen, aber die anderen drei sehen immer noch nicht gut aus... *heul*

Als Eiweißfutter gebe ich Gammarus, davon dürfen die Tiere so viel fressen, wie sie wollen. Nüsse gebe ich auch (Haselnüsse), außerdem Kürbiskerne. Zusätzlich gebe ich ihnen jetzt auch noch Nutrical. Morgen werde ich wohl mal einen Brei anrühren.

Morgen soll der Vater der Kleinen kastriert werden, dann kann ich den Doc ja auch gleich mal um Rat wegen der Frauen fragen, vielleicht kann er auch was dazu sagen, wenn er sie nicht sieht.

Baytril habe ich auch schon überlegt, aber schadet es den Kleinen nichts, wenn sie es über die Muttermilch aufnehmen? *grübel*
 
Back
Top Bottom