Ich möchte Dir mit etwas Verspätung wegen der Feiertage nochmal ganz herzlich für Deine Hilfe danken!
Zunächst einmal möchte ich aber anmerken, dass sowohl ich als auch die Tierärztin die Tiere anschließend noch mehrfach hochgenommen und auch untersucht haben, und KEINER von uns ist auch nur ein EINZIGES Mal gebissen worden... Meine Mäuse sind also LIEB... *beleidigt*
Im Moment sieht alles sehr gut aus. Papa Maus sitzt mit seinen Söhnen jetzt in dem Glasbecken und sie vertragen sich alle recht gut. Die Weibchen habe ich dann doch gleich in den großen Käfig gesetzt, nachdem ich die "Schwachstellen" etwas abgedichtet habe, ist auch gut gegangen. Leider sind die kleinen Mädchen alle sehr scheu, seit sie in dem großen Käfig sitzen, ich weiß nicht genau, warum, aber ich hoffe, das gibt sich noch...
Der Besuch bei der Tierärztin lief ganz gut. Hermines Abzess war ziemlich übel, es war noch sehr viel Eiter drin, aber es geht ihr jetzt echt gut und alles scheint gut zu verlaufen. Was die Trennung der Jungen angeht, war die TÄ ganz unserer Meinung. Sie meinte, bei dem hellen Schecken seien der Abstand zwischen After und "Schniepel" relativ groß und war etwas unsicher deswegen, hat sich dann aber auch die "eindeutigen" Jungs aus dem Wurf angesehen und meinte, es sei extrem unwahrscheinlich, dass die so gut entwickelt seien und ein ebenso großes und kräftiges Tier so schlecht. Trotzdem behalte ich die Damen natürlich im Auge - so ganz wohl ist mir dabei doch nicht, nachdem ich mich bei Papa Maus schon so geirrt hatte... Aber immerhin haben wir ja diesmal zu dritt geschaut, ich denke doch, dass das reichen müsste - und ich habe ja weiter ein Auge drauf.