Hilfe! Schwache, kraftlose Farbmaus...

Danke Lumi!

Bene Bac wollte sie bisher leider nicht, ihr Appetit ist nicht der Beste momentan. *traurig*

Bin gleich beim Tierarzt und bespreche das u.a. nochmal, auch, ob man etwas anderes geben könnte. Gestern hab ich ihr dann kein Schmerzmittel gegeben.

Das eine Ohr der Maus ist innen röter als das andere und sie kratzt sich manchmal dran. Sie hat auch noch Koordinationsschwierigkeiten beim Laufen.
Wann kann man sagen, dass das Baytril nicht richtig anschlägt und man vllt ein anderes probieren sollte?
Vllt geht die ursprüngliche Besserung auf Cortison zurück. Dann wär die Frage, ob man dem AB noch Zeit geben oder wechseln sollte.

Liebe Grüße
Glühwürmchen
 
... ja, Metacam gehört zu den nichtsteroidalen Antiphlogistika (ähnlich wie Aspirin) und kann zu Magengeschwüren und möglicherweise zu Magenblutungen führen. Cortison erhöht die Säureproduktion im Magen, auch das begünstigt die Entwicklung von Magengeschwüren. Von daher ist es richtig, daß man in der Regel diese beiden Medikamente nicht gerne kombiniert.
Viele Grüße
Fufu

Edit: Nachdem die Maus zunächst wohl einen Atemwegsinfekt hatte, kann man davon ausgehen, daß sie jetzt eine Mittelohrentzündung hat, gegen die das AB eigentlich helfen müßte. Ich würde beim TA nachfragen, ob Du das AB zwei mal täglich geben kannst - eine zweimalige Gabe täglich ist bei Baytril möglich und wird auch von den Mäusen in der Regel gut vertragen, wirkt aber dann natürlich stärker, was in diesem Fall bestimmt kein Fehler wäre. =)
 
Last edited:
Hallo Fufu,

danke für deine Erklärung! Die Maus kriegt natürlich kein Metacam mehr. Hoffentlich hat die Kombination keinen Schaden angerichtet. *seufz*

Nach einem schlechten Tag, an dem die Maus kaum was trinken oder essen wollte, hatte sie gestern einen sehr guten Tag. Je nachdem, wie das Wochenende jetzt läuft, werde ich am Montag bei der TÄ nach einer zweimaligen Baytrilgabe fragen. =)

Liebe Grüße
Glühwürmchen
 
Woher weiß ich denn, dass das AB nicht die richtige Wahl war und man wechseln sollte?

Seit Mittwoch kriegt meine Maus nur noch alle zwei Tage Cortison und an den Tagen, an denen sie keins nimmt, geht es ihr bisher nicht gut. An den Cortisontagen ging es ihr bisher zumindest jedes Mal ein Stück besser, da hat sie auch einen riesen Hunger, am Donnerstag ist sie sogar die Rampen hochgelaufen. Gestern gab es dafür wieder nen schlechten Tag, sie hat nicht viel gefressen oder getrunken. Es ist also ein Auf und Ab, auch wenn es meiner Meinung nach insgesamt besser wurde, den Eindruck hatte auch die TÄ am Donnerstag.

Liebe Grüße
Glühwürmchen
 
Woher weiß ich denn, dass das AB nicht die richtige Wahl war und man wechseln sollte?

Leider weiß man das nicht, sondern kann es nur vermuten. Wenn das AB nicht zu einer deutlichen Besserung der Beschwerden führt, dann versucht man es eben mit einem anderen Präprarat. Es kann aber auch sein, daß die Krankheit mit dem AB nicht geheilt werden kann. Wie lange bekommt das Mäuschen jetzt schon Baytril? Eventuell wäre zu überlegen beispielsweise auf Doxycyclin umzusteigen. Das muß aber 2 x täglich gegeben werden.
Viele Grüße
Fufu
 
Das Mäuschen hat jetzt schon 6mal Baytril bekommen (hab das in der Tierklinik schon gekriegt).
Hatte meine TÄ schon früher mal auf Doxycyclin angesprochen, weil es mir hier empfohlen wurde. Das fand sie leider gar nicht gut, weil sie meinte, dass man das bei Mäusen nicht gut genug dosieren kann.
Was hältst du von Cloramphenicol? Das wär ihre zweite Wahl, wenn das Baytril/Enrobactin nicht hilft.
Eine Gabe zweimal täglich ist kein Problem, das Mäuschen kriegt derzeit eh zweimal am Tag Medikamente (morgens Vitamin B und alle zwei Tage Cortison, abends nochmal Vitamin B und Baytril).

Liebe Grüße
Glühwürmchen
 
Hallo Glühwürmchen,
die Dosierung von Doxy ist 5-10 mg/pro Kg Maus, also 0,005-0,01mg pro Gramm Maus. Man kann die Injektionslösung oral geben. Mit Chloramphenicol habe ich wenig Erfahrung, ist aber auch eine Option.
Viele Grüße
Fufu
 
Kleines Update:
Da es bisher eine Tendenz nach oben gibt, wird das Baytril erstmal beibehalten.
Wenn es stagniert oder sich verschlechtert, gibt es evtl. nochmal ein anderes AB. Wobei meine TÄ sich eher so anhört, als würde sie davon abraten und nicht wechseln wollen.
Leider weiß ich nicht, ob es sich schnell genug bessert bzw. was man nach einer Woche an Verbesserung erwarten kann, vielleicht ist das ja von Fall zu Fall unterschiedlich? *grübel*

Liebe Grüße
Glühwürmchen
 
So, mal wieder ein Update.

Dem Mäuschen geht es zunehmend besser, auch wenn es eher langsam aufwärts geht. Gestern ist der Spatz ohne Probleme auf ne Ebene gekommen, war auch öfter und länger wach und ist sehr lange und auch ziemlich flink gelaufen, buddelt teilweise sogar, nagt wieder begeistert herum. *Herz*

Was aber nach wie vor auffällig ist und mir Sorgen bereitet: An Tagen, an denen die Maus kein Cortison bekommt, geht es ihr dann wieder schlechter. Insgesamt ist zwar ne klare Verbesserung da, sodass die Tage ohne Cortison quasi nur einen Schritt zurück bedeuten und es an den Cortisontagen dann von da aus wieder zwei Schritte nach vorn geht. Aber es macht mir trotzdem jedes Mal Angst. *seufz*

Kann es doch sein, dass das AB nicht wirkt und die Verbesserung "nur" eine kumulierte Wirkung des Cortisons ist, sodass doch ein anderes AB nötig wäre? Oder hat das Cortison einfach einen zusätzlichen positiven Effekt, der aber eben nur an den Cortisontagen zum Tragen kommt? Wie könnte man das alles erklären aus pharmakologischer Sicht?

Liebe Grüße
Glühwürmchen
 
Hallo Glühwürmchen,
kannst Du vielleicht etwas genauer beschreiben, auf welche Weise es der Maus an cortisonfreien Tagen schlechter geht? Was genau verschlechtert sich dann?
Viele Grüße
Fufu
 
Hallo Fufu,

an Tagen ohne Cortison schläft die Maus sehr viel, bewegt sich weniger und langsamer, wirkt einfach schwächer. Sie frisst und trinkt dann auch weniger als an den anderen Tagen.

Liebe Grüße
Glühwürmchen
 
an Tagen ohne Cortison schläft die Maus sehr viel, bewegt sich weniger und langsamer, wirkt einfach schwächer. Sie frisst und trinkt dann auch weniger als an den anderen Tagen.

Das liegt an der Wirkung des Cortisons, unter dem Einfluss von Cortison steigt die Körpertemperatur, der Energiestoffwechsel wird aktiviert und Schmerzreaktionen werden gehemmt. Gleichzeitig wird durch Cortison die Regulation des Zuckerstoffwechsels und somit die Bereitstellung energiereicher Verbindungen ausgelöst, ebenfalls stimuliert es die Bildung von Zuckermolekülen in den Zellen der Leber, fördert den Fettabbau und erhöht den gesamten Proteinabbau. Deshalb die vermehrte Nahrungsaufnahme der Maus. Cortison bewirkt die verbesserte Energiebereitstellung im Körper, deshalb ist die Maus wuseliger, wenn sie es bekommen hat.
Edit: bei gleichzeitiger Unterdrückung der Immunreaktion auf beispielsweise entzündliche Vorgänge.

Normalerweise wird bei der Verabreichung von Cortison ein "ausschleichen" mit langsamer Verringerung der Dosis gemacht, es also nicht abrupt abgesetzt, damit der Körper wieder das körpereigene Cortison in ausreichender Menge selbst produzieren kann, dieses "auf und ab" mit deiner Dosierung finde ich etwas fragwürdig. *grübel*
 
Last edited:
Leider kein Edit mehr möglich:
Noch eine Frage: warum wird das Cortison nicht täglich gegeben? Bei Ewringmann/Glöckner steht zur Otits:
Unterstützend, aber nicht in Kombination mit Schmerzmitteln (!)
Prednisolon 1xtgl., 1-2 mg/kg oral oder
Dexamethason 1xtgl., 0,1-0,2 mg/kg oral.

Otitis Glöckner/Ewringmann
 
Hallo Mousyperson,

der tägliche Wechsel war eigentlich als erster Schritt zum Ausschleichen gedacht, mit der Zeit werden die Abstände dann planmäßig größer.

Geht die fortschreitende Verbesserung dann eher auf das Cortison oder das AB zurück? Die Maus bewegt sich mittlerweile auch viel sicherer, hat weniger Gleichgewichtsprobleme. Es ist also nicht so, dass es ihr an Tagen ohne Cortison wieder so schlecht wie am Anfang der Erkrankung geht.

Wie würdet ihr das deuten bzw. was würdet ihr für das weitere Vorgehen raten?

Liebe Grüße
Glühwürmchen
 
Die Verbesserung geht meiner Meinung nach auf das AB zurück. Das Cortison unterstützt den Körper aber bei der Heilung. Halbe Dosis täglich wäre keine Option?
 
Zu deiner Ergänzung grad:
Also die Maus hat das Cortison die ersten zwei Tage der Behandlung an beiden Tagen bekommen, da eine Besserung zu erkennen war, war der Plan, aufgrund der Nebenwirkungen nur noch alle zwei Tage Cortison zu geben und dann weiter zu schauen, ob man doch wieder täglich oder sogar seltener Cortison gibt. D.h. die TÄ wäre einer erneuten Erhöhung gegenüber offen, wenn es denn nötig wäre vom Verlauf her.
 
Sprich mit ihm mal durch, ob die Verringerung nicht zuerst über die Halbierung der Dosis sinnvoller wäre, also täglich halbe Dosis. Bis eine deutliche Besserung eintritt und die Maus noch etwas wuseliger wird. =)
 
Hallo Glühwürmchen,
Cortison hat eine leicht euphorisierende Wirkung, die Maus fühlt sich besser. Das allein wird es aber noch nicht sein. Außerdem wirkt es entzündungshemmend und abschwellend.

Ich bin mit der Diagnose Vestibularsyndrom nicht ganz glücklich, da bei diesem Sydrom keine Ursache bekannt ist. In dem Fall Deiner Maus würde ich aber an eine bakterielle Ursache denken, da die Symptome im Anschluß an einen Atemwegsinfekt aufgetreten waren. Das Cortison lindert die Entzündungszeichen, wirkt abschwellend und das kann durchaus die Besserung der Symptomatik erklären, weil dadurch vermutlich der Druck im Ohr nachläßt.

Allerdings bekommt die Maus schon eine Weile das Baytril. Es wäre also zu erwarten, daß die vermutete Infektion, also die Krankheitserreger, durch das Baytril inzwischen so weit bekämpft wurden, daß es auch dadurch zu einer Besserung der Symptome hätte kommen müssen. Cortison wird in diesen Fällen eher begleitend gegeben um die Schmerzen und Symptome einer aktuten Entzündungsreaktion abzumildern.

Dabei ist eine zweitägliche Gabe durchaus sinnvoll und auch nicht unüblich. Der Körper produziert selbst Cortison, genauer Cortisol. Das verabreichte Cortison kann die körpereigene Produktion von Cortisol herunterfahren, weswegen ein abruptes Absetzen zu Problemen führen kann. Das kann durch eine Gabe alle zwei Tage verhindert werden. Zudem gibt es auch Cortison mit Depotwirkung, das nur alle 2-3 Tage verabreicht wird.

Hat die TÄ der Maus ins Ohr schauen können? Hält die Maus den Kopf (noch) schief? Ich würde die Maus noch einmal der TÄ vorstellen und anfragen, ob man nicht doch das AB umstellen sollte. Chloramphenicol wäre im Fall der Ohrenproblematik gar keine schlechte Wahl. Inzwischen sollte das AB eigentlich schon soweit gewirkt haben, daß die Maus das Cortison nicht mehr wirklich braucht.
Das wäre meine Einschätzung. =)
Viele Grüße
Fufu

Edit: Auérdem schwächt Cortison das Immunsystem, das ja zur Bekämpfung der Infektion gebraucht wird. Es ist also bei bakteriellen Infektionen immer eine Gratwanderung, wie oft, wieviel und wie lange Cortison sinnvollerweise gegeben wird.
 
Last edited:
Es sind 12 Tage AB bzw. 11 seit Diagnose plus ein Tag AB nach der Tierklinik.

Die TÄ meinte schon, dass die Maus aufgrund des vorhergehenden Atemwegsinfekts sehr sicher eine Mittel- und Innenohrentzündung hat, das eine Ohr war innen auch gerötet (jetzt sieht man das eigentlich nicht mehr).
Das AB hatte beim Atemwegsinfekt schon 3 Wochen gebraucht, um ihn komplett wegzukriegen (ist nach wie vor weg).

Die Maus hält den Kopf nur noch leicht schief, würd ich sagen, es fällt mir meist nicht so auf. Sie läuft zwar noch vorsichtig und langsam, aber im Prinzip fast wieder normal vom Bewegungsablauf her (bis Anfang der Woche hat sie sich dagegen noch stark am Boden orientiert, die Hinterbeinchen nachgezogen; gestern ist sie nahezu normal rumgewuselt, ist auch etwas geklettert, wenn auch nicht steil nach oben).

Halbierung der Cortisondosis stell ich mir sehr schwierig vor, denn noch weniger als einen Tropfen gut in die Maus zu bringen, wird wahrscheinlich keine leichte Angelegenheit. *grübel*

Ich werd Anfang der Woche nochmal nach Chloramphenicol fragen. Da ja schon ne Besserung deutlich ist, sollte man die Maus doch nicht aufgeben, oder? Gestern hat sie sich sooo gefreut, dass sie wieder rumwuseln konnte, sie war richtig lebensfroh. *Herz*

Danke, dass ihr euch so viel Mühe gebt! *drück*
Glühwürmchen
 
Back
Top Bottom