Hilfe!!!Wie Wunde behandeln???

  • Thread starter Thread starter Joyce03
  • Start date Start date
J

Joyce03

Gast
Hallo ihr Lieben!

Wie ihr Hier lesen könnt,
gehts meinen kleinen zur Zeit richtig s****** *heul*.

Grad eben musst ich auch noch feststellen, dass meine Kleine eine Wunde am Vorderbei hat...Aufgebissen, nicht (mehr?) blutig, mit Wundsekret oder Eiter, kann ich nicht genau sagen.... *heul*
Was soll ich auf die Wunde tun? Oder es einfach lassen?

LG Saskia
^die sich nicht mehr zu helfen weiß^
 
Bitte bitte helfen...
Kann ich Desinfektionsspray drauf tun, oder ist das zu stark???
 
*umkipp*
Oh, das ist ja echt furchtbar bei dir ;-(

Schick mir doch mal deine Adresse, dann kann ich dir wenigstens das homöopatische Mittel schicken...,
naja heute dann leider schon nicht mehr, weil hier um 18 Uhr die Post zu macht ;-(
Aber ich könnts auch in nen Umschlag tun und polstern, da weiß ich das Porto glaub ich für...

Weiß nicht, ob Desinfektionsspray nicht wirklich zu sehr brennt...
für sowas empfiehlt Sirius immer H2O2, habs selbst aber noch nicht ausprobiert und weiß nicht, falls Eiter da ist, obs da drauf darf
 
Mei das ist so lieb von dir... *knuddel*
Mach dir aber keinen Stress, ich werd das mit Fenistil mal n paar Tage durchziehen, damit das auch Chancen hat anzuschlagen...
Aber ich schick dir meine Addresse und du musst mir dann sagen wieviel ich dir schulde, ok? *drück*Danke, das werd ich dir nicht vergessen... *Traurig*
Aber weißt du vielleicht wie ich die Wunde am besten behandel?
Also ich persönlich denke ja man sollte lieber nichts drauf machen, da es ja nicht offen ist, nicht dass sie dann noch mehr drann rumnagt...

Kann es eigentlich sein dass Omi sich das ein bissl bei Baby abgeschaut hat, ich find es immernoch so komisch dass es beide haben...Nur Baby eben viel stärker...
Ich würd sie ja so gerne einpacken und von oben bis unten durchchecken lassen, aber ich will ihnen nicht mehr den Stress antun...
Hoffentlich kommt nicht doch ein Tumor *heul*
 
Wenn du meinst, am besten erstmal nix drauf zu tun, dann mach auch erstmal nix auf die Wunde (bis wer was anderes sagt, der/die sich wirklich auskennt ;-)).
Hab bei MiniWini auch zum Schluss nix mehr drauf gemacht, das ist schon ganz gut so wie du meinst, die Wunde in Ruhe zu lassen. Sonst fangen sie wirklich noch an dort unnötig rumzuknabbern.
Hab nämlich zuerst an Bepanthen gedacht, doch die fand meine Maus unheimlich lecker und hatte nochmehr an der Wunde geknabbert.

Glaub nicht, dass sich die Oma das abgeguckt hat (meinst du das "sich kratzen" und was noch so dazugehört?), sie hat bestimmt das Gleiche, nur noch nicht so heftig...
Wenn dem zumindest so ist, kannst du schonmal nen Tumor wenigstens ausschließen, weil das wär ja zu viel Zufall auf einmal, dass beide sich wegen nem Tumor jucken.
 
Aber warum jucken sie überhaupt??? *heul*
Warum hat deine Kleine gejuckt?
 
Die ganze Geschichte von meiner "Juckemaus" steht hier:
An der Wunde knabbern

und die Kurzfassung:
Vielleicht einen Monat nach der ersten Juckattacke, was sich "nur" im Knabbern am Schwanz zeigte, wuchs ihr von einem Tag zum anderem ein sehr großer Tumor.
Auf Grund dieses Tumors schloss der TA auf das Schwanznagen zurück. Gibt Tumore die wohl so´nen Juckreiz im Körper verstreuen.

Einen Tag vor dem Riesentumor nagte sie sich wie wild am Arm und kratzte sich auch viel viel mehr als sonst schon *Traurig*

ABER: Ich glaub nicht, dass deine beiden das auf einmal haben.
Das wird schon was mit den hartnäckigen Milbenmistfiechern zu tun haben, oder?

Sind deine beiden Mäuse miteinander verwandt?
 
Hab eben deine Geschichte gelesen...
Mir sind die Tränen gekommen...Es tut mir so leid.... *heul*

Milben, ausgeschlossen...Sie wurden doch mit Stronghold behandelt, was alles killt was Milbe, Laus oder Haarling heißt...
Nein sie sind nicht verwandt...
Langsam glaub ich ehrlich gesagt wirklich eher an einen Tumor...
Omi kratzt sich minimalst im Gegensatz zu Baby...In letzter Zeit hab ich sie nur sehr selten mehr gesehen...
Baby hingegen, kratzt, beißt, knabbert die ganze Nacht...Die wunde am Vorderbein ist nicht tief aber dennoch...Und am Schwanz hat sie auch ein Wunde...Allerdings wird die nicht mehr größer...
Ich werde Fenistil probieren, wenn dass nicht hilft dein Homeopatisches Mittel, bleibt das ohne Erfolg, werd ich sie nochmal mit zum TA nehmen lassen, Kortison spritzen lassen...Hilft alles nichts, werd ich sie erlösen...Ich bin ganz schlecht darin zu kämpfen wenn es mit so schlimmen Schmerzen verbunden ist...Sie leidet, das weiß ich, ich muss ihr nur in die Augen schauen...Oder NAchts hinhören wenn ich aufwache von ihrem Weinen...Und ich muss da auch an mich denken, dass ist schlimmster Psychostress für mich, ich kann mit sowas gar nicht umgehen... *heul*

Aber ich hab noch große Hoffnung, und hoffe so sehr...

Bitte kleiner Schatz, du musst es schaffen... *heul*
 
Man, ich kann nachvollziehen, was du durchmachst.

ich denk an euch *drück*

Das homöopatische Mittel bekommst du sofort, wenn du es dann brauchst...
 
*heul*joyce ich sags dir heir auch nochmal ich ruf dich morgen an ...ich hab schon hunderte von kratzmaus geschichten durch
udn wir reden in aller ruhe drüber delila lieb da s du ihr wa s schickst
ich schick dir noch kortison...
alles weitere am telefon
sei nicht traurig liebe joyce
ich bin in gedanken immer bei dir *knuddel* *drück*
wir wissen alle wa s du durchmachst auch nely hat das hinter sich
 
hallo,
wie oben schon geschrieben worden ist, nehme ich bei offenen Wunden H2O2. Hat bei meiner Kratzmaus Wunder gewirkt, die sich drei Wochen lang trotz Kortison-Spritzen etc. gekratzt hat und zum Schluß keine Ohren mehr hatte. Mit dem Peroxid waren die Wunden nach weniger als 3 Tagen trocken und innerhalb einer Woche verheilt!

Wenn die Maús empfindlich ist, dann sollte man es nicht auftupfen, sondern tropfen lassen und dann gleich ein wenig draufpusten, dann verfliegt es schneller.
Dabei wird die ganze Kruste beseitgit und die Wunde trocknet aus.
Sobald die Kruste weg war, hat die Maus auch nicht mehr gekratzt.
Bei unserem Hund benutze ich auch.
Manche sagen, es brennt (habe es schon bei mir auf offene Wunden gekippt, fand aber nicht, daß es gebrannt hat!), die Flüssigkeit ist stark flüchtig, also wenn es brennen sollte, dann nur sehr kurz.
Sirius
 
@Sirius
Tust du das H2O2 auf jede offene Wunde oder machst du da "Unterschiede"?
Also ich meine damit, ob man es auch auf eitrige Wunden tun darf oder nur auf "sauber" blutende Wunden?
 
Pimpelchens Wunde hat nicht doll geeitert,....ich weiß nicht, ob man da Unterschiede macht, ich habe es trotzdem raugemacht.
Ich habe es bei mir schon mal auf eine eitrige STelle getropft, als ich einen Splitter im Finger hatte, also keine große Verletzung.
Frag doch mal den TA.
Sirius
 
Ok, kommt auch noch auf die "Was ich alles fragen muss"-Liste für den TA am Dienstag....
Danke für deine Antwort =)
 
Huhu,


ich habe keine praktische Erfahrung mit Wasserstoffperoxid als Desinfektionsmittel, das sage ich gleich vorweg. Wunden behandele ich entweder mit Bepanthen oder mit Aktiv-Lotion.

Daher auch eher Allgemeines über H2O2 - für Joyce und Interessierte:

H2O2: Wasserstoffperoxid, umgangssprachlich auch einfach Peroxid, "Aktiv-Sauerstoff" oder Superoxid

Reines (100 % iges) H2O2 ist instabil und explosiv (!), weswegen im Handel max. 70 % iges zu bekommen ist (im Labor wird durchaus mit 90 % igem gearbeitet).
Beim Zerfall in Wasser und Sauerstoff bildet sich intermediär atomarer Sauerstoff - daher ist H2O2 ein sehr gutes Oxidationsmittel.

Es wird vor allem als Bleichmittel verwendet, z.B. zum Blondieren von Haaren oder zum Bleichen von Zellstoff. Auf viele prokaryotischen Organismen (dies sind Bakterien und Archeaen) wirkt es stark toxisch - daher wird es auch als Desinfektionsmittel benutzt. Sogar Gewässer werden mit Hilfe von H2O2 gereinigt.

Die Wirkung ist stark ätzend. Hier ein paar Zahlen:

LD 50 (Ratte, dermal=über die Haut): 4060 mg/kg (90 % ige Lösung)
LD 50 (Ratte, inhalativ=eingeatmet): 2000 mg/m³ über 4h

Ich übersetze das mal:
Durch Tierversuche ;-( wurde der LD-50-Wert für Ratten bestimmt. Dies ist der Wert, bei dem 50 % aller Versuchstiere nach einmaliger Gabe des Giftes gestorben sind. Wie man sieht, ist die toxische Wirkung besonders beim Einatmen groß. Da H2O2 so flüchtig ist und schnell verdampft, bildet sich schnell eben dieses Gas im Zimmer (natürlich auch für Menschen sehr giftig!).
Nicht umsonst arbeiten alle Leute im Labor, die mit H2O2 arbeiten, nur mit Schutzkleidung (Handschuhe, Schutzbrille) unter dem Gas-Abzug.

H2O2 ist ein Zellgift. Es entsteht bei verschiedenen Stoffwechselprozessen im Körper selbst, wird jedoch vom Körper sofort mit einem bestimmten Enzym (Katalase) unschädlich gemacht.

Die desinfizierende Wirkung macht man sich u.a. beim Zahnarzt zunutze. Ich habe noch keine Selbstversuche gestartet (habe ich auch ehrlich gesagt nicht vor), aber grundsätzlich bin ich eher der Ansicht, daß dieses Oxidationsmittel auf Wunden schmerzhaft brennen kann... gerade bei einer kleinen Maus, für die eine für uns kleine Wunde ja durchaus eine große Wunde darstellen kann.

Ein Desinfektionsmittel ist es unbestritten - es tötet alle Bakterien an Wunden ab. Somit kann es die Heilung beschleunigen, hat ansonsten aber keine weiteren wundheilenden Eigenschaften, nur eben die desinfizierende Wirkung. Probleme:

- Überdosierung kann tödlich sein!
- Giftig besonders beim Einatmen
- inwieweit es einer Maus in der Wunde brennt, kann ich nicht abschätzen... man müßte es im Selbstversuche erproben und bei sich selber eine prozentual zur Körperoberfläche genauso große Wunde versorgen, wie die Maus sie hat.

Ich sage mal vorsichtig:
Paßt auf mit dem Zeug. Ob man es verweden will, muß man selber entscheiden. In einer vereiterten Wunde brennt es sicherlich mehr als in einer schon abgetrockneten. Ich persönlich benutze es nicht und würde es nicht bei Kleintieren zur Wundversorgung benutzen... Jeder muß selber entscheiden.

Wieder so viel geschwafelt.
 
Original von vindoatus
Wieder so viel geschwafelt.

Nein, hast du nicht! =)
Danke dafür, find sowas immer echt spannend und gut zu wissen ...

Hatte beim TA (natürlich) auch wieder vergessen nachzufragen, wo/wie man das Peroxid anwenden könnte...aber der TA war auch mal wieder so in Eile...
 
Super danke dir für die tolle Erklärung!!! *drück*
Ich verwende es lieber nicht..... *grübel*
 
Back
Top Bottom