Hilfe zum Aufbau, bitte

Tamatho

Tunnelbauer*in
Messages
29
Reaction score
0
Hallo,
ich habe 2 ein Meter Aquarien zusammen geklebt.
Jetzt habe ich die Fläche 200 x 40 x 40.
Ich würde gerne einen Aufbau drüber machen, nicht sehr hoch. Wie sieht da eine mindest Höhe aus? Wegen Ebene und Belüftung und so...
Mein Hauptproblem liegt aber bei den Türen. Ich muss zur Zeit immer alle Abdeckungen zur Seite räumen, um in das Aquarium greifen zu können.
Jetzt bräuchte ich eine Lösung, die es mir aber auch ermöglicht, die obere Etage komplett abbauen zu können (muss den Mäusen ja den Haushalt führen...), bzw. mir genug Freiheit einräumt den Stall komplett zu reinigen.
Ich bin dafür anscheinend nicht kreativ genug. *grübel*
Solltet Ihr darüber hinaus andere Kritik am Stall haben, ich bin für jeden Verbesserungsvorschlag dankbar.*Danke*

LG Tanja - noch Greenhorn-
 

Attachments

  • Aqua3.jpg
    Aqua3.jpg
    20,4 KB · Views: 24
  • Aqua1.jpg
    Aqua1.jpg
    38,9 KB · Views: 19
  • Aqua2.jpg
    Aqua2.jpg
    37,1 KB · Views: 17
WIe hoch soll es denn werden? *grübel*

Mit entsprechender höhe kannst Du dann noch gut durch die Türen in das Aquarium greifen um sauberzumachen.
Bei zwei Metern länge wäre es vielleicht ganz günstig den Aufbai Teilbar zu machen um ihn im Bedarfsfall leichter abnehmen zu können.
Hast Du die Aufbau-Anleitungen im Wiki gesehen?
 
Hallo,
ich dachte so an 40 cm. Aber man soll für die nächste Ebene doch 40 cm Platz lassen, wegen der Belüftung, oder?

Wie schwer ist denn so ein Aufbau? Mir fehlt ja die vierte Seite zum aufstützen (so wie im Wiki gezeigt).

LG Tanja
 
Ich weiß gar nicht, ob ich auf so ein langes Aquarium überhaupt nen Aufbau setzen würde....*grübel*
 
Vielleicht nur auf einen Teil nen Aufbau? Dann kann man einfach die Bauanleitung fürn 1m Becken nehmen...
 
Stimmt das mit der Ebene und den 40 cm? Einen Teil aufzubauen fände ich auch gut. Vielleicht brauche ich ja einen Stützpfeiler für die vierte Seite.
 
Wieviel Platz muss ich lassen, um eine neue Ebene einbauen zu können? Ich meine zwischen Aquarienoberkante und Ebene. Ich fände eine gebogene über die komplette Breite gut, die an den Seiten 40 cm breit ist und hinten schmaler wird.

Kann man hier irgendwo malen?*grübel*
 
ich hab mal gemalt :-)

15 cm dürften reichen

wie wäre sowas?
auf einer hälfte eine vollebene direkt über den 15 cm, auf der anderen eine halbebene weiter oben

edit: beim malen war der hintergrund weiß *plärr*
 
Last edited:
Wie hast Du das denn jetzt gemacht?*umkipp*

Wenn 15 cm reichen, das wäre ja super.
Vielen Dank für Deine Hilfe. Jetzt kann ich mir das besser vorstellen.

Mit der 2. Ebene habe ich noch ein Problem. Wenn die komplett ist, ist ja auch die Türe versperrt. Aber zum säubern könnte ich den Kasten ja abnehmen.

Die eine hälfte des Aquariums wird mit einem Lochblech abgedeckt. Ist das vielleicht die Vollebene?
Und hast Du im Aufbau nur eine Ebene geplant?
 
Last edited:
in powerpoint gemalt und dann als grafik gespeichert ;-)

so wie ich das meine bräuchtest du gar kein lochblech o.ä. *grübel*

15 cm denke ich reichen, wenn es nur eine seite ist, und auf der anderen mehr abstand.
und die vollebene könntest du ja evtl herausnehmbar bauen.


Ich versuch's mal zu erklären.
Um das Aqua herum baust du ein Gerüst auf Stelzen, das entweder hinten eine Holzrückwand hat oder hinten und an den Seiten vergittert ist. Auf der linken Seite ist eine Vollebene in 15 cm Höhe, mit Durchgang nach unten ins Aqua oder Rampe an der Seite zum rechten Aqua hin und mit Streuschutz.
Auf der rechten Seite ist in sagen wir mal 25 cm Höhe eine halbe Ebene.
Oder genau umgekehrt
 
Ah, ich war noch bei dem Aufbau nur auf einer Seite. DA hatte ich halt 2 Ebenen reingesteckt.

Das werde ich mir mal durch den Kopf gehen lassen. Die hintere Wand komplett zu schließen, finde ich sehr gut. Das Dach würdest Du aber auflassen (mit Draht), oder könnte man das auch schließen?
 
das dach kannst du machen wie du willst

wenn du nur eine hälfte aufbau machst würde ich enweder nur eine, oder unten eine volle, oben eine halbe etage einbauen. oder so gebogen, wie du oben meintest
lochblech finde ich allerdings suboptimal, ein mit volierendraht bespannter holzrahmen wäre wohl luftdurchlässiger
 
Vielen Dank für Deine Hilfe. Ich werde mir die verschiedenen Möglichkeiten mal durch den Kopf gehen lassen. Wenn ich fertig bin, gibt es natürlich Bilder.
 
hey ich hb im mom auch ein aqua... aber leider zuviel höhe als breite. als ich meinen aufbau geplant habe habe ich an etagen gedacht, die mit saugnäpfen befestigt sind. vielleicht hilft dir das ja weiter....
 
noch eine Frage: wie kommen denn bis jetzt die mäuse vom einen in das andere aqua? hast du ein loch in die scheibe gemacht? *grübel*
 
Da is gar keine Scheibe mehr ;-)
Mit nem Cutter oder so macht man des Silikon an den beiden Seiten weg, dann nimmt man die weg, schiebt die Aquas zusammen und schmiert an den entsprechenden Stellen nochmal Aquasilikon hin
 
ich hab auch mal gezeichnet =)
ich bin ja ein freund von groooooßen käfigen/aufbauten
also nach meiner vorstellung würde ich den aufbau 80cm hochmachen, so hat man von aqua bis ebene 20cm zur belüftung und über der ebene 60cm zum klettern =) eventuell kann man auch auf der anderen seite noch ne vollebene rein machen, sodass man da 2 ebenene mit jeweils 30cm höhe hat --> mehr lauflfläche

die 20cm zwischen auqa und ebene würde ich an den seiten vergittern und vorne gittertüren dran machen, so kann man auch noch ins aqua reingreifen
die rückwand würde ich zu machen, auch im 60er bereich, da kann man sich dann auch noch aussuchen, ob man oben die seiten vergittert oder auch mit holz zumacht

719k-3f.jpg
 
Huhu!
Die Idee von TamTam find ich auch gut!
Ich wollte noch einwerfen, dass ein Abstand von nur 15cm zwischen Aquarand und nächster Ebene etwas unpraktisch ist. Ich hatte das auch mal und es ist etwas umständlich, wenn man im Aqua rumhantieren will. Würde also auch etwas höher bauen und schön viel Platz zwischen den Ebenen(auch zum Klettern) lassen.
 
Back
Top Bottom