Hey,
auch von mir nochmal *welcome* hier im Forum!
Ich kann mich da meinen Vorrednern nur anschließen, eine Kastration ist bei Farbmausböckchen wirklich unabdingbar. Die Streitereien werden immer heftiger und enden sogar mit dem Tod des schwächeren.
Kennst du schon unser Wiki? Das ist der gelbe Link oben in der Beschreibung. Da stehen wirklich interessante Sachen drin, bestimmt findest du da noch die ein oder andere tolle Info. Unter anderem gibt es dort auch einen Artikel über Kastrationsgründe (
klick).
Vielleicht magst du ja auch noch ein oder zwei Mädels dazu vgn, wenn die beiden Herren kastriert sind. Zweiergruppen sind nämlich etwas ungünstig, da du sofort vergesellschaften musst, wenn eine Maus stirbt (was ja doch leider ziemlich schnell gehen kann bei den kleinen Wesen *seufz*) und eine richtige Gruppe auch erst ab 3-4 Tieren anfängt. Du wirst sehen, es ist dann viel mehr los *zwinker* Außerdem suchen sooo viele arme Notfellchen in Tierheimen und privaten Pflegestellen ein neues zu hause, die würden sich sicher freuen, bei dir einziehen zu können =)
Und noch etwas: Mit den Kastrakosten kann man auch Glück haben, ich bezahle zum Beispiel pro Kastra knapp 20€, es muss also nicht immer gleich teuer sein. Schau mal gaaaanz unten auf der Startseite im Konferenzraum unter Tierarztsuche kannst du einen Thread eröffnen, in dem du deine Postleitzahl angibst und wir schauen dann mal, was wir in deiner Gegend für mauskundige Tierärzte auf der Liste haben. Meist steht auch dabei, wer kastriert und wer nicht, bzw. bei wem man lieber die Finger davon lassen sollte

Es ist nämlich leider nicht selbstverständlich, dass sich ein Tierarzt mit Mäusen auskennt und demnach auch recht schwierig, einen guten zu finden.
Damit deine beiden Herren sich jetzt nicht vollkommen zerstreiten, solltest du das Inventar reduzieren, bis sie einigermaßen lieb sind. Reicht das nicht aus, kannst du auch noch die Fläche verkleinern. Und dann würde ich sagen, so schnell wie möglich einen Kastratermin machen!
Liebe Grüße,
Julia