Hilfe

Wenn Du wieder dort bist, sag ihr, dass Stronghold z.B. bei Sarcoptes Milben (Grabmilben) nicht ordentlich wirkt. kannst Du dir auch ruhig aufschreiben, so doofe spezielle Namen sind schwer zu merken *drück*

Stronghold ist auch ein Langzeitmittel, und soweit ich weiß wirkt es v.a. eben bei Larven und ausgewachsenen Milben. Eier haben ja so noch keinen richtigen Stoffwechsel nach außen. Erst, wenn da was schlüpft, kommt es mit dem Stronghold in Kontakt und stirbt darauf hin.

Schlag ihr mal Ivomec oder Advocate als Alternative vor. Die Mittel wirken genauso gegen die gängigen Parasitenarten und eben auch bei Grabmilben.
 
@ Lumi: Vielleicht lag es auch mit daran, daß die Maus kaum noch gelaufen ist und sich so die Krallen nicht mehr abgenutzt haben? Wenn ich es nicht mit eigenen Augen gesehen hätte, würde ich es auch nicht glauben, aber die Maus hat sich an der bisher gesunden Seite mit vollkommen intakter Haut gekratzt und hatte anschließend Risse in der Haut, die geblutet haben. Dort sind dann durch wiederholtes Kratzen neue Wunden entstanden. Da ich die Maus zu der Zeit drei Mal täglich behandelt habe und da vorher nichts war, die Haut aber nach dem Kratzen regelrecht aufgeschnitten war, bleibt doch keine andere Ursache für diese Verletzung, als das Kratzen? Nebenbei hat sich die Maus auch richtige Löcher in den freiliegenden Muskel der anderen Seite gekratzt. Das Nägelfeilen war eine echte Verzweiflungstat, aber die Wunden sind anschließend in Kombination mit der lokalen Behandlung täglich kleiner geworden. Leider ist die Maus an ihrem chronischen Atemwegsinfekt gestorben. Vielleicht könnte auch die Haut dünner gewesen sein, weil sie zum Schluß so abgemagert war? Aber ich habe leider keinen Zweifel daran, daß sie sich die Wunden durch ihre Krallen zugefügt hat.
Viele Grüße
Fufu
 
Hallo ihr lieben, da ich gleich wieder in die Tierklinik muss habe ich noch eine frage.... Wie schnell wirkt strongholt, nachdem die Maus damit gehandelt wurde?
 
Huhu!

Jetzt vielleicht schon etwas spät, weil du schon dort warst...

Stronghold scheint "sofort" zu wirken. Ich weiß nicht, wie schnell es sich tatsächlich verteilt, sodass die Maus überall giftig ist. Aber im Wiki steht, dass man die Maus direkt nach dem Spotten in eine vorbereitete Transportbox setzen sollte, um abfallende und flüchtende Milben sehen zu können. Ich hab im Kopf, dass man die Maus nicht ewig da drin lässt :D Also sollte es sehr zeitig wirken.

Liebe Grüße,
Sabrina
 
für solche Fragen, die speziell auf Medikamenteneigenschaften abzielen, ist die seite vetpharm.ch zu empfehlen.

CPT: CliniPharm/CliniTox
Nach dem Auftragen auf die Haut verteilt sich Stronghold innerhalb von 8 - 24 Stunden über das Fell. Bei Hunden wird nur ein geringer Anteil der verabreichten Dosis über die Haut resorbiert, wobei maximale Plasmaspiegel ca. 70 Stunden nach Applikation erreicht werden. Bei der Katze wird ein erheblicher Teil der Dosis resorbiert und maximale Plasmaspiegel treten schon 15 Stunden nach topischer Applikation auf. Eine einmalige Behandlung schützt Hunde und Katzen bis zu 4 Wochen vor erneutem Parasitenbefall.
hier gehts zwar um Hunde und Katzen, aber es gibt einen Anhaltspunkt.
Mäuse haben etwas weniger Fellfläche, bekommen aber auch eine geringere Dosis.

Ich lass sie meist für 1 bis 3h in einem kleinen Käfig. In der Zeit kümmere ich mich dann immer um das Gehege und desinfiziere es.

EDIT: Wenn Du mit "wirken" meinst, ab wann die Maus weniger kratzt: Das ist nicht berechenbar. Manchmal kratzen sie auch wegen der Wunden, die sie schon haben, weiter. Wenn aber die Parasiten weg sind, sollte eine Linderung erkennbar sein (so nach 1 bis 3 Tagen)
 
Off Topic:
Ich hab heute auch aus anderem Grund versucht die Clini Tox Seite aufzurufen und konnte die nicht erreichen. Ist die irgendwie off oder sind das wohl vorübergehende Probleme? Geht schon den ganzen Nachmittag nciht
 
Guten Abend an alle, ich bin es wieder. Kann mal wieder nicht schlafen weil ich am überlegen bin wie ich tapsi noch helfen soll. Am Dienstag müssen wir wieder in die Klinik da erfolgt dann die dritte Behandlung mit stronghold.
Kratzen tut sie sich gar nicht mehr aber die Wunde sieht schlimm aus. Sie wird zwar nicht tiefer aber dafür immer großflächiger. Sie leckt sich noch das Hinterteil weg. Ich habe beim letzten Besuch in der Klinik surolan und metamizol gegen die schmerzen bekommen. Die Ärztin meinte zwar das sie nicht glaubt, dass tapsi schmerzen hat aber für den Notfall gibt sie es mal mit. Das AB und Kortison habe ich vor knapp zwei Wochen abgesetzt. Mit surolan behandele ich die Wunde jetzt seit letzte Woche Mittwoch. Erst sah die Wunde besser aus für paar Tage aber dann wurde sie immer größer. Sie ist aber nicht mehr blutig und etwas heller geworden. Heute wollte ich sie wieder eincremen und da habe ich bemerkt das sie hinten rechts humpelt. Gestern war sie noch top fit. Habe jetzt surolan weg gelassen und ihr metamizol oral gegeben ( etwa 1/2 tropfen). Ich bin echt langsam total ratlos und die Ärztin auch. Ich weis einfach nicht mehr was ich noch machen soll. Ich bin traurig und enttäuscht weil nichts zu helfen scheint. Die Milben sind ja scheinbar nicht mehr das Problem da sie sich ja nicht mehr kratzt. Jetzt sitzt sie gerade oben auf ihrer Etage und frisst ihr Leckereien topf leer. Die kleine ist echt Zucker. Wenn man sie von vorne sieht denkt man sie wäre gesund dreht sie sich um ist es wie in einem Horrorfilm. Ich will nur das sie wieder gesund wird und sie endlich ein unbeschwertes mäuseleben Leben kann. Hat hier jemand vllt noch einen Tipp was ich machen kann/soll? Viele liebe Grüße Miriam
 
Hey Miriam.

Ach Mensch, das tut mir so Leid... Die Maus und du, ihr kämpft zusammen. Da ist es umso trauriger, wenn nichts so richtig anzuschlagen scheint *drück*

Es kann sein, dass Milben und/oder Pilz als ursprüngliche Ursache jetzt weg sind, aber dass die Heilung einfach juckt und sie deshalb dran rummacht. Du sagst, sie kratzt sich nicht. Irgendwie muss sie die Wunder aber vergrößern, wenn sie größer wird. Kannst du da was erkennen? Oder gehen eventuell ihre Mitmäuse dran und sie selbst gar nicht?

Ich muss zugeben, dass ich gerade keinen Überblick habe, was du bereits gegeben und versucht hast *schäm* Magst du das noch mal gebündelt aufzählen? Dann fällt uns sicher noch etwas ein, das du versuchen kannst =)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
hey

Surolan ist häufig eher blöd bei Mäusen. Eigentlich hilft es, aber Mäuse empfinden es als störend und putzen es wieder weg.
Hast Du Heilerde versucht?

Schmerzmittel kann auch - durch die Wirkungsweise - Juckreiz ausschalten. Auch wenn sie also keine offensichtlichen Schmerzen hat, kann es helfen.
 
Guten morgen, ja sie kratzt sich überhaupt nicht deswegen schließe ich aus das sie eine kratzmaus ist. Sie leckt und beißt sich selbst die Wunde auf. Das macht sie schon seit dem die Milben vor knapp 6 Wochen festgestellt wurden.
Also sie wurde schon mit ivomec, dann drei Tage später mit stronghold behandelt. Stronghold bekommt sie morgen zum dritten mal. Ich habe ihr mehrere Wochen AB und Kortison oral gegeben ohne erfolg. Die Wunde habe ich lokal schon mit Wasserstoff ( für knapp 2 tage), mit heilerde( für knapp 7 Tage am Stück), mit surolan und octenisept ( für knapp 11 Tage) ohne erfolg behandelt. Twinky und Tapsi Leben jetzt seit knapp 4 Wochen nur noch auf Zellstoff in Form von Kü-Rolle und Zeitung. Nach jeder Behandlung mit stronghold koche ich den gesamten Käfig und transportbox mit Essig-Wasser ab. Ich Wechsel den Zellstoff zwischendurch wenn es geruchsbedingt nötig ist. Häuschen und Co habe ich schon vor 6 Wochen entfernt. Sie haben im Moment lediglich nur ihre Etagen, eine kletterbrücke und ein Laufrad im Käfig.
Tapsi scheint so fit zu sein sie lahmt hinten halt etwas was ja verständlich ist aber sie frisst, trinkt und beobachtet mich abends wenn ich im Bett liege. Da sitzt sie auf ihrer Etage. Sie klettert nach wie vor. Die Ärztin meinte auch das sie top fit ist und sie es nicht versteht. Seit gestern gebe ich metamizol da sie hinten angefangen hat zu humpeln warum sie humpelt weis ich allerdings nicht. Das Pfötchen siehst ganz normal aus und am Bauch hat sie auch keine wunde. Die Wunde behandele ich seit gestern gar nicht mehr weil ich nicht mehr weis mit was. Für mich scheint es langsam aussichtslos zu sein.
 
Hallo Miri,
es ist gut, daß die Maus noch frißt. *seufz* Ich hatte vor einigen Wochen auch eine Maus mit offener Wunde nach einer Milbenbehandlung. Die Maus ist letztendlich gestorben, aber nicht an der Wunde. Nachdem ich alles erfolglos ausprobiert hatte und sich heraus gestellt hat, daß die Wunde mit einem Pilz besiedelt war, habe ich eine Art Brei zusammen gestellt und die Wunde damit zweimal täglich mit einem dünnen Pinsel eingepinselt.

Das ist bitte keine Standardbehandlung und steht auch in keinem Tiermedizinbuch, sondern war ein aus der Verzweiflung entstandener Behandlungsversuch. Die Wunde war zu 2/3 kleiner, als die Maus dann gestorben ist, vermutlich an einem chronischen Atemwegsinfekt.

Ich habe Schwefelpulver und Rhizoma rhei Pulver (Rhabarberwurzel) aus der Apotheke 1:2 im Mörser ganz fein gemahlen. Davon habe ich eine kleine Menge mit Wasser zu einem Brei verrührt und im Kühlschrank gelagert.

Dann habe 3-6 sehr kleine, junge, frische Spitzwegerichblätter aus dem Garten mit dem Mörser zu Brei verührt. Dazu habe ich eine kleine Menge, also vielleicht soviel wie an einem feinen Pinsel hängen bleibt, von dem Rhabarberwurzel-Schwefelbrei gegeben und 3-4 Tropfen Cardiospermum in der Urtinktur von DHU. Das Ganze habe ich dann solange mit Wassertropfen verdünnt, bis ein eher halbflüssiger Brei entstanden ist und den auf die Wunden gepinselt. Der Rest hält sich im Kühlschrank 1-2 Tage und muß dann neu angemischt werden. (Wenn der Brei eintrocknet , einfach noch mal ein paar Tropfen Wasser dazu geben).

Cardiospermum ist Ballonrebenkraut und wirkt juckreizstillend, entzündungshemmend und befeuchtend.
Rhizoma rhei kenne ich aus der chinesischen Medizin und wird äußerlich bei Wunden angewendet, es wirkt wohl zusammenziehend (adstringierend) und entzündungshemmend.
Schwefel wirkt gegen Pilze.
Frische Spitzwegerichblätter wirken zusammenziehend, reizmildernd, entzündungshemmend, antibakteriell, wundheilungsfördernd.

Die Maus hat von allen äußeren Anwendungen diese Pinselungen am besten toleriert und oft gar nicht mehr abgeleckt. Selbst nach dem Ablecken bleibt noch genügend Wirksubstanz auf der Wunde. Zum Teil ist das auch oberflächlich angetrocknet und hat eine Art "Wundverband" gebildet.

Wie gesagt, das ist ein von mir selbst zusammengestellter Behandlungsversuch gewesen, der aber in diesem Einzelfall eine deutliche Wirkung gezeigt hat.
Liebe Grüße
Fufu
 
Last edited:
Huhu!

Surolan würde ich auch weglassen. Darüber hab ich noch nicht viel gutes/nützliches gehört.

Könnte es eventuell auch sein, dass den Mäusen etwas langweilig ist? Da sie ja gerade so wenig Inventar und Abwechslung haben. Und Maus deswegen so viel an der Wunde rumknibbelt (so eine Art Übersprungshandlung). *grübel*

Ich würde Heilerde im Gehege verstreuen, zB um den Futternapf herum. Dann muss die Maus da durch und verteilt evtl. Heilerde auf der Wunde, wenn sie sich putzt. Außerdem würde ich es mit Ballistol versuchen. Das lindert auch den Juckreiz und unterstützt die Wundheilung.
apotheke:ballistol [Mausebande Wiki]

Alles Gute für die Maus.
 
Hi
Ich muss auch noch mal auf die Haltung eingehen, hatte anfangs auch berichtet, das einer schlimmen Kratzmaus bei mir, die VG in eine Gruppe geholfen hat.
Die Mäuse leben nur zu 2.?
Auf wie viel Platz?

Wenn sie nur zu 2. sind und du noch Platz im Gehege hast, würde ich mich nach weiteren Weibchen und/oder Kastraten umsehen und die beiden vergesellschaften. Ich (aber wirklich ganz persönlich) würde sie nicht noch einmal mit Stronghold behandeln und auch nix mehr auskochen. Die erneute Behandlung mit Stronghold irritiert die Tiere im Nacken und fördert ja wieder dieses Putzverhalten. Ich denke auch du warst so irre vorbildlich, beim Putzen und spotten, da dürfte nichts mehr sein.
 
Ich habe noch ein drittes Weibchen hier. Ich wollte sie ja miteinander vergesellschaften ging aber die ganze zeit nicht weil beide Milben und schnupfen hatten. Ob die Milben jetzt wirklich Weg sind weis ich erst wenn ich heute Abend nochmal mit dem Mikroskop ein paar Proben untersuche.
Da ich ja Anfänger in der mäusehaltung bin habe ich ehrlich gesagt etwas Angst vor der VG. Vor allem weil tapsi ja so angeschlagen ist.
Habe sie vorhin draußen gehabt. Die Wunde sieht zwar abgeleckt aus aber nicht so viel wie sonst. Sie hält das Beinchen hinten immernoch hoch. Warum weis ich nicht. Vllt weil das Fell und Haut am Bein fehlt?!
Ich habe mir jetzt überlegt kamillosan noch schnell aus der Apotheke zu holen und damit die Wunde abzutupfen... Geht das denn? Das was fufu geschrieben hat hört sich recht kompliziert an und ich weis nicht so recht ob ich mir die Zusammenstellung zutraue.
 
Aus der Apotheke bekommst du auch Ballistol Animal, ich weiß nicht, ob das hier schon erwähnt wurde. Das wirkt auch juckreizlindernd und desinfizierend.

Ich habe auch gerade eine Maus hier, die offene Stellen hat. Diese wird mit Lime Sulfur Dip (ein Mittel gegen Pilze) behandelt. Das ist für die Maus gar nicht schön, weil man sie nass machen muss und das Mittel anscheinend auf den offenen Stellen brennt. Aber wenn alles trocken ist, bildet sich Schorf und die Wunden können so erst mal ein paar Tage heilen. Das ist für mich aber nur ein Mittel für den Notfall, weil gar nichts mehr hilft/half, und bei sehr großen Wunden würde ich es nicht anwenden - eben, weil es weh tut... *seufz*
 
Ok gut ich fahre morgen früh gleich nach der Arbeit in der Apotheke vorbei. Habe leider die Antwort zu spät gelesen. Habe jetzt kamillosan gekauft. Sollte ich dann lieber morgen den Termin in der Klinik auslassen? Sie wurde bis jetzt zwei mal mit stronghold behandelt. Das erste mal vor 5 Wochen das zweite mal vor zwei Wochen.
 
Stronghold wirkt 3-4 Wochen, da sollte sie auf keinen Fall schon nachgespottet werden.
Schade, dass du soweit weg wohnst, ich würde dir mit der VG gerne helfen.
Ich kann es dir nur wirklich ans Herz legen, vergrößer das Duo auf mind 4 Tiere, ich würde vielleicht sogar eine 6er Gruppe daraus machen. Vielleicht ist alleine das schon die Rettung für deine Süße
 
Hallo Miri,
ich würde wegen dem Beinchen den TA-Termin wahrnehmen. Aber spotten würde ich sie nicht mehr. Das reicht erst mal. Vielleicht kann man die Wunde noch mal auf Pilze untersuchen lassen.
Liebe Grüße
Fufu
 
Auf Pilz wurde sie vor knapp 3 Wochen untersucht. Die Haare wurden eingeschickt und es konnte kein Pilz festgestellt werden. Vor zwei Wochen hat die Ärztin nochmal mit dieser Lampe geschaut ob Fluoreszenzen zu sehen sind. Da waren aber keine. Also ist Pilz ausgeschlossen.
 
Back
Top Bottom