Hirnhautentzündung

  • Thread starter Thread starter Scotchbride
  • Start date Start date
Danke Scotchbride. *drück*

Halbwegs gute Nachrichten: dem TA gefiel die Maus heute um einiges besser... sie läuft auch etwas gerader... habe sie eine Stunde im EB beobachtet... sie benutzt nur 3 der insgesamt 6 Ebenen, aber da kam sie vorhin auch einigermaßen mit den Rampen zurecht... sie schwankt eben beim Laufen, aber sie findet sie etwas besser...

Hoffe mal, dass es sich weiter bessert. Gerade hat sie sogar ein neues Nest gebaut und Papier quer durchs Gehege gezogen. *freu*
 
klingt ermutigend - und ich war schon öfter platt, wieviel sich regenerieren kann...

also weiter hoffen...
 
Ja, das mach ich... auch wenn es deprimierend ist... *traurig* Immer kommt es gleich so schlimm, nie kann man wirklich helfen, immer nur abwarten...
 
haste schon Vit B im Wasser?
(gibt das gefühl, zu helfen, und scheint das wirklich auch zu tun...)
 
Ja, habe ich... aber sie trinkt es nicht... ich habe 3 Flaschen und 2 Näpfe im EB und sie geht nur an die ohne Vitamin B und ich habe Angst, dass sie gar nichts mehr trinkt, wenn ich es überall reinmische? Dabei dachte ich, die merken das gar nicht?
 
Ich habs meiner (vermutlich) Schlaganfallmaus in Sahne gemischt und angeboten. Hatte den Vorteil dass es sofort gefressen wurde und nicht in Wasser ewig rumsteht denn Vitamine zerfallen mit der Zeit am Licht und dann hilfts auch nichts mehr.

Mag sie Nutri? Da sind auch B-Vitamine enthalten.
LG Isa
 
Die Doofe mag gar nichts... *seufz* Also, sie nimmt nichts von mir, keine Sahne, kein Nutri... dann müsste ich sie auch einzeln setzen (TB), ins Fell schmieren und gucken, ob sie sich putzt..

Sie ist irgendwie schon immer etwas... "gestört" gewesen. Also, sie kam vor gut einem Jahr ausm Bonner TH (da war gerade wieder eine Schwemme von 100 Mäusen) und war immer schreckhaft sondergleichen, ließ sich nie anfassen und nahm erstrecht nichts aus der Hand oder vom Löffel... *seufz*
 
Naja ist ja für die andren Mausis nicht schlimm wenn sie das fressen, das kannst du ja in nem kleinen Napf für alle anbieten. Oder mag sies allgemein nicht?
Kannst ja geben wenn du eh fütterst, mit Glück bekommt sie dann mehr davon und es hängen nicht gleich alle dran.
 
Meine ängstlicheren Mäuse haben sich erst an Nutri gewöhnt, als ich es mit etwas Wasser vermischt für mehrere Tage (also jeden Tag frisch) im Käfig gelassen hatte.

Wenn die anderen nicht alle zu dick sind, kannst du das ja auch machen, denke ich!
 
ich weiß nur von kaninchen dass EC heilbar ist. es dauert oftmals etas länger, aber es ist definitiv heilbar.
in wie weit der schiefkopf zurückbleibt, ist zum teil auch sache, wie schnell man mit der richtigen behandlung angefangen hat.

kann man bei mäusen nicht auch noch panacur zusätzlich geben? das gehört bei den nickels eigentlich mit dazu.
 
@ Snoop: von Panacur hat der TA nichts gesagt, ich werde ihn aber mal fragen...

@ Kuma/Enir: das werde ich mal versuchen, also mit Wasser mischen. Bisher nimmt sie es nämlich gar nicht...

Aaaaber: es geht heute wieder ein wenig (wenn auch nur gaaaaanz wenig) besser. Ich habe das Gefühl, als würde sie nicht mehr so massiv mit dem Kopf zucken und sie hat einem Bini ne Kornähre abgejagt. *freu* Und geklettert ist sie gestern Abend auch ein wenig, das sah sogar ziemlich geschickt aus, wenn man vom wilden Kopf hin und her werfen absieht...
 
Ist Panacur nicht zum entwurmen? Hat es noch andre Effekte?
 
panacur ist eigentlich ein entwurmungsmittel, ja.
aber bei kaninchen wird es erfolgreich auch gegen EC zusammen mit vit. b komplex und gehirngägigen AB verabreicht. ist irgendwann durch zufall mal rausgefunden worden, dass es auch bei ec hilft.

bei schafen geht das wohl auch so.
gibts nen tollen artikel von der birgit drescher zu. ich find den nur leider gerade irgendwie nicht.
 
*heul* Jetzt wird es noch schlimmer...

Die Medis hatten bei Jade sehr gut geholfen, sie war am Ende fast symptomfrei und verhielt sich fast normal... Heute finde ich sie tot im Streu... war es die Krankheit? Der Stress? Das Alter (sie war 20 Monate alt..)? Ich werde es wohl nicht erfahren... *seufz*

Was aber viel schlimmer ist: eines der Binis zeigt seit heute morgen genau die gleichen Anzeichen: ein verklebtes Auge, schwankender Gang, irres Kreiseln und den Kopf hin und her werfen. Gestern war nichts, absolut gar nichts!

Ich bin sofort zum TA gerast und der sagte auch "Hirnhautentzündung". Er hat ihr Tuberkulin gespritz und Chloromyceton Pamitat mitgegeben...

Er sagte, es wäre sehr, sehr selten, dass Hirnhautentzündung ansteckend ist, kann aber vorkommen...

Was mach ich denn jetzt? *traurig* Bin total am Ende, ich will doch nicht, dass sich die ganze Gruppe eventuell damit ansteckt...Er meinte, ich solle sie mit 2 Freundinnen einzeln setzen, wenn sich dann die Freundinnen anstecken wäre es zwar auch schlimm, aber wenigstens würde nicht der ganze Bestand "ausgerottet". Ist das eine gute Idee?

Weiß irgendwer, was ich noch tun kann, um zu verhindern, dass sich die anderen anstecken? Der TA sagte, ich könne nichts vorbeugen, aus gesundem Futter, hygienischen Käfigbedingungen und wenig Stress...
 
Ach man Beere, du Arme....*traurig* *drück*

Wenn die Kleine nicht an der Entzündung starb wird es wohl das Alter gewesen sein, vielleicht war sie inzwischen einfach schon zu schwach ?
Wenigstens war sie nicht allein und durfte in Frieden gehen...

Ob das so gut ist die Mäuse zu separieren...? Ich würd tendieren zu nein. Wenn da ein böser Infekt rumschleicht (wie bei meinen damals) sind sicher bereits alle in der Gruppe betroffen. So ähnlich wie bei den Atemwegsinfekten. Was nützt es dann die Gruppe zu teilen, wenn dann doch alle Symptome bekommen ? Hätte eher Nachteile als Vorteile (meine bescheidene Meinung). Nachher sitzt in allen Teilgrüppchen jeweils 1 Kranker, der den Rest trotzdem ansteckt, wenn`s hart auf hart käme (was ich nicht hoffe...). Aus wie vielen Mäusen besteht denn die Gruppe ?


Bei mir starben von insgesamt 4 weiblichen Mäusen 3 nacheinander "angeblich" an Hirnhautentzündung, das ging rasend schnell. Sie waren auch alle unter 1 Jahr jung. Obduzieren lassen habe ich sie nicht, aber alle hatten die gleichen Symptome (um die Längsachse gedreht, keine Koordination, Zittern, etc.). Ich wusste damals absolut nicht was sie hatten, somit kam die Hilfe für sie leider viel zu spät. Heute würd ich es auf jeden Fall anders machen und mit einer schnellen Behandlung probieren. Die Möglichkeiten sind ja inzwischen vorhanden...


Ich wünsch dir viel Kraft und viel Glück daß die Kleine es schafft und es nicht noch mehr werden *drück*
 
Danke Scotti... *drück*

Sie kriegt jetzt ja auch Medis und den anderen habe ich gestern noch extra etwas Brei mit Nutri gegeben, damit das die Abwehrkräfte noch was anregt... ich hoffe einfach mal das Beste... (und rechne mit dem schlimmsten) *seufz*

Was ist bei so einem Virus denn am besten zum Desinfizieren vom EB geeignet? Die normalen Sprays wie Ardap etc. wirken ja wohl nur gegen Viecher, nicht gegen Viren oder?
 
Danke, das haben wir zu Hause. Kann ich das denn auch "bedenkenlos" im Käfig und bei Inventar anwenden? Oder lieber alles Inventar tauschen?
 
Hmmm es ist auch für Säuglinge geeignet. Ich denke es wird kaum schädlicher sein als Indorex, von daher würde ich sagen anwenden, und gut nachwischen/wässern.
 
Okay, dann werde ich sehr, sehr gut nachwischen... danke nochmal. *drück*
 
Back
Top Bottom