Hyperaktiver Noch-Bock - Fragen zu Kastra und VG

daisy-bates

Wusel-Experte*in
Messages
451
Reaction score
0
Hallo

letzten Sonntag habe ich von Privat einen kleinen Mäusejungen übernommen. Er ist für einen Bock recht zierlich (wog am Sonntag 29gr), soll 6 Monate alt sein.
Mindestens einen Monat lang lebte er in einer Faunabox, deren längste Seite nur wenige Zentimeter länger als der Mäuserich selbst ist *Wand*

Ich hatte zunächst das neue Zuhause "übersichtlich" eingerichtet, aber so bestückt, dass er von Unterschlupf zu Unterschlupf huschen kann. Aber falsch gedacht:
Drei Stunden rannte er nervös herum, dann verschwand er für 24 Stunden im Schlafhaus. Seitdem ist er ein aufgeweckter, neugieriger aber absolut hyperaktiver Kerl: er schält einen Sonnenblumenkern, schiebt den Kern mit zwei Hapsen in sein Mäulchen und rennt dann KAUEND sofort wieder los zu neuen Abenteuern. Er braucht Abwechslung und Action, Action, Action: in der ersten wachen Nacht hatte er mit Gitternagen begonnen; seitdem er jeden Tag Abwechslung in sein inzwischen vielfältig eingerichtetes Gehege bekommt, hat er nicht wieder genagt, sondern rennt, untersucht, klettert und ist auf Achse. Nur beim Untersuchen einer neuen Sache ist für einige Zeit ruhiger. Er ist absolut aufgeweckt, und kommt inzwischen auch neugierig angerannt, wenn ich das Gehege öffne, scheut Menschenkontakt nicht.

Ich habe nun zwei Fragen:
Am Montag wird der Stinker kastriert - Er ist mein erster Mäuserich, den ich bei dieser OP begleite. Leider habe ich im Wiki keine Aussage zum Inventar gefunden. Haushaltstücher statt Streu ist klar, aber welches Inventar darf er haben ? Korkrinden würde ich rausnehmen, auch rauhes Korbgeflecht, aber glattes Holz sollte doch gehen ?
Wann kann man im Regelfall wieder normal einrichten ?

Meine zweite Frage betrifft die Zeit in 6 Wochen:
das Gehege ist laut Mauscalc für bis zu 5 Mäusen geeignet, aber da Josh so aktiv ist, würde ich ihn nur mit zwei weiteren Mausels vergesellschaften. Kann man abschätzen, ob zwei Kastraten oder zwei Mädels besser passen würden ?

Ich bin für jeden Tipp dankbar.
Und Josh sicherlich auch :D

Daisy-Bates
 
Huhu!

Zum Inventar hab ich mir auch mal Gedanken gemacht. Hat er ein Laufrad? Das würde ich raus nehmen, weil ich Angst hätte, dass er gleich zuviel losdüst. Wobei er das sicher auch so macht *Angst* Aber man muss ja nix provozieren.
Holz hatte ich bisher schon noch drin gelassen, allerdings war das für gewöhnlich lackiert an den Stellen, wo Maus drauf sitzen oder drüber laufen konnte.

Als Unterlage unbedrucktes Toilettenpapier und/oder Zeitung, das weißt du ja.
Dann mach ich aus Zellstoff auch immer einen Schnipselberg, das kommt meist gut an.
Als Häuschen hab ich meist nassen Toilettenpapier um einen Ballon gewickelt, trocknen lassen, Ballon kaputt gemacht (Fetzen entfernt) und das dann reingegeben. Auch als Röhren, Iglus, was auch immer. Das wurde mit Freude zerfetzt. Bietet also auch Beschäftigung.

Je nach Wunde/Naht musst du dann entscheiden, wann er was wiederbekommen darf. Hier sitzt gerade ein Burschi, der vorgestern kastriert wurde und gestern Abend bereits sein Laufrad zurück bekommen hat. Das würd ich immer individuell entscheiden.

Was hat er denn für Inventar drin? Dann kann man dazu vielleicht eher sagen ob geeignet oder eher nicht ;-)

Ausstinkzeit ist übrigens nur 4 Wochen, das reicht =)

Wie gut eine Kastraten-VG geht, kann ich dir leider nicht sagen. Dazu müsste sich jemand melden, der reine Kastratengruppen hat *grübel*
Im Zweifel würd ich Mädels nehmen. Da hat der hyperaktive Kerl wenigstens "Gegner" (wenn sie zicken) und kann ein wenig Sport (*räusper*) ausüben *heilig*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Hallo

ja - ein Häuschen aus Toi-Papier wollte ich morgen noch machen. An Röhren nach der gleichen Variante habe ich noch gar nicht gedacht - Prima Idee. Ich habe sogar solch laaaaange Ballons da *freu*

Dann müßte raus: sein Laufrad, die Korkrinden, Korbröhre und Korbnest und anderes Geflecht, Ast mit vielen Bohrungen, Weidenbrücken.
Drin bleiben könnte (zusätzlich zu den neuen Toi-Dingen): Pappröhren, ein hölzener Zeitschriftenständer von IKEA (der liegt und dient als Unterschlupf und als erhöhter etwas sicheren Standort für den Wassernapf - alle Oberflächen sind lackiert, kleiner Iglu aus Steingut

Unsicher bin ich hiermit: Das Gitter beginnt an meinem Gehege erst ab 20cm Höhe (damit man gut einstreuen kann) - ich habe eine Leiste mit Packpapierschnur umwickelt und die Schnur mit Mehlpampe fixiert. Dadurch ist die Oberfläche auch leicht versigelt. Die Leiste ist ein Aufstieg zum Gitter, sonst springt der Kleine so oft, bis er es schafft !

Er klettert auch sehr gerne, so dass derzeit einiges auch im Käfig hängt - da die Hängeschnur genau zwischen den Beinen schubbern würde, lasse ich das lieber auch sein.

Richtig so ?

Daisy-Bates
 
Ich würde ihm Mädels geben, das ist die einfachste VG-Variante. Besonders, weil du nicht weißt inwiefern er sozialisiert ist/wurde. Gerade weil er so aktiv ist, würde ich ihm 3-4 Mädels gönnen, damit immer jmd mit ihm unterwegs sein kann. Bei zwei anderen Mäusen kann es sein, dass diese sich zurückziehen. Kleingruppen sind nicht so aktiv wie größere Gruppen.
 
Mmmmh - ich dachte gerade andersherum.
Da Josh schon jetzt kaum zum Schlafen kommt, weil er denkt, dass er etwas verpassen könnte, dürfte ihm dies in einer größeren Gruppe doch fast zum Verhängnis werden. Irgendeine Dame ist doch immer wach und dann muss er sich kümmern.

Umgekehrt können weniger Damen in dem Gehege leichter Platz finden, um einen vielleicht nervenden hyperaktivem Kerlchen mal etwas auszuweichen.

Zwei Toi-Häuschen und zwei Toi-Röhren dürfen auf dem Balkon trocknen - für etwas Abwechslung nach der OP ist also gesorgt.

Daisy-Bates
 
Hallo

Heute nun ist Josh kastriert worden.
Er hat alles prima überstanden. Nach seiner Rückkehr war er sehr verwirrt, denn sein Gehege ist ja sehr verändert: er hat zwei Toihäuschen und zwei Toiröhren und eine Toi-"Brezel" (eine verschlungene Röhre). Dazu ein Keramikiglu (den er aber nicht mag) und zwei glatte Ministege.

Er ist wirklich superaktiv und kletterte erst einmal überall herum, wo er hinspringen und -kraxeln kann. Ich glaube, es ist weniger "gefährlich", wenn ich ihm doch schon heute Nacht sein Laufrad gebe - ich werde das Plastikrad nehmen - das kann ich auch täglich reinigen.

Gibt es noch Ideen, wie die ideale zukünftige Gruppenkonstellation aussehen könnte ?

Daisy-Bates
 
ich würd auch sagen: Mädels

bei Kastraten ist das Risiko gegeben, dass eine der Seiten nicht will, das ist bei Mädels viel geringer (und in dieser Konstellation bei unter 1%)

Wenn man wenig weiß über die Maus - lieber nicht Großgruppe. Falls die ihn stresst, wird er seine Intelligenz und seinen Aktionismus in ungute Bahnen lenken :D
Gefühlt würd ich sagen: 3 Mädels (bis 4) - kommt nun also zum 2. Mal ;-)
Manche hyperaktiven haben einen leichten austistischen Einschlag - aber davon gehen wir jetzt einfach nicht aus - das wirkt vielmehr wie "Maus voll im Saft hat plötzlich Paradies"
 
Danke.

Ja - es werden dann wohl Mädels werden. Aber das hat ja nun noch etwas Zeit. Da ich aber die Käfiggröße nicht voll ausreizen will wohl eher nur drei.

Ich denke nicht, dass Josh autistische Züge hat - er ist sehr neugierig und allem Neuen gegenüber sehr aufgeschlossen - egal ob Mensch, Inventar oder Situationen.

Nun ist er bereits wieder am Radeln - auf einem sauberen Plastikrad ist es mir lieber als wenn er am Gitter hoch und runter schrabt. Toi-Papier findet er langweilig bis doof. Na, da muss er nun durch *bätsch*

Daisy-Bates
 
Hallo

Josh hat seine Kastra am Montag prima überstanden und ist seitdem wie zuvor: einfach nicht zu stoppen.
Letzte Nacht hat er wieder mit dem Gitternagen angefangen *Vogelzeig*.
Er hat den gesamtem Käfig (laut Mauscal für bis zu 5 Mäusen), darin zwei Toi-Häuschen, zwei Toi-Röhren mit Löchern, eine Toi-Brezel, einen liegenden Zeitschriftenständer voller Toi-Schnipsel, zwei Leitern, zwei Rampen, ein Laufrad und diverse Klorollen mit und ohne Löcher und einen kleinen Karton mit Klorollenspirallen und dazwischen Mehlwurmstücken.

Also in meinen Augen ist dies doch einiges an Beschäftigung (jeden Abend kam etwas neues hinzu). Aber er ist defintiv nicht ausgelastet.
Bis zum Ablauf der Nach-Kastra-Woche und somit der Möglichkeit, ihm alles Mögliche anzubieten, liegen ja nun noch ein paar Tage.
Was kann ich ihm bis dahin noch anbieten???

Und ehrlich gesagt grauselt es mir schon etwas vor seiner Langeweile während einer VG....*Angst*

Hatte jemand hier vielleicht schon solch einen anspruchsvollen Einzelgänger oder hat jemand mehr Fantasie als ich und somit schöne Beschäftigungstipps ?

Dankbare Grüße
Petra
 
Huhu,

vielleicht hätte er Spaß an ein paar Futterspielchen? Nicht nur aus Klorollen holen, sondern vielleicht Spieße, die so aufgehängt sind, dass er nicht (bzw. erst mit Arbeit) dran kommt?
 
Huhu!

Freut mich, dass die Kastration gut lief =) Wie gehts ihm und seiner Wunde?

Wie du es beschreibst, hab ich gleich an Spunk gedacht. Das kann aber nicht sein, oder? *Angst*
Hab da aber auch keine Erfahrungen mit, ob die so abdrehen würden.

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Hallo

Josh ist fidel und was immer ich im vorbeihuschen von der Wunde sehe, sieht gut aus.*freu*
Ich denke nicht, dass ich einen Spunk erwischt habe. Zwar ist mir die wahre Herkunft unbekannt, aber er ist vom ersten Tag an an mir interessiert und nimmt gerne Mehlwürmchen aus der Hand. Er ist derzeit mein zutraulichster Mäuserich.

Er muss jetzt ja nur noch zwei Nächte auf Toi-Papier ertragen - das schaffen wir schon. Seit heute mittag hat er zwei Laufräder im Gehege - ja,ja mir ist schon klar, dass er nur in einem Rad gleichzeitig laufen kann - : ein Holzlaufrad (Vorteil: leichtes Kugellager, Nachteil Sprossen auf der Lauffläche) und ein Whodent Wheel (Vorteil: ebene Lauffläche, Nachteil: nicht so leichtgängig; außerdem fangen sich die Kackknödel von Josh durch die geschlossene Vorderfront und rieseln ihm dann bei jeder Umdrehung zwischen die Beine). Ich will mal beobachten, ob Josh mir zeigt, welches Laufrad er lieber nutzt.

Ich räume jeden Abend immer *etwas* um, verstecke sein Futter an anderen Stellen. Irgendwie schaffen wir so auch die weitere Quarantänezeit.

Viel unsicher macht mich der Gedanke an die kommende VG und seine Langeweile.....

Daisy-Bates
 
Danke für die lieben Worte *schäm*

Das Lob möchte ich an Josh weiter geben: gestern nun durfte er wieder eine normale Innenausstattung bekommen und hat seine Korkstücke, Kokosschalen etc. wieder. Besonders glücklich ist er über seine Hängeeinbauten. Er hat u.a. solch einen dicken Ast mit vielen Ausbohrungen (Löchern) hängen, so dass er ihn als Übergang vom Boden zu einer Zwischenebene nutzen kann. Hier sitzt er nun gerne oben auf der Spitze, schaukelt leicht durch die Eigenbewegung und schnuppert und horcht. Gestern wäre er auf diesem Hochsitzt fast eingeschlafen ;-)

Ich habe das Gefühl, dass er etwas entspannter wird: er kann nun auch schon einmal still sitzen, horchen, schnuppern. Auch die Verweildauer an einer Sache wird länger. Ich wünsche mir sehr, dass er nun nach dem Kastra-Stress so richtig ankommen kann und dann gelassen in eine VG starten kann.

Ach ja, der Laufrad-Test: Hier ist der Prüfungsausschuss Josh & Josh völlig unentschlossen: nach 5 Runden im Holzrad (warum ist es hier so huppelig ? wenn ich auf der Kante laufe, ist es dann anders ???) wechselt er ins Plastikrad - allerdings ist hier das Einsteigen der große Spaß: von einer erhöhten Position "springt" er auf einen höheren Einstieg und hat so gleich mächtig Schwung. Und nach 5 Runden ist auch hier Schluss. Vielleicht wechsele ich einfach regelmäßig oder warte das Urteil der zukünftigen Mitbewohnerinnen ab.

Daisy-Bates & Josh
 
Hey Daisy,

Du machst das echt total super. Macht Spaß, Deine "Geschichten" zu lesen *drück*
Hoffe ich lese noch viel mehr vom temperamentvollen Josh und seiner Beschäftigungstherapie :D
 
Hm, dieses "auf dem Rand laufen" im Holzlaufrad kenne ich hier auch. Hab mich gefragt, was das soll *grübel*
Was hälst du davon? Meinst du, die Mäuse mögen die Lauffläche nicht?
 
Also, wenn ich das Laufbild im Whodent Wheel und im Holzrad vergleiche, dann ist es im Holzrad wesentlich unruhiger. Im Holzrad ist es oft eher ein Hoppeln. Und dann versucht er auf dem Rand zu laufen.
Für mich sieht das schon so aus, als ob die Sprossen ihn behindern.

In Hamsterforen ist das auch ein häufiges Thema. Manche KG lösen die Sprossen heraus oder füllen die Zwischenräume mit Kork.

Daisy-Bates
 
Huhu,

ich glaube, es liegt nicht nur an den Sprossen, sondern die Mäuse versuchen, am Rand des Rades hochzuklettern, kann das sein? Sie wollen eigentlich nach oben, daher laufen sie am Rand, wo sie sehen können, dass es nach oben weiter geht und keine geschlossene Fläche über ihnen ist (so wäre es, wenn sie im Rad innen sind), aber weil es sich dreht, geht das nicht.

Das Boogie Wheel kann man ganz einfach entsprossen und dann auch ein WW-Laufband oder Kork einkleben. =)
 
Bei mir sind keine Sprossen sondern so kleine Rillen drin. Hm.
Da meine Mausis recht selten drin laufen, kann ich gerade gar nicht sagen, ob sie versuchen nach oben zu kommen *schäm* Ich werde mich mal auf die Lauer legen...
 
wollt ich grad auch vermuten:
Hängt vllt vom Rad ab.
und ich selbst meide die Holzräder mit den erhöhten Sprossen - vllt doch zurecht.
(habe schon viele verschiedene zurückgeschickt)

In den schönen, deutsche Handwerksarbeit, teuren Rodipets laufen die Mäus aber ganz in der Mitte ;-)
 
Back
Top Bottom