Ich bin verliebt

So, ich hab eben alle zusammen gesetzt :D

Die Jungs sind einfach nur super, gab gar keine Probleme. Schon nach 20-30 min gabs nen Kuschelhaufen und jetzt (fast 2 Stunden später) liegen alle auf einem Haufen.

Fotos stelle ich später ein.

Ich hab entdeckt, dass das Schoko-Mädel wohl auch Tan zu sein scheint. Zumindest hat sie einen hellbraunen/beigen Bauch.
 
So, seit gestern Mittag sind sie zusammen. Waren ca. 3 Stunden in der Box und haben recht schnell gekuschelt. Zurück in der Duna hat sich das schwarze Mädel erstmal mit dem dunkleren Kastrat angelegt und der arme Kerl hat gepiepst.

Endlich mal Bilder von den beiden Jungs, grade der gescheckte ist/war immer noch sehr schüchtern.








Hier sieht man die jungs ganz gut, der linke mit dem Strich über die Nase und der rechte bunte sind die beiden Kastrate:
 
Mal ein kleines Update, aber erst ein, zwei Fragen:

Wie befestige ich ein 4 cm dickes Sisalseil? *grübel* Vorallem damit es sich nicht aufwickelt...

Ich plane nächste Woche eine Teileinigung unten, damit ich auch etwas umräumen kann. Die Mausis dafür am besten rausholen oder?

Die erste Etage entspreicht nun meinen Vorstellungen, schön mit Rand und Streu.


Und Komplettansicht:


Mausi-Mann-Bauch :D


Die kleine Schoko-Tan-Scheckin:


Wieviele Mäuse seht ihr ;-)


 
Huhu =)

Du kannst ein Sisalseil zB auf Haken oder durch Ösen ziehen, die du in die Decke des Geheges steckst.

Zur Teilreinigung brauchst du die Mäuse nicht rausnehmen. Du machst ja nicht alles sauber. Ein Teil bleibt ja drin und da können sie sich ja aufhalten =) Gerade das Nest bleibt ja eh unangetastet. Wer Angst hat, verzieht sich eben. Und wer keine Angst hat, geht dir auf den Keks *bätsch*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Leider hat sich aufgrund von Zeitmangel noch nichts weiter getan... Material steht zwar bereit, aber es war jede Woche was anderes...

Diese Woche war das eine Mädel das erste Mal auf der Hand, die rote "Satin"-Mausi hab ich gestreichelt und sonst werden die Mädels immer zutraulicher.
Der tricolor-Kastrat ist sofort weg, wenn er auf der Etage sitzt & man kommt und der andere hat sich die Woche quasi auf mich "gestürzt"... Saß auf der Etage und ich wollte die Wasserschüssel frisch machen. Da kam er auf einmal angerannt *Vogelzeig*
 
Hab mal ein paar neue Bilder. Gern Meinungen und Verbesserungsvorschläge. Laufrad kommt auch noch rein, die Etage ist noch nicht fertig.
Mehr Streu kommt noch dazu.




 
Huhu! =)

Hast du die Häuschen eigentlich selbst gemacht? Ich find die klasse *heilig*

Laufrad kommt noch rein und Streu wird noch erhöht. Joa, dann fehlen mir bloß noch Äste oder ähnliches Kletterzeugs, davon ist noch recht wenig drin *bätsch*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Die sind gekauft. Für sowas hab ich kein Talent :D Wenn du magst, kann ich dir den Link zum Shop per PN schicken (oder dürfte ich das hier auch für die Allgemeinheit reinstellen? ^^).

Wir wollen im Garten unsere Obstbäume (Kirsch & Birne) wegmachen, die werden zu groß für unseren eher kleinen Garten (wurden als Säulenobst verkauft...) und da sind dann paar schöne Äste dabei. Wird dann gerecht unter den Tierchen aufgeteilt :-)
 
Hey =)

Sofern du keine Werbung draus machst, darfst du den Link durchaus hier einstellen *bätsch* Hier gibt's ja auch immer wieder Links zB von Zooplus oder ähnliches, wenn da was zum Thema passt, zB Kaufkäfige oder so. Das ist kein Problem. Nur Werbung ist verboten, aber du bewirbst es ja nicht *heilig*

Bin schon sehr gespannt, wie dein Gehege dann aussieht, wenn es fertig eingerichtet ist. Du kannst das Mäuseheim dann auch gern in diesem Thread zur Diskussion stellen: http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/haltung-fm/15148-diskussion-kaefig-inventarfotothread.html
Aber am besten erst dann, wenn er komplett fertig eingerichtet ist =)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Mir gefällt dein Gehege sehr gut! *Daumenhoch*

Was ich aber noch zu bedenken geben möchte:
Die Rampen. Wenn Maus mal älter oder krank wird, könnte sie da runterpurzeln. Bei Gelegenheit vielleicht mal austauschen, gegen Rampen mit "Handlauf".
Ich habe an meinen Rampen einfach 2 Reihen Holzdübel übereinander geklebt, also ca. 1cm Höhe, als äußere Begrenzung für die Lauffläche.

farbmaus:rampen [Mausebande Wiki]
(Irgendwie fehlt in dem Artikel aber der Hinweis mit dem "Handlauf". *grübel*)
 
Die Y-förmige Wurzel (oder Ast?) auf der Meerschwein-Ebene, von welcher Pflanze stammt das?
 
@Moonrain: Hast du vielleicht ein Bild? Ich kann es mir zwar denken, aber bevor ich falsch denke :-)

@Mousyperson: Das ist eine Bambuswurzel. Ich meine, ich hätte die bei Rodipet gekauft.
Die hatte ich am Anfang unten, wurde aber verbuddelt und da oben hält sie auch noch so ein bisschen die Strickleiter fest.
 
Huhu!

Zum Bambus, da fällt mir was ein, was Beere mal geschrieben hat:
http://mausebande.com/forum/farbmae...erbereich-trotz-offenhaltung.html#post1222247
Aber bei einer Wurzel ist das vielleicht anders!? *grübel*
Etwas, was so ähnlich aussieht wie deine Wurzel, habe ich auch. Heißt aber Weinrebe. :D
(Wie hier, dann weiter unten im Thread: http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/haltung-fm/56480-megageil-potenziell-gefaehrlich.html)

Rampenfoto folgt. :D

Edit: Ich sehe gerade, ich meinte die Wurzel unten in deinem Gehege. Mousyperson meinte die oben. Da hab ich mich jetzt wohl selbst verwirrt. *rätsel*
 
Last edited:
Der Bambus splittert nur, wenn man ihn "unsachgemäß" mit normalen Sägen für Holz bearbeitet und damit "rumkaddelt". Da Bambus sehr sehr hart ist, muss man eine Spezialsäge verwenden. In Asien gibts extra Bambussägen, die haben spezialgehärtete kleine engstehende Zähne und sehen so aus:
http://www.qy1.de/img/katabakurz312096.jpg

Alternativ kann man eine Säge mit Metallsägeblatt verwenden und ordentlich und gleichmäßig sägen, dann splittert nichts. Für das Glattschleifen nimmt man ebenfalls am besten Schleifpapier für Metalle.
 
Die Bambuswurzel ist allerdings eher weich, nicht wie die Bambusstangen =)
Zerlegen wollte ich die allerdings nicht und die Mäuse haben sie auch noch nicht probiert :-)
 
Das wird schon okay sein, mit der Bambuswurzel. *drück* Wollte nur erwähnen, was mir dazu einfiel.

Hier mal die Rampen:

attachment.php


attachment.php


Die Dübel hab ich von Amazon. Da gibt's verschiedene Größen, für wenig Geld. Angeklebt mit Ponal Holzleim und mit Sabberlack lackiert.
 

Attachments

  • SAM_0211.jpg
    SAM_0211.jpg
    40,4 KB · Views: 41
  • SAM_0212.jpg
    SAM_0212.jpg
    43,1 KB · Views: 41
Wow, das ist unglaublich aufwendig und eine mega Fleißarbeit. *umkipp*

Idee: Rampen mit "Geländer" aus Aluminium-Winkelleisten versehen.
 
Back
Top Bottom