Ja, weibliche Füchse sind ganz aufopfernde Mütter. In welchem Jahr war das denn? Letztes Jahr gab es diese lange Regenzeit. Viele Fuchswelpen haben sich da Atemwegsinfekte geholt, Staupe ist auch möglich.
Gerade während der Aufzuchtszeit sind die Fähen-Mütter oft sogar tagsüber unterwegs, um für die Jungen genügend Futter aufzutreiben. Dabei legen sie weite Wege zurück. Leider besteht dadurch eine erhöhtes Risiko überfahren zu werden. Staupe ist, glaube ich, vor allem für junge Tiere eine Gefahr, weniger für die Älteren (aber ich müßte noch mal nachsehen).
Hier im Landkreis grassiert die Fuchsräude. Das ist eine stark juckende Hautkrankheit mit Haarausfall. Die Füchse fressen kaum noch und magern immer mehr ab. Die sehen auch elend aus. Aber wie gesagt leider werden auch immer wieder weibliche Füchse während der Aufzuchtszeit geschossen und die Jungen verhungern dann in der Regel. Das ist sogar verboten, also nicht "waidgerecht". Allerdings ist es tatsächlich erlaubt, die Fähe abschießen, wenn man
vorher die Welpen erledigt hat. (Das ist jetzt kein Witz). Leider gibt es für Füchse keine Schonzeit und es so werden auch immer wieder "versehentlich" Fähen geschossen, die fälschlicherweise für Fuchsrüden gehalten wurden.
So ein armes Füchslein. Das war noch ganz jung, hatte noch sein Babyfell. Armes Tierchen. Wirklich traurig. Die Füchse, die ich vor zwei Jahren im Wald gefüttert habe, waren schon älter und auch nicht krank. Die haben es geschafft. Aber letztes Jahr habe ich gar keine jungen Füchse gesehen. Es war, glaube ich, kein gutes Jahr für Füchse.
Weißt Du denn ob Mäuse wirklich ihre kranken Jungen verstoßen? Eigentlich dachte ich, daß der der Muttertrieb bei allen Säugetieren sehr stark ausgeprägt ist. Aber wie gesagt, mein Wissen über Mäuse ist noch im Expansionsstadium.

Liebe Grüße
Fufu