ich kann nicht mehr...

birmchen_82

Mäuseflüsterer*in
Messages
754
Reaction score
0
ich kann langsam nicht mehr... *heul* ich habe mit mäusen nur pech... von meinen zwei mäusen, die ich eigentlich schon vor wochen mit meinen neuen sechs aus dem th vergesellschaften wollte (die notgedrungen schon 4 wochen im 100er aqua sitzen), ist ständig eine krank... gixi ist laut meiner ta ein chronischer schnatterer... es war jetzt 4 wochen einigermaßen ruhe... seit ner stunde ist sie wieder in einer tour am schnattern... ich bin krank, habe kein auto hier... daher habe ich ihr jetzt auf eigene faust wieder baytril gegeben... bis samstag musste ich die andere behandeln, die sonst 4 monate fit war... also vg am freitag fällt dann wieder flach... kann ich die zwei überhaupt vergesellschaften... die stecken mir ja die neuen an... geb langsam echt auf... wer meine beiträge gelesen hat, weiss, dass bei den neuen auch nicht alles rund läuft... *umkipp*

was soll ich nur tun? spiele immermehr mit dem gedanken sie alle wegzugeben... ich kann wirklich nicht mehr... ich habe keine woche ruhe, habe in 6 monaten schon über 1300 euro ausgegeben, mal abgesehen von der zeit und den nerven... das belastet mich so sehr mittlerweile... habe immer angst nach hause zu kommen... *heul*
 
Huhu,

erstmal *drück*

Leider bist du nach so kurzer Zeit bereits an einem Punkt, an dem sehr, sehr viele Farbmaushalter irgendwann ankommen: Man kann einfach nicht mehr. Ständig wer krank, ständig wer tot, ständig zum Tierarzt, die Kosten stapeln sich ins Unermessliche und den Tieren geht es trotzdem nicht besser.

An diesem Punkt muss man sich eben die Frage stellen: Macht man trotzdem weiter? Hofft man auf "bessere Zeiten"?

Aus Erfahrung kann ich sagen: Manchmal kommt es wirklich hart auf hart und alles stürzt gleichzeitig auf einen herein. Dann verflucht man die Tiere (auch wenn sie nichts dafür können) und will gar keine mehr halten.
Aber es wird eigentlich auch immer wieder besser: Wenn dann alle gesund sind und friedlich und man sieht, wie sie zusammen spielen, fressen, laufen, graben und sich putzen, dann gleicht sich das irgendwie aus und man sieht, dass es all die Mühe wert war.

Aber es ist eben nicht gesagt, dass es danach nicht wieder eine Zeit gibt, in der wieder alles über einen hereinbricht und man sich wochenlang nur mit negativen Seiten herumschlagen muss.

Die Entscheidung muss schließlich jeder für sich selbst treffen. Ich habe sie nach über 6 Jahren Farbihaltung jetzt auch für mich getroffen, hier werden trotz aller Liebe für diese wunderschönen Tiere auch vorerst keine mehr einziehen.

*drück*
 
Erstmal cool bleiben. Ich hab das Theater auch seit Juni letzten Jahres. Irgendwann wirds besser ;)
 
danke @beere, danke @midwinter...

ich sitze hier und bin nur am heulen... ich tu doch wirklich alles... aber es hilft nichts... seit wochen schlafe ich nicht mehr richtig... hab in meiner kleinen wohnung keinen ort mehr für mich, da ich zwei gehege habe, die ich natürlich so weit möglich auseinanderstellen wollte... das ganze sollte für eine woche sein... und jetzt?
ich trau mich kaum noch zu bewegen, damit die süßen nicht bei ihrem schlaf gestört werden... überlege mir zehnmal, ob ich den staubsauger anmache, tv einschalte (immer sehr leise) und ob ich koche... ich trau mich nicht mehr jemanden zu fragen, ob er mal wieder mit mir zum ta fährt, geschweige denn auf mein bankkonto zu schauen... gehe selten weg, da ich medis immer so pünktlich wie möglich geben möchte... ich bin selber seit wochen gesundheitlich angeschlagen...

sorry, das gehört vielleicht alles nicht hier hin, aber ich musste es mal loswerden...

also neue werden bei mir auch nicht mehr einziehen... ;-( mir tut es so leid für die zwei, dass sie so lange schon nur zu zweit sind und für die sechs, die eigentlich zu wenig platz haben, mal abgesehen von der belüftung... aber ich kann mir nicht noch einen neuen käfig basteln oder kaufen... habe zwar ein terra unten im keller, was mein gehege der zwei dann vergrößern sollte, aber daran muss so viel gemacht werden... ich bin nervlich echt am ende... ich habe einen nebenjob angefangen, weil ich mir eigentlich mal ein auto leisten wollte... das geld und viel mehr geht nur für die mäuse drauf...

bitte nicht falsch verstehen, ich liebe jede einzelne, aber die emotionale belastung ist so hoch... ;-(
 
Also ich würde wegen TV, Staubsauger und Bewegen echt drauf pfeifen. Meine haben sich dran gewöhnt und kommen regelrecht angerannt wenn der Staubsauger geht. Selbst wenn ich denke sie schlafen und ich könnte mal die Ritzen des Käfigs saugen stehen sie vor dem Saugrohr und schauen dumm in die sprichwörtliche Röhre.

Das mit dem finanziellen naja wie soll ich sagen. Irgendwann hat man alle Medis zuhause.... Auch hier iM Forum lesen hilft viel und Einfallsreichtum.

ich hatte Zeitweise 3-4 Käfige. Ich wollte neue Mäuse zu meiner Gruppe da viele das selbe Alter haben und wenn dann mal die Sterbewelle los geht ... naja geplant war ich nehme einen Mäuserich aus dem TH Esslingen und einen aus TH Ettlingen. Gut, den aus TH Esslingen hab ich "reserviert" und den aus TH Ettlingen auch. Nun konnte der aber mit Mitfahrgelegenheit zu Kaktusstachel gebracht werden und als der bei ihr ankam war an eine VG nicht zu denken. Total vermilbt, verbissen und alles was so ne Maus noch haben kann. Natürlich auch nicht kastriert. Ging also nicht, da hatte ich den aus Esslingen aber schon zum abholen. Also hab ich den abgeholt und dann saß er alleine rum. Im TH saß er aber auch alleine. Habe dann nach weiteren Mäusen suchen müssen da ich mehrere VGn wollte. Hatte dann endlich welche gefunden, in der Zwischenzeit ist mein HAlbkastrat aber schwer erkrankt und an eine VG war gar nicht mehr zu denken. War auch nicht abzusehen wie lange das geht, hätte jetzt gut ein Jahr gehen können. NOch dazu waren die 2 neuen Mäuse Spunks, also Jackpot auf ganzer Linie. Dazu kam das der aus dem TH Esslingen nen fiesen Virus angeschleppt hat mit dem ich bis heute zu tun habe.
Tja dann gings weiter im Text. Bei Kaktusstachel wurden 2 Mäuse abgegeben die in ne Mülltonne geschmissen wurden, ein Kerl und ein Mädel. Den Kerl hab ich dann genommen, noch einer macht den Bock ja auch nicht fett. Der wurde kastriert und kam direkt vom TA zu mir (= 3 Käfige).
Tja und dann saßen im TH Esslingen noch 2 einsame Nasen die man bei meinem letzten Besuch irgendwie vergessen hatte, tja gut, die halt auch noch geholt und dann die ganze Gruppe VGt (12 Kastraten). Mein Halbkastrat war in der Zwischenzeit verstorben. Der hatte mich aber auch gut Geld gekostet. War gelähmt und keiner wußte warum. Würde geröngt etc. Nach Cortisongabe konnte er wieder laufen aber bis da mal einer was gemacht hat, hätte ich mir mein Auto kernsanieren lassen können für das Geld.

Tja und dann gings dann gleich weiter mit dem Virus....

Und das mit meinem Opakastraten hast du sicher schon gelesen. Zwischenzeitlich war auch noch ein Spunk krank der schneller gestorben ist als ich zum TA konnte und eine andere Maus das gleiche.
Ich nehms mittlerweile mit Galgenhumor... Werde aber vermutlich auch aufhören mit den Farbis. Allerdings erst wenn die Gruppe soweit ausgestorben ist. Wer weiß, vieleicht wirds bei mir mit ner kleineren Gruppe auch wieder human mit den Kosten.
 
Last edited:
Das tut mir wirklich Leid für dich und deine Nasen... Blöde Situation. Lass dich nicht von dem Stress kaputt machen.
Es ist so leicht, sowas zu sagen, aber das ist alles, was ich tun kann. Vielleicht muntert es dich ja auf zu wissen, dass du nicht alleine bist. Gerade wenn man so an seinen Tieren hängt, zieht einen das ganz schnell total runter.
Fühl dich ordentlich *drück*
 
ich danke euch für die aufbauende worte... *Herz*

ich habe mein herz wirklich zu schnell an die süßen gehangen... war vorher nicht ausreichend informiert, sonst hätte ich es gleich sein lassen... *heul*

@midwinter: habe deine geschichte in letzter zeit verfolgt... *drück*

was hat gott sich nur gedacht: so süße tiere, so kurze lebenserwartung und dann so anfällig? *Vogelzeig*

ich weiss einfach nicht mehr weiter... bin mittlerweile so weit, dass ich denke, ich tu es einfach am freitag mit der vg... aber das geht doch auch nicht... ömchen mit ihren augen (allergie und gekratze) ist anscheinend sehr dominant, sie ist regelmäßig auslöser für gequieke... murmel, die ich genau im auge habe (tagsüber strubbelig, abend glatt)... dann meine zwei zooladenmäuse, eine totaler mickerling und schnatterer, die andere auch nach 14 tagen baytril teilweise noch am "klickern"... nee, nee, nee... die werden doch von den sechs "riesen"- mäusen fertig gemacht...

ach so, nochwas: fenster aufmachen löst bei mir auch panik aus... ich schlafe nachts normalerweise mit offenem fenster, geht auch nicht mehr... lüfte mal ein paar minuten, decke auf den käfigen, das war es... einer steht im schlafzimmer, einer im wohnzimmer... kann sie nicht anders stellen wegen meinen katzen... so kommen sie nicht dran. habe morgens immer eine birne... wohne im dachgeschoss und denke mit panik an den sommer...

tut mir leid, wenn alles etwas durcheinander ist, aber bin total durcheinander... *schreiweg*
 
Last edited:
Lass Dich erst mal *drück*

Dein Eingangstext könnte in Teilen auch von mir stammen...

Wenn Du mal in meinen Themen stöberst, wirst Du da auch so Einiges finden...

Im letzten Monat sind auch wieder zwei Mäuschen gestorben, eins davon grad mal etwas älter als ein Jahr (und sie ist somit ihrer Schwester gefolgt, die sich ein paar Monate zuvor auf den Weg gemacht hat), in der TK fragen sie mich schon, ob ich nicht direkt einziehen möchte... (och joa, würd' mich jedes Mal knapp 50 km für eine Strecke sparen...), momentan sind auch wieder zwei Sorgennäschen am Start, eins mit nicht ganz klärbarer Bewegungsstörung und meine Schnatter-Omi, die seit Filous Tod vor 1 Woche alleine ist, die letzten Tage habe ich hauptsächlich damit verbracht, passende Gesellschaft für sie und deren Übergabe zu organisieren, und ich verbringe mittlerweile auch mehr Abende damit, kuschelbedürftige (alte, kranke, sterbende...) Nasen kuscheln zu lassen oder vor (derzeit zwei) Gehegen auf die Medianwärter zu lauern als auf der Piste...:D

Wenn ich mich dann frage, wieso ich das alles mache, na, da kommt die Antwort meist ganz schnell, weil ich diese kleinen Nasen einfach liebe und mich jedes Mal freue, wenn ich einer ein Zuhause schenken kann, hach, ja, und wenn man diese kleinen Munterzwerge, jeder eine ganz eigene Persönlichkeit, so beobachtet bei ihrem Treiben oder sie so zutraulich werden...

Klar, trotzdem frage ich mich manchmal (oder auch öfgers...), ob ich das "ewig" machen wollte... Aber woanders läuft's ja oft auch nicht rund, dann nervt vllt. das Auto mit ständigen Werkstattbesuchen, gibt's Ärger mit Nachbarn oder gesundheitliche Probleme - viele Sachen, die einfach nur nerven, und bei denen noch nicht mal ein positiver Aspekt zu sehen ist - im Gegensatz zu unseren kleinen Mäusenasen....*Herz*
 
Last edited:
Fühl dich auch von mir erstmal ganz dolle *drück*
Ich weiß wie es dir geht...ich fühle mich in meinem Wohnzimmer auch nur noch geduldet, weil hier 6 (!) Gehege stehen...7 Mäuse in 4 Gehegen warten darauf, dass die Kastrationquarantäne vorbei ist, dass ich sie vgn kann und mein großer EB ist auch in zwei geteilt, weil ich da die Gruppe neu vgn muss...musste Zoey ja trennen, weil sie fast tot gebissen wurde, dann ist ihr noch ein Stück Schwanz abgestorben und Abby scheint einen chronischen Schnupfen zu haben, weil sie auf nichts anschlägt *umkipp*

Also du bist nicht alleine!!!
 
Da ich absolut nichts davon halte, dich in deiner depressiven Verstimmung zu bestätigen, mein Tipp an dich auch wenn das jetzt sicher erstmal hart klingt:

Reiß dich zusammen. Die Situation ist nicht schön, aber es ist nicht die Katastrophe, in die du dich gerade reinsteigerst.

Mäuse stören sich weder an Staubsaugen geschweige dann an Fernseher oder Musik. Sie werden auch nicht sofort krank, nur weil man das Fenster aufmacht. Und nicht jede kleine Veränderung bedeutet automatisch, dass die Maus krank ist.
Natürlich sollten sie keinem starken Luftzug ausgesetzt sein und man sollte immer ein Auge auf sie haben, eben weil sie schnell krank werden können. Aber das bitte alles mit gesundem Menschenverstand.
Dein Verhalten entbehrt grad jeglicher Ratioalität. Bitte reiß dich zusammen - in deinem Interesse und auch dem deiner Mäuse.
 
Ich würde sagen beruhig dich erstmal.

Klar, Fenster die ganze Nacht würde ich auch nicht offen lassen auser im Sommer (wenn es nicht zieht) aber Staubsaugen etc. kannst du ohne Bedenken. Ich hab mir einfach ganz A***loch mäsig gedacht, wenn ich mich an das Gequieke, geschubse und an das regelmäsig ins Laufrad geschippte Streu und dann mit voller Power drin gelaufen Nachts um 3 gewöhnen muss haben sich die Herren eben auch an mein Gesauge, Geklampfe und an den Fernseher zu gewöhnen. Selbst meine Scheuen habens mittlerweile geschnallt dass da nix passiert. Dauert halt seine Zeit aber ich meine wenn ich mein Leben komplett nach Maus ausrichten würde könnte ich nicht arbeiten gehn etc.

Ich achte immer darauf das ich die Mäuse 1 mal am Tag alle sehe, die zahmen kommen eh ans Gitter und wollen ihren Keks da kann ich gleich abchecken ob sie schnupfen und die Scheuen da kann ich halt nix machen, sie jeden Tag zu fangen geht ja auch nicht. Ansonste sollen sie rummausen wie sie wollen. Die sind zwar so klein, können aber schon auch was ab. Wenn sie krank werden dann habe ich mittlerweile alles nötige da um selbst zu behandeln. Natürlich habe ich mich vom TA einweisen lassen, selbst rumzudoktoren ohne Plan würde ich nie tun. Aber wenn einer schnupft gibts Baytril und wenn was anderes ist, mein TA berät auch sehr gut telefonisch. Somit halten sich die Kosten in Grenzen, auch wenn mich die Nasen diesen Monat wieder ins Minus getrieben haben
 
so, nochmal danke für eure antworten... auch dir danke estrella... habe schon einige male "harte worte" von dir bekommen, oder bei anderen beiträgen gelesen... ;-) aber gut, auch du hast irgendwie recht... habe jetzt ne nacht drüber geschlafen und heute bin ich wieder etwas motivierter... bei mir geht halt im moment auch privat und beruflich einiges drunter und drüber; wenn man dann noch so sorgen wegen seinen geliebten tierchen hat ist das echt mist... trotz rationalität sollte man sich auch noch ein stück emotionalität erlauben dürfen... :-)

bin auf jeden fall gespannt wie es meinen mausels heute geht; noch habe ich keine gesehen...

was haltet ihr davon, wenn ich es mit der vg am freitag versuche...? medigabe bei meiner gixi ist ja laut einiger beiträge hier eigentlich kein akt, oder? und sie ist daran eh gewöhnt... allerdings mit dem nutri- löffel... sie ist ein mickerling, aber mittlerweile doch sehr rundlich, dank der häufigen medigabe... werde bis dahin natürlich mein ömchen mit ihren augen beobachten und auch mein murmelchen mit ihrem tagsüber strubbeligen fell...
 
Last edited:
Hey du,

vielleicht ist das mit der VG gar keine schlechte Idee. Ich erzähl dir mal ein bisschen von mir ;-)

Ich habe letztes Jahr um diese Zeit viel zu spontan 5 Mäuschen aus dem TH geholt. Erstmal sollten es nur 4 sein, die 5. wurde mir aufgeschwatzt. Die waren sooo mini mini klein, haben 10-12gr gewogen jede. Ich hatte die dann in einem 80er Aqua, Jungs und Mädchen mit einem Brett getrennt. Ein paar Tage später sind dann die Mädels in die untere Etage meines EBs gezogen. Jetzt musste ich natürlich wochenlang warten bis die Jungs kastriert werden mussten. Eins der Mädchen ist schon nach wenigen Wochen verstorben, die andere war dann ganz allein. Irgendwann habe ich sie mit meinem vergesellschaftet. Kurze zeit später war einer der Jungs ganz aufgeplustert und eine halbe stunde später ist er gestorben. Der andere Junge und das Mädchen sind dauerhafte Schnatterer. Die verblieben 3 von den ursprünglichen 5 waren noch mit einem aus der alten Gruppe zusammen und ich habe sie jetzt wieder vergesellschaftet. Die VG hat dem dauerhaften Schnatterer sehr gut getan. Nachdem ich auch die Milben behandelt habe, die ihm seit November letzten Jahres zu schaffen gemacht haben, hat er wieder richtig tolles Fell und schnattert nur noch sehr selten und auch nicht mehr so laut. Dem Mädchen geht es leider im Momemt sehr schlecht. Sie ist ganz fürchterlich dünn geworden, läuft aber ganz normal rum und frisst und trinkt. Die 3 werden immer meine Sorgenkinder bleiben, aber jedesmal wenn ich am Käfig vorbeigehe und einer der Neuen neugierig angelaufen kommt und ein Füßen auf meine Nase stellt, wenn ich nah genug dran bin...das entschädigt einfach für den ganzen Ärger.

Ich hatte auch schonmal so eine Krankheitsserie...war jede Woche beim Tierarzt, 5 Mäuse sind nacheinander gestorben. Vorher hatte sich die Gruppe gestritten, ich musste 2 Mäuschen extra setzen. Das waren die beiden Kratzmäuschen. Eine von den beiden ist ebenfalls gestorben, die andere hat es geschafft. Ich habe sie dann wieder zu den anderen gepackt, hat mit einer kurzvg geklappt. Schließlich war nur noch das ehemalige Kratzmäuschen und eine andere, die einzige gesunde, übrig. Ich war mit den Nerven auch total am Ende und hatte überlegt die Maushaltung aufzugeben. Wir sind dann 2 Wochen in Urlaub gefahren und die Kleinen waren bei unseren Nachbarn. In der Zeit habe ich ein bisschen Abstand gewonnen und war dann auch wieder motivierter. Als ich sie wieder abgeholt habe, war die Wunde von der Kratzmaus bis auf das Fell, das noch fehlte, komplett verheilt. Ich habe sie mit ein paar neuen Nasen vergesellschaftet und es kamen wieder bessere Zeiten.

Was ich dir damit sagen will ist, dass es wohl bei jedem Tier, nicht nur bei Mäusen, gute und schlechte Zeiten gibt. Nur musst du darauf achten, dass du die nötige Distanz behälst. Auf staubsaugen, fernsehen, etc. verzichte ich nicht wegen den Mäusen. Starte am Freitag doch einfach die VG, vielleicht tut den Mäuschen die Abwechselung gut. Die Medizin kannst du ja trotzdem weitergeben. Und wenn es wirklich was ansteckendes ist, kannst du es wohl kaum an der Ausbreitung hindern. Vielleicht kommst du über diese Zeit hinweg und kannst wieder Spaß an den süßen Gesellen haben.

Liebe Grüße und viel Glück!
Julia
*drück*
 
Wenn du die Nasen für stabil genug hältst, würde ich es wagen. Aber ich habe sie ja nicht vor Augen, also musst du das schon selbst einschätzen und entscheiden.
Eine VG ist natürlich Stress für sie, und das kann sich dann auch auf die Gesundheit niederschlagen (bei mir ging bei mehreren Mäusen das Geniese wieder los, hat sich aber außer bei Mia wieder gelegt und sie bekommen einen Immunstärker).
Ich kenne natürlich deine Mäuschen nicht, und kann nicht beurteilen, wie schlecht es ihnen gesundheitlich geht.
Blicke auch ehrlich gesagt nicht so ganz durch, du hast ja mehrere Threads mit verschiedenen Problemen - sind die Mäuse jetzt alle milbenfrei?
Solange die evtl. noch Milben haben, würde ich auf keinen Fall vg, sonst kriegen ja auch die nicht befallenen Tiere Krabbelzeugs.
Kannst du vielleicht mal Bilder von Ömchens Augen reinstellen (oder gibt es die schon und ich habe sie nicht gefunden?)?
 
Puh, ihr habt aber auch echt Pech mit euren Mäusen... Meine Ella (ZooLA Maus) ist etwas über ein Jahr alt und hatte erst eine ganz leichte Atemwegsinfektion. Lilli ist ein bisschen empfindlicher was Schnattern angeht, sie wurde vier mal gegen Atemwegsinfektionen behandelt. Bis auf die etwas verkorkste VG bei der ich ein Arschikastrat einzelnd setzten musste, hab ich bis jetzt super viel Glück mit meinen Mäusen.
Zum Thema VG und Medigabe: meine Lilli hat zwei Tage nach VG-Beginn angefangen zu schnattern, Medigabe war kein Problem... Ich wei nicht ob ich die VG gestartet hätte, wenn sie vorher schon geschnattert hätte. Aber bei vielen Mäusen wird man wohl ewig warten, bis alle fit sind.
Ich drück dir die Daumen, dass es bei dir Bergauf geht.
LG
 
@ringelteddy: heute abend wird nochmal genauestens begutachtet und gehört... dann entscheide ich, ob ich morgen starte... ;-) es war verdacht auf milben, zweimal wurden sie mit stronghold gespottet... die anderen kratzen sich nicht... sie jetzt wesentlich weniger... hatte aber probleme mit den augen... daher verdacht auf allergie. seit ich das heu raus habe, sehen die augen jeden tag besser aus und kratzen wird auch weniger...

@sweet viny: ja, das denke ich bei mir auch... denke nicht mehr, dass bei mir alle mal richtig fit werden... ;-)
 
Ich hatte auch eine chronische schnatterkönigin, hab ihr aber keine Medi gegeben, da ich denke dass das ihrem Immunsystem auch nicht gerade hilft (ist bei Menschen auch nicht anders) und siehe da, sie wurde 2 1/2 Jahre alt... Also nicht so viele Gedanken machen, die helfen sich schon auch selber...
 
Wenns dich tröstet, bei mir schnatterten letzte Woche 7 von 10. Ich hab AB über Sahne geben müssen da einer sehr scheu ist und die restlichen 3 hab ich nicht gesehen.

Bei einem hat das Baytril nicht angeschlagen, das Zylexis aber schon. Ich hätte gar kein Antibiotika gebraucht wenn, ja wenn Herr Maus mich nicht sehr doof und das Zylexis noch viel doofer finden würde. Naja wer lässt sich auch gerne Nasentropfen geben. 2 mal habe ich es geschafft und man konnte bei ihm zusehen wie es besser wurde. Dann wurde es wieder schlimmer weil Herr Maus mich lieber zerschreddert hat als mal still zu halten. Naja jetzt hab ich von meiner TA Synulox bekommen und was macht Herr Maus? Schaut den Löffel mit Leckerli mit dem Hintern nicht an sobald ich das AB untergemischt habe. Ist ihm auch recht egal was dann auf dem Löffel ist.

Dummerweise muss ich ihm das 2 mal geben und es ist angerührt nur ne Woche haltbar (abgesehen davon das es schweineteuer ist). Naja immerhin hab ichs jetzt 1 mal geschafft und die schnatterei ist schon gut besser. Kacknase! Seh ich aus wie Krösus? Mein TA Konto das ich immer im oberen 3 stelligen Bereich gehalten habe is eh seit Oktober letzten Jahres leer. Und großartig was drauf kommt natürlich auch nix, das was aufs Konto kommen sollte geht mitlerweile direkt zum TA. (1 mal pro Monat bin ich mittlerweile mindestens da)

du siehst, bist nicht alleine
 
Back
Top Bottom