Ich kann nicht mehr!!!

  • Thread starter Thread starter Joyce03
  • Start date Start date
Hallo Sam!!!! *Herz* *freu*
Toll das du da bist!
Also wenn ich darf:

Sympthome der Nase(n):
Kratzen hinter den Öhrchen (--> gerötete Haut, Fell etwas weg)
Knabbern am Vorderfuß und an der Schwanzwurzel (--> offene bzw. gerötete und eitrig oder mit Wundsekret Wunde)

Derzeit behandel ich:
Baytril (Hauptsächlich wegen Omis Schnupfen, aber Baby bekommts mit, denn ich versuch alles)
Fenistil
und
seid heute Novalgin (Schmerzmittel)...
Ich werd, sollte die Wunde schlimmer werden noch mit Braunovidolsalbe schmieren, doch ich versuch das zu vermeiden, denn ich denk dass sie bei einer Creme am Bein eher noch mehr knabbert)

Danke für eure Hilfe, ihr seid klasse *drück* *drück* *drück*

lg Saskia
^ist ganz gerührt von der tollen Hilfsbereitschaft^
 
hallo sam
nu ich hoffe wir ergänzen uns gut
grade bei den juckmäusen versagt so ziemlich alles was die herkömmliche medizin hergibt
ich werde dich heilig sprechen wenn du ein mittel findest!!! *drück*
lg inge

eine infos die dir evtl helfen könnten

meine kratzmäuse hatten
gesichert einmal pankreaskarzinom und einmal unklare hypoxie sowie eine schwerwiegende hepatitis

laut lehrbuch entwickeln einige mäuse nach einem milbenbefall eine art milbenallergie die unheilbar ist einzigster therapievorschlag :ständige anti-milbenbehandlung + cortison ....welches allerdings absolut keine wirkung zeigt
 
Jucken

Hallo Joyce,
die wichtigste Info ist die Ursache (bzw wahrscheinlichste Ursache). Homöopathische Behandlung richtet sich nach der Causa (Grund/Ursache). Gab es einen auslösenden Faktor ? (Verletzung, etc)
Oder hat das ohne äußere Einwirkung angefangen ?

Kommt die Rötung und der Fellausfall vom Kratzen? Oder ist das Kratzen die Folge und es war vorher etwas da (Hautausschlag?)

Ist nach dem Kratzen erstmal Linderung oder scheint das Kratzen zu verschlimmern ?
Muß das Tier kratzen bis es blutet ? Ist dann vorrübergehend Linderung?
Läßt sich erkennen ob das Tier derzeit Wärme oder Kühle bevorzugt ?
Hält es sich eher im Nest oder eher im „Freien“ auf ?

Hast du tageszeitliche Besserung oder Verschlechterung des Befindens festgestellt ?
Hast du andere Umstände festgestellt die die Beschwerde bessern oder verschlechtern ?
(ausgenommen Medikamente)

Wie sieht das Wundsekret aus (Farbe), riecht es ? Wie sieht der Eiter aus ?

Sind ne Menge Fragen, aber von der gewissenhaften Fallaufnahme hängt der Erfolg ab.

PS:
Braunovidon enthält meines Wissens Jod. Bei so kleinen Tieren wäre ich supervorsichtig mit der Dosierung.
--------------------
Hallo Ingeli
vor der Heiligsprechung kommt doch erstmal die Seligsprechung (hab ich aus den Nachrichten gelernt J ).

Das mit der Hepatitis erklärt natürlich den Juckreiz, das ist auch beim Menschen so.
Wenn man eine Ursache bzw einen Zusammenhang für den Juckreiz kennt, ist das ein wertvoller Hinweis auf das Arzneimittel.
Hast du momentan ein Problemtier oder waren das Beispiele von früher ?

Gruß Sam

PS: dein Atavar erinnert mich an das fiese Mädchen aus dem Film "findet Nemo" :D
 
moin sam
nein das waren frühere fälle ,
ich beschäftige mich seit 8 jahrenneben der humanmedizin mit der mäusemedizin und habe etliche fälle auch extern duch ;-(

und leide r führt nicht nur die hepatits sondern auch ein pankreas karzinom sowie etliche andere krankheiten zu extremen juckreiz ...
also brauchts hier denke ich auch eine ordentliche anamnese

leider kann man zu lebzeiten der maus nur wenig diagnostisch erfahren und nur ein sehr erfahrener tierarzt kann durch tasten erfühlen wie es um da tier bestellt ist
so denke ich kann man sowohl schulmedizinisch als auch homöopatisch nur auf gut dünken therapieren

bedenke aber auch das mäuse einen extrem schnellen stoffwechsel haben und man gewisse dinge höher dosieren muß
und andere wiederum nicht
das macht die sache sehr sehr kompliziert
braunovidon salbe enthält zwar jod und man gibt sie im akuten fall 1x täglich später jeden 2. oder 3. tag
wirkt manchmal wahre wunder
konnte damals meiner labormaus mit pyoderma gangränosum (schlimmste hautkrankheit der welt) viel erreichen
leider nicht genug *heul*

grundsätzlich kommt man bei mäusen homöopatisch eher schlecht voran , aber ein versuch zumindest ein versuch der keinesfalls negative auswirkungen haben kann ists allemal wert

lg inge
die seeligsprechung wid übersprungen den seelig sind wir schon

nemo ???? leider nie geshen
 
ach sam
kennst du dich mit bachblüten aus ????
das schlägt bei mäusen unheimlich durch
 
Bachblüten

Ja, aber ich wende lieber Homöopathika an. Wobei bei Tieren Bachblüten eigentlich einfacher auszuwählen *grübel* sind. Nur bei körperlichen Erkrankungen finde ich Bachblüten nicht so hilfreich.
Gruß Sam

Bin übrigens gerade dabei deine Website zu durchforsten, gefällt mir bislang echt gut.
 
ja da hast du recht bachblüten sind eigentlich (zumindest sehe ich das so) mehr für den unterstützenden psychischen bereich
aber um aufs thema zurückzukommen grade bei den kratzern evtl perfekt

grundsätzlich könnte ich mir vorstellen das eine sinnvolle kombination aus schulmedizin, mit anschleissender homöopatischer nachbehandlung und unterstützend bachblüten ideal sind .

besonders hilfreich finde ich homöopathie grade bei den unheilbaren sachen wie zB tumorerkrankungen , virale infektionen od r bei krankheiten wo die mittel der schulmedizin erschöpt sind
ich hoffe wir können uns dahingegen ergänzen

lg inge
danke fürs kompliment ...*du hast ne KN
 
Guten Morgen ihr Lieben!

Heute sieht sie wieder schlechter aus, find ich...Der Schwanzansatz ist schlimmer geworden, das Vorderbeinchen auch ein wenig..
Aber sie hat heute nacht nicht geschrien...Deshalb hab ich ihr auch kein Novalgin gegeben, dachte ihr gehts besser... *heul*
Wir haben Metamizol das ist, laut mama, das selbe nur von einem anderen Hersteller...Aber KINDER dürfen davon nur 3-6 Tropfen nehmen, und dann trotzdem 1 für Mausi?

So nun zu Sams Fragen:

Gab es einen auslösenden Faktor ? (Verletzung, etc)
Angefangen hat alles mit Milben...Jedenfalls denken TÄ und ich das es Milben waren....Sicher ist es nicht, und inzwischen bin ich mir auch nicht mehr so sicher...Sie wurden dann mit Stronghold gepunktet...

Kommt die Rötung und der Fellausfall vom Kratzen? Oder ist das Kratzen die Folge und es war vorher etwas da (Hautausschlag?)
Nein, die Rötung kommt vom Kratzen...Nur an den Stellen an denen sie häufig kratzt also hinter den Öhrchen ist sie grötet, ansonsten hat sie noch schönes glänzendes Fellchen...

Ist nach dem Kratzen erstmal Linderung oder scheint das Kratzen zu verschlimmern ?
Puhh...Ich kann sie ja leider nicht fragen, aber ich denke die Rötung wird verschlimmert, und es juckt sie dann glaub ich auch mehr, denn sie kann dann gar nimma aufhören...Linderung denk ich eher nicht...

Muß das Tier kratzen bis es blutet ? Ist dann vorrübergehend Linderung?
Nein sie kratzt nicht bis es blutet...Am Rücken hat sie jetzt einen kleinen Schorf, die Schwanzwurzel ist bisschen blutig, das Vorderbeinchen..

Läßt sich erkennen ob das Tier derzeit Wärme oder Kühle bevorzugt ?
Eindeutig Wärme...Wenn es mal ein wenig kühler bei mir war, hat sie gefrohren, das Fellchen aufgestellt...Deshalb ists bei mir jetzt auch schön warm...Auch sie selbst finde ich ist wärmer als sonst, hat sie vielleicht Fieber?

Hält es sich eher im Nest oder eher im „Freien“ auf ?
Das kommt ganz auf die Tageszeit an...Tagsüber schläft sie mit Omi im Nest, Abends und Nachts ist sie unterwegs...
Allerdings ist sie allgemein schon etwas mehr im Nest als üblich, glaub ich...

Hast du tageszeitliche Besserung oder Verschlechterung des Befindens festgestellt ?
Eindeutig; Nachts ist es am allerschlimmsten, so zwischen 3-6.
Tagsüber kratzt sie gar nicht, da sie viel schläft...
Nur Abends und vor allem Nachts gehts dann los...

Hast du andere Umstände festgestellt die die Beschwerde bessern oder verschlechtern ?
Ja, es ist gut wenn sie Ablenkung hat...

Wie sieht das Wundsekret aus (Farbe), riecht es ? Wie sieht der Eiter aus ?
Es richt nicht, ist so beigefarben, gelblich, weiß nicht wie ichs beschreiben soll...

Danke für eure liebe Hilfe, ohne wäre ich aufgeschmissen... *drück*

lg Saskia
 
hallo joyce

zum metaminzol novalgin ode r wie auch imme r also wenn da steht für kinder 3-6 tropfen dann gib ihr einen halben tropfen...abe rnciht weniger

das es nachts schlimmer ist ist normal schliesslich ist das ihr wachrytmus

beigefarben gelblich ...ist es flüssig ode r fest...wenn es fest ist wird es ihr fleisch bzw muskelgewebe sein dann ist es vielleicht auch minderdurchblutet ....das hat die selbe farbe
könnte auch die ursache sein...

und wer sagt das es sie überhaupt juckt
das sind tiere ...die gehen an da s rann wa sihnen weh tut obs wirklcih juckt ist evtl nur eine interpretationssache von uns menschen *grübel*
 
Da hast du recht, vielleicht juckt es sie wirklich nicht...

Das gelbliche ist fest...Meinst du wirklich sie hat schon bis aufs Fleisch genagt?
hab die salbe leider nicht mehr bekommen, Inge kennst du Frekasit? Das ist auch eine Salbe mit Jod, und meine Mam meint die wäre sicher genauso gut...
 
Jucken

Hallo Miteinander

"und wer sagt das es sie überhaupt juckt "
Ja, das ist tatsächlich die Frage . Darüber hab ich auch schon nachgedacht.
Könnte ein Anhalt sein, ob sich das Tier eher an einer bestimmten Stelle kratzt (eher Schmerz), oder überall abwechselnd (eher Juckreiz)?

Das ist bei Leber- oder ganzheitlichen Erkrankungen natürlich kein Maßstab mehr, aber als grobe Richtlinie ?
Außerdem gibt es doch bei den meisten Fellparasiten typische Stellen, wo sie sich bevorzugt aufhalten , oder ?
Das könnte doch auch ein Hinweis sein ?

"besonders hilfreich finde ich homöopathie grade bei den unheilbaren sachen wie zB tumorerkrankungen , virale infektionen od r bei krankheiten wo die mittel der schulmedizin erschöpt sind
ich hoffe wir können uns dahingegen ergänzen "

Da hast du sicher Recht. Das wäre natürlich schön wenn wir uns da gegenseitig helfen könnten. Wobei ich immer die Schulmedizin als letzte Alternative nehme und naturheilkundig beginne.
Bei den meisten Leuten ist das umgekehrt.

Gruß Sam
 
Jucken

Hallo Joyce

Wenn ich dich richtig verstehe ist es nicht sicher, ob jemals Milben da waren ?
Es macht nämlich in der Behandlung einen Unterschied ob Milben da sind, ob welche da waren aber jetzt weg sind, oder ob es einfach Juckt ohne irgendeinen sichtbaren Grund.

Die Verschlechterung nachts ist wohl kein Indiz, wenn das Tier nachtaktiv ist.
Hast du bemerkt ob sich das Tier im Nest vermehrt kratzt ? Also ob Wärme zwar guttut, aber den Juckreiz verstärkt ?

Wenn sie mehr im Nest ist als üblich, liegt das am Wärmebedürfnis oder am Unwohlsein ?

Ich hab momentan 2 Mittel im Kopf, ziemlich gleichwertig. Deshalb hake ich nach.

Wie könntest du denn ein Mittel verabreichen? Würde das Tier ein Milchzuckerkügelchen aus der Hand fressen ? Oder müsstest du das Mittel ins Trinkwasser geben ?
Sam
 
Wenn ich dich richtig verstehe ist es nicht sicher, ob jemals Milben da waren ?
Ja da hast du Recht...Da aber so gar keine Besserung nach Stronghold Behandlung eintrat bin ich fast sicher dass nie Milben vorhanden waren...

Hast du bemerkt ob sich das Tier im Nest vermehrt kratzt ? Also ob Wärme zwar guttut, aber den Juckreiz verstärkt ?
Ja ich glaube dass sie sich bewusst ins Nest zurückzieht um dort zu kratzen..Ob das mit der Wärme zu tun hat kann ich leider nicht sagen...

Wenn sie mehr im Nest ist als üblich, liegt das am Wärmebedürfnis oder am Unwohlsein ?
Ich glaube am Unwohlsein...Sie hat denke ich große Schmerzen, sucht auch vermehrt die Wärme und Zuneigung von Omi...Meine liebste Omi, sie steht ihr so tapfer zur Seite, putzt sie nur mehr sehr vorsichtig, (Omi hat sonst immer zwangsgeputzt), ist immer bei Baby..Ist Baby im Nest ist Omi bei ihr, ist Baby draussen ist Omi auch bei ihr... *Herz* *Traurig*Ich glaube Omi weiß dass Baby nicht mehr lange hat, verabschiedet sich schon auf eine gewisse Art und Weise *heul* *heul* *heul*

Würde das Tier ein Milchzuckerkügelchen aus der Hand fressen ?
Würde sie sicherlich, wenn sie süß schmecken...Sie frisst mir oft aus der Hand...

Danke Sam...So lieb dass du dich so sehr einsetzt...

Traurige Grüße

Saskia *Traurig*
 
So Fenistil, Baytril sind erfolgreich intus Mausus...
Beim Metamizol hats dann leicht ausgebissen...Weiß nicht ob sie viel davon genommen hat, nachdem sie die Sahne dann verweigerte *motz*
Na ja sollte es ihr heute Nacht wieder schlecht gehen, geb ich ihr noch ein bisschen...
Würd auch zu gerne schon salben, wart aber noch auf Hilfe bzw. die Zusage... -Siehe hier-

Kranke und gute nacht sagende Grüße Saskia *krank*
 
Jucken

Hmm, komisch. Vielleicht hab ich ne Mail geschickt statt ner PN.

Falls nichts angekommen ist, meld dich nochmal dann schick ich´s morgen nochmal.
Gruß Sam
 
besonders hilfreich finde ich homöopathie grade bei den unheilbaren sachen wie zB tumorerkrankungen , virale infektionen od r bei krankheiten wo die mittel der schulmedizin erschöpt sind
ich hoffe wir können uns dahingegen ergänzen "
Sam schrieb
Da hast du sicher Recht. Das wäre natürlich schön wenn wir uns da gegenseitig helfen könnten. Wobei ich immer die Schulmedizin als letzte Alternative nehme und naturheilkundig beginne.
Bei den meisten Leuten ist das umgekehrt.


nur das dieses vorgehen schon so mancher maus das leben gekostet hat! *Traurig*
´
besonders mäuse, sind extrem schnelllebige tiere mit enorm hohem stoffwechsel
meist versterben sie an ihrer krankheit bevor die homöopathischen mittel ihr ziel erreich haben
darum bei mäusen im akuten fall immer sofortige schul /veterinärmedizische maßnahmen
alles andere kann dem tier das leben kosten *Traurig*

bei chronischen und unheilbaren geshichten ist die homöopathie unheimlich wertvoll... im akuten fall " lebensgefährlich"


sam
bitte versteh mich nicht falsch ich will dich in keinster weise angreifen oder gegen dich arbeiten, ich schätze dein wissen unglaublich hoch ein und ich bin überglücklich dich hier im forum zu haben
aber bitte sei und bleibe dir dieser Tatsache immer bewust, das es um mäuse geht und bei diesen kleinen tieren alles ein bisschen anders läuft...den mäusen
und mir deren wohl das wichtigste der welt ist,u nd ich bei solcher themata immer ein bisschen angst bekomme
lg inge
 
Ich denke auch dass es nicht sinnvoll wäre jetzt die Fenistil, Baytril und Metamizol Behandlung abzubrechen... *Traurig*
Denn es ist doch auch so das Homäopatische Mittel nicht in Verbindung mit wirklichen Medikamenten gegeben werden dürfen, oder?

lg Saskia
 
Back
Top Bottom