hallo lea,
mäuse im urlaub ist *wirklich* stress für alle beteiligten. in den anfangszeiten unserer mäusehaltung (nur 4er-gruppe) haben wir das auch einmal gemacht ... jetzt tun wir alles, um das zu vermeiden. notfalls ist es jetzt eine jugendliche aus der nachbarschaft (für 5-10 euro), mit eingewöhnung, anweisung, unsere tel-nummer und tierarzt-tel aufgeschrieben. normalerweise brauchen sie eh nur füttern + wasser wechseln ... und futter legen wir vorher zurecht. das klappt ganz gut.
wenn's absolut nicht anders ginge, musst du vorher gut planen:
erstens: du brauchst ein großes auto. wie groß ist dein käfig? wenn du den ins auto reinbringst (zusätzlich zu dem anderen gepäck) ist er eh zu klein für die mauserls (schau einmal hier:
Mauscalc :: Startseite ) ... sonst muss dir bewusst sein, dass sie eine woche in einem (für sie fremden) hamsterknast auf viel zu kleinem raum sitzen.
--> allein aus diesm grund solltest du den ortswechsel vermeiden!
zweitens: transportiere sie auf keinen fall im käfig samt inventar - das ist viel zu gefährlich, da könnte leicht etwas auf die mäuse drauffallen uns sie ernsthaft verletzen. während der fahrt unbedingt in einer TB, mit viel nistmaterial; und darauf achten, dass es im auto weder zu heiß noch zu kalt ist und auch keine zugluft herrscht. TB selbst sehr gut gegen verrutschen sichern (ggf. auch anschnallen, am mittelsitz hinten geht das). dass sie mit futter + gurke etc versorgt werden, ist eh klar. auf längeren fahrten musst du dir überlegen, wie du wasser anbieten kannst ...
drittens: musst du wissen, was du tust, wenn im urlaub eine maus krank wird (durch den stress kann das schon passieren) - gibt es am urlaubsort einen tierarzt, der sich mit mäusen auskennt? hast du alles für alle notfälle mit?
viertens: solltest du die vermieter des urlaubsquartiers unbedingt vorher informieren und um erlaubnis fragen. dass die mäuse dort nicht frei laufen, versteht sich von selbst.
und fünftens - nimm gebrauchtes inventar und auch etwas gebrauchte streu mit, damit wenigstens vertraute gerüche dabei sind. wenn du die mäuse in die TB packst, kannst du dann den käfig samt futter + streu + inventar (plus zusätzliches nistmaterial, genügend futterschüsseln, ....) ins auto packen - nur spätestens bei der heimfahrt, nach 5 tagen, wirst du es kräftig riechen.
letzte bemerkung: nachdem die meisten urlaubsquartiere auch nicht allzu groß sind, stell dich (und deine familie) darauf ein, dass ihr die mäuse in der nacht hören werdet ... wissen das alle?
- also, es ist wirklich stressig; die viecherln werden auch leicht krank dabei - solltest du eine schnupfende maus dabei haben, würd ich es unbedingt vermeiden - und unter umständen verkürzt der stress das leben deiner mäuse. überleg es dir bitte gut.