Ich und Mäuse, zu egoistisch?

  • Thread starter Thread starter Hämokrit
  • Start date Start date
H

Hämokrit

Gast
Hallo!
Ich spiele mit dem Gedanken mir Farbmäuse zuzulegen, ich weiss aber nicht ob das eine so gute Idee ist.

Hier mal meine Geschichte:
Ich wollte schon länger Mäuse haben, am liebsten Farbmäuse, da ich eine große bunte Gruppe haben wollte. Mich hat es aber gestört, dass diese nachtaktiv sind.
Nach langem Zögern bin ich dann auf einen Rennmausnotfall einer Bekannten aufmerksam geworden.
So zogen dann Rennmäuse bei mir ein. Da ich in einer WG wohne können sie nur bei mir im Schlafzimmer stehen.
Obwohl die Rennmäuse bei mir wirklich viel Platz hatten und ich alles sehr abwechselungsreich gestaltet habe, musste ich sie aber abgeben, da sie einfach nachts extrem laut waren. Sie haben ständig am Gitter (Volierendraht) genagt und in der Ecke gescharrt. So Knabbergeräusche, Trinkgeräusche oder normales Zernagen stört mich zwar nicht, aber meine Rennmäuse haben nur gescharrt und am Gitter genagt.

Deswegen musste ich sie also abgeben, weils sonst nachts einfach zu laut war.


Nun habe ich aber noch jede Menge Rennmauszubehör für ca. 200 Euro, das steht hier in mehreren Umzugskartons. Und nun bin ich am Überlegen ob ich nicht Farbmäuse holen soll. Sie würden dann in einen umgebauten Schrank kommen. Dieser hätte folgende Maße: 125x50x170 (L/B/H). Natürlich sind da auch ganz viele Ebenen drinnen, bzw. baue ich noch welche ein. Jede Menge Zubehör habe ich ja auch. Die Mäuse hätten es da ja schon ideal. Ich hätte dann auch gerne eine größere Gruppe, vielleicht so 10-15 Tiere.
Bei uns in der Nähe ist ein Tierheim, die haben Farbmäuse, die jüngsten wurden im Februar im Tierheim geboren, die ältesten sind 1,5 Jahre alt. Ich weiss aber nicht in welchen Gruppen die zusammen leben. Da hätte ich aber schonmal eine Quelle wo ich welche herbekommen würde.

ABER:
Bleibt immer noch das Problem mit den nächtlichen Geräuschen.

Kann mir jemand sagen welche Geräusche Mäuse nachts machen? Wie sind eure Erfahrungen?

Liebe Grüsse Alina
 
Ich kann dabei trotzdem schlafen wie ein Stein...die Mäuschen sind das letzte was mich vom Schlaf abhält^^
Ich hab aber auch nur 2,eine Gruppe von 15 wird da sicher einen größeren Lärmpegel herstellen;-)
 
ich hatte meine 5 Farbmäuse erst im Schlafzimmer stehen und habe sie dann (allerdings wegen meinem Freund) ins Wohnzimmer stellen müssen. Gerade leise waren sie damals nicht. damals war aber auch zur und kurz nach der Vergesellschaftung und mit Flohmäusen (Mäuse im Alter von ca. 3 Monaten) inzwischen sind sie deutlich ruhiger geworden. Es wurde früher auch oft am gitter geknabbert. Jetzt höchstens mal am Knabberholz, dafür wird inzwischen Täglich mindestens eine Etage umdekoriert und dabei könnt ich nicht dauerhaft wirklich GUT schlafen- eine Nacht mal ist da was anderes. Wenn Du einen guen schlaf hast sollte es OK sein, wenn nicht würd ichs ehrlichgesagt bleiben lassen auch wenns schade um die Mäuse etc. ist.
 
Last edited:
Hallo,

in meinem Schlafzimmer leben derzeit 34 Mäuse, und ich schlafe trotzdem wie ein Stein.

So viel Lärm machen die gar nicht, mal von den üblichen Buddel- und Nagegeräuschen abgesehen.

LG,
Benny
 
Ich kenne das von meinen Rennern...
Ich sag dazu nur eines: Ohropax! Das Zeug bringt es wirklich... Meine Mausels schlafen zwar, wenn ich schlafen gehe, denn sie sind immer so gegen 20 wach für 2/3 Stunden; aber nachts wollen die natürlich wieder raus... Und dann wirds laut....
Such dir für morgend nur am besten wen, der dich weckt bzw. nachsieht, dass du nicht verschläfst weil du den Wecker überhörst.
Bei mir ist das Ohropax in den Morgenstunden immer so locker geworden, dass ich einen laut-gestellten Wekcer noch ganz gut höre...

LG Anne
 
Hi!
Unsere Mäuschen wohnen zwar im Wohnzimmer, und das ist recht weit weg vom Schlafzimmer. Aber wenn wir mal Übernachtungsbesuch haben, dann stellen wir denen das Schlafzimmer zur Verfügung und nächtigen im Wohnzimmer auf der Couch. Das letzte Mal war das an Silvester, und da wohnten bei uns 12 Farbmäuschen. Ich muss sagen, ich habe wunderbar geschlafen (mag auch am Sekt gelegen haben ;-) ).
Aber auch wenn wir später abends noch im Wohnzimmer sitzen und die Mäuschen schon längst wach sind, dann hält sich die Geräuschkulisse in engen Grenzen. Am Gitter wird bei unseren nicht genagt - das einzige, was man evtl. hört, sind die Laufräder - aber da handelt es sich bei uns um Wodent Wheels, und man hört bestenfalls das Füßchengetrappel...
Zur Not hilft aber sicher auch Ohropax - falls Du nicht morgens einen Wecker dringend hören musst ;-)
LG, 7of9
 
Ohropax ftw :) aber nur die marmorierten sind wirklich gut, die gelben halten nicht in den Ohren.
Wecker, Telefon, Türklingel hören ist kein Problem! :)
 
Wie marmoriert?
Meiner-einer hat so Teile aus Wachs. Die sind jetzt nicht wirklich lecker...:D Aber nunja; sie erfüllen ihre Aufgabe^^
 
Bis auf kurzes Quieken und Knabbern (Was schon gut hörbar ist...) hört man bei mir nun garnix. Ich kann wunderbar pennen :D Buddeln tun sie abends am liebsten und das macht nun wirklich keine Geräusche
 
Die ABhilfsmöglichkeiten sind ja zuhauf genannt...

Trotzdem:
Wenn Du schon mal Tiere hattest, die dann zum Erhalt des Nachtschlafs abgegeben wurden, würde ich das nicht nochmal machen. Es wäre dasselbe in Grün. Meine Farbis sind nicht leiser als die Renner (vor allem in den großen Gruppen), und die Renner pennen nachts mehr.

Zeug zu ebay......
 
Wenn Du irgendwo im Norden wohnst, kannst Du gern mal bei mir auf dem Sofa Probepennen! :D
Das Sofa steht im Wohnzimmer. Da steht ein Gehege mit 23 Stachelmäusen, 4 Striemengräsern und 10 Farbis und die große Doppeltür zum Mäusezimmer mit über 50 Tieren ist offen. Wenn Du da pennen kannst, dann kannst Du Dir auch Farbis anschaffen. Ich penn da jedenfalls wie ein Stein... *heilig*
Im Ernst: Ich würde mal schauen, ob Du es irgendwo ausprobieren kannst. Meiner Erfahrung nach sind Farbis deutlich leiser als Mongolen, aber sie räumen eben auch um, erweitern Häuschentüren und -fenster, etc...


Angelus
 
ich hab meine rennerjungs direkt neben dem bett - und es müsste ne bombe hochgehen um mich zu wecken... :D

und bei momentan 23 nagern in einem zimmer geht der lärmpegel noch - wie die anderen schon sagten - sollten sie dir zu laut werden - ohropax sind göttlich - ich hab da nämlich nen hamster der mit vorliebe getrocknete möhre in seinem laufrad mitschaukelt - und das geräusch macht einen irre
 
Gegenstimme!

Farbmäuse können durchaus den Schlaf rauben. Wenn sie erstmal konzertiert anfangen, eines der Holzhäuser (guter Resonanzraum!) zu zernagen, und das genau zu der Zeit, zu der man eigentlich einschlafen möchte, bekomme ich persönlich kein Auge zu. Dafür müssen sie nicht einmal im Schlafzimmer stehen - bei schlechter Schallisolierung reicht auch der Nebenraum noch für die nächtliche Ruhestörung. Da hilft auch Oropax nicht auf Dauer. Für ein paar Nächte, in Ordnung. Aber wenn man das Zeug erst einmal - mäuselärmabwehrtechnisch - ein paar Monate Nacht für Nacht verwendet hat, sind die Gehörgänge gründlich am Ende, und man muss es zwangsläufig "absetzen".

Man kann natürlich Glück haben. Die empfundene Schlafstörung hängt ab ...
  • von der Anzahl der Mäuse. Weniger Mäuse verursachen weniger Geräusche.
  • vom Verhalten der Mäuse. Nicht alle Mäuse sind so nagewütig, und auch bei den "Meisternagern" tritt das eher phasenweise auf.
  • vom eigenen Lärmempfinden bzw. der eigenen Lärmtoleranz.
  • vom eigenen Schlafverhalten, insbesondere, wie schnell man einschläft und wie fest man schläft, wenn man schläft.
Mäuse im Schlafzimmer sind daher lärmtechnisch kein Problem bei leisen Mäusen, geräuschtoleranten und schnell und tief schlafenden Menschen. Für geräuschempfindliche, schlecht einschlafende oder leicht schlafende Menschen sind sie jedoch ungeeignet - deren Mäuse sollten dann in einem anderen Raum, möglichst weit entfernt vom Schlafzimmer, mit möglichst vielen Türen dazwischen, stehen.
 
Ich behaupte jetzt mal, man kann sich durchaus daran gewöhnen! Hab zwei Jahre lang mit nem Zwerghamster mit quietschendem Laufrad im selben ZImmer geschlafen und konnte mit der Zeit nicht mehr schlafen, wenn ich das Quietschen NICHT gehört habe... :D Wie lange hattest du denn die Rennmäuse?

LG Vany
 
hey
Probeschlafen wäre eine tolle Hilfestellung.
Ich persönlich kann mit meinen Tieren sehr gut schlafen. Es dauert eine Weile, bis man einschläft (v.a. wenn gerade dann irgendwo genagt wird), aber ich wache während der nacht nicht mehr auf. Anfangs war es schlimmer (so ca. 3 mal wach geworden bei 4 Stunden Schlaf), nach 1 Monat hat sich alles eingependelt.
einen Vergleich zu Rennern kann ich nicht ziehen, da ich noch nie welche hatte. Meine Farbis sind Durchschnittsnager. Ich hatte also schon welche, die wesentlich länger und intensiver genagt haben und welche, die gar nicht genagt haben.

Lumi
 
Aber, vgl. SChattenschwinge, wenn's schon mal nix war......, sollte man unbedingt die erwiesene Lärmtoleranz ins Kalkül nehmen!

Meine Tochter ist auch schon ein Zimmer weiter marschiert nachts und hat den Mäusen Zeug geklaut, trotz Wand und 2 Türen.......
 
Hallo,
ich sehe ein Problem darin, dass du bereits einmal Tiere weg geben musstest, weil sie dir zu laut waren. Inwieweit das bei Rennern tatsächlich zutrifft, kann ich nicht beurteilen, ich habe keine. Ich für meinen Teil kann bei allem schlafen, seien es Ratten, Mäuse oder die Hamster, die wieder tonnenweise Futter im Laufrad mitnehmen wollen. So einen Leguanschwanz, der im morgendlichen Überschwang gegen die Scheibe donnert, empfinde ich da als viel störender.;-)

Trotzdem, es ist stark von den einzelnen Tieren abhängig; es mag sein, dass du beim Probeschlafen bei weniger lauten Farbis tief und fest schläfst und bei deinen eigenen später kein Auge zu tust. Dann wäre es traurig, wenn du diese wieder abgeben müsstest. Insofern würde ich dir auch eher abraten.
Oropax als Daueranwendung ist wirklich keine Lösung.

Gruß Anna
 
Das Problem haben wir auch..In letzter Zeit sind sie noch lauter geworden, dabei haben wir sie schon über einen Monat...Das Laufrad ist laut, dann klettern sie immer oben am Gitter lang, zernagen ihre Häusschen...o_O Zum Glück schlafen die nicht in meinem Zimmer, sondern in dem von meinem Bruder, aber wenn Gäste da sind, muss ich auch da schlafen und ich hab echt Probleme dann. Mein Bruder jetzt auch andauernd, manchmal steht er mitten in der Nacht auf und geht runter ins Wohnzimmer, um da zu schlafen...^^
 
Na ja, sie machen schon Lärm. Ich habe einen leichten Schlaf und obwohl sie im Wohnzimmer stehen, wecken mich alle unharmonischen Geräusche. Harmonische sind das Laufrad, unharmonisch ist plötzliches Quietschen bei Auseinandersetzungen, die Aufhängung der Schaukel, wenn meine dicke Anna schaukelt, oder diverse Knabbereien am Holz und/oder Kork.
Wirklich Lärm machen meine neuen Nins. Es sind nur zwei und die lärmen mehr als ein Dutzend Farbis.

Trotzdem würde ich in Deiner jetzigen Situation keine Tiere holen. Motte das Zubehör ein, verkaufe es über ebay oder spende es dem TH in Deiner Stadt. Wenn Du mal eine eigene Wohnung hast und Türen schließen kannst, dann kannst Du noch immer Tiere anschaffen. Einmal hat es schon nicht geklappt. Es sollten nicht neue Tiere als Versuchsobjekte einziehen und wenn es nicht klappt direkt wieder zurück gegeben werden. Sie sind weder Probierfeld noch Wanderpokal. Denn ja, in Deiner jetzigen Situation finde ich es egoistisch. Zumal nur Dein Lärmempfinden zählt. Nicht ob andere Leute bei 30 Mäusen und mehr "wie ein Stein" daneben ratzen können.

Gruß

Sandra
 
@ Smilie23: Das ist aber doch auch keine Lösung, wenn Dein Bruder aus seinem eigenen Schlafzimmer flüchtet!

@ eigentliches Thema: wie wär´s denn statt dessen - wenn Du nicht ohne Tiere leben möchtest, was wir hier wohl alle nachvollziehen können - mit etwas mehr... tagaktivem? Vögel vielleicht. 2-3-4 Wellensittiche. Die sind nachts still (schlafenderweise), tags dafür munter und unterhaltsam. Der Arbeitsaufwand ist vergleichbar mit dem bei Mäusen anfallenden, sie können sich bei Bedarf auch problemlos miteinander beschäftigen, wenn ihr Mensch gerade seine eigenen Dinge im Kopf hat - und man kann einiges an Equipment von Nagern auch für kleine Vögel verwenden (und umgekehrt).
 
Back
Top Bottom