Hamster ich will auch hamster

pupsi

Wusel-Experte*in
Messages
229
Reaction score
0
sooo hallooo...

ich möchte auch gerne nen master haben, aber kenn mich garnicht aus, deswegen brauche ich eure hilfe... *Angst**luft hol**anbet*

in welchen größen gibt es hamster überhaupt?
welche arten gibt es?
welchen gitterabstand brauchen die arten?
was fressen die?
sind die alle einzelgänger?
wie groß muss die grundfläche sein?
muss ich beonderes beachten?

wie ich dazu komme einen hamster haben zu wollen...

emmm ich hab hier sooooo viele süüüße bilder gesehen und ich hab mich verliebt... ich hab mich einfach verliebt... und ich muss einfach... das virus hat mich...*Herz*

und da ich mit meinen mäusen am anfang richtig viele fehler gemacht habe, da möchte ich mich jetzt informieren, bevor ich mir hier ein süßen wullepup anschaffe *schäm*

würd mich über ganz viele erfahrungen und informationen freuen :D
 
ich bin so vorgegangen:

ich hab mir die vermittelbaren hamster von der hamsterhilfe NRW angeschaut (die machen übrigens auch fernvermittlung :D ) und dann geschaut in wen ich mich verliebe.

nach ein paar fotos war klar: ich will nen dschungaren.
und hab mich dann gezielt über dschungaren informiert.

das ist so wie "ich will mäuse - was ist denn mit farbies, stachlern, rennern, buschschwänzen, vielzitzen" alle total unterschiedlich in ihren bedürfnissen.

und ich persönlich hab noch drauf geachtet das es ein anfängergeeignetes tier ist. also das sie auch mal tagsüber raus kommt, und handzahm ist.
vor allem weil bei uns ab und an auch mal ein kind rumwuselt.

wie gesagt: ich empfehle die übers foto verlieben methode :D
 
ja ich hab ja schon an nen dsungaren gedacht... aber ich wollte halt auch mal so hören was es sonst noch gibt, mir denn auch fotos von denen angucken... vielleicht finde ich ja noch was viel süßer... und ich muss halt gucken wegen gitterabstand wenn ich draht kaufe nech :-)
 
sooo hallooo...

ich möchte auch gerne nen master haben, aber kenn mich garnicht aus, deswegen brauche ich eure hilfe... *Angst**luft hol**anbet*
Ich frage Vorsichtig, hast du dir nicht grade erst Mäuse angeschafft und warst/bist teilweise überfordert? (nicht böse gemeint..)
in welchen größen gibt es hamster überhaupt?
Ähm..schwer zu sagen, von klein bis recht groß..
welche arten gibt es?
Grob genommen: Zwerghamster und Mittelhamster, die sind aber auch wieder in verschiedene "Rubriken" aufgeteilt
welchen gitterabstand brauchen die arten?
Kommt auch auf den Hamster an und alter: generel würde ich sagen, wie bei Farbmäusen
was fressen die?
Körner, Eiweissfutter, Frischfutter (auch hier der Farbmaus ähnlich, aber andere Saaten) zudem muss man bei manchen Hamster wegen Diabetisgefahr aufpassen.
sind die alle einzelgänger?
Generel schon und selbst bei den Campbells muss man erfahren sein und die Tiere müssen sich kennen, als Anfänger sollte man sich nur 1 Tier halten.
wie groß muss die grundfläche sein?
Auch hier gibts unterschiede: Zwerghamster 100x50 (außer Roboworsky, die wuseln viel) Mittelhamster 120x50.. auch bei diesen Tieren: je größer, desto besser
Mittelhamster brauchen zudem Auslauf und bei Zwerghamstern kommts auf den charakter an. Meine Zwerghamsterdame fordert Auslauf.

Andere wissen aber mehr als ich, daher einfach auf weitere Antworten warten!;-) schau mal ins internet, es gibt auch einige Hamsterforen!
 
also ich hab ja nen dschungi, und mulle nutzt die angebotenen 160x50 schon... kleiner als 120x50 würde ich persönlich wohl nicht gehen...
 
Ja det, aber irgendwo muss man ja grenzen ziehen, andere halten zwerge auf 80x40, auch bei farbis liegt die mindstgröße bei 80x50 und einige finden es nicht optimal

edit: achja und wenn ich sehe,wie schnell meine kleine von der einen seite auf der anderen ist, kann ich mir auch nichts kleineres vorstellen, eher größer.
 
als ich mir die farbmäuse angeschafft habe,war ich zeitweise überfordert, weil ich mich nciht genug informiert habe vorher und deshalb sehr viel sehr schnell ändern muss... immomentist alles easy... aber ich binson mensch ich mach aus ner mücke nen elefanten und frage immer 1000 mal nach bevor ich was mache und zufrieden bin...

deswegen will ich mich ja jetzt auch informieren...:-)

ich hab grad gesehen... wie siehts denn mit nem goldhamster aus? was brauchen die so? hier im tierheimsitzt nämlich einer
 
Grundsätzlich braucht er viel Platz, am besten vorher angucken oder informieren, ob er ein aufgeweckter ist. Zudem Auslauf. Ansonsten solltest du echt in Hamsterforen schauen, da kannste noch spezifischer über Goldis lesen.
edit: achja in manchen Hamsterforen sind Goldimindestmaße 100x40, finde ich aber etwas zu wenig, da muss jeder selber schaun,wie er das findet und ob der Hamster glücklich ist)
 
ich habe ja nicht gesagt das 120x50 mindestmaß ist, sondern das ich keinen dschungi mehr kleiner halten würde wollen (es sei denn es ist ein pflegevieh)
 
in welchen größen gibt es hamster überhaupt?
Es gibt per se Mittelhamster und Zwerghamster.

welche arten gibt es?
Mittelhamster: Teddy- und Goldhamster (selbe Art, nur andere Fellvariante)
Zwerghamster: Dsungaren, Campbells, Roborowskis und die Chinesischen Streifenhamster z.B.

welchen gitterabstand brauchen die arten?
Bei Mittelhamstern sollten es max. 10 mm, bei Zwerghamstern max. 8 mm sein. Besser als Gitterkäfige sind bei Hamstern aber immer Holzeigenbauten, Aquarien oder gut belüftete Terrarien, da Hamster zwar gern, aber nicht gut klettern.

was fressen die?
Im Prinzip gilt es ähnlich wie bei Mäusen: ein gutes Grundfutter (Körnerfutter) mit tierischem Eiweiß, ohne Zucker, Honig, Melasse oder ähnliches.
Bei Hamstern muß besonders drauf geachtet werden, da sie Backentaschen haben, die durch solche Zusätze verklebt werden können - z.B. dürfen Mäuse Nutrical zum Päppeln, bei Hamstern würde ich die Paste pur nicht geben.

sind die alle einzelgänger?
Mittelhamster: Fettes JA, immer und ausschließlich allein zu halten.
Zwerghamster: hier scheiden sich die Geister, ich sage auch JA in allen Fällen. Die einzige Art, die in Gruppen leben kann, sind die Campbell Zwerghamster, allerdings sollte man sich wirklich gut auskennen UND ausschließlich Tiere aus einem Wurf von absolut seriösen Züchtern zusammenhalten. Für Anfänger auch hier nur Einzelhaltung, ebenso bei ZH- oder Notfalltieren. Simpler Grund: Hamster sind immer auch allein glücklich, im Gegensatz zu Mäusen. Daher bitte kein Risiko eingehen.

wie groß muss die grundfläche sein?
Man sagt grundsätzlich für alle Arten mindestens 100x50 oder 100x40 cm (letzteres wäre ein Standardaquarium z.B.), besser ist natürlich immer mehr.
Wichtig bei Hamstern: Es geht wirklich rein um die Grundfläche, Hamstergehege können nicht (wie bei Mäusen) über Ebenen "größergerechnet" werden. Ebenen sollten nicht höher als 15cm angebracht sein, da Hamster Höhen nicht abschätzen können, sich aber trotzdem runterstürzen...
Oft gilt, je kleiner, desto mehr - Robos z.B. haben einen extremen Bewegungsdrang, sind aber meist zu wuselig und zu klein für Auslauf.

muss ich beonderes beachten?
Im Prinzip kannst du in Sachen Ernährung und Gesundheit viel bei den Mäusen abgucken. Eine gute Seite für ziemlich alle Nager ist www.diebrain.de - da würde ich mich mal einlesen. =)


Ich seh grad, daß Birne fast schon alles beantwortet hat, vielleicht hilft dir das hier trotzdem noch weiter... mit Hamsterforen helfe ich gern per PN aus =)
 
Kann sein, dass ich das gerade falsch in Erinnerung hab, aber hast du nicht gerade 3 Farbmauswürfe bekommen? Da hast du doch mit Kastras usw. erstmal alle Hände voll zu tun, und dann noch ein Hamster?
 
ja ich hab glück gehabt oder auch pech wie mans sieht... entweder es sind nur 10 insgesammt geboren das wäre glück oder die mamas haben kurzen prozess gemacht das wäre schlecht... naja auf jeden fall habe ich dadurch, dass ich ja jaetzt nen EB für diemäuse hab genug platz sie zu behalten, bzw. ich hab schon nen ebnehmer für 4 kleine :-) achja... und das geld für kastras krieg ich vonmeinen eltern, das kann ich in raten zurückzahlen... damit hab ich kein problem jetzt

welche art würde man denn nem anfänger empfehlen? was ist am 'einfachsten'??
 
Naja, das hängt immer ganz vom Einzieltier ab, ob es einfach zu halten ist oder nicht. Robos brauchen relativ wenig Pflege, die meisten sind nur Beobachtungstiere. Also wenn du sowas möchtest.. aber schau mal meine PN an ;) .

LG *Blumen*
 
ja ich hab glück gehabt oder auch pech wie mans sieht... entweder es sind nur 10 insgesammt geboren das wäre glück oder die mamas haben kurzen prozess gemacht das wäre schlecht... naja auf jeden fall habe ich dadurch, dass ich ja jaetzt nen EB für diemäuse hab genug platz sie zu behalten, bzw. ich hab schon nen ebnehmer für 4 kleine :-) achja... und das geld für kastras krieg ich vonmeinen eltern, das kann ich in raten zurückzahlen... damit hab ich kein problem jetzt

Oh, 10 Mäuse bei 3 Würfen ist ja wirklich wenig. =) Hm, naja, ich hätte ein Problem damit, 4 Mäuse abzugeben und gleichzeitig nen Hamster aufzunehmen *seufz*. Und die Ratenzahlung ist auch nicht ganz ideal. Man muss ja immer damit rechnen, dass die Tiere hohe Kosten verursachen (z.B. Tierarzt) und irgendwann ist wahrscheinlich auch die Bereitschaft deiner Eltern erschöpft, dir Geld zu leihen. Also ich würde noch ein paar Mal drüber schlafen, ob es wirklich jetzt ein Hamster sein muss.

PS: Ich bin gerade ebenso in Hamster verliebt (Robos! *Herz*) und hätte gern auf der Stelle einen. Aber für mich wäre es vom Zeitpunkt ebenfalls sehr ungünstig, deswegen muss ich verzichten *seufz*
 
emmm nööö.... hast du icq? denn kann ich dir per pn meine icq nummer schicken
 
Mir geht es im Moment ganz genauso. Das Hamster-Virus hat mich voll erfasst. :D
Meine Mäuse habe ich jetzt seit Ende Mai, also auch noch nicht so lange. Wir sind also in einer ähnlichen Situation.

Mein Tip:
Lies Dir die schon verlinkte Seite gut durch. Mehrfach. Da steht auch Einiges über die unterschiedlichen Hamsterarten und ihre Bedürfnisse und Verhaltensweisen.
Und ganz wichtig: überstürz nichts.
Ich finde Hamster (ganz speziell Robos) super süß und würde am liebsten sofort los ziehen und einen zu mir holen. ABER....ich werde es erstmal bei den Mäusen belassen. Da stehe ich noch ganz am Anfang und habe genug mit ihnen zu tun....es gibt so viel zu lernen. Und im Sinne der Tiere sollte man da mit ganzem Herzen dabei sein und sich das gut überlegt haben.
Außerdem besteht immer die Möglichkeit, daß eine Maus (oder gleich mehrere) krank werden. Das kann gut ins Geld gehen. Und wenn Du Dir das Geld für die Kastras schon leihen musst, würde ich Dir raten, erst noch zu warten, bis sich das mit den Mäusen eingependelt hat (sowohl von der Beziehung Du-Maus als auch dem finanziellen Teil).

Deshalb habe ich mir eine Frist bis Ende des Jahres gesetzt. Vorher gibt's keinen Hams.
Das gibt mir Zeit, mich über Hamster zu belesen, den möglichen Umbau von meinem EB gut vorzubereiten und mir darüber klar zu werden, ob ich wirklich, wirklich einen Hamster haben möchte oder ob das nur eine "oh, ist der süß...haben will"-Reaktion ist.
 
das ist natürlich richtig.... aber ich bin ja schon ca 1 jahr am überlegen hab mich nur nicht ran getraut, weil ich von vielen bekannten gehört hab. dass hamster anstrengend sein sollen.... deswegen frag ich hier nochmal
 
Back
Top Bottom