Ich will mir eine Katze anschaffen (oder zwei)

Ich möchte hier auch mal eine Lanze für erwachsene Katzen brechen. Kitten sind klein und niedlich- und haben in den meisten Fällen prima Vermittlungschanchen. In den TH versauern dagegen erwachsene Katzen jahrelang vor sich hin, weil keiner sie will. Die meisten Neu- Katzenhalter wollen halt doch lieber die kleinen, niedlichen Babymiezen (verständlicherweise, Kitten sind ja auch total niedlich!) anstatt einer ausgewachsenen Katze, die manchmal ihre Macken hat. Aber auch Kitten können ihre Macken haben und Tierheimkatzen können traumhafte Miezen sein. Ich hab meine beiden mit 6 Jahren übernommen, allerdings von privat, und sie sind immer Traumkatzen gewesen und es auch geblieben. Ich war absoluter Neueinsteiger und habe es nie bereut!


aber gerade bei jungen katzen will ich mir nicht in den ersten beiden wochen die dann neue couch bepinkeln oder sonstwie kaputtmachen lassen. ist das so falsch?

Ne, ist es nicht- aber es kann bei jungen Katzen durchaus vorkommen. Damit solltest du rechnen und solltest du es absolut nicht in Kauf nehmen können, würde auch ich dir von Kitten abraten. Die haben halt nun mal Grütze im Kopf, das ist einfach altersbedingt. Natürlich gibt es welche, die sich eher "benehmen" und welche, die viel anstellen, aber die Wahrscheinlichkeit ist schon höher als bei älteren, gesetzteren Tieren.
Wenn ich mir hier im Forum die Erzählungen von Kittenbesitzern durchlese, fällt mir auch auf, dass die nachts weit weniger zum Schlafen kommen als andere, weil die Kitten spielen und raufen, auch zu sehr später Stunde. Als Berufstätige solltest du dir dessen bewusst sein.


zum thema füttern muss ich snoop wiedersprechen. barfen wäre natürlich das beste. wenn du das aber nicht möchtest, ist das verständlich.
was das futter ansonsten aber anbelangt, solltest du hauptsächich trockenfutter füttern. nassfutter nur in kleinen mengen. es reicht einmal am tag, wenn überhaupt. man kann auch sehr gut auf das nassfutter verzichten.
warum? weil in nassfutter sehr viel zucker enthalten ist, und katzen, die überwiedend mit nassfutter gefüttert worden sind später oftmals nierenprobleme bekommen. ausserdem ist trockenfutter für die zähne besser, da es die zähne reihnigt und nicht so in den zwischenräumen hängen bleibt.

Du hast ja selber schon den Verdacht bekommen, dass das absoluter Unfug ist?;-) Es verhält sich in der Tat so, wie Principessa geschrieben hat, TroFu hat in einer artgerechten Katzenernährung nix zu suchen. Als Leckerchen kann es mal gegeben werden, aber es sollte auf keinen Fall den Hauptteil der Ernährung ausmachen! Und für die Zähne taugt es gar nix. Da wird wirklich ein mal draufgebissen und dann ist es runter. Gut ist wie schon gesagt rohes Muskelfleisch, an dem die Katze mehrmals kauen und sich bemühen muss.
Meine Katzen bekommen 1x die Woche rohes Fleisch und barfen sich nebenher selber, fressen also zumindest die angeschleppten Mäuse zum Großteil auf. Mein Kater bekam bei den Vorbesitzern regelmässig TroFu und hat ziemlich mit Zahnstein zu kämpfen. Es ist schon besser geworden, aber er muss trotzdem ab und an zum TA deswegen.
Nicht in jedem Futter ist Zucker enthalten, es gibt durchaus mehrere ohne Zucker und Konservierungs- bzw.- Zusatzstoffe. Bißchen informieren vorher in guten Katzenforen und dann wird das schon mit der artgerechten Fütterung.;-)
 
Danke ^^

Naja, ich überleg mir das mit den Kätzchen nochmal, obs wirklich welche werden oder halt doch nicht, wär halt schade um die beiden...

Andere frage noch: Wie viel muss man denn monatlich oder von mir aus einfach täglich für die katzen berechnen?

ich würd so um die 2-4€ rechnen, stimmt das?

Tierarztpolster etc. wird natürlich sowieso angelegt, aber laufende kosten kann ich noch nicht abschätzen... sie werden auf jeden Fall freigang bekommen, also sollte das katzenkisterl nicht so teuer kommen von wegen "jeden tag wechseln" weil die dann ja manchmal gar nicht reingehen?
 
rechne ma 2,50 für futter (für 2 katzen) plus dinge wie tierarztkosten.. katzenstreu brauche ich n 10 kg sack für 2-3 monate oder so.. (premiere excellent vom FN) das kostet 10 euro
gerade jetzt als freigänger im sommer musste dann natürlich noch sachen wie zeckenvorbeugung usw dazurechnen.
weiß ich grad nich was das kostet für katzen.
 
Hallo,
barfen... hm ja, das hatte ich überlegt, aber es werden auf jeden fall freigänger werde, dh. sie können sich die ein oder andere maus selbst fangen, ich will hie und da vielleicht eintagsküken als nahrungsaufwertung geben, aber gerade morgens, wenn ich schon um halb sechs auf dem weg zum zug bin, will ich nicht noch irgendwelche "viecherl" oder eigenweide in nen napf drapieren (ja, das ist jetzt recht übertrieben ausgedrückt, aber ich denke einfach, dass ich, wenn dann, ganz langsam damit anfangen will, und muss mir noch zeit lassen, mir das zu überlegen)
Wozu soll das gut sein? Wenns Freigänger werden, brauchst Du doch keine Eintagsküken verfüttern...*grübel*
Ich könnte das persönlich schon mal gar nicht...*Angst*

Wo kommen die Katzenbabys denn her?

Denn ich brech mal ne Lanze für die Katzenbabys, es sei denn sie kommen von einem Züchter bzw. jemandem der die Katzenbabys bewust zur Welt kommen hat lassen ( weil einmal müssen Katzenbabys sein).
Ich hab meine 3 Katzen alle als Katzenwelpen bekommen, Biene war 8 Wochen alt (ist eine Bauernhofkatze) und Luna und Luggi waren zwischen 6 und 7 Wochen alt (wurden ausgesetzt).

Ich und mein Mann, wir sind auch Vollzeit zur Arbeit gegangen. Ich würde Dir dann allerdings auch auf jeden Fall zwei Katzen empfehlen.
Katzen brauchen keine 24 Std. Bespaßung vom Menschen, wenns Freigänger werden dann erst recht nicht, im Gegenteil.
Ich sehe also kein Problem darin, das Du und Dein Freund zur Arbeit gehen.
Freigänger interessieren sich eh nicht wirklich wann Du da bist. :D
Im Sommer kommen meine Miezen nur zum Fressen rein und gehen dann wieder.
Ich würde mir vielleicht eine Woche freinehmen oder so, wenn die Miezen einziehen für die Eingewöhnungszeit (wo ist das Katzenklo, Futterstellen usw.)
Was die Prägephase betrifft, geht das auch wenn man arbeitet, Luna und Luggi sind ganz extrem auf mich fixiert, auch jetzt noch mit ihren fast 4 Jahren.

Auch beim Füttern mach ehrlich gesagt kein solches Gedöns. Meine Miezen kriegen alles quer durchs Gemüsebeet, vom Trockenfutter, über hochwertiges Dosenfutter bishin zum bösen Whiskas ;-).
Mein Kater frisst zum Beispiel fast nur Trockenfutter. ;-)

gerade jetzt als freigänger im sommer musste dann natürlich noch sachen wie zeckenvorbeugung usw dazurechnen.
weiß ich grad nich was das kostet für katzen.
Frontline Spot on, Ivomec oder Stronghold -alles andere kann man meiner Meinung nach in die Tonne treten.
Frontline kriegt man rezeptfrei in der Apotheke (zumindest in Deutschland) da kosten 3 Ampullen ca. 18 Euro
Stronghold gibts beim TA oder mit einem Rezept vom TA in der Apotheke (da kosten 3 Ampullen auch ca. 18 euro)
Ivomec (gibts bei mir nur als Injektion - und die brennt) beim TA kostet ca. 5 Euro.

Freigänger gehören natürlich steriliesiert und auch regelmäßig geimpft und entwurmt, gechipt und/oder tätowiert. Meine werden alle 3 Monate entwurmt und einmal jährlich gegen Katzenschnupfen/Katzenseuche und Leukose geimpft. Tollwut wird bei uns nicht geimpft, da bei uns seit Jahren keine Tollwutfälle bekannt sind.
Würden aber sofort nachgeimpft, wenn der erste Tollwutfall bekannt wird.

und wenn dein freund in schichten arbeitet ist das auch nicht so toll, denn stell dir mal vor er will tagsüber schlafen und die katzen machen radau???
Was macht ihr alle mal, wenn ihr Kinder habt? :D

Wenn Kitten einziehen, geht definitiv mal was kaputt, da beißt die Maus keinen Faden ab.
Bei mir warens die Chiffonvorhänge. *böse* Aber das doch bei allen Kindern so, egal ob Mensch oder Tier das mal was kaputt geht, damit musst Du also auf jeden Fall rechnen.
Genaus wie das Kotzen von Haaren oder Mäuseinnereien auf den Teppich (vorzugsweise auf die Hellen)*kotz*.

Auch auf halb/ganz tote oder lebendige "Mitbringsel" musst Du Dich einstellen.
Meine Luna bringt vorzugsweise lebende Maulwurfsgrillen mit, ganz toll ist das wenn die auf nem dunklen Teppich hocken und man steigt auf dem nächtlichen Toilettengang barfuß drauf...*umkipp*

Ich sags Dir ehrlich geh nach Deinem Bauchgefühl, wenn Du die Kitten haben willst, dann nimm die Miezen, wenn Du doch lieber erwachsene Tier haben möchtest ( die auch was kaputt und Radau machen können) dann hol Dir die aus dem Tierheim. ;-)
 
Hallo,

Wozu soll das gut sein? Wenns Freigänger werden, brauchst Du doch keine Eintagsküken verfüttern...*grübel*

nur weil die katze in der natur die gelegenheit HÄTTE, ist das für mich keine begründung zu hause nicht artgerecht zu füttern. ist für mich einfach nur ne bequeme ausrede.
zumal im schlechten futter lockstoffe drin sind, die die katzen "süchtig" machen und oftmals einfach auch bewirken, dass die katzen lieber schisskatz, kittekotz und co fressen, und die maus liegen lassen.
ich esse auch lieber schokolade anstatt salat.

und nicht zuletzt: viele katzen sind bequem: zu haus kann man sich ohne mühe kugelrund fressen...wozu dann auf die lauer legen..
 
Danke Gaby ^^#

Ca. so wie bei dir wars auch bei meinen Schwiegereltern, die waren beide arbeiten und es hat auch recht gut geklappt. Der kleine Futzi musste sogar vom Bauernhof "gerettet" werden, da waren 10wochen noch gar nicht vorbei. (die mutter hatte die zwei jungen einfach im stich gelassen)

Naja, der Wurf ist, soweit ich das bis jetzt erklärt bekommen habe ein Unfall, wies bei Mäusen auch passieren kann - sie wollten die Katze sterilisieren (oder eigentlich glaub ich gibts nur mehr kastration) und sie ist bevor der termin feststand mal für eine nacht ausgekommen und hatte danach den braten in der röhre...

Bzgl. Eintagsküken: Ich hab in einem anderen Forum gelesen, dass die als Mahlzeiten-ersatz einmal die Woche ganz gut bei der Zahnreinigung helfen, und einfach eher im ganzen gefressen werden, als wenn die zb. im satten Zustand eine Maus erlegen.

Mit Mitbringseln hab ich nicht so die Probleme, ich muss nur unseren Mausekäfig dann doch mit Volierengitter zumachen (und halt doppelt), aber beim "Lauf der Natur" hab ich dann weniger Mitleid... bin da schon dran gewöhnt, glaube ich ^^

Ich überlegs mir nochmal, es wird aber vermutlich dabei bleiben... auch wenns aus moralischer-Sich vielleicht (oder sogar sicher) nicht schön für die anderen Katzen, die dann im Tierheim bleiben müssen, ist.
 
nur weil die katze in der natur die gelegenheit HÄTTE, ist das für mich keine begründung zu hause nicht artgerecht zu füttern. ist für mich einfach nur ne bequeme ausrede.
zumal im schlechten futter lockstoffe drin sind, die die katzen "süchtig" machen und oftmals einfach auch bewirken, dass die katzen lieber schisskatz, kittekotz und co fressen, und die maus liegen lassen.
ich esse auch lieber schokolade anstatt salat.

und nicht zuletzt: viele katzen sind bequem: zu haus kann man sich ohne mühe kugelrund fressen...wozu dann auf die lauer legen..

Ähm, ich kenne keine Freigängerkatze die keine Mäuse heimbringt. Jagen und erlegen gehört zu den Urinstinkten einer Katze. Ob sie die Mäuse oder was auch immer sie "erlegt" haben, dann auch fressen, das steht auf einem anderen Blatt.

Das die Dosenfütterung bequem ist, ist keine Frage, da geb ich Dir recht. Aber bei 3 Katzen, sag ich Dir ehrlich gehts auch ein bischen ums Finanzielle, wenn ich nur hochwertiges Futter fütter, bei dem die Dose über 1 Euro kostet, dann arbeitet mein Mann nur noch für die Katzen. Sie kriegen ja nicht nur Whiskas und Co, sondern einfach hin und wieder mal.
Barfen ist mir - da bin ich auch ehrlich - einfach zu viel Aufwand, ich hab ein Baby, meinen Haushalt und auch irgendwie noch ein eigenes Leben.
Da nehme ich persönlich die bequeme Art.

Jeder muss selber wissen, mit was und wie er seine Katzen ernährt. ;-)

Bzgl. Eintagsküken: Ich hab in einem anderen Forum gelesen, dass die als Mahlzeiten-ersatz einmal die Woche ganz gut bei der Zahnreinigung helfen, und einfach eher im ganzen gefressen werden, als wenn die zb. im satten Zustand eine Maus erlegen.
Wie gesagt, ich wäre noch nie auf die Idee gekommen, meinen Katzen Eintagsküken zu füttern.*grübel*
Ich könnte das wie gesagt auch nicht. ;-)
Aber wie oben schon geschrieben, jedem das seine...:D
 
Man kann ja ausserdem Teil-barfen.

Ich hab von einigen gelesen, die das billigste aldi/hofer futter füttern, und dazu fleisch... da müsste man sich den sinn und nutzen ja auch erstmal überlegen.

Ich will nur die kleinen an alles mögliche gewöhnen, damit ich auf was anderes ausweichen kann, wenn sie etwas nicht vertragen oder nicht mehr mögen wie eben zb. nassfutter oder ein bestimmtes fleisch oder oder oder.

Jedem das Seine!
 
Man kann ja ausserdem Teil-barfen.

Ich hab von einigen gelesen, die das billigste aldi/hofer futter füttern, und dazu fleisch... da müsste man sich den sinn und nutzen ja auch erstmal überlegen.

beim aldi zumindest in deutschland gibts 3 sorten - ganz billiges futter, billiges futter und brauchbares futter.

ich kauf das brauchbare.
mogel dem herrn aber auch hochwertige sachen unter. wenns nach ihm gehen würde, gäbs nur bozita und davon die fischsorten. aber ich hab ehrlich gesagt die kohle nicht, meiner katze so ne ganze packung an einem tag zu verfüttern - das sind wohlgemerkt fast 400gr.
ja, mein kater frisst so viel. der verstoffwechselt das aber ohne probleme und ist nach wie vor gertenschlank.
 
Ich möchte hier auch mal eine Lanze für erwachsene Katzen brechen. Kitten sind klein und niedlich- und haben in den meisten Fällen prima Vermittlungschanchen. In den TH versauern dagegen erwachsene Katzen jahrelang vor sich hin, weil keiner sie will. Die meisten Neu- Katzenhalter wollen halt doch lieber die kleinen, niedlichen Babymiezen (verständlicherweise, Kitten sind ja auch total niedlich!) anstatt einer ausgewachsenen Katze, die manchmal ihre Macken hat. Aber auch Kitten können ihre Macken haben und Tierheimkatzen können traumhafte Miezen sein. Ich hab meine beiden mit 6 Jahren übernommen, allerdings von privat, und sie sind immer Traumkatzen gewesen und es auch geblieben. Ich war absoluter Neueinsteiger und habe es nie bereut!

hier möchte ich mich anschließen. ich (also eig meine eltern :D) habe auch 2001 meinen damals 4-5 jährigen kater aus dem TH geholt und keinerlei schlechte erfahrungen gemacht =) er war, ist und bleibt ein traumtier! ;-)
es war (ist ;-) ) auch unsere erste eigene katze. dass er schon geimpft/entwurmt/komplett untersucht und für gesund erklärt wurde etc. war auch sehr praktisch.

er ist blind und hätte sicher noch lange im TH bleiben müssen, wenn ich mich nicht so in ihn verliebt hätte.

das hier war kurz nach dem "einzug" bei uns:

bild1086.jpg


wir sind sehr glücklich mit ihm
 
Und ist ungesicherter Freilauf, bei dem die Katze erst wieder reindarf, wenn ich von der Arbeit nachhause komme auch verwerflich?


hmhm... im sommer würd ich sie tagsüber nämlich schon auch mit rausnehmen, zumindest auf freiwilliger basis. die lernen doch, dass sie nicht mehr reinkommen, bevor ich nicht da bin, wenn sie das eine weile erlebt haben, und wissen dann eh, ob sie drinnen bleiben wollen?
 
Wie meinste denn das jetzt? Wegen dem kaputtmachen oder einfach nur, weil du nicht da bist?
Ich hab meine, bevor wir die Klappe hatten, auch vor die Wahl gestellt, wenn ich gegangen bin- wer raus wollte, ist mit raus, wer drinnen bleiben wollte, blieb drinnen, das war kein Problem. Drinnen gabs ein Klo und draußen ja eh...
Beide waren dann in der Regel da, wenn ich kam, die kriegen das schon raus.

Sollte es aber ums kaputtmachen gehen- davor kannst du dich einfach nur bedingt schützen. Das ist die Begleiterscheinung bei jungen Katzen. Ich fände es doof, wenn die Katze zwangsweise raus müsste, wenn man geht, nur weil man Angst vor Schäden hat. Die sollte dann schon selber entscheiden können, wo sie wann sein will...
 
ich finde die katze sollte immer die möglkichkeit haben reinzukommen.. wenns ungemütliches wetter ist, sind viele katzen lieber drinnen z.b.bt ja katzenklappen
wenn eine katze krank oder verletzt ist verkriecht sie sich auch gerne.. wenn sie die möglichkeit hat reinzugehen kannst du glück haben. wenn nicht, isse irgendwo in nem schuppen oder so und du suchst sie wie blöde..

also ich könnte es nicht..gibt ja katzenklappen
 
Hat halt nicht jeder die Möglichkeit zur Klappe...
Katzen sind da denke ich recht pragmatisch, die suchen sich schon nen Platz. Unsere haben da alles mögliche rund ums Haus gefunden, wo sie trocken und warm liegen konnten...ist ja nicht für ewig. Und wenns beim rumstreunern anfängt zu regnen, rasen die meinen auch ned heim ins Haus, sondern warten irgendwo geschützt, bis es aufhört und kommen dann trocken und warm hier an. Das zeigt mir dann schon, dass die ihre Plätze haben, wo sie notfalls hinkönnen.
 
Sobald ich mir eine Katze zuleg muss ich mit gelegentlich fallenden zerbrechlichen objekten, daneben gepinkelten stellen und katzenspuren in form von kratz-spuren oder haaren rechnen, aber das hat man auch mit karnikel, hunden oder meerschweinchen, die man in der wohnung hat.
Da kann ich sogar DIREKT daneben sitzen, soetwas kann ich sowieso nicht verindern.
Dabei gehts nicht ums Kaputtmachen, sondern eher darum, dass alle katzen die ich kenne morgens raus wollen, selbst wenn sie über nacht schon draussen waren, und ich mich frag, ob das so wahnsinnig falsch ist?!

"also ich könnte es nicht" --- das klingt schon wieder so richtig nach qual.

und zb. so argumente wie, dass sie sich nicht verstecken können oder auch (von woanders) dass die ja sonst nicht vor einem hund flüchten können, find ich irgendwie komisch... ich lass meiner katze lieber die wahl zwischen wohnung und draussen, als dass ich sie (wie manch anderer mit 2, oder 3 artgenossen in einer 40qm wohnung) immer eingesperrt habe... wenn die katzen nämlich rausdürfen, wenn sie wollen (und sonst die fenster geschlossen sind) passieren weniger unfälle, in denen eine katze übers fenster abhauen versucht hat und dann irgendwo hängen geblieben ist.

und bzgl hund: ich keine katze, die vor dem hund weg nachhause läuft, wenn in 3m umkreis ein baum oder was ähnliches steht... auch bei uns zuhause in der siedlung ist die katze NIE nachhause geflüchte, sondern in den baum/auf die mauer. geht ja meist auch schneller.
 
Last edited:
aber: ich muss zugeben das principessa für mich sehr einleuchtende argumente dargelegt hat. da werde ich doch unseren ta und meinen berufsschullehrer nochmal dazu befragen.;-)

Off Topic:
Kannste dir auch sparen :D Meine Beruffsschullehrer halten null von Barfen und Trofu sei ja ganz toll für die Zähne, klar mit all dem "gesunden" Getreide .. und die meisten Tierärzte halten auch null von Barfen und empfehlen fast immer das RC Futter bei versch. Krankheigen. Mal ein kleines Bespiel: Im RC Diabetic Futter ist Zucker drin .. als ich meine Doc darauf angesprochen habe kam nur "ja, aber damit haben wir gute Erfahrung gemacht" *Wand*
 
Hä? Hat doch keiner gesagt...

Die meinen sind nachts auch hauptsächlich draußen, kommen dann in den frühen Morgenstunden rein (ohne Klappe standen sie dann morgens vor der Tür), schlafen vormittags und gehen dann am frühen Mittag wieder auf Tour. Ich würde dann einfach schauen, wie sich der Rhythmus einpendelt, jede Katze ist da ja anders...
Grundsätzlich denke ich schon, dass eine Katze auch mal eine Zeit draußen bleiben kann, ohne dass sie rein kann.
 
@reeann Doch, Snoop.

Das du da eine vernünftigere (aus meiner sicht) einstellung dazu hast, konnte ich ja lesen (das klingt richtig nach schleimen... oO")
 
Back
Top Bottom