Immer und immer wieder...

Ninnyfee

Wusel-Experte*in
Messages
273
Reaction score
0
Hallo,

meine weiße Albinomaus hat eben wieder angefangen zu schnattern.
Es ist zum verzweifeln *traurig*

Ende Mai bekam sie Baytril, Ende Juni Marbocyl in Kombination mit Cortison.
Ging auch immer alles prima weg, kommt allerdings immer wieder.
Möchte aber jetzt ungern alle Mäuse einpacken und zum TA, sondern lieber so beim TA anrufen oder vorbeifahren und mir neues AB holen.
Frage ist nur ob Baytril bzw. Marbocyl nochmal oder ob ich lieber nach was anderem fragen soll!?

Wirklich zum heulen alles *heul*

EDIT: Habe auch gehäuft gelesen dass man Echinacea unterstützend geben kann. Habe das letztens im Laden in getrockneter Form gesehen. Wäre das zu empfehlen? Hier im Forum habe ich bis jetzt nur was von einer flüssigen Lösung gelesen.
Und sollte man Bird Bene Bac nur vom TA holen? Hab es mittlerweile auch bei diversen Internetanbietern zum bestellen gefunden. Danke :)
 
Last edited:
hey

ich würds wohl nochmal mit Baytril versuchen, wenn das gut anschlägt. Wenns dann bei dieser Behandlung nach 3-4 Tagen nicht besser wird, auf ein anderes AB direkt umsteigen.

Echinacea kenne ich bisher nur als Tabletten oder als Tropfen.
Würde das aber auch beim TA beziehen.
Bene Bac kannst Du auch (wie Nutri) über das Internet bestellen. Warum auch nicht? ;-)
 
Man weiß ja nie, ich frage lieber nach bevor ich was falsch mache ;-)

Hab auch überlegt selber zu punkten. Welches Mittel ist am besten?
Stronghold oder Frontline? Habe gerade was von Frontline Spray gelesen, das wäre ja besser das es länger haltbar ist.
Für unseren Hund benutzen wir immer Frontline, aber bei Mäusen hab ich da bis jetzt noch keine Erfahrung mit gemacht bezüglich Dosierung etc.
 
hä? Warum punkten?
Hast Du nen Parasitenbefall in Verdacht?
Wenn ja: Auch das vom TA untersuchen lassen. Die Mittel bekommst Du eh nur beim Arzt. Und wenn dann ein Befall vorliegt, kann man die Parasitenart genau bestimmen und ein entsprechendes Mittel auswählen.
Stronghold wird gern wegen der langen Depotzeit genommen, wirkt aber z.B. nicht gegen Räudemilben...
 
Nein ist nicht in Verdacht.
Bin aber jetzt etwas irritiert, dachte das wird auch so gemacht, zur Vorbeugung!? *grübel*
 
Nunja,
Antiparasitika sind Gift. Und das Gift belastet auch den Mäuseorganismus.
Daher sollte man da nicht fröhlich mit drin herum wursteln ;-)
Hier gilt die Regel: So wenig wie möglich, so oft wie nötig.

Nötig ists bei:
- akutem Parasitenverdacht, bestätigt durch TA.

gemacht werden sollte (! nicht muss....) auch bei:
- Neuen Mäusen aus dem TH, würde ich auf jeden Fall machen
- neuen Mäusen von privat. Je nach Privatperson würde ich auch hier zu einer prophylaktischen Behandlung raten.

Wenn Du die Mäuse aber nun schon "ewig" hast, sie keine Symptome zeigen, würde ich sie nicht prophylaktisch behandeln. Gerade, wenn eine Maus schon angeschlagen ist. Der ihr Körper ist grade wieder fleißig mit einem Infekt beschäftigt - und wenn der Körper dann noch das Gift abbauen muss... ungünstig.
 
Ohje, da hätte ich ja fast das falsche gemacht obwohl ich ihnen was gutes tun wollte. Aber klar, für so kleine Tierchen ist das bestimmt nicht gerade toll. Hab da nur an meinen Hund gedacht, da macht man das ja auch immer vorsorglich, allerdings wiegt der nicht 25g sondern 25kg :D

Aber danke für die Aufklärung =)
Hab zwar Mäuse von privat übernommen, allerdings wurden die gepunktet. Und da ich nichts sehe was auf Parasiten hindeutet, Kratzen oder ähnliches, werde ich es dann erstmal lassen. Meine Kleine Albino muss jetzt eh erstmal wieder AB nehmen, da kann sie noch mehr Stress mit Sicherheit nicht gebrauchen. Ich hoffe wirklich dass es diesmal auch wieder so gut wirkt und vielleicht ganz wegbleibt *traurig*
 
Hab da nur an meinen Hund gedacht, da macht man das ja auch immer vorsorglich
Bei Hunden und Freigängerkatzen ist das auch sinnvoll. Die sind ja doch täglich mehrere Stunden draußen und können sich da viel eher was einfangen.
Unsere Mäuse aber sind doch 95% ihres Lebens im Käfig ohne Kontakt nach draußen.
Und wenn man dann Äste und Grünzeug etc von draußen entmilbt (heiß abspülen etc), und auch bei Futter und Einstreu aufpasst, schleppt man sich i.d.R. auch nix ein.
 
Back
Top Bottom