In zwei Gruppen spalten oder abgeben?

ofmiceandmen

Nagetier-Nerd
Messages
1.233
Reaction score
0
Hallo,

ich muss das doch nochmal getrennt hier als Thread einstellen und euch um Hilfe bitten, das ist alles so durcheinander.

Ich hatte ja die große Gruppe, in der es Babys gab. Die Gruppe war davor 17 Mäuse groß in der VG in meinem EB. Etwa zu der Zeit als die Babys geboren wurden, gab es ja den Zoff mit einer der Mäuse. Alle haben die graue Lockenmaus gemobbt und sie konnte sich nicht mehr frei im Käfig bewegen.

Daher hatte ich jetzt die Gunst der Stunde genutzt und bei der Trennung der männlichen Babys (vier) mit der restlichen Gruppe diese nun 20 Mäuse starke Gruppe (mit drei weiblichen Babys) zurück in einen kleineren Käfig gesteckt, um die VG quasi zurückzuführen, denen weniger Platz und Inventar zu bieten.

Momentan sind es also 20 Mäuse mit den drei Kleinen und sie sind in einem Hamsterknast ohne Inventar und die meiste Zeit kuscheln sie zusammen und laufen auch mal herum, aber gestern abend und auch gerade vorhin gab es kurzen Zoff und einmal war wieder die graue involviert. Das könnte natürlich Zufall sein, dass die mal kurz gefiept haben, aber ich bin so hellhörig geworden was das angeht, dass ich jetzt einigermaßen verzweifelt bin.

Es gibt jetzt mehrere Lösungsansätze und ich würde die gerne mit euch besprechen und hören, welche ihr wie bewerten würdet. Ich kann vier von meinen Mäusen an eine liebe Forenteilnehmerin *drück* abgeben, bei der sie wie im Paradies leben können. Daher käme jetzt in Frage:

1) Ich könnte die graue gemobbte Lockenmaus mit den drei Babys abgeben, die sind noch jung und sie wäre da die Erziehermaus und wenn wir Glück haben wird sie von denen niemals gemobbt.

2) Ich könnte die graue aber auch mit drei anderen abgeben, bei denen ich aber nie sicher sein kann, ob sie sie dann wieder mobben, wenn es nicht an der Größe der Gruppe oder an sonstwas lag, sondern die einfach nicht miteinander können.

3)Da die graue mir so ans Herz gewachsen ist, würde ich sie eigentlich gerne behalten. Ich hab ja noch den zweiten EB von Ishio *drück* und ich könnte die graue Maus mit den drei Babys auch dort als Gruppe halten - dann verbinde ich die beiden EBs eben doch nicht, hab ja auch noch nicht damit angefangen. Dann wär die graue weiterhin bei mir, weil (ja ich weiß egoistisch und so) ich die so lieb hab und sie mir unheimlich fehlen wird. Obwohl ich denke, dass sie das dort wo sie hinkäme viel größer und auch ganz arg schön haben würde! *Herz*

4) Die graue könnte man auch mit meinen drei alten Mäusen vergesellschaften, die haben sie eigentlich immer akzeptiert und eine davon hat sie sogar manchmal beschützt. Problem wäre, dass die wohl älter sind als sie (ich weiß es aber nicht genau). Weil bei den Babys weiß man ja nicht, ob sie später dann die graue mobben, wenn die in so ein Zickenalter kommen, oder?


Ich hätte nun zu jedem Punkt gerne gewusst, was ihr dazu meint und hätte ganz spezielle Fragen dazu:

a) wenn die graue mit den Babys zusammen kommt, könnte das schiefgehen, weil man deren Charakter noch nicht so genau sagen kann wie das sich entwickelt (Zickenalter?)

b) Wie groß ist das Risiko, dass sie in einer Vierergruppe mit irgendwelchen der jetztigen Gruppe mit genau denen dann nicht kann?

Was meint ihr, ich bin so durcheinander *seufz*


Liebe Grüße von Mice
 
Hallo Mice,

die graue Maus verfolgt mich :D

Nun zu deinen Vorschlägen:

1) Ich halte das an sich für eine gute Idee. Ich würde auch mal ganz kess behaupten, dass sie mit den dreien ein glückliches und harmonisches Leben führen wird. Voraussehen kann man es natürlich nicht, aber in meiner Mäuselaufbahn habe ich noch nicht erlebt oder von Bekannten gehört, dass eine stabile Gruppe plötzlich auseinanderfällt. Insofern sind die Chancen dafür denke ich auch ziemlich gering =)

2) Ja, das hast du recht, wenn du genau die falsche Maus als Partner auswählst, dann könnte es womöglich wieder Stress geben. Wie hoch die Wahrscheinlichkeit dafür ist, können wir, die deine Mäuse nicht kennen, nicht abschätzen. Ich würde das nur machen, wenn du dir bei den drei ausgewählten Mäusen sicher bist, dass sie ruhig und sozial sind.

3) Wenn die Mäuse in dem EB genügend Platz haben, dann könntest du sie natürlich behalten. Das wäre für dich und sicher auch für die Mäuse schön =) Allerdings ist dein anderen EB nicht ausgelegt für eine Mäusegruppe von 16 Tieren oder? Dafür müsstest du dir dann natürlich etwas einfallen lassen... 16 Mäuse brauchen natürlich ausreichend Platz.

4) Dass die Mäuse älter sind als sie macht doch nichts aus. Ausgewachsen sind sie ja alle. Vielleicht wäre es für die Maus sogar schöner, wenn sie eher mit Gleichaltrigen als mit so kleinen Hüpferlingen zusammen kommt. Wie alt ist denn die Graue so zirka? Bei manchen Mäusschen wird dann auch der Mutterinstinkt wach und es scheint sie nicht zu stören, dass junge Hüpfer um sie herumtoben. Allerdings kann sich das nochmal ändern (zumindest wenn der Altersunterschied sehr groß ist), wenn die Maus etwas gesetzter ist und die Kleinen immernoch im Tobealter. Das wäre eher meine Sorgen, als dass sie sich irgendwann zerstreiten. Zickereien hat man bei Mädels öfter, aber wie schon gesagt, dass eine Gruppe die über einen gewissen Zeitraum harmonisch zusammengelebt hat, plötzlich zerfällt, halte ich für eher unwahrscheinlich. Wie ist die Graue denn charakterlich so? Wenn sie eher zurückhaltend und unterwürfig ist, dann macht das mit dem Zickenalter der Jungmäuse auch nicht so viel aus, denn dann kann sich die Rangordnung einfach neu strukturieren (wenn die Zwerge dann in das Alter kommen).

So, ich hoffe, dass das du noch einige Antworten bekommst, die deine Entscheidungsfindung erleichtern =)

Gruß,
trulla
 
Hallo trulla,

danke für Deine Antwort. Ich hab schon überlegt, wenn ich den EB von Ishio 20 cm hoch einstreue und dann bei 50 cm eine Vollebene einziehe und dann noch eine Teilebene über die Hälfte in der Mitte oder so dass oben noch 20 cm sind, könnte es noch eine Lösung geben. Das wären dann Buddelbereich, 20 cm drüber eine Vollebene, 30 cm drüber eine Teilebene und das wäre dann ausreichend für 7 besser 5 Mäuse laut mauscalc, d. h. ich könnte die graue mit den Babys und meine drei alten Mäuse zusammen integrieren. Ich weiß, dass die sich (zumindest bis jetzt) alle sehr gut verstehen. Das wären dann zwar das Maximum, aber möglich wäre es immerhin.

Dann wären im anderen EB zwar noch 13 Mäuse, da ich aber vier abgebe, wären es da auch nur noch 9. In dem EB würde ich auch 20 cm einstreuen, dann auf 40 eine Vollebene und drüber noch eine Teilebene, da könnten dann im Maximum 9 Mäuse leben.

Das wäre auch eine Möglichkeit.

Liebe Grüße von Mice
 
Moment, habe ich jetzt einen Rechenfehler drin? *grübel*
Du hast momentan 20 weibliche Mäuse und vier männliche. 20-4 (die Graue + drei Babys) = 16. Wie kommst du denn auf 13? Von den 16 müsstest du dann ja 7 abgeben, um auf 9 zu kommen und dann wäre dein Käfig maximal ausgereizt. Die 4 Jungs gibst du auch ab oder?

Wie viele Mäuse könnten denn voraussichtlich in dem Käfigverbund leben?
Für die Mäuse wäre es denke ich definitiv schöner, wenn sie in einer größeren Gruppe auch in einem größeren EB (bzw. Verbund aus zwei EBs) leben könnten.
 
d. H. Ich könnte die graue mit den babys und meine drei alten mäuse zusammen integrieren.

20-7=13

Der Plan mit der Aufteilung wie oben beschrieben wäre natürlich eine Punktlandung am ganz oberen Ende der Skala. Wenn das allein kein Gegenargument ist und auch sonst keine mehr kommen, könnte man es probieren. Mice könnte die Gruppen aufteilen (7+13) und die 7er Gruppe langsam mit mehr Platz und Inventar versorgen. Wenn das funktioniert können vier aus der 13er Gruppe vermittelt werden. Wenn nicht, vermittelt sie die Graue plus die Babys und die restlichen 3 aus der 7er Gruppe kommen zusammen mit den anderen 13 in den Verbund-EB. Hoch gepokert...

Meinungen?
 
Last edited:
d. h. ich könnte die graue mit den Babys und meine drei alten Mäuse zusammen integrieren

(1 graue + 3 Babys + 3 alte) - 20 = 13 *Schlaumeier*

Bei allem anderen Stimme ich dir zu. Ich glaube es ist nicht ideal das Maximum der Käfige auszureizen. Kann mir vorstellen, dass man sich dann öfter mal auf dei Füße tritt und man sich anstänkert, besonders bei 13 Mäusen.
Mice, evtl kannst du einen alten EB ja noch vergrößern, ohne einen Verbund zu machen, damit die große Gruppe mehr Platz hat. Hatte dir ja schon ne PN geschrieben.

€dit: zu langsam...
 
Aaaaah, ok. Das hatte ich überlesen. Zweimal das Maximum ausreizen würde ich auch nicht. Vor allem nicht bei dem Käfig mit der 80x50er Grundfläche (war doch so oder? *grübel* ). Wenn nix größeren machbar ist, dann würde ich lieber die 4er Gruppe vermitteln (3 junge+Graue - würden sie dort eigentlich vergesellschaftet werden oder blieben sie zu viert?) und den Verbund machen. Auch wenn das schwer für dich ist, was ich sehr gut verstehen kann. *seufz* Du hättest vor allem immer noch die Gefahr, dass es mit einer Gruppe doch nicht klappt - was dann?
 
Huhu,

ja, die graue und die Babys würden dann noch mit zwei jungen Kastraten (nicht meinen) vergesellschaftet, was denke ich aber gut wäre 4 Mädel und 2 Kastraten. Außerdem würde ich wöchentlich mit Bildern und Infos versorgt werden *freu* ist doch so, oder? *Keule* :D

Ich glaube das wäre doch die beste Lösung *seufz*

Liebe Grüße von Mice
 
Ich finde diese Lösung auch am besten. Also die jungen Mädels und die gemobbte Maus in eine kleinere, ruhigere Gruppe abgeben, in die ich auch unbedingt noch Kastraten integrieren würde. Damit ist die Gefahr, dass die Graue wieder gemobbt wird auch geringer, denke ich.
Und wenn du regelmäßig Fotos bekommst, ist die Abgabe doch auch halb so schlimm, oder? ;-)
 
Mit 2 Kastraten wäre doch perfekt für die Mädels! =) Denk einfach dran wie gut es ihnen gehen wird *drück* Außerdem kann ich mir vorstellen, dass bei deinen restlichen Mäusen, wenn sie die VG dann überstanden haben und etwas Ruhe eingekehrt ist, sicher auch einige zahmer werden. Du wirst noch viel Freude an den süßen Nasen haben!
 
Back
Top Bottom