Informationsplattform für Kinder?

deftone

Mäuseflüsterer*in
Messages
544
Reaction score
0
Hallo zusammen!
-------------------------------------------------------------------------
Vorgeschichte(muss man nich umbedingt lesen ^^)
habe auf eienr webseit einer schule gesehen dass kinder verhaltensexperimente mit mäusen gemacht haben. soweit ja nich tschlimm. sie haben sie nur zb durch ein labyrint gehen lassen. besorgt war icha ber wegen der auf der seite gezeigte mäusehaltung. sie haben die möuse in sehr kleine Terrarien (wenn ich schätzen müsste 30x40 oder so) gehalten. und zwar getrennt. also für ejde maus ein terrarium. hab ich ejdenfalls so in erinnerung. mitlerweile hat die schulleitung die bilkder von der seite genommen, da sie kein schlechtes vorbild sein wollen sagte er.

ich habe mich an die schule gewand mit de rbitte bei einem nächsten solchen projekt die kinder vorher aufzufordern sich eingehend über mäusehaltung zu informieren. dabei habe ich ihm links genannt und zwar unser wiki und die seite vom TVT.

der Rektor war sehr zuvorkommend und hat mir auch geglaubt und alles war eigentlich gut. nur meinte er dass die links nicht so idela wären für kinder( alsoe s waren jugendliche im alter von um die 14/15 jahre)
--------------------------------------------------------------------------

Daher meine Frage: gibt es im internet braucbare informationsseiten über möuse die an kinder gerichtet sind? ich hab bei google nichts gefunden. bin abe rauch nicht die beste im googeln^^

lg
deftone
 
Last edited:
was soll denn am wiki nicht für kinder dieser altersgruppe geeignet sein? *grübel* es ist zb. alles bebildert. oder stört das siezen?
 
ich hab es auch nicht verstanden! daher hab ich nicht nach kindertauglichen links gefragt sondern nach seiten die an kinder gerichtet sind. er sagte so eien seite würde er dann auch auf der HP der Schule verlinken.
 
Also, ich wüsste nichts... finde aber, dass man mit 14 oder 15 unser Wiki hier gut verstehen sollte. Seiten, die sich wirklich an Kinder richten, hab ich noch nie gesehen, denn man will vermutlich nicht "provozieren", dass alle Kinder dann Mäuse wollen...
 
Kindertaugliches fällt mir persönlcih nicht ein. Aber wäre es vllt. eine MÖglichkeit nochmal anzurufen oder anderweitig zu kontaktieren und anchzufragen was genau denn nicht "kindertauglich"ist? Dann könnte man ggf. soewtas zusammen puzzeln oder so *grübel*
 
also ich muss da jetzt mal mein senf dazu geben.. ich bin 14 und verstehe das wiki ohne probleme!?!?
bin ich jetzt ein wunderkind *freu*
 
Naja, Teenies von 12-15 sollten das echt verstehen... alles andere würd mich arg wundern *grübel* Selbst "8-Klasse-Abgangszeugnis" dürfte das schaffen...

Kindgerecht wäre das Wiki aber nicht... Kinder sind für mich aber deutlich unter 12... DEUTLICH.

Der Rektor sollte sich also "einig" sein, was er den genau meint... Zur Not könnte man eine "kindgerechte" Seite basteln, glaube ich. So was wie ein "Junior Faltblatt"...


LG
Jenny
 
Ist nur die schon erwähnte Frage, ob sich dann nicht zu viele junge Kinder (eben weit unter 12) angesprochen fühlen, auch unbedingt Mäuse haben wollen (nach dem Motto "wenn die das extra für Kinder erklären, dann dürfen Kinder die sicher auch haben") und nach 1 Jahr doch wieder die Lust verlieren... wisst ihr, was ich meine?

Hier heißt es doch immer: keine Mäuse an Kinder unter 10, einfach weil die in 99 von 100 Fällen nicht wissen, wie sie damit umgehen sollen. Und ich glaube, das da auch eine Seite nicht sooo viel ändern würde...
 
beere du hast recht! ich finde es keine gute idee eine seite für kinder zu machen!
das mutiwiert doch total..
lasst es lieber sein!
 
Meiner Meinung nach ist es nicht sinnvoll, eine kindgerechte Seite zu machen aus o.g. Gruenden, aber es ist sehr sinnvoll, wenn Erwachsene mit Kindern z.B. das wiki durchgehen und es kindgerecht aufarbeiten, z.B. mit Vergleichen wie "wenn du krank bist, willst du doch auch, dass man dir hilft.. stell dir mal vor, niemand wuerde dir helfen und du wuerdest einfach deinem Schicksal ueberlassen werden". Da sehe ich dann eindeutig die Erwachsenen in der Pflicht..
 
Hier heißt es doch immer: keine Mäuse an Kinder unter 10, einfach weil die in 99 von 100 Fällen nicht wissen, wie sie damit umgehen sollen. Und ich glaube, das da auch eine Seite nicht sooo viel ändern würde...

ABER: Totschweigen schützt die Mäuse glaube ich, genauso wenig. Oder?
 
Hallöchen... Also ich bin 14 und verstehe das Wiki porblemlos *freu*
Aber ne Freundin von mir ( auch 14) versteht den Teil der Vergesellschaftung nicht.
Sie hat die einzelnen Schritte und ihre Reihenfolge nicht verstanden.... keine ahnung warum... schon komisch i.wie :D
 
@ kimba: nee, schon klar. Ich meine ja auch nicht, dass sich Kinder gar nicht informieren sollen. Natürlich sollen sie das und es gibt ja auch welche, die dann super die Verantwortung übernehmen, aber eben doch nicht soooo viele...

Ich denke nur, dass wirklich viele Kinder denken könnten "Das ist soch extra so geschrieben, dass ICH mich informieren kann. Dann muss das doch heißen, dass ICH auch Mäuse haben darf, obwohl ich erst 9 oder 10 bin, denn sonst hätte es ja keiner extra für mich geschrieben."

Also, das heißt nicht, dass ich Kindern keine Mäuse gönne, aber... ihr wisst schon oder? =)
 
Ist wirklich nicht einfach - ich denke aber, wenn man gar nichts für Kinder aufarbeitet, kommt der 'reiz des Verbotenen' ins Spiel - und das macht es auch nicht besser.
Sinnvoll könnte es IMHO sein, wenn man ihnen die falschen Vorstellungen a la Kuscheltier, Spielzeug etc. nimmt, und ihnen auf eine für sie verständliche Weise klar macht, dass man die eben nicht anfassen kann, dass sie sehr kompliziert zu halten sind, viel Aufmerksamkeit erfordern - und nach einem Tagesrhythmus leben, an dem Kinder die Mäuse wohl oft wochenlang gar nicht zu Gesicht bekommen. Totschweigen hilft IMHO überhaupt nicht.

Vielleicht könnte man ja einen kleinen 'Lehrfilm' in Anlehnung an die Sendung mit der Maus (:D) produzieren, wo so was einfach aber faktisch korrekt erklärt wird. Und in dem Zusammenhang könnte man gleich gute Quellen nennen, durch die sich die Kinder dann zusammen mit den Eltern weiter informieren können - als taktische Überleitung zum Wiki.
 
Ich fände das nicht schlecht.. das thema aufarbeiten, aber wirklich gleich sagen was ein no-go ist. Mit Bildern und kindgerecht erklärt.
Simple Gegenüberstellungen: SO und SO NICHT.
zuerst eine allgemeine Einführung über die Tiere.
Dann alle Themen.
Linke Seite(vom Text) SO NICHT - Rechte Seite PRIMA

- bunter Hamsterknast -> schöner Käfig
- Plastikeinrichtung -> Holz
- winziges Rad am besten mit Maus drin -> WW
- Futter mit jede Menge buntem Zeug -> wertvolles Futter (mit einfacher Anleitung)
- Maus die zum Spielen irgendwo außerhalb des Käfigs sitzt -> Maus im Käfig, auf Hand die IM Käfig liegt

- zerbissener Bock -> friedliche WeiberKastratenGruppe

Eben alles mit Bildern und einfach erklärt aber doch so dass es gut ankommt. Nicht mit DU DARFST NICHT sondern (ein bisschen vermenschlichen schadet in dem Fall nicht!) Du machst deine Tiere unglücklich wenn du sie aufweckst. Du magst ja auch nicht um 5 Uhr früh geweckt werden und bist dann ganz verschlafen. Wer mags verdenken dass du dann gebissen wirst?

So in der Art vielleicht?

Ich würd mich da glatt mal ransetzen Abends wenn daran Interesse besteht.
Paar Fotos bräuchte ich halt von den SO NICHT Beispielen.
 
Man sollte recht deutlich machen, das Mäuse den GANZEN Tag pennen, oft erst nach 7 aufstehen, sich NICHT anfassen lassen... Ehr etwas härter, als es eigentlich wäre... Man sollte sich eben keine Illusionen machen. Ich seh meine Mäuse kurz morgens um 6 Uhr und Abends ab 21 Uhr... Meine Mäuse mögen mich als Futterlieferant, aber auf die Hand mögen sie einfach nicht....

Das sollte man verdeutlichen. Und das ganz klar eine Abmachung mit den Eltern getroffen werden muss... Tierarztkosten erwähnen... etc.
 
ich hatte sowas ähnliches mal auf anfrage geschrieben, da jemand ein paltkat für eine jugendeinrichtung machen wollte, wo farbies gehalten werden.

müsste ich aber raussuchen
 
Ja, Enirs Idee mit den Gegenüberstellungen find ich echt gut, denn das ist sicher etwas, was Kinder dann verstehen. =)
 
gefunden


ich wurde gebeten etwas zu forumlieren wie man kindern im grundschulalter nahebringen kann wie man farbies halten sollte.
das ganze als plakat.

meine vorstellung: bunte bögen aus tonpapier, fotos aus dem internet und eddings in verschiedenen farben

dann nimmt man den text den ich unten verfasst habe, schreibt ihn mit den kindern zusammen auf das tonpapier (vielleicht sollte der erwachsene schreiben) und die kinder kleben die fotos zu den entsprechenden stellen.
die fotos kann man ja an einem handelsüblichen drucker ausdrucken. die quali wird zweitrangig sein

der text kann gerne noch von anderen usern erweitert werden, ich hab sicher einiges vergessen (aber denkt dran, das ist für kinder- also kein fachchinesisch)

Zitat:
Farbmaushaltung für Kinder im Alter von 6-10 Jahren

Farbmäuse…

… leben gerne in Familien – darum muss man mindestens 3 Stück zusammen halten
… Jungs vertragen sich nur selten - darum muss man sie kastrieren lassen
… brauchen viel Platz – darum brauchen sie einen Käfig der mindestens 80x50cm groß ist
… bekommen oft viele Junge – darum muss man Mädchen und Jungs getrennt halten
… haben einen langen Schwanz – darum brauchen sie ein Laufrad mit 25cm Durchmesser
… Trinken gerne – darum brauchen sie immer frisches Wasser
… fressen gerne Körner – darum brauchen sie das richtige Futter
… brauchen frisches Futter – darum bekommen sie viel Gemüse und etwas Obst
… benötigen Eiweiss – darum füttern wir sie mit Joghurt, Sahne oder Mehlwürmern
… verstecken sich gerne – darum brauchen sie viele Häuschen und verstecke
… lieben es zu klettern - darum brauchen sie viele Äste
… mögen keine direkte Sonne - darum brauchen sie dunkle Ecken
… schlafen Tagsüber gerne – darum sollten wir sie nicht wecken
… mögen es nicht angefasst zu werden - sie sind keine kuscheltiere
... fühlen sich in ihrem zuhause am wohlsten - deshalb holen wir sie nicht aus dem käfig raus
 
deti, da sind aber ein paar sachen dran zu verbessern ;-) ansonsten: cooooole idee. mir fällt dazu ein, farbig ausgedruckte tolle fotos dazu zu geben, die die kinder dann an die entsprechenden stellen des plakates kleben und der "dozent" dann jeweils noch was dazu sagen kann.
so haben die kinder was zu tun, müssen mitdenken (wo kommt das foto hin) und so.. :-)
 
Back
Top Bottom