Inhalieren bei MÄusen?!

kleinmanu83

Mäusementor*in
Messages
962
Reaction score
0
so, ich muss euch jetzt mal auf den neuesten Stand bringen.
Meine Momo, die ich seit eineinhalb wochen habe und die ich bereits krank bekommen habe, knattert immer noch vor sich hin.
ich war letzte woch freitag bei einer TA, die mir retadon verschrieben hat, eine woche lang 1 tropfen (ist ein AB verdünnt mit wasser).
so, dann gab es probleme mit dem geben der medis, da meine maus nur saaten und körner isst, also keine leckerlis, keine breie, kein nutri, ...
bin dann wieder hin und hab complexamin bekommen, eine vitaminpaste, die auch für nager geeignet ist. die geb ich jetzt zusätzlich, aber über's fell. zum abschlecken beim putzen.
die woche ist nun rum und seit vorgestern niesst die kleine auch. also bin ich wieder zur TA, allerdings dieses mal zu einer, die ich von lumi bekommen hab (also eine die auf der mäusekundigen liste steht).
große enttäuschung irgendwie!!!! *traurig*
sie hat die maus ganz kurz abgehört und dann gemeint, dass retadon prinzipiell schon gut gewesen wäre, aber wenn das nicht anschlägt, dann soll ich jetzt einfach mit inhalieren weiter machen. maus in transportbox, schüssel mit heißem salzwasser daneben, tuch drüber.
baytril hat sie gemeint, würde sie bei so ner jungen maus nur im notfall geben...
dann hat sie mich heim geschickt. ich hab dann noch zwei drei sachen gefragt (ob sie das alter schätzen kann, weil ich das nicht weiss, ob sie findet dass die mäuse gesund aussehen), da hat sie aber nur gemeint, alter schätz sie auf 8 wochen und sonst sehen sie gut aus *seufz*. dann hab ich gemeint, dass ich halt dachte, weil die noch so klein sind und ich nicht weiss, wie lang die so ne grippe durchstehen, aber sie meinte, die hätten n gutes abwehrsystem.
aha. *grübel*
und nun? ich geb'S dann mal auf..... und warte ab und inhaliere....
 
Wie jung ist die Maus denn? Ich bin zwar kein Tierarzt, aber generell würde ich sagen, lieber einmal richtig Baytril und die Maus ist gesund, als mit allen möglichen anderen Verfahren rumdoktern und die Maus geht eventuell dran ein.

Retadon habe ich persönlich nie benutzt, aber oft schon gehört, dass es keine soo gute Wirkung hat und zudem 2x täglich gegeben werden muss (wenn das nicht stimmt, bitte korrigieren!).

Ein gutes Abwehrsystem haben Mäuse in der Regel leider nicht... vor allem, wenn sie schon krank sind, dürfte es vermutlich keine Maus schaffen, ohne Hilfe wieder gesund zu werden.

Inhalieren find ich persönlich auch etwas... sonderbar. Man weiß nie genau, in welcher Konzentration man das Wasser anrühren muss, dass es den Mausis nicht alle Schleimhäute verätzt (klar, bei Salzwasser eher weniger)... Salzwasser befeuchtet zwar sicher und das ist auch gut, aber gegen einen richtigen Infekt wird es meiner Meinung nach nicht wirken.
 
Ich hab bei meiner damals sehr jungen Maus mit dem Antibiotikum Tetraseptin gute Erfahrungen gemacht - denn vom Inhalieren halte ich pers. eher wenig. Meine Tierärztin (die ansonsten echt gut ist) kommt mir da auch immer damit, aber ich sag mal so: Das ist immer mit Feuchtigkeit verbunden, und Mäusen haben in dieser Hinsicht ein SO schlechtes Immunsystem, dass das Atemwegsinfekte m.E. nur begünstigt, statt zu helfen. Ein mal habe ich das ausprobiert (das war noch ganz am Anfang meiner Mauskarriere) und es hat überhaupt nichts gebracht.
Von daher.. komisch, dass die TÄ so kurz angebunden war *seufz*. Vielleicht sprichst du sie nochmal auf Tetraseptin an?
 
Von daher.. komisch, dass die TÄ so kurz angebunden war . Vielleicht sprichst du sie nochmal auf Tetraseptin an?
also wenn ich wieder hin gehe, dann werde ich deinen vorschlag anklingen lassen. auch wenn ich das gefühl hatte, dass sie sich da ungern was sagen lässt. okay, ich versteh das auch irgendwo, sie ist ja der arzt und nicht ich, aber wenn man sich doch sorgen macht, dann hätte ich mir doch etwas mehr auskunft oder zusprache gewünscht :-(
 
Manchmal hilft es allerdings auch, wenn ein TA sieht, dass du dich auch (zumindest etwas) auskennst. Wenn man gezielt nach Meidkameten fragt und sich auch mit deren Wirkung und Verträglichkeit auskennt, kann das den ein oder anderen TA schon milder stimmen.
 
Hallo,
von Inhalieren bei Mäusen halte ich persönlich nicht wirklich was. *Angst* Ich würde das nicht machen, weil ich hätte Angst vor einer Verschlechterung, wegen der Feuchtigkeit. Ausserdem finde ich das ist ein wahnsinns Streß für die Mäuse.
Wenn Du die Forumssuche benutzt und "inhalieren" eingibst, dann kommen einige Theads zu diesen Thema wie z.B.:
http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/gesundheit/24998-pflanzliche-hilfe-husten-niesen.html
http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/gesundheit/14165-inhalieren.html

Wegen dem mäusekundigen TA, vielleicht schreibst Du nem Mod noch mal ne PN, dann gucken wir nach nem anderen auf der Liste. Vielleicht schreibst Du Lumi ein Feedback über die TÄ von der Liste, das wir das als Anmerkung auf unsere Liste nehmen können.
Lg
Gaby
 
Verschlechterung, wegen der Feuchtigkeit. Ausserdem finde ich das ist ein wahnsinns Streß für die Mäuse.
Wenn Du die Forumssuche benutzt und "inhalieren" eingibst, dann kommen einige Theads zu diesen Thema wie z.B.:
pflanzliche hilfe bei husten und niesen
Inhalieren?
Wegen dem mäusekundigen TA, vielleicht schreibst Du nem Mod noch mal ne PN, dann gucken wir nach nem anderen auf der Liste. Vielleicht schreibst Du Lumi ein Feedback über die TÄ von der Liste, das wir das als Anmerkung auf unsere Liste nehmen können.

PN hab ich an lumi geschickt, die threads hab ich gelesen. bin bisl verzweifelt und weiß jetzt auch nicht, was ich machen soll. fazit ist: hab noch n bisl retadon übrig, das werd ich noch 2, 3 tage weitergeben, dann sind es 10 tage. baytril hab ich jetzt eh nicht da, kenn auch keinen, der mir das aus der apotheke bringen könnte.
 
Da hilft nur noch mal ein Gang zum TA, meiner Meinung.
Baytril bekommst Du in keiner Apotheke ohne Rezept von einem TA. Baytril ist ein rezeptpflichtiges Medikament, wie ein AB aus der Humanmedizin auch. ;-)
 
Die hohe Luftfeuchtigkeit (so lange nicht kondensierend) ist bei Raumtemperatur kein Gesundheitsrisiko.
Gefährlich wird Feuchtigkeit nur im Zusammenhang mit nassen Tieren oder Inventar (Verdunstungskälte - insbesondere im Zusammenhang mit Zugluft), oder im Zusammenhang mit zu niedrigen Temperaturen (feuchte kalte Luft kühlt die Tiere schneller aus als trockene kalte Luft).

Feuchte Luft ist aber eben schon verdunstete Feuchtigkeit, daher kann da keine weitere Verdunstungskälte mehr entstehen.
 
habe ich jetzt nach langem hin und her 2 mal inhaliert. habe das aber jetzt folgendermaßen gemacht. da die mäuse momentan eh nur das halbe aqua zur verfügung haben (wegen laufender VG) hab ich die schüssel mit dem heißen salzwasser in die andre hälfte gestellt. das brett, dass die hälften trennt ist hoch genug, dass die mäuse nicht drüber kommen, geht aber nicht bis hoch zum deckel. deshalb konnte die luft rüber ziehen. auf den gitterdeckel hab ich n dünnes geschirrtuch gelegt. dann hab ich ca. 10 - 15 minuten dampen lassen. einmal am freitag, einmal am samstag.
fazit: was momo angeht ist das knattern weg *freu* aber das niesen ist noch da *grübel* komisch.
allerdings niest die panky jetzt auch, wobei ich mir nicht sicher bin, ob das nicht auch schon vor dem inhalieren n bisl der fall war. ich glaub es hat sich vor m wochenende schon angebahnt.
jo, ich werd jetzt mal sehen, wie es morgen aussieht und dann nach der arbeit viell noch mal zu der ersten tierärztin gehen (also die mit dem retadon). das retadon ist nämlich alle...
 
Hm... also wenn jetzt schon ne zweite Maus niest, würde ich wirklich mal nach einem stärkeren AB fragen... Dass das Niesen noch da ist bei Momo, zeigt ja, dass die Handlung die Infekt nicht behoben, sondern allenfalls ein wenig verbessert hat (und das vielleicht auch nur zwischenzeitlich, so wie wenn ein Mensch bei ner Erkältung Nasenspray nimmt... ist die Nase kurz frei, du atmest besser, aber die Erkältung ist trotzdem noch da).

Ich würde die TÄ mal gezielt nach dem von HipHopBaby angesprochenen Tetraseptin fragen und wenn sie dann sagt "ne, geb ich nicht" ruhig auch nachfragen, wieso nicht.
 
Ich kann da als gebrandmarktes Kind etwas aus Menschensicht dazu sagen:
Ich hatte als 9 jährige (glaube ich) mehrere Lungenentzündungen nacheinander.
War auch mit nem 3 wöchigem Krankhausaufenthalt verbunden.
Da gabs dann auch fleißig Antibiotikum für mich. Danach musste ich aber auch inhalieren.

Was ich damit sagen will: Inhalieren kann helfen, inhalieren heilt aber nicht.
Inhalieren bringt nur was gegen die Symptome, gegen die Ursache aber gar nix.

und da man ja doch eher die Ursache anpacken sollte als nur die Symptome würde ich hier auch lieber zu einem anderen wirkungsvollerem AB greifen.
 
Inhalieren kann helfen, inhalieren heilt aber nicht.
ja, ich denke da hast du vollkommen recht. ich dachte, da ich über s WE eh keine andere wahl hab, versuch ich es mal vorsichtig. aber die nieserei kann so nicht weitergehen. heute musste ich allerdings bis eben arbeiten und hab es deshalb nicht mehr zur TA geschafft.
nebenbei ist uns gestern noch aufgefallen, dass panky um einiges schneller wächst als die anderen. jetzt hab ich natürlich schon wieder panik, nicht, dass ich nahher nicht nur eine kranke maus sondern auch noch eine werdende mama bekommen hab *seufz* denke, das müsste die TA aber sehen oder? weil sonst wäre eine AB sich schädlich.
oh man, ich hoff echt, die futtert einfach nur gut. eine horde zusätzlicher mäuse müsste ich erst mal unterbringen.

na ja, nie wieder maus aus dem zooladen, dann nächstes mal doch lieber noch länger suchen, bis sich irgendwo was ergibt (obwohl ich schon über 2 monate am suchen war) ... *schäm*
 
Das nächste Problem beim Inhalieren:

Die Feuchtigkeit aus der Luft ist zum Teil ja dann auch im/am Fell der Tiere, und dann kühlen sie recht schnell aus - ca. so, wie wenn man aus dem warmen Bad nach dem Duschen ins normalwarme Zimmer geht. Wenn die länger kalt-feucht rumlaufen tut ihnen das also auf keinen Fall gut.
Daher: auch nach dem inhalieren noch trockene Wärme anbieten.
Und: warum versuchst dus nicht mit einer Rotlichtlampe? Da können sich dann alle ein bisschen Wärme holen, müssen aber nicht.
 
warum versuchst dus nicht mit einer Rotlichtlampe?
hmm, wenn das hilft, warum denn nicht. bekomm ich die im normalen baumarkt? ich hab da auch schon dran gedacht. wie weit muss die denn weg sein, damit s nicht zu warm wird?
 
Dazu steht nichtmal im Wiki etwas, es sollte nicht zu nah sein, und möglichst so, dass auch die warme luft entweder aus dem käfig/terrarium ziehen kann, oder es kühlere winkel gibt, in die die mäuse sich zurückziehen können. am besten also in eine Ecke strahlen lassen, so dass der restliche Bereich nicht bestrahlt wird.

Hier gibts auch noch wärmequellen-infos:
farbmaus:waermequellen [Mausebande Wiki][]=rotlichtlampe

Diese Rotlichtlampen solltest du im Baumarkt bekommen können, bzw manchmal kann man die sich in Apotheken oder bei Ärzten ausleihen - in Tiergeschäften gibts die meistens auch.
 
weils mir vorhin passiert ist:
nicht zu nah an ne Glaswand hin!
25cm Abstand sind zu wenig :D Hats mir doch glatt nen Sprung in die Aquascheibe reingehauen, tzzz!
 
okay, dann werd ich schauen, dass ich eine herbekommen. kann man sicher immer mal wieder gebrauchen und dann muss ich halt ausprobieren, wie's passt vom licht/wärmstrahl her.
 
sieht halt hässlich aus, aber sonst ist ja noch alles ganz ^^
 
Back
Top Bottom