Ist das für nen Umbau geeignet??

  • Thread starter Thread starter shali
  • Start date Start date
S

shali

Gast
Hallöchen!!!
Ich bin eine gaaaaaaanz Neue hier und hab gleich mal ne Frage.
Am Dachboden steht ein älterer Vitrinenschrank,glaubt ihr,kann ich den zu nem tollen Mäusezuhause umbauen????
Und wenn ja dann bitte ich um gaaaaaaaanzzzzzz viele Vorschläge und Tips,bin da bissi unkreativ!!!!!!

aot9uqvdr1zbghi2u.jpg


aot9vgtujn8rmzzra.jpg


Danke und lg shali
 
uffz. diese schrankgewordene grässlichkeit steht zu recht auf dem dachboden *zwinker*

wie tief ist das teil denn? die breite wäre schonmal gut und wenn du etwas handwerklich geschickt bist und die türen aussägst und mit volierendraht bespannst... fraglich ist natürlich, was für furnier das ist und wie man das mäusezahnsicher hinbekommt.....
 
Ja ist keine Schönheit :D ,aber ich denke,daß sich was draus machen läßt!!!
Das Ding ist 2,20m breit , 1,20m hoch(insgesamt ist er schon höher,aber die Schubladen will ich als Stauraum verwenden)mit vier Unterteilungen und tief ist er 40cm.

danke und lg
 
40cm ist n bisschen zu wenig, 50cm sind besser. Allerdings ist die Breite klasse. Mit etwas Arbeit wird der bestimmt super. An wieviel Mäuse dachtest du denn ?

Mal sehen was die anderen sagen.
 
Ich hab an drei oder vier weibliche Mäuschen gedacht.

Ist das echt so schlimm wenns nur 40 cm tiefe sind???Ich mein,ich will sie schon so artgerecht wie möglich halten.

lg
 
Also wenn du nur 3 oder vier Mäuschen reintuhst und den ganzen Schrank nimmst für die , dann gehen dir in dem Monster verloren.Du bekommst die wahrscheinlich nie zu Gesciht wegen der iresen Wohnfläche.

2.20*1.20*40 für 4 Mäuse?
 
Naja bei mir leben momentan 2 Mäuse auf H175cm/L80cm/T50cm und die seh ich auch und die fühlen sich wohl.
Ich find die Maße super, klar kann man auch mehr Mäuse reinsetzen, aber für 4Nasen ist das auch ok find ich. Haben sie viel Platz zum toben.
 
Zu wenig tief???
Zu groß???
Ich kenn mich nimma aus *grübel**grübel*.
Hätte kein Problem damit,wenns dann doch fünf oder sechs Damen werden,solange es von der Größe her paßt.

Hab schon die Bilder von euren tollen EB entdeckt,echt super!!!!!
Aber gibts irgendwo ne Seite wos eben Tips fürs Umbauen gibt????

danke und lg
 
Ich bin zwar auch n Neuling, aber irgendwie stell ich mir das mit der Belüftung schwer vor, vorallem bei den Glasscheiben. Auf die Länge hätt ich Angst das da zuviel Zug entsteht und die Mäuse dadurch krank werden.

Das Ding schaut irgendwie aus, als wären es 3 Teile, die zusammengeschraubt sind. Wenn das so wäre, könnte man da vielleicht 2 oder alle 3 Teile mit der Rückwand aneinanderstellen oder so, und trotzdem noch die 80 x 50 Grundfläche einhalten?
 
Ne,sind keine drei Teile *seufz**seufz*.
Ich dachte,daß ich die Glasscheiben durch Türchen mit Gitter ersetze und auch in die Türen rechts und links Gitter einsetzen werde.
Die Außenwände hätte ich gelassen,wie sie sind.

lg
 
(unterstrichenes ist anklickbar ;) )

aaaalso: der schrank ist in der tat so gross, dass da auch mehr als 4 mäuse reinkönnten, eventuell halt ne grösser gruppe.
mauscalc sagt bei zwei (!) ebenen, die du drin lässt (bringt mehr höhe und damit klettermöglichkeiten):
"Die angegebene Behausung hat eine Gesamtfläche von 2.64m² und ein Volumen von 1056Liter.
Hier können maximal bis zu 22 Mäuse leben, besser wäre, dort nur bis zu 20 Mäuse zu halten. Natürlich dürfen es auch weniger sein, solange es mindestens zwei sind. Das Maximum sollte jedoch keinesfalls längerfristig überschritten werden!"

also eine große mausegruppe oder bei ensprechender unterteilung zwei kleinere (hätte den vorteil, dass du kastraten mit in jede gruppe tun könntest , dazu schaust du bitte in unseren großen notfall-vermittlungs-teil oder hier!

die türen würde ich aussägen und mit volierendraht bespannen, die glasschiebetüren in der mitte raus, stattdessen halbhohe plexiglasscheiben in aluprofil- wunderbare offenhaltung!
dann mittels stichsäge große löcher in die zwischenwände, damit die lauffläche genutzt werden kann.
die unteren fächer dann sehr hoch mit plexi zumachen und als buddeletage einrichten.
wegen furnier: ich würde alle ritzen und anknabbermöglichkeiten mit aquariensilikon dichtmachen.

bilder und bauanleitungen, sowie angaben zu material findest du im wiki unter bauanleitungen.

das ganze dürfte ne menge arbeit werden und auch erstmal geld kosten (draht, silikon, schrauben, scharniere, plexi, aluprofile....), aber hinterher *meiner meinung* nach sehr fein werden :-)
 
zu groß gibt es nicht ;-)
und bei 220 cm breite machen die fehlenden 10 in der tiefe nicht sooo viel aus, denke ich
 
(unterstrichenes ist anklickbar ;) )

aaaalso: der schrank ist in der tat so gross, dass da auch mehr als 4 mäuse reinkönnten, eventuell halt ne grösser gruppe.
mauscalc sagt bei zwei (!) ebenen, die du drin lässt (bringt mehr höhe und damit klettermöglichkeiten):
"Die angegebene Behausung hat eine Gesamtfläche von 2.64m² und ein Volumen von 1056Liter.
Hier können maximal bis zu 22 Mäuse leben, besser wäre, dort nur bis zu 20 Mäuse zu halten. Natürlich dürfen es auch weniger sein, solange es mindestens zwei sind. Das Maximum sollte jedoch keinesfalls längerfristig überschritten werden!"

also eine große mausegruppe oder bei ensprechender unterteilung zwei kleinere (hätte den vorteil, dass du kastraten mit in jede gruppe tun könntest , dazu schaust du bitte in unseren großen notfall-vermittlungs-teil oder hier!

die türen würde ich aussägen und mit volierendraht bespannen, die glasschiebetüren in der mitte raus, stattdessen halbhohe plexiglasscheiben in aluprofil- wunderbare offenhaltung!
dann mittels stichsäge große löcher in die zwischenwände, damit die lauffläche genutzt werden kann.
die unteren fächer dann sehr hoch mit plexi zumachen und als buddeletage einrichten.
wegen furnier: ich würde alle ritzen und anknabbermöglichkeiten mit aquariensilikon dichtmachen.

bilder und bauanleitungen, sowie angaben zu material findest du im wiki unter bauanleitungen.

das ganze dürfte ne menge arbeit werden und auch erstmal geld kosten (draht, silikon, schrauben, scharniere, plexi, aluprofile....), aber hinterher *meiner meinung* nach sehr fein werden :-)

Wow,22 Mäuse!!!!!
Ne soviele will ich net,aber das kann ich ja dann noch immer entscheiden.
Danke für die vielen Tips und Anregungen,werd mir das jetzt alles mal aufschreiben und zeichnen was ich machen möcht*freu*.
Einiges von den Sachen(draht, silikon, schrauben, scharniere) haben wir eh Zuhause,da mein Mann ein Bastler ist *gg*.
Der Umbau wird schon einige Zeit in Anspruch nehmen,aber ich freu mich schon drauf.
Nochmals danke und lg
 
Es geht bei dem "Mindestmaß" 80 x50 doch um die Diagonale die die Tiere maximal rennen können, nicht? Und die ist bei 220c m x 40 cm doch weeesentlich größer ;) Ich denke schon dass das geht!
 
shali, frag bei deinen planungen gern hier nach und hol dir meinungen (material, einrichtung, aufteilung etc) ein - werden eventuell auch mal verschiedene sein, aber es liegt ja eh an dir, WELCHE du davon WIE umsetzt ;)

und wenn du dann noch vielleicht zwei notfallgruppen à sechs mäuse aufnimmst.... :-)

viel spass beim werkeln!
 
@Enir: nicht nuuur
Es geht vor allem um die Grundfläche
80*50=4000
200*20=4000
trotzdem würde man 20 cm tiefe niemals nehmen ;-)
 
Zur Befürchtung, man sieht die Mäuse in dem Teil nicht: Ich hab auf 6qm 12 Mäuse. Und da muß ich trotzdem aufpassen, daß die mir nicht entgegenfallen, wenn ich aufmache, so neugierig sind die.
ich find die Tiefe auch nicht so schön. Das hat aber eher was mit dem Kampf beim Einrichten zu tun. *heilig* Generell finde ich das Teil schön für 4 Mäuse und definitiv geeignet.


Angelus
 
Ähm, aber ich würd, wenn Du Ungehorsams idee folgen möchtest, mal ausprobieren, ob die Glasscheiben die da sowieso schon drinn sind eventuell statt der vorgeschlagenen Plexischeiben gehen würden. Echtglas geht zwar schneller kaputt, aber dafür ist es Kratzfester, Nagesicherer und Lösemittelresistenter.

Der Vorschlag mit dem auseinandernehmen war übrigens daraus entstanden, das dass Ding bei mir nur schwer Platz finden würde, obwohl unsere Wohnung schon recht groß ist...

Ach und empfohlen wird zwar oft n quadratisches Drahtgeflecht mit max. 1 cm Maschenweite, aber falls ich nochmal anfangen würde zu baun, würd ich 0,5 cm nehmen, weil dann auch die Jungtiere wohl nicht durch kommen. *sich grad nicht sicher ist ob Du solchen mit "Draht" meintest*
 
käferkind, wenn shali die glastüren drin lässt, hat sie aber ein belüftungsproblem. ausserdem bin ich bekennender offenhaltungs-fanatiker :D
und wie die umstände bei shali sind (katzen/hunde/kleine kinder im haus? soll der schrank auf dem dachboden bleiben? raumtemperatur?), spielen auch noch eine rolle, WIE sie das mit dem gitter/plexi/whatever macht.
 
Back
Top Bottom