Ist dieser Käfig geeignet für Mäuse?

Hallöchen,

Also die Grundfläche wäre genau absolutes Mindestmaß für 2 Mäuse (80x50 besser 100x50). Was dir da an Platz abhanden kommt kannst du auch in der Höhe nicht wieder gut machen, es sei denn du baust dran rum um erweiterst eine Etage oder so in die Länge oder Breite, aber das könnte bei dem Käfig schwierig werden. Plastikröhren sind natürlich nicht gut für Mäuse, da sie alles annagen was sie so gerade eben erreichen können. Der Gitterabstand steht leider nicht dabei, da solltest du dich dann nochmal schlau drüber machen. Meines Wissens ist das absolute Maximum für erwachsene Mäuse 0,8 cm und für Babys 0,6 cm.
Für den stolzen Preis kannst du aber auch im Internet o.Ä. nach einem Aqua mit 100x50 schauen (gibt es undicht meist schon für wenige Euros) und einen Aufbau drauf setzen. Da wirst du preislich wahrscheinlich noch unter den 120 Euro liegen und die Mäuse fändens bestimmt auch schöner ;)
 
danke für deine Antwort ;-)

Glas ist nicht so mein Fall, da ich hier auch noch 2 kleine Kinder habe...oder meinst du die gehen da nicht ran? Naja es ist zwar schwer aber wenn was da gegen fliegt oder so?

Also muss es ein breiter Käfig sein anstatt hoch? Ich dachte immer das das nicht so wichtig sei *schäm*
 
Gerne :)

Wie alt sind denn deine Kinder? Wenn sie nicht mehr ganz sooo klein sind könnte man ihnen ja erklären, dass das gefährlich ist und ganz leicht kaputt geht.
Ich mache es bei dem EB den ich gerade plane so, dass ich das Aqua als Buddelbereich nutze (also sehr hoch einstreue, damit die kleinen Buddeln können und je weniger Luft oben im Aqua ist, desto besser ist auch die Luftzirkulation was bei Mäusen sehr wichtig ist). Der Buddelbereich kommt dann auch den Boden auf eine Isomatte, den Aufbau oben drüber und rund um das Glas einen ca. 10 cm hohen Trittschutz, dann läuft man zumindest nicht immer dagegen. Da Aquarien für Wasser gebaut werden müssen sie natürlich von vornherein einen hohen Innendruck aushalten. Mein altes Aqua ist mir beim putzen in der Dusche mal aus der Hand gerutscht und mit den Kanten an die Fliesen geschlagen. Jetzt sind zwar die Ecken rund und die Fliesen kaputt, aber der Rest ist heile, die sind also mit ein bisschen Vorsicht ganz schön robust. Aufpassen muss man natürlich trotzdem.

Länge, Breite, Höhe ist alles wichtig. Wenn du ein Haus mit sagen wir mal 100m² bauen möchtest, baust du dir ja auch nicht 5 Etagen á 20m². Mäuse brauchen schon eine ordentliche Grundfläche, damit sie auch weitere Strecken am Stück laufen können.

Ich habe mal gelesen, dass z.B. ein Hamster bis zu 10 km (Wahrheitsgehalt nicht überprüft :D) in der Nacht laufen kann. Das wird auf einer kleinen Grundfläche ganz schön schwierig und monoton.
 
:-)

Mein Sohn ist fast 3 Jahre alt und meine Tochter fast 1 Jahr alt, deswegen suche ich noch etwas sehr robustes ;)

was wäre denn zb mit dem hier? (link folgt) Wäre da die Wanne zu flach?

Es ist ganz schön schwer einen tollen Käfig zu finden wenn man nicht so einen Miniknast haben will mit 40x30 grundfläche...DIE gibt es nämlich wie sand am meer :-(
 
Kann ja mal passieren mit dem Link :D

Okay mit 3 und 1 kann man das nicht wirklich vermitteln und da passieren eine Menge Unfälle *Angst*

Genau den Käfig hatte ich gerade auch schon rausgesucht :D oder den hier 1m6mm DOPPEL Mäuse Hamster Ratten Käfig - Artikeldetailansicht - www.xxl-zoo.de
Da müsste aber nochmal jemand erfahreneres drüber schauen wegen den Plastikwannen, die sind glaub ich auch nicht ganz optimal für Mausis *grübel*
Unterschale mit 17cm ist vielleicht ein bisschen flach, aber den Rand kann man mit Plexi- oder Bastelglas noch erhöhen, das ist eigentlich kein Problem.
 
Huhu,

der XXL Käfig ist okay. Klar, Plastikwanne ist nicht sooo super, aber wenn die Mäuse dran nagen, kann man fiy aus vier Brettern und einer Platte eine Wanne aus Holz bauen und ersetzen. =)

Die Maße sind für eine kleine Gruppe auch okay, man muss eben dran denken, dass die genannten Maße immer die Außenmaße sind, innen ist er ein Stück kleiner...
 
:-D

Doppelt ist der mir dann doch etwas zu sperrig...hatte bei dem eben nur die idee das man oben unterm "dach" noch eine volletage reinbaut mit evtl spanplatte oder ähnlich..wie groß sind denn mäuschen ungefahr wenn sie sich zb aufrichten? nicht das ich WENN zu wenig platz lassen würde...das wäre ja nicht so schön...
 
Och, so 10 cm würde ich mal einrechnen, wenn sich ne Maus richtig lang macht... und man muss ja noch das Streu auf dem sie steht dazu zählen...
 
Gut, dann liege ich ja nicht ganz so falsch, hoffe der Rest von meinem Geschwafel ist auch richtig :D

Ich denke da 2 Kinder mit im Haushalt Leben und sie (so denke ich mir das gerade) Anfängerin in Sachen Mäusehaltung ist, reicht der Käfig für eine kleine Gruppe auch erstmal vollkommen. Größere Käfige die bezahlbar sind findet man ja sowieso so gut wie nirgends, da muss dann ein EB her.

Off Topic:
Als ich gerade nach Käfigen geschaut habe ist mir mal wieder aufgefallen wie viele Hamsterknäste mit teilweise nur 49x30 oder sogar 20 als "Mäuse- und Hamsterkäfige" angepriesen werden. Kann man dem Elend nicht irgendwie ein Ende setzen?
 
Ja ich bin Anfänger, Mäuse hatte ich noch nie nur ein Rattenrudel und 2 Kaninchen. die waren aber vor den Kindern da und leider auch verstorben ....
 
Ist ja keine Schande Anfänger zu sein. Hier hat jeder mal klein angefangen. Ich hatte meine ersten Mäuse mit 12 glaube ich (noch dazu Woll- bzw. Lockenmäuse, welche als Qualzuchten gelten und eigentlich besondere Pflege brauchen) und sie haben ihre Dasein in einem 60x30 Aqua bei staubigem Kleintierstreu und Hamsterfutter gefristet *schäm*
 
farbmaus:kaefig_und_haltungsformen [Mausebande Wiki]

Hier auch nochmal ein kleiner Input bzgl. Haltung/ Gehege usw :)
Ich tendiere immer zum Regalumbau oder Schrankumbau.. Lässt sich super an die Gegebenheiten des Raumes und an die Bedürfnisse der Bewohner anpassen! Und ist im Endeffekt viel günstiger als ein Kaufkäfig in artgerechter Größe..
Und da kann man auch Kindern klar machen dass der Käfig tabu ist. Und wenn der ordentlich gesichert ist dann stürzt das gehege beim Dran festhalten ( und den ganzen Scherzen die Kinder so machen) auch nicht samt Bewohnern auf das Kind
 
Back
Top Bottom