Ivar oder Voliere?

ahh ich hab die berechnung mal mit dem gormregal gemacht. da passen 14 mäuse rein. also weiß ich beschreid. ich werd wohl eher das gorm regal nehmen. aber das ist ja eigentlich egal.
 
etage 5 in der größe des regal (breite und tiefe 89x50)

*grübel*

liest sich wie ne japanische bedianungsanleitung, die von einem russen ins englische übersetzt wurde und dann von nem brasilianer ins deutsche. ein inder hat auch dabei geholfen. :D
 
ja aber da kann man doch ein brett reinlegen

@jimmy kurz und gut. ich schreib häufig großen käse
 
Ich versteh den Sinn nicht... die Böden von dem Ivar sind geschlossen. Da brauchste nichts mehr drauf legen..
Du machst dir damit mehr arbeit und gibst auch noch mehr Geld aus ...
 
ich würde sagen, dass es weniger kostet. bretter kosten um die 3 euro. und das regal kostet 23.

ivar kostet in der 50er variante 50 euro
 
5x3=15
plus 23
38 Euro

außerdem kann man bretter auch billiger ausrauschen, wenn sie mal im Eimer sind...allerdings ist die Frage, ob Bretter wirklich nur 3 Euro kosten. Auf jeden fall vorher schauen
 
naja das sind 12 euro gespart. hier gibts holz günstig. hab nen schreiner um die ecke. der gibt mir das günstig.
 
Nich hauen wegen OT...

*grübel*

liest sich wie ne japanische bedianungsanleitung, die von einem russen ins englische übersetzt wurde und dann von nem brasilianer ins deutsche. ein inder hat auch dabei geholfen. :D

*schreiweg* Danke! Das hat meinen Tag aufgebessert.
 
hmm, naja, auf die 179cm bekommste bis zu vier Böden/Etagen... Pro Etage 3 Mäuse (weil 80x50=min. für 3 Mäuse). Ist ne einfache Rechnung: 4 Etagen x 3Mäuse = 12Mäuse... Könnten aber eventuell noch mehr werden, wenn du noch Tischetagen etc einbaust, musst aber drauf achten, dass du trotzdem genug Grundhöhe einhälst...
 
Ich hab auch einen umgebauten IVAR (89x50x179), auf Farbis ausgelegt und momentan von einem Zwerghamster bewohnt.
Mehr als maximal vier "Etagen" würde ich da nicht machen...
Ich hab gerade mal nachmessen lassen: Die maximale "Nutzhöhe", d.h. der Abstand von den obersten zu den untersten Löchern, beträgt knapp 170 cm. Abzüglich der Bretter wäre dann bei vier Ebenen jede im Schnitt etwas über 40 cm hoch - bei fünf Ebenen bleiben nur durchschnittlich(!) etwas über 30 cm pro Ebene... Das reicht m.E. nicht zum Klettern.

Ich selbst habe nur drei Ebenen drin, weil wir das unterste Brett nicht in die untersten Löcher eingehängt haben, um darunter noch Sachen lagern zu können. Da sind knapp 30 cm "vergeudet".
Meine unterste Ebene ist als Buddelebene 50 cm hoch, mit 30 cm Streuschutz davor und 20 cm tief eingestreut. Die beiden anderen sind 46 und 42 cm hoch. Niedriger als 40 cm würde ich persönlich Ebenen auf keinen Fall planen, damit die Mäuse auch noch klettern können und man ggf. Zwischenebenen einziehen kann.

(Zwei IVAR-Seitenteile 179x50 plus vier Böden 89x50 haben mich btw zusammen nur knapp 30 € gekostet - gebraucht, von eBay... ;-) )

LiGrü,
Mooni
 
Back
Top Bottom