Ivar Regalumbau -Details?

Mir is grad beim Studieren der Ivarregale in sämtlichen Fotothreads und Bat's hp noch was eingefallen.
Ihr habt ziemlich alle die Plexiglasumrandung nicht am äußersten Rand gemacht, sondern so dass sie mit der Innenecke des Pfostens abschließt oder?
Und wie dickes Plexi braucht man für eine Platte 80x12 damit sie nicht "schwabbelt"?
 
Ich hab mir grad nochmal dein Bild näher angeguckt...Is ja eigentlich auch nicht schlecht gelöst. So gibt es jedenfalls keine Spalten mehr zwischen Plexirand und Draht, oder?
Wieso kannst du deine Ebenen nicht mehr rausnehmen? du hast doch nirgendwo am Brett festgetackert.
Und eigentlich könnte man an dem einen Zentimeter den du umgebogen hast auch Unterlegscheiben mit Schrauben reinmachen oder?
Hast du den Draht innen an den Querstreben auch noch festgemacht?
Fragen über Fragen

- Nein, da ist kein Spalt zwischen Plexi und Draht. Der Draht überdeckt das Plexi allerdings und endet nicht auf Abschluß (beginnt ganz oben und zieht sich über die gesamte Seite in einem Stück, ist leichter zu basteln!)!
- Rein theoretisch könnte ich die obere Etage raushauen, allerdings hab ich da das Problem, dass sich meine Bretter extrem verzogen haben und sehr spack sitzen! Ich würde also den Draht demolieren. Das Problem hättest du nicht zwangsläufig. Der Draht ist unter dem unterem Brett umgebogen und von unten festgetackert... Das Brett ist also nicht rausnehmbar!
- Unterlegscheiben und Schrauben könnten auch verwendet werden, ich hab getackert
- Der Draht ist auch von Innen an die Querstreben getackert, aber das ist wohl nicht unbedingt nötig... bei mir galt halt "sicher ist sicher und nichts riskieren"
 
n'abend..;-)
Ich hab beschlossen das Ivar auf jeden Fall umzubauen. Finanzierung is gesichert, ich habe mich extra dazu entschieden dieses Jahr mal kein neues VfB-Trikot zu kaufen sondern die 65€ in den Käfig zu stecken.
Wann richtig gebaut wird, weiß ich noch nicht, weil ich seit einem Monat noch einen anderen Eigenbau im Hof habe, bei dem nur noch die Türen und die 2 Schubladen fehlen. Und mein Vater ist nicht so begeistert, 2 Käfige "nebeneinander her zu bauen".
Ich habe aber heute mal mit vorbereiten angefangen, das nimmt ja schon genug Zeit in Anspruch. Das Regal stand vorher schon Ewigkeiten in seinem Büro, und war daher vom Licht etwas nachgedunkelt;-)
Hab dann heute (mit Mundschutz, wegen der Unmengen Staub) die Seitenteile und 3 Regalbretter gründlich abgeschliffen (wir haben zum Glück ein elektronischen Schleifer, ohne wäre ich tot*umkipp*). Dann habe ich noch die Regalbretter über den ganzen Tag verteilt insgesamt 3 mal gesabberlackt, natürlich wieder mit dem ja schon bekannten schleifen zwischendurch...;-)
Sieht jetzt aber wieder total super aus, und die Bretter sind schonmal einigermaßen urinfest.
Morgen wird erstmal an dem anderen Eigenbau weitergearbeitet,weil mein Vater mal wieder Zeit dafür hat.
Wenns dann mit dem Ivar richtig losgeht, informier ich euch...

Achja,hatte auf der letzten Seite gefragt wie dick das Plexi bei ner Platte von ca 80x12 sein muss, damit es nicht "wabbelt"...weiß das jemand?
Dankö schonmal :-)
 
Last edited:
Hi, ich habe 4mm dickes Plexi und keine Probleme. Ich habe sogar eine Platte die wohl 45 cm hoch ist, 120 breit und die macht mir keine Sorgen...

Jenny
 
Hi, ich hoffe es ist nicht schlimm das ich meine frage hier stelle, wollte aber nicht extra ein Thema öffnen.
Unzwar wollte ich euch fragen, was für ein Regal denn am besten wäre.
Finde bei Ikea nur so kleine mit ner breite von 30 cm.
Wäre nett wenn mir einer weiter helfen könnte.


gruss
Bloodysoul
 
hey Bloodysoul,
Bei Ikea gibt es das Ivarregal mit 30er Tiefe und auch mit 50er Tiefe...
Das mit 50er Tiefe (und 80cm Länge) ist perfekt für Mäusehaltung geeignet, 30cm sind zu wenig.
Der aneboda ist auch geeignet, musst da nur das polypropylen in den Türen durch Volierengitter ersetzen.

Kannst ja auch direkt bei Ikea fragen, die haben doch immer so Infostände, wo Angestellte weiterhelfen (einfach nach einem Schrank fragen, der midnestens 80*50 Grundfläche hat)...
 
Guten Morgen...
Mit dem anderen Eigenbau geht es jetzt endlich vorran, wir haben gestern zwar 3 Stunden für eine Tür gebraucht, aber jetzt wissen wir wie's geht und werden denk ich bei den anderen Türen mit einem Bruchteil der Zeit auskommen. Eine Schublade is auch fertig, es fehlt nur noch die obere Schublade und 3 Türen. Wenn das fertig is, kriegt ihr natürlich auch Fotos=)
Jetzt aber zum Ivar...
Ich wollte jetzt mal genau planen was ich brauche und in welcher Reihenfolge ich baue.
Einkaufsliste:
-Rückwand ca 130x80 0,5 Zentimeter dick(die genauen Maße will ich gleich rausfinden, werde das Regal mal aufbauen)
-Deckel ca 80x50 (Maße werden gleich auch noch erforscht)
-6 Plexiplatten 12cm x 45 (ungefähr...) ich überlege noch wie dick...
-3 Plexiplatten 12cm x 80 (ungefähr...)
-6 Alu-U-Leisten 45 cm lang (ungefähr...)
-3 Alu-U-Leisten 80 cm lang (ungefähr...)
-18 Alu-U-Leisten 8 cm lang (ungefähr...)
-5 dünne Holzlatten 2,10m für die Türen
-6 Türknäufe
-6 Türverschlüsse (entweder Magnetschnapper, oder Schieberiegel)
-12 kleine Scharniere
-1 Dose Sabberlack

Tackernadeln, Schrauben und ein bisschen Lack haben wir noch


-unabhängig davon, weil er bestellt und nicht im Baumarkt gekauft wird: viel Draht


Arbeitsreihenfolge:
-alles mehrfach lackieren (teilweise schon geschehen)
-an den Seitenteilen kleine Holzklötzchen an die Querverstrebungen anbringen, damit ich den Draht eben antackern kann
-Draht an die Seitenteile tackern
-Regal mit Montagekreuz aufstellen
-Aluleisten an die Bretter bzw die Seitenteile schrauben
-Montagekreuz entfernen, Rückwand festschrauben
-Deckel festschrauben
-Türen machen und am Regal anbringen


Fällt euch was wichtiges ein was ich vergessen hab? Oder was würdet ihr anders machen?
Danke für eure Tipps ;-)
 
Last edited:
Back
Top Bottom