Ivar-Regalumbau Planung

Klar interessiert Bauplanung :-) und das Endergebnis natürlich auch!
Sthet bei mir auch bald bevor - ich sammel alle Infos die ich irgendwie bekommen kann ;-).
 
Mich interessierts ebenfalls =) Werde nach dem Tod meiner Farbis meinen Ivar auch bisschen umbauen, da bin ich auf Anregungen gespannt :D
 
Hier mal das halbfertige Regal:

9c3378d6.jpg


Beim untersten Abteil kommen noch 3 Türen, bei den 2 oberen werden Zwerghamster leben und da werde ich noch schauen, ob es Türen braucht. An die Seiten kommt noch Gitter. Eine aplexiglasscheibe fehlt noch, da ich ein U-Profil zu wenig habe.

(Und ja, ich hab das gesamte Regal umgebaut. Zwar teurer, aber ich bin total zufrieden.)
 
WOW! Wunderbar!
Hast du das vorher angestrichen in dem Dunklen?
Was hast du ca. investiert?
Und sind die Ebenen auf den höhen, wo die normal auch hingesetzt werden die Regalbretter?
Fragen über Fragen :-D
Und magst du vll noch ein Bild von der Seite machen?
 
Ja, ich habe alles mit nussbraunem Sabberlack angestrichen. Die Türen sind noch nicht alle lackiert. Ist eine riesen Arbeit, aber es lohnt sich. Der Ivar sieht gar nicht mehr so nach Ivar aus.

Ausgaben: kanns nur in Schweizer Franken angeben. Das Regal hab ich für 60 CHF gekriegt und dann mit dem gesamten Rest hab ich etwa 300 CHF ausgegeben. Aber ich musste fast alles an Werkzeug kaufen müssen, da ich fast nichts zu Hause habe.

Ja, die Regalböden sind auf der Höhe der Mittelleisten. Das untere Abteil wird so automatisch höger. Die oberen sind für Renner mMn zu niedrig. Für Zwerghamster reicht es dafür gut.
 
Nein, es sieht rein gar nicht mehr nach Ivar aus :-)
Im Gegenteil - nach einem richitg schmuckem Möbelstück!
Hast du mehr als eine Schicht lackiert?

Werkzeuge hab ich auch noch nicht - aber da kann ich mir ggf. welche leihen!
 
Insgesamt habe ich 3 Schichten lackiert. Ist eine riesen Arbeit, aber es lohnt sich. 3mal lackieren wird, glaube ich, auch hier im Forum empfohlen. Und inzwischen sieht es echt toll aus. =) Ist ein langjähriger Traum von mir und es wird genau so, wie ich es mir vorgestellt habe.

Hätte ich allerdings das Regal nicht so billig gekriegt, dann hätte ich es "nur" 1.60 lang gemacht, also nur mit 3 Seitenteilen. Aber da das Regal so billig war und ich ausserdem noch einen 30% Gutschein vom Baumarkt hatte, hab ich das ganze umgebaut.

Nächsten Sonntag sollten wir eigentlich mit allem fertig sein. Ist das der Fall zieht nächsten Sonntag hoffentlich ein Zwerghamster aus dem Tierheim ein.

Und bei den Rennern werd ich schauen, bis auf welche Fläche sie sich gut vertragen. Wäre schön, wenns die gesamten 2.50 m wären, aber wenn nicht, dann wird halt einfach abgetrennt.
 
Wow, das ist ja gigantisch und sieht super aus =) Wie lange hast du denn bis jetzt daran gesessen?
 
Phu... ich kann das gar nicht mehr so genau sagen.

Lackieren des Ivars alleine hat mehrere Tage in Anspruch genommen, da ich immer mind. 12 Stunden gewartet habe, bis ich eine neue Schicht lackiert habe.

Das Anschrauben der Rückwände und Seitenwände dauerte etwa 2 Stunden. Wichtig ist es bei Hartfaserplatten unbedingt vorzubohren, sonst kommt man nicht durch. Haben wir selber erlebt. ;-) Türen zusammenschrauben hat vielleicht auch so 2 Stunden gedauert. Insgesamt schafft man es, mit dem richtigen Werkzeug alles an einem Tag aufzubauen und zusammen zu schrauben.

Mühsam war es, die U-Profile fürs Plexiglas anzukleben. Der Aquariumsilikon ist zwar praktisch, aber für mich mühsam aufzutragen.

Gitter antackern wird dann auch nicht so lange dauern.

Insgesamt würde ich sagen, dass man es an einem Wochenende schafft alles zusammenzubauen. Das Lackieren dauert einfach länger, aber es lohnt sich wirklich. (Mein Freund und ich haben oft nur am Sonntag Zeit und brauchen zwischendurch immer wieder Pausen. ;-) )

Was mir jetzt noch bevor steht, sind alle kleine Spalten gut abzudichten, das wird auch nochmal mühsam.

Aber insgesamt lohnt sich die Arbeit. Ich könnte den Ivar die ganze Zeit anschauen, weil er schon jetzt so toll aussieht. Er ist zwar ein riesiges Regal, aber selbst in meiner 1-Zimmer-Wohnung wirkt es nicht zu wuchtig. Ich hoffe, dass wir bis nächsten Sonntag fertig sind und dann die Tiere umziehen können. =)
 
Wow.. sehr schick! Fast wie mein Ivar, meiner ist ja ebenfalls schokobraun (nur dass deiner größer ist, sauberer gearbeitet, besser durchdacht.. :D) und auch nach über 15 Monaten finde ich ihn immer noch schön in meiner kleinen Einzimmerbude =)

VlG
romY
 
Ich möchte die Tiere am liebsten gleich umsetzen. Aber die Türen fehlen noch, der Silikon muss noch aushärten und es muss noch etwas auslüften.
Aber ist diese Warterei doof... ;-)

Was meint ihr: Brauchen die zwei oberen Abteile auch Türen? Da kommen ja Zwerghamster rein, die Plexiglasscheibe ist 30cm hoch. Klettert da ein Hamster raus oder sind die eher so wie Farbmäuse?
 
Ich habe zwei Zwerge (Dsungarenbub und -mädel) in Offenhaltung und bisher ist noch keiner getürmt, das Plexi ist 25cm hoch und im hinteren Bereich ist hoch eingestreut.
Allerdings sind die bei mir auch in bodennähe und 40cm über dem Boden, sollte also einer rausfallen, wäre es nicht soooo dramatisch.. bei 130cm oder so wäre mir da schon unwohler, denke ich.
 
Hmm... ok, dann kommen Türen ran, sicher ist sicher. Ich werde ihnen ganz links einen hohen Buddelbereich anbieten und dann in der Mitte weniger Einstreu und ganz rechts komm ein Sandbereich.

Ich denke, da können dann alle Bedürfnisse ausgelebt werden.
 
Die oberen zwei Abteile sind eingerichtet. Erstmals noch ohne Türen. Bei Henry hab ich keine Bedenken, der kommt schon kaum auf ein Häuschen rauf und beim Mädel werd ich sehen, wie beweglich sie ist. Ohne Türen sieht es natürlich viel besser aus.

Das Rennerabteil ist noch nicht ganz fertig, da kommen noch die Türen ran und ich brauch noch ein passendes Holzbrett, damit ich den Platz abtrennen kann.

Eingerichtet ist es wie folgt: Links ein 80x50cm grosser Buddelbereich, etwa 20 cm hoch eingestreut. Jeweils mit einem Häuschen, welches eingebuddelt ist und verschiedenen Tunnels, welche ganz unten auf dem Boden stehen. In der Mitte ist dann jeweils die Futteretage, das WW und nochmals Häuschen untergebracht. Ebenfalls grosse Korkstücke. Und rechts hat es einen grösseren Sandbereich mit Unterschlupfmöglichkeiten.
Beide Abteile sind sehr ähnlich eingerichtet. Falls ich merke, dass sich einer der Hamster zu einem Buddelhamster entwickelt, werde ich mehr Einstreu anbieten. Aber Henry hat bisher gar nicht gebuddelt. Vielleicht ändert sich das nun.

Verbesserungsvorschläge nehme ich gerne an.

Bei den Rennern möchte ich auch gerne rechts eine grössere Sandfläche anbieten, abgetrennt durch eine Trennwand. Muss aber noch schauen, wie ich es genau machen werden. Erstmals kriegen sie nur einen Drittel des gesamten zur Verfügung.

Fotos (tut mir leid wegen den Spiegelungen):

fadc7973.jpg

6f10d238.jpg
 
Zuerst total gespannt tun und dann keinen Kommentar abgeben... pfff... *beleidigt*

Bella und Alice sind inzwischen in den Ivar umgezogen. Erstmal haben sie ein Drittel der Gesamtfläche zur Verfügung (80x50cm), dafür ist es höher eingestreut. Die Mädels zeigen immer wieder kleine Rangeleien, deshalb hab ich sie noch nicht grösser gesetzt. Vielleicht wird es nun auch besser, da sie mehr Einstreu haben und Bella endlich ihre Buddelwut ausleben kann. Eingestreut wird noch höher, aber das ist das gesamte Einstreu aus dem alten Aqua.

ca03c883.jpg


Am Montag zieht ein Teddyhamster ins oberste Abteil und dann wäre der Ivar komplett besetzt. Henry gefällt es sehr gut und er hat tatsächlich etwas angefangen zu graben. Nicht viel, aber das Einstreu hat sich etwas bewegt. Der wird noch richtig aktiv. :D Den grossen Sandbereich liebt er über alles. Das Zentrum seines Denkens und Tuns ist natürlich das Futter. Solange Futter da ist, ist alles gut. :D
 
Die Tür ist mit Scharnieren am Regal angeschraubt und lässt sich nach oben aufklappen. Befestigt ist sie mit einem Hacken rechts und links zusätzlich noch mit einer Schnur, da ich nur noch einen Hacken hatte. Ich hab zwei Ausbruchskünstler, da müssen die Türen immer doppelt gesichert werden.

Die Farbe nennt sich nussbraun, ist aber durch mehrmaliges Lackieren dunkler als auf der Verpackung.
 
Back
Top Bottom