Jetzt auch noch Milben? *seufz*

nein wurde nicht...
Naja wir haben nach ner Ursache fürs Kratzen gesucht, und ne Milbe gefunden, also gegen milben behandelt. Und das Kratzen ist ja nahezu verschwunden. Also sind Milben wohl wesentlich wahrscheinlicher, denke ich.
Wie funktioniert ein Pilztest? Pilzkultur? *grübel*
Die Veränderungen sind nur dieses leichte Rausgezupfte, das führe ich einfach mal aufs Kratzen und das wochenlange ins Fell "hacken" zurück..
Ich sprech den TA Donnerstag auf den Pilztest an.
 
Jep, da wird ne Pilzkultur angelegt und dann geschaut, ob was wächst.. Ist echt ne blöde Situation grade, ich kann echt verstehen, dass man da verzweifelt ist..
Normalerweise sollte alles milbenartige ja weg sein..
 
ja...diese blöde Ungewissheit *seufz*
aber so oder so können sie echt nicht länger im Aqua bleiben. Freitag wird umgezogen, egal wie viel Aufwand das für mich wird.
Der Glasknast quält mich wahrscheinlich sogar mehr als die Mäuse*umkipp*
Wie genau wird ein Hautgeschabsel gemacht? Mein TA meinte ja, er will das nicht machen, weil er die Maus nicht fixieren kann...vielleicht halte ich die Maus und er macht, wenn ihr mir sagt, wie das genau abläuft und wies am besten funktioniert...
 
Also mein ehemaliger TA in Karlsruhe legt die Maus gaaanz kurz in Inhalationsnarkose (da kann man das ja gut dosieren), Hautgeschabsel machen, gut ist.. wie das hier in L gehandhabt wird, weiß ich allerdings nicht.. *grübel*
Die Maus zu fixieren halte ich, selbst mit Nackengriff, auch für ziemlich schwierig..
 
meine Leipziger doc hat das so gemacht,... allerdings waren die Tiere immer relativ koorperativ ... hinten am Schwanz fixieren, vorne vorsichtig... geht eigentlich ganz gut,...
aber die hatten auch keine Inhalationsnarkose,...
 
Also mein ehemaliger TA in Karlsruhe legt die Maus gaaanz kurz in Inhalationsnarkose (da kann man das ja gut dosieren), Hautgeschabsel machen, gut ist..

Ich denke, es kommt stark auf die Maus an. Bei den Schongauern kann man alles machen, vermutlich auch ne OP am offenen Herzen*Vogelzeig*, die rühren sich nich...bei meiner ehemaligen Kratzmaus war auch ein Isofloran- Stoß nötig fürs Hautgeschabsel.
 
Joah, genau.. am Besten von der Maus abhängig machen - in deinem Fall kannste dir ja ne liebe Maus rauspicken, wie auch so Stellen hat? ;-)
 
Ich würd auch ne liebe Maus nehmen, aber nicht nur wegen den Stellen. Also ich würd schon eine nehmen die deutlich kratzt, nicht dass die Stellen dann doch rasiert sind oder was weiss ich andre Ursachen haben, die Kratzer aber trotzdem verpilzt sind aber der TEst negativ.

Also nicht nur von den Stellen schabeln lassen sondern unbedingt von den Stellen an denen sie rumkratzen.
 
In Narkose legen wollte er ja generell nicht. Das habe ich ja schon rausgefunden, als ich Lakritz röntgen lassen wollte...
Ob ers so macht, mal gucken *grübel* Ich biete ihm das einfach an, sie zu halten...
Sollte das Kratzen nicht aufhören, fahre ich mit den Kleinen nach Wülfel in die Praxis, die haben da denke ich bessere Geräte und mehr Erfahrung.
edit:
Bis auf Luna kratzt keine an einer bestimmten Stelle, sondern an verschiedenen. Luna eben immer hinter den Ohren...
Naja, die, die am besten stillhalten, sind die bissigen, die sind dann nämlich plötzlich ganz schüchtern :D
Und einer davon ist ja eh Dumbledore, der Weiße. Rasiert glaube ich nicht, er ist nach Jack (anderer Beißer) der Ranghöchste ;-)
 
Last edited:
Kratzen hab ich sie heute nicht gesehen, aber sie "Zucken" noch rum...drückt mir die Daumen, dass es am Platzmangel liegt =)

edit: Wie viel Kratzen und in welchen Situationen würdet ihr als "normal" und "gesund" bezeichnen?
Mir fehlt da grad echt der Vergleichspunkt. Meine anderen Mäuse lassen sich ja auch kaum blicken *grübel*
 
Last edited:
Ich sehe kein auffälliges Putzen und Kratzen mehr...und ich hoffe es bleibt so.
Ich schleppe sie also erstmal nicht mit, es sei denn, das Kratzen geht weiter.
Aber ich habe das Gefühl, wir habens hinter uns gelassen...

ich nehm noch mal Tesaabklatsch mit, vorsichtshalber :)
 
Last edited:
ich seh keine einzige Maus auffällig kratzen. Nur das Zucken eben, aber da es am meisten dann kommt, wenn Futter oder Heu oder Papierhaus oder Eierkarton reinkommt oder sie abends aktiv werden, und vor allem, da es bei den Weibchen (die jüngeren) auftritt, bin ich da erstmal zuversichtlich.
Sie werden heute abend gepunktet, und ziehen dann um *freu*
Tesaabklatsch hatte ich noch keine Gelegenheit, konnte nur kurz Ivomec abholen, aber bringe ich trotzdem noch vorbei.
Drückt mir die Daumen, ja? =)
 
Mh wegen dem Zucken: eines meiner jungen Weibchen macht das auch...sie ist im April geboren, zuckt mit dem Kopf und hüpft herum.
Ich denke dass es sich bei den Hüpfern einfach um aktive Mäuschen handelt,. Leo ist auch immer irgendwas am machen. Schätze das drückt einfach Lebensfreude aus (Auf Grabmilben und auch die "Großen" wurde untersucht: nix.) Ihr Fell ist schön, keine kahlen Stellen, und die müssten da sein wenn sie seit April mit Milben kämpfen würde...
also gehe ich von Lebensfreude aus ;-)
 
das hoffe ich doch auch einfach mal! Wäre ja auch kein Wunder, wenn sie so lange im Aqua sitzen! Vor allem, weil das Terra ja kaputt gegangen ist*Wand*

Ihr könnt euch bestimmt vorstellen, wie ich mich gerade freue, dass sie heute umziehen können, oder? :D

Wenigstens ihr versteht mich*beleidigt*
 
danke =)

Ich weiß, die Frage ist total bescheuert, aber irgendwie hat mich das ganze Milbentheater in den letzten Wochen unsicher gemacht...
also nochmal die blöde Frage *schäm*
Wie viel kratzen/putzen ist normal?

Sagen wir, ich sitze 10 minuten vor dem Käfig.
Wie oft dürfte sich da jemand kratzen/putzen/ins Fell zwicken, sodass man es noch als normal bezeichnen könnte?

Ich krieg nämlich gleich wieder Schiss, wenn sich irgendeine Maus anfängt zu kratzen*Angst*
 
wichtig ist beim Kratzen, dass es nicht regelmäßig ist.
es ist z.B. normal, wenn Du sie ein oder zwei Tage gar nicht kratzen siehst, sie dafür aber z.B. an nem anderen Tag innerhalb von 10 Minuten zwei,dreimal kratzen.
Pauschal kann mans echt nicht sagen.
Manchmal juckts eben ganz blöd im Ohr, weil da n Einstreufussel rein ist o.ä. und dann puhlt man und kratzt man und schüttelt sich... Auch mehrmals, wenn mans nicht gleich wegbekommt.
Wenn die Maus aber nach 2 Stunden immernoch am Ohr rummacht und nicht zur Ruhe kommt, dann sollte man sich Gedanken machen.
 
ok, danke Lumi :D
Mir ist da irgendwie die Fähigkeit zur objektiven Einschätzung verloren gegangen, so oft wie ich sie alle kratzen sehen hab*bätsch*

Dann ist das, was ich momentan noch sehe, wohl wirklich gaannnz harmlos :D
 
Ok, heute ist der Tag, an dem ich endlich richtig erleichtert einsehe, dass wir milbenfrei sind *freu*

Wir haben es tatsächlich geschafft. Die Kleinen haben so viel durchgemacht in den letzten Wochen, und nun scheinen wir auch noch das letzte Problem in den Griff bekommen zu haben. Ein schönes Leben im großen Ivar wartet nun auf sie. Jetzt sollen sie erstmal meine Hand und meine Anwesenheit als etwas Positives kennen lernen, und zufrieden im Laufrad laufen und bald in hoher Streu Tunnel bauen können.
Ich bin so erleichtert, dass wir die Milben hinter uns gebracht haben *umkipp*

Also: Vielen vielen Dank für eure Unterstützung, die Tipps, die Informationen rund um die Milben, die Tierarztvorschläge, und die Beantwortung jeder meiner noch so dummen Fragen! Danke *drück*
 
Back
Top Bottom