Jetzt geht´s los - go artgerecht!!!

  • Thread starter Thread starter wolfsfrau
  • Start date Start date
Status
Not open for further replies.
W

wolfsfrau

Gast
Huhu!!

Meine Mäuse haben in den letzten Wochen nicht wirklich artgerecht gelebt. Ich hab sie ja eher zufällig bekommen - und bin nun süchtig - jaaaaa - absolut süchtig und richte mich nun auf Generationen von Mäusen ein *freu**freu*!!!

Nachdem mein gekaufter Eigenbau nicht wirklich Praxistauglich ist/war (ich finde er eignet sich allerhöchstens für 2 Mäuse-evtl. verbaue ich ihn einfach irgendwann irgendwie in meine Eigenbauten) habe ich mich auf die Suche nach etwas Besserem begeben und zwei Aquarien geschenkt bekommen - die Mamas mit den Kindern wohnen derzeit in einem 1 Meter Aqua - meine zwei Kastraten in einem 80ger Aqua.

Beide sind 50 hoch und 40 tief.

Auf beiden (so habe ich mir das vorgenommen) wird bis nächstes Wochenende ein Aufbau stehen - die Zutaten habe ich gerade eingekauft und hoffe dass alles klappt - ich habe nämlich noch NIE soetwas gebaut und werde mich an die Anleitung im Wiki halten soweit es geht...

Und ich hoffe dass ich mich nicht zu sehr verbaue.

Das Teuerste waren die Geräte die ich mir gekauft habe - aber die kann man ja eigentlich nicht zum Aufbaupreis dazuzählen - die wollte ich sowiso immer mal - um mir in Zukunft immer mal das Eine oder Andere selbst zu zimmern.

Also ein Tacker - eine Bohrmaschine und eine Stichsäge....

Teuer fand ich den Volierendraht den ich jetzt mal nur für den einen Aufbau mitgenommen habe, die Löcher sind zu groß für die Babymäuse - aber zur Absicherung bis die größer werden mache ich Fliegengitter davor - dann geht das schon...

Schöne Farbe hab ich mir gekauft, na klar Kindersichere - aufs anmalen freu ich mich am Meisten - hehe....

Ich werd immer mal Detailfotos machen und hoffe auf Anregungen von den erfahreneren Bauern unter Euch!!

Und ab und an wird sicher auch mal ein Hilfeschrei kommen!

Grüßle

Hilde und die Mäus
 
Beide sind 50 hoch und 40 tief.
Ich würde trotz Aufbau dann noch Podeste einbauen (um die Höhe auszugleichen). Damit eben die Luftzirkulatinon im Aqua ordentlich wird....
Außerdem würde ich drüber nachdenken, ob man die Aquas nicht miteinander verbinden kann: Seitenscheiben raustrennen und zusammenschieben.
dann haste mehr Lauffläche...
Außer Du willst zwei getrennte Eigenbauten...
 
Ich hätte gern zwei getrennte Eigenbauten - weil ich nicht so viel Platz für so viel Länge habe....
Ausserdem werd ich sicher noch ab und an umziehen müssen - da ist es leichter schmalere Bauten umzuziehen als dann ein Riesenaqua...

Podeste werde ich einbauen - sollte ja dann kein Problem sein....

Mir ist nur erstmal der Aufbau wichtig damit sie insgesamt mehr Platz haben...

Gibts irgendwo Bilder von solchen Aquapodesten? Irgendwie find ich da nix und kanns mir nicht so recht vorstellen.
Ein Podest wäre für mich eben dass ich diverse "Ebenen" einziehe damit sich nicht alles am Boden abspielt - oder?

Grüßle

Hilde
 
=) was denn für Farben? :D
Da du ja kaufen warst: hast du da auch Puff-Roten Sabberlack gesehen? :D

Weil mein zimmer wird ja demnächst neu gemacht(Puff-Rote Wände und beige Wände^^) und die Mäuseburg, die die Nasen dann in 3-4Monaten beziehen sollen soll dann Puff-Rot gestrichen werden mit schwarzem Streifen=) Das geht aber natürlich nur, wenn es Puff-Roten Sabberlack gibt *bätsch*


lol
Naja ansonsten: ich bin auf Bilder gespannt *hihi*


lG Nele
 
Ja, Nuttenroten Sabberlack hab ich auch gesehen lach......

Ich hab grade das Podestbild im Wiki gefunden!!!

Nur mal ne doofe Frage - warum muss es ein Podest sein - warum kann man nicht einfach entsprechend hoch einstreuen?

Grüßle

HIlde

PS: Nele, ich hab Rapsgelb und Kiwigrün genommen...
 
Ich glaube, weil das podest ja die Höhe allgemein verringert. unter der Streu sammelt sich ja auch Stick-Luft
 
Nee, ein Podest wäre eine Art "Tisch", den Du unten ins Aqua reinstellst, und der an den Seiten dicht mit den Wänden abschließt - sodass Du quasi die untere Ebene 10cm höher gestuft hast (wenn der Tisch 10cm hoch ist). Also quasi als "Anhebung" des Bodens, damit die Gesamthöhe dann maximal 40cm beträgt und somit das Ganze nicht höher ist als breit...

Oh, ich bin aber auch eine Erklärungsniete *schäm* ... und darüber hinaus auch noch zu langsam *umkipp*

LG, sevenofnine
 
Nee, ein Podest wäre eine Art "Tisch", den Du unten ins Aqua reinstellst, und der an den Seiten dicht mit den Wänden abschließt - sodass Du quasi die untere Ebene 10cm höher gestuft hast (wenn der Tisch 10cm hoch ist). Also quasi als "Anhebung" des Bodens, damit die Gesamthöhe dann maximal 40cm beträgt und somit das Ganze nicht höher ist als breit...

Oh, ich bin aber auch eine Erklärungsniete *schäm* ... und darüber hinaus auch noch zu langsam *umkipp*

LG, sevenofnine


Also nääähhhh - mach dich doch nicht schlechter als du bist - danke für die Erklärung ich habs tatsächlich KAPIERT!!! *freu**freu*

Grüßle

Hilde
 
Huhu nochmal!!

Ist eigentlich etwas dagegen einzuwenden wenn ich als Abschluss - also oben - auf meinen Aufsatz eine Platte mache anstatt Gitter?

Irgendwie scheint mir das "Höhlenartiger" für die Schnuffels zu sein - und evtl. kann ich dann später noch nen Balkon daraus machen - oder? Bräuchte ja dann nur ein Rausschlüpfloch und eine Umrandung.

Ich trau mich das nur momentan nicht wegen meinen Hunden und na klar den Jungmäusen. Aber bei Hunden wäre es wohl insgesamt nicht angebracht einen Balkon für die Mäuse anzulegen? Runterpurzeln kann immer mal eine- oder seh ich das falsch?

Grüßle

Hilde
 
...also ich würd auch eine platte als deckel nehmen...

...bei hunden würd ich aufpassen, auch wenn die mäuse nicht runterkommen, kann der hund evtl rauf... *Angst*
 
Ich würde auch eine Platte nehmen, bei den fabren die du genommen hats, wird es ja nicht dunkel wirken =)
Auf eine Platte kannst du dann ja auch noch Futter oder son Kram abstellen oder Blümchen stellen oder irgentwas halt.
Ich habe ein Gitter drauf, weil ich keine Türen habe, wegen saubermachen ;-)
 
ggg - also die Hunde kommen da nicht hoch weil das Aqua ja auf einem Tisch steht und das Ganze sich dann letztendlich in fast 2 Meter Höhe abspielt ganz oben quasi...

Wenn ich also sicher wüßte dass die Mäuse nicht runterfallen - wäre eine Dachterasse für die Mausels schon eine Option - quasi die Möglichkeit für noch mehr Platz - hm - aber die Frage ist halt - ob sie tatsächlich oben bleiben?

Dunkel wirds eh nicht - da die Ganze Geschichte bei einem Fenster steht. Es ist nicht zu hell - aber auch nicht dunkel...

Noch ne Frage - ich würde dann gern eine Hängematte integrieren - NUTZEN Eure Mäuse Hängematten? Muss die ja nicht umsonst basteln - wenn die sowas sowiso nicht wollen - mach ich auch keine....

Grüßle

Hilde
 
Also ich wuerde ne Platte nehmen.. hab auch eine obendrauf, und beabsichtige in noch unbest. Zeit (ca. 1 Monat), auch ne Dachterasse zu realisieren, allerdings bin ich ein Offenhaltungsschisser von daher werd ich mir da wohl noch bisschen Zeit lassen, aber fuer die Mausels waere es natuerlich schoen.. aber muss da noch schauen, die VG muss ja erstmal ueber die Buehne gehen.

Zur Haengematte: Wuerde es auf jeden Fall versuchen, ist ja kein gr. Aufwand, einfach ein Stueck Stoff (z.B. Geschirrtuch) mit Seilen befestigen - wenn sie's annehmen, toll, wenn nicht, hast du dir auch kein Bein ausgerissen :)
 
Also in meinem alten Käfig haben die Mausels es zumindest sehr gern benutzt. Mittlerweile nicht mehr so, aber vllt hab ich sie doof aufgehängt oder sie haben einfach genug anderes zu tun :-)
Ich würd jedenfalls eine basteln, denke schon, dass deine Mausis daran Spaß haben werden!
 
Ich hatte mal Ratten und die finden Hängematte einfach nur genial und lagen da oft zu fünft drin...

Daher würd ich halt gerne eine richtig tolle basteln - hab die immer selbst genäht - aus Fleecestoff, doppelt gelegt mit einkuscheltasche sozusagen... könnt mir schon vorstellen dass ihnen das gefällt... aber man weiß es halt nicht -h m...

Grüßle

Hilde
 
:D
musst du halt ausprobieren hehe


Ich näh meinen Mäusen lieber nichts *schäm*...mir ists einmal in ner genähten hose passiert das ich ne Stecknadel drin vergessen hab *jaaaaul*
und das will ich den mäusen dann doch nicht antun *schäm*
 
Daher würd ich halt gerne eine richtig tolle basteln - hab die immer selbst genäht - aus Fleecestoff, doppelt gelegt mit einkuscheltasche sozusagen... könnt mir schon vorstellen dass ihnen das gefällt... aber man weiß es halt nicht -h m...

Solltest auf jeden Fall gucken, dass der Stoff verdaulich ist, möglichst wenig gefärbt ist und keine Fäden zieht. Ich weiß leider nicht, wie das bei Fleece ist.
Aber Einkuscheltaschen hören sich super an!
 
Meine haben ne Hängematte aus Opas altem Unterhemd :D
Fleece würde ich NICHT nehmen, da es aus synthetischem Material ist, wenn das gefressen wird...wär mir z u riskant!

Nimm lieber Baumwolle. Man sollte drauf achten dass der Stoff so gut wie keine Fäden zieht, damit sich die Tiere nichts abschnüren können
 
Jo, ich hab noch genug alte Jeanshosen - daraus lässt sich sowas ja auch wunderbar machen :-)

Grüßle

Hilde
 
Status
Not open for further replies.
Back
Top Bottom