JR Farm?

  • Thread starter Thread starter Kinsella
  • Start date Start date
...solange bis mir das Futter optisch gefällt.

Geht mir ähnlich... nur olfaktorisch. Wenn´s richtig riecht, stimmt die Zusammensetzung.

dm finde ich für wenige Mäuse sehr gut, aber für eine größere Mäusepopulation ziemlich teuer. Trockenes Vollkornbrot (und zwar das richtige Vollkornbrot) gibt´s noch gelegentlich. Und so, wie sie dadran zu nagen haben, könnte das tatsächlich auch gut für die Zähne sein.

Borodin, schlechte-Augen-gute-Nase
 
Vom riechen mach ich das nicht abhängig, meistens nur vom Aussehen und wie es sich anfühlt.
DM-Saaten kommt drauf an, wie viel du reinmischst.
Ich mische für meine Mäuse (Zahl lag zwischen 19 und 30 Mäusen) immer einen 5 Kilo-Behälter voll. Hält ca. 1 bis 2 Monate und dann wird neugemischt.

Brot geb ich gar nicht, weil da immer Schimmelsporen drin sein können oder es auch so im Käfig schimmeln kann. (Muss ja nur etwas feucht werden.)
Zudem macht es dick und die Backenzähne haben gar nichts davon.
 
Also ich gebe ab und an aber auch Körnerbrötchen. Und die lege ich erst ne Woche auf die Heizung, so dass du da auch jemanden mit erschlagen könntest. :D Da nagen meine auch echt richtig dran. Dass es dick macht...naja, okay. Aber sie kriegen es ja auch nicht dauernd.

Ansonsten backe ich gern Bananen-Rollies. Die lasse ich dann auch etwas länger im Backofen, so dass sie richtig hart werden und die Mäuse was zu nagen haben.
 
Ich fütter auch Nager fein von Futterkonzept... Dazu noch verschiedenste Saaten und Vogelfutter zum Strecken (das variiert aber)! Zusätzlich noch Frischfutter!
 
Ich füttere auch Nager Fein mit tausenden sachen.
Mein Grundfutter wird mit Grassamen, Haferflocken, meiner Kräutermischung und*grübel* irgentwas war da noch..gemischt, immer so 10 Kilo die in meiner blauen Tonne landen.
Dann nehme ich täglich nen Becher raus und strecke das ganze noch mal mit verschiedenen sachen, so dass mein Endgültiges Futter aus 2/3 meiner Grundmischung und 1/3 sonstiges besteht. So gibt es täglich Abwechslung:D
Was ich reinmische zähle ich jetzt nicht auf, ich habe 5 Regalbretter voller Vorratsdosen mit verschiedenen Sachen, und die sind voll...aber am Wochenende bekomm ich nen zusätzliches regal von Sandra*freu*

da ich ca. 5 Kilo alleine an Mäusefutter im Monat verfütter wäre JR-Farm recht teuer, außerdem gefällt es mir gar nicht und ohne zumischen halte ich es nicht für besonders toll.
lg. Sara

zum einfrieren:
es kommt darauf an, welche Temperaturen man in seinem Tiefkühler erreicht...die meißten Kühler von den Kombigeräten (also Kühlschrank und Gefrierfächer) erreichen nur eine Temperatur von -16°C...was bei einigen unerwünschten Gästen nicht zum töten ausreicht
Meine Kühltruhe ist immer auf -30°C gestellt ;-)
 
Last edited:
Boah, Sara! Wieviele Mäuse hast du denn? :D
Sag mal, ist tägliche Abwechslung nicht schädlich für die Verdauung? Ich meine, das ist ja quasi wie eine tägliche Futterumstellung. So'n bisschen. Und ich hätte da etwas Angst, dass meine Mausis Verdauungsprobleme kriegen. Durchfall etc. Geht das bei dir gut?

Verstehe ich: Bei deiner - vermutlich sehr großen - Mäuseschar wäre JR Farm wirklich zu teuer. =)
 
Deswegen 2/3 Grundfutter ;-) dadurch haben sie täglich 2/3 gleiches Futter und nur 1/3 Abwechslung. Ich sehe dabei kein Problem, da das Grundfutter das gleiche ist.
5 kilo waren geschätzt...jetzt bin ich auf 8kg gekommen*umkipp* habe mittlerweile nur noch 40 Farbis
(werd mal drauf achten, wie lange die nächsten 10 kilo reichen)
 
Nur noch 40? *umkipp* Boah! Ich hab zurzeit...*grübel* ...15 Farbis und 2 Stachis.

Man, man... Respekt!
 
Richtig echtes Vollkornbrot oder Schwarzbrot macht nicht dick, solange man keine Zucker zufüttert, die den Glykogenspiegel hochtreiben würden. Im Gegenteil, es enthält eine Menge Vitamine und Mineralstoffe. Weißbrot wäre natürlich etwas ganz anderes. Aber Brot generell sollte man, denke ich, nicht verdammen.

Ausserdem brauchen die Backenzähne auch nicht mitzunagen - das tun sie auch an Holz nicht, und sie sind eh nicht wurzeloffen, wachsen also nicht permanent nach wie die Schneidezähne.
 
Schattenschwinge gehst du vom Menschen aus oder hast du Studien die das an der Maus belegen?
Ich mein ich brauche nur mal zu Überschlagen am Beispiel Weight Watchers für den Menschen:
Schwarzbrot hat eine Scheibe bei WW 3 Punkte.
Vollkornbrot hat 2 Punkte.
Weißbrot hat dagegen 1 Punkt.

Mal abgesehen davon, das in Brot auch immer Salz, Hefe (teilweise auch Honig oder Milch enthalten) ist, denke ich es würde niemals zur natürlichen Ernährung von Wildmäusen (keinen Kulturfolgern) gehören.
Und die Vitamine kannst du vergessen, wenn das Brot nicht dunkel gelagert wurde, da die meisten Vitamine durch Licht zerfallen bzw. nach 1 Woche auf der Heizung nicht mehr da sind.

Zudem die Frage Zucker in welcher Art zufüttern? Früchte, Honig, Gemüse, Johannisbrot, Nebenerzeugnisse -> findest sich alles größtenteils im handelsüblichen Futter wieder.
 
Da sich Menschen und Mäuse genetisch nicht sehr unterscheiden, ähnelt sich auch ihre Verdauungsphysiologie. Bücher dazu gibt´s wie... Sand am Meer.
Von Weight Watchers habe ich, offen gestanden, nicht die leiseste Ahnung. 1 Punkt = sehr gut, 3 Punkte = befriedigend? Sprich, esst mehr weisses Brot als schwarzes? Das ist ernährungsphysiologisch leider unsinnig. Frag mal Deinen Arzt oder Apotheker...

Was sind den "Wildmäuse"? Meinst Du wilde Mäuse, oder wild lebende Hausmäuse (Mus musculus), zu denen die domestizierte Farbmaus gehört? Das SIND Kulturfolger.

Brot ist kompakt und voluminös. Im Brot ist es also stockdunkel - von daher zerfallen auch keine Vitamine, weil Licht nicht sonderlich weit hindurch dringt. Und da meine Mäuse nicht in der direkten Sonne stehen, und ich sowieso abends füttere - haben die Mäuse mindestens noch eine ganze Nacht voller unzerfallener Vitamine und völlig unbeeindruckter Mineralien vor sich.

Zum zuckerhaltigen Nebenfutter: deshalb gebe ich das nicht, sondern mische komplett selbst. Nicht mal das Müsli enthält Trockenfrüchte - da meine Mäuse sie eh nicht fressen (ich aber schon *lechz*) sortiere ich die vorher mit Hochgenuss aus. Man will ja auch keine Diabethes fördern.
 
WW ist doch so, dass man eine bestimmte punktemenge nicht überschreiten darf. also ist man mit 1 punkt besser dran wie mit 3...

aber im brot ist eben hefe drin, und eben auch mehl, mehl besteht ja auch aus stärke, stärke macht dick.... und iwie jedes brot besteht aus Mehl... und auch in den getreidekörnern ist stärke drin...
und meist auch zucker, und salz und weiß nicht was für zusatzstoffe.

wenn, dann extrem selten!(zu weihnachten ;-) ) mal ein selbstgebackenes anbieten.
 
Ich weiß das Mäuse und Menschen zu 92 % genetisch identisch sind, aber dennoch kannst du nicht sagen: Mensch isst das, Maus kann es auch fressen.
Schokolade, Kohl, Avocado, Zwiebel, usw. sind Lebensmittel die die Mäuse schwer vergiften würden, der Mensch hingegen kann sie essen.
D.h. du kannst nicht 1 zu 1 dein Essverhalten auf Mäuse übertragen.

Du meinst also ernsthaft das noch Vitamine in 2 Wochen alten, getrockenem Brot sind? Da wäre ich mehr als skeptisch.

Tja auch wenn WW "ernährungsphysiologisch leider unsinnig" sagt es so mein Programm. Und die Punktevergabe ist immer nach dem selben Prinzip, Kcal und Fettgehalt der Lebensmittel.
 
Ich denke so ne Sache wie mit dem Brot... Das sollte jeder für seine Mäuse selbst entscheiden. Schattenschwinge hat ganz sicher eigene Erfahrungen gemacht, genau wie du, Snow. Ich würd jetzt glatt sagen: Ist doch egal. Naja, egal ist es zwar nicht wirklich, aber ich muss bei meinen auch sagen, dass keine von meinen Mäusen übergewichtig ist. Außer Asterix. Aber der bekommt gar kein Brot. Die Jungs- und Mädelsgruppe hingegen schon, aber die sind schlank, wie immer.

Und das Ding mit den Vitaminen und Licht...war das nicht bei Milch? *grübel*
 
Was verfüttert ihr denn dann euren Mäusen?

"Kohlenhydrate aus Brot machen dick"...
"Fett macht dick"...

Na wunderbar - was bleibt denn noch übrig. Sollte man seine Mäuse nur noch mit Proteinen ernähren, wenn Fett und Kohlenhydrate pauschal abgelehnt werden? Natürlich enthält Getreide Stärke. Aber das Getreide in Brot ebenso wie das Getreide, das man den Mäusen als Körnerfutter gibt. Und ob Weizen, Hafer, Gerste, Roggen - sind alles Süßgräser, natürlich enthalten die Früchte Stärke. So ziemlich alle Pflanzensamen enthälten irgend einen Speicherstoff - Same muss doch eine Weile überdauern, und dann genügend Energiereserven haben, um zu keinem! Bis auf ein klein-wenig Salz ist in einem ordentlichen Schwarzbrot nichts anderes enthalten als im normalen Mäusefutter! Nur, dass ein Teil davon gemahlen und mit Flüssigkeit zu einem Brei verarbeitet wurde. Und ob man seinen Mäusen nun Getreide roh als Futter anbietet, oder hin und wieder zerstampft als dunkles Brot - für mich ist das kein signifikanter Unterschied.

"Da ist Hefe drin"...

Natürlich ist da Hefe drin. Aber Hefe (Saccharomyces) ist ein Mikroorganismus, und der überlebt das Backen nicht. Also ist in dem Brot, das ich esse, KEINE Hefe mehr drin. Zumindest keine lebende mehr. Dafür aber das ganze schöne CO2, das die Pilze vor ihrem Tod produziert haben und das das Brot so schön locker macht. Und hier gilt: je fester das Brot, desto weniger "gegangen" ist es, und desto weniger Hefe war schon im Teig enthalten.

"Kann schimmlig werden"...

Trockenes Brot kann nicht mehr schimmeln, denn die entstprechenden Pilze brauchen eine höhere Feuchtigkeit. Natürlich können Schimmelsporen enthalten sein - aber die sind genauso im Körnerfutter, der Einstreu, dem Holz und der Luft enthalten.
Die einfachste Lösung ist: Brot vorher selbst probieren. Mensch riecht und schmeckt Schimmel schon im Anfangsstadium.


Borodin
 
Huhu.

Ich sehe das ähnlich wie Schattenschwinge. Wenn man auf vernünftige Inhaltsstoffe achtet (in manchen "gesund aussehenden" Vollkornbroten ist zum Beispiel Melasse oder Zuckerrübensirup zur Süßung drin) spricht absolut nichts gegen ein bisschen trockenes Brot zwischendurch. Vielleicht sind die enthaltenen Stoffe durch den Backprozess ein kleines bisschen besser zu verwerten als in unbehandeltem Getreide, aber solange man es nicht übertreibt, wird davon niemand dick. Nutri und andere Leckerlis schlagen da weitaus erfolgreicher durch.

Da meine Tierernährungsprüfung noch nicht so lang her ist und Altbrot als Futtermittel zufällig eines meiner Themen war: Prinzipiell dürfen alle Tierarten, in deren Speiseplan Getreide vorkommt, auch Brot bekommen. Da ja alles drin ist, was sich auch im Getreide findet (die Mäuse entspelzen die Körner ja ohnehin vor dem Fressen) ist es ein ähnlich vollwertiges Futtermittel. Natürlich muss man hier differenzieren, denn ein Mäusemenü, welches sich üblicherweise aus Kleinsämereien zusammensetzt, kann man damit natürlich nicht ersetzen. Aber als kleine Knabberei für zwischendurch, sehe ich da absolut kein Problem. Zur Zahnabnutzung bringt allerdings auch hartes Brot nichts.

@snow
Backoblaten verfütterst du doch auch... was ist daran anders?

Lieben Gruß,
Sarah
 
@snow:
Ist jetzt OT, aber die WW-Points stimmen so definitiv nicht. Zumindest nicht nach FlexPoints, was ja das aktuelle Programm ist.
60 g Vollkornbrot/Graubrot 2 Points, 50 g Schwarzbrot 1,5 Points, 20 g Toast 1 Point (also 60 g 3 Points)...
Da wird schon gelehrt, dass Vollkornbrot besser ist als Weißbrot. ;-)

Zum Thema Brot für Mäuse:
Ich sehe das Hauptproblem darin, dass es m.E. schwierig sein dürfte, ein Brot ohne Zuckerzusatz zu finden. Es sei denn, man backt selber. Aber bei "fertigem" Brot ist es m.W. üblich, dass ein bisschen Zucker (Saccharose) unter den Zutaten ist.
Und das macht es meiner Meinung nach für Mäuse wenig geeignet.
Wie es mit den Schimmelsporen aussieht, kann ich nicht beurteilen. Ich lese immer, dass die in trockenem Brot vermehrt enthalten sein können und man es deshalb nicht geben sollte, aber ob das stimmt, habe ich ehrlich gesagt noch nie überprüft.
Zur zusätzlichen Abnutzung der Zähne bringt es allerdings m.E. nicht mehr als das normale Körnerfutter, Äste erscheinen mir da sinnvoller...

Ich persönlich würde kein (gekauftes) Brot füttern, weil ich nicht weiß, ob zusätzlicher Zucker enthalten ist. Und weil ich nicht weiß, ob in trockenem Brot vermehrt Schimmelsporen enthalten sind oder nicht.

@Wikiteam:
Mir ist gerade aufgefallen, dass wir im Wiki einerseits von Brot abraten, andererseits bei den Selbstmach-Leckerli aber ein Rezept mit Brot drin ist...
 
Hallo,

also ich hatte auch mal das Futter von JR Farm diesen Mauseschmaus. Ich fand den zu teuer. Für weniger als 1 Kilo über 3 Euro. Ich nehm das Mäusefutter von Multifit da ist mehr drin für weniger Geld. Da sind zwar ein paar Sonnenblumenkerne zuviel drin aber die nehm ich da einfach raus und Sammel die für leckerlies.
 
Darf ich mal anmerken, dass Schwarzbrot eigentlich keine Hefe beinhalten sollte? Schwarzbrot welches mit Hefe gebacken wurde ist meistens mit Malz oder anderem einfach nur Dunkel gefärbt und damit fast dasselbe wie n normales Weißbrot (mal abgesehn von den paar körnerchen die noch mit drin sind). Richtiges Schwarzbrot wird mit Sauerteig gebacken (fragt mich jetzt aber nich wie sich der zusammensetzt, aber is soweit ich weiß keine Hefe).
Als Vorschlag würd ich sagen zum Bioladen (oder besser noch Bio-Marktbude) gehn, da Schwarzbrot hohlen (is zwar teuer (mindestens 3 € im normalfall) aber da kann man dann auch nachfragen, ob da Zucker oder so drin ist, und es ist extrem lecker und gesund).

schlagt mich wenn ich was falsches sag...
 
Back
Top Bottom