Junge Maus tot vor der Tür *heul*

Spekulatius

Nager-Novize*in
Messages
2
Reaction score
0
Hallo erst mal an das Forum,

ich bin neu hier und hätte gerne mal einen Rat.
Wir haben 3 Katzen und es kommt immer wieder vor, dass wir eine tote Maus vor der Tür haben, trotz Klingelhalsbänder an den Katzen.
Nachts halte ich sie schon drin, so weit es geht. Aber auch morgens scheinen sie zu jagen.
Vor ca. 1 Woche hatte ich ein junges Mäuschen vor der Tür gefunden. Es hatte keine Verletzung, war aber ganz ruhig. Am nächsten Tag, war es so fit wie ein Springball, als ich es sehen wollte. Für mich ein Zeichen, dass es wohl vor den Katzen flüchten konnte. Gefuttert hatte es etwas Babybrei und Apfel.

Ich setzte es wieder in die Freiheit, wo es her kam, aber abseits von meinen Katzen, an einen Waldrand. Es sprang wie eine Springmaus in die Freiheit.

Heute kam ich von der Arbeit und da lag eine kleine tote Maus vor der Türe. Die gleiche Art. Vielleicht ein Geschwisterchen?

Das tat mir furchtbar leid. *heul* Das Mäuschen ist ohne Schwanz und Füße 5 cm lang und hat die Katzen wohl nicht überlebt. Es hatte aber keine Wunde. Ich sah jedenfalls keine.

Ich frage mich, ob das so das Alter ist, in dem die jungen Mäuse den Bau verlassen und sich selbst versorgen?

Die Maus ist zwar klein, aber wenn ich mal davon ausgehe, dass sie in der Regel nicht gepäppelt werden, da sie in der Natur leben, wird das doch so das Alter sein, wo sie ihre Eigenständigkeit erlangen? Denn irgendwann ist ja der Beginn ohne Mutter. Folgendes steht im Internet zur Waldmaus: Die Jungen verbleiben zwei bis drei Wochen im Nest und sind danach schon selbständig.

Nach der Beschreibung im Internet, denke ich, dass es eine Waldmaus ist.

Was meint ihr?

LG Spekulatius
 

Attachments

  • SDC17877.jpg
    SDC17877.jpg
    52 KB · Views: 23
  • SDC17889.jpg
    SDC17889.jpg
    43 KB · Views: 15
  • SDC17890.jpg
    SDC17890.jpg
    43,2 KB · Views: 17
  • SDC17892.jpg
    SDC17892.jpg
    41,2 KB · Views: 17
  • SDC17893.jpg
    SDC17893.jpg
    51,6 KB · Views: 16
Hallo und willkommen hier im Forum!

Das Mäuschen wurde ziemlich sicher von einer Katze (oder einem anderen Jäger) erwischt. Man kann auch deutlich sehen, dass der Schwanz verletzt ist - dort wurde das Tier offensichtlich festgehalten, und die Haut hat sich abgelöst.
Eigentlich ein Schutzmechanismus, aber er hat dem Tier leider nicht das Leben retten können.
Da das Tier an sonstne unversehrt ist, gehe ich von einem Angriff durch eine Katze aus. Hunde bzw. andere mir bekannte Jäger interessieren sich idR. entweder gar nicht für Mäuse, oder fressen die dann auch.

Es ist wirklich eine junge Waldmaus. Das Alter kann man schwer schätzen, aber ich würde vermuten, dass das Tier etwa 3 Wochen alt sein dürfte. In dem Alter erwischt es viele Tiere, da sie die Gefahren noch nicht so gut einschätzen können.

Viel dagegen machen kannst du vermutlich nicht. Es heiß nicht umsonst, dass Katzen das Mausen nicht lassen. *traurig*
 
Hallo Spekulatius,

ja, ich denke wie jaw, daß es eine kleine Waldmaus war, die da ihr Leben verloren hat. Ich selber habe in der letzten Zeit mindestens 4 kleine tote Mäuse beim morgendlichen Gang durch Nachbars Gärten gefunden und sie dann irgendwo im Gras zur letzten Ruhe gebettet. Mir tun die kleinen Mäuslein auch immer so leid.

Aber so ist der Lauf der Natur: Die Natur hat sie gegeben, die Natur hat sie wieder genommen. Einmal habe ich eine verletzte Krähe gefunden. Sie hatte sich den Flügel gebrochen und ich vermute, daß sie von einem Hund erwischt worden war. Den großen, beeindruckenden Vogel habe ich mitgenommen, in der Hoffnung ihm helfen zu können und vielleicht - ihn vor einem grausamen Tod durch Freßfeinde zu bewahren. Er ist aber kurze Zeit danach vor meinen Augen gestorben, nachdem er noch Wasser aus einer Spritze getrunken und mich mit seinen schwarzen Augen eindringlich fixiert hatte. Nach seinem Tod habe ich ihn wieder auf das Feld gelegt. Andere Tiere brauchten ihn um zu überleben.

Ich glaube, es gibt zwei Lebensräume: Den der Menschen und den der Tiere. In unserem Lebensraum übernehmen wir Verantwortung für die Tiere, die wir zu uns holen. In der Welt der Natur gibt es die Verantwortung des Menschen für die vielen Einzelschicksale der Tiere nicht. Nur für das Ganze, das der Mensch immer mehr zu zerstören im Begriffe ist.

Die meisten jungen Wildmäuse und Wildtiere sterben wohl, ohne daß es auch nur einer von uns bemerkt, einfach so. Das Schicksal dieser kleinen Maus hat einen Menschen zumindest berührt - Dich.
Liebe Grüße
Fufu
 
Last edited:
Hallo und vielen Dank für die Nachricht. Ein Geschwisterchen hatte ich ja vor ca. 1 Woche retten können und es in einem Waldstück in der Nähe einer Wiese ausgesetzt. Ich hoffe es hat wenigstens eine Chance. Ob die kleine Maus mit 3 Wochen aber zurecht kommt? Das würde mich mal interessieren. Was meinst Du? Können die denn in dem Alter schon Schlupflöcher buddeln?
LG Spekulatius
 
Sie hat eine Chance und sie wird sie nutzen. Tiere haben einen unglaublichen Lebens- und Überlebenswillen, das kann man gar nicht hoch genug einschätzen. =)

Vor ein paar Jahren konnte ich auf einer Wiese über einen längeren Zeitraum hinweg eine Füchsin beim Mausfang beobachten. Sie konnte sich nur auf drei Beinen fortbewegen, die linke Vorderpfote hatte sie verloren. Auf ihren drei Beinen hat die Füchsin zwei Junge großgezogen. Tapfere, mutige Füchsin.
 
Back
Top Bottom