Spekulatius
Nager-Novize*in
- Messages
- 2
- Reaction score
- 0
Hallo erst mal an das Forum,
ich bin neu hier und hätte gerne mal einen Rat.
Wir haben 3 Katzen und es kommt immer wieder vor, dass wir eine tote Maus vor der Tür haben, trotz Klingelhalsbänder an den Katzen.
Nachts halte ich sie schon drin, so weit es geht. Aber auch morgens scheinen sie zu jagen.
Vor ca. 1 Woche hatte ich ein junges Mäuschen vor der Tür gefunden. Es hatte keine Verletzung, war aber ganz ruhig. Am nächsten Tag, war es so fit wie ein Springball, als ich es sehen wollte. Für mich ein Zeichen, dass es wohl vor den Katzen flüchten konnte. Gefuttert hatte es etwas Babybrei und Apfel.
Ich setzte es wieder in die Freiheit, wo es her kam, aber abseits von meinen Katzen, an einen Waldrand. Es sprang wie eine Springmaus in die Freiheit.
Heute kam ich von der Arbeit und da lag eine kleine tote Maus vor der Türe. Die gleiche Art. Vielleicht ein Geschwisterchen?
Das tat mir furchtbar leid. *heul* Das Mäuschen ist ohne Schwanz und Füße 5 cm lang und hat die Katzen wohl nicht überlebt. Es hatte aber keine Wunde. Ich sah jedenfalls keine.
Ich frage mich, ob das so das Alter ist, in dem die jungen Mäuse den Bau verlassen und sich selbst versorgen?
Die Maus ist zwar klein, aber wenn ich mal davon ausgehe, dass sie in der Regel nicht gepäppelt werden, da sie in der Natur leben, wird das doch so das Alter sein, wo sie ihre Eigenständigkeit erlangen? Denn irgendwann ist ja der Beginn ohne Mutter. Folgendes steht im Internet zur Waldmaus: Die Jungen verbleiben zwei bis drei Wochen im Nest und sind danach schon selbständig.
Nach der Beschreibung im Internet, denke ich, dass es eine Waldmaus ist.
Was meint ihr?
LG Spekulatius
ich bin neu hier und hätte gerne mal einen Rat.
Wir haben 3 Katzen und es kommt immer wieder vor, dass wir eine tote Maus vor der Tür haben, trotz Klingelhalsbänder an den Katzen.
Nachts halte ich sie schon drin, so weit es geht. Aber auch morgens scheinen sie zu jagen.
Vor ca. 1 Woche hatte ich ein junges Mäuschen vor der Tür gefunden. Es hatte keine Verletzung, war aber ganz ruhig. Am nächsten Tag, war es so fit wie ein Springball, als ich es sehen wollte. Für mich ein Zeichen, dass es wohl vor den Katzen flüchten konnte. Gefuttert hatte es etwas Babybrei und Apfel.
Ich setzte es wieder in die Freiheit, wo es her kam, aber abseits von meinen Katzen, an einen Waldrand. Es sprang wie eine Springmaus in die Freiheit.
Heute kam ich von der Arbeit und da lag eine kleine tote Maus vor der Türe. Die gleiche Art. Vielleicht ein Geschwisterchen?
Das tat mir furchtbar leid. *heul* Das Mäuschen ist ohne Schwanz und Füße 5 cm lang und hat die Katzen wohl nicht überlebt. Es hatte aber keine Wunde. Ich sah jedenfalls keine.
Ich frage mich, ob das so das Alter ist, in dem die jungen Mäuse den Bau verlassen und sich selbst versorgen?
Die Maus ist zwar klein, aber wenn ich mal davon ausgehe, dass sie in der Regel nicht gepäppelt werden, da sie in der Natur leben, wird das doch so das Alter sein, wo sie ihre Eigenständigkeit erlangen? Denn irgendwann ist ja der Beginn ohne Mutter. Folgendes steht im Internet zur Waldmaus: Die Jungen verbleiben zwei bis drei Wochen im Nest und sind danach schon selbständig.
Nach der Beschreibung im Internet, denke ich, dass es eine Waldmaus ist.
Was meint ihr?
LG Spekulatius