Käfig für Degus okay?

Punkratte

Mäuseflüsterer*in
Messages
740
Reaction score
0
Hallo ihr Lieben,

Ich spiele mit dem Gedanken mir Degus zuzulegen, wenn meine Rattenmädels mal nicht mehr sind. Dan würde natürlich ihr Käfig für die Degus freistehen, und jetzt frage ich mich natürlich ob der Käfig überhaupt groß genug wäre :D
Es ist ein PAX Umbau Maße: 100*58*201 und ist mit einer Voll- und 2 Halbetagen ausgestattet.
Wäre es möglich den Käfig Degusicher Umzubauen?
Und was muss ich beachten?


LG =)
 
Last edited:
Hallo,

ich weiß zwar nicht, wie dein Käfig genau aussieht, aber er ginge von der Größe her schon für Degus. Schöner wäre eine größere Grundfläche, da Degus Bodenbewohner sind. 100*50 cm ist das absolute Minimum, besser sind 120*50 cm. Aber dein Käfig ist schön hoch. Ich würde an deiner Stelle bei 2 m Höhe mindestens 3 Vollebenen, vielleicht sogar 4 einbauen. Bei Degus ist ein großer Abstand zwischen den Ebenen nicht so wichtig. Da reichen auch 30-40 cm. Hauptsache sie haben eine möglichst große Fläche. Ich habe in meinem Gehege bei 1,80 m Höhe 3 Vollebenen und 6 Teilebenen eingebaut und die Degus nutzen jede Fläche, die sie zur Verfügung haben.

Ganz wichtig ist bei Degus, den Käfig gegen annagen zu sichern. Ich habe jede Kante mit Alu-Leisten abgesichert. Ich habe keinen Vergleich zu Ratten, aber Degus sind richtige Nager. Sie zerstören alles. Da kann es auch schon vorkommen, dass ein Holzlaufrad, das nicht abgesichert ist, innerhalb von ein paar Stunden zerlegt ist.

LG
 
Hi
Ich hab selbst 6 Degus und muss sagen, dass die Grundfläche zwar den Mindestmaßen (von 2 Degus!! Besser ist aber eine 3-er oder 4-er Gruppe) entsprechen, aber eigentlich, wenn man die Degus mal live erlebt, es viel zu klein erscheint. Einfach weil sie immer am Toben (fressen, putzen oder kuscheln) sind!
Die ersten 3 Jahre Deguhaltung hatte ich auch eine Voliere, die dieselbe Grundfläche besaß und musste dann feststellen, dass die Degus 2,5 Rennsprünge machen können (wenns hoch kommt), dann ist Ende. Alles, was sie machen können, ist, sich im Laufrad auspowern oder die Etagen hoch und runter zu fetzen, was natürlich kein Idealzustand ist (ich versuchte das Problem mit regelmäßigem Freilauf zu lösen, da ich damals keinen Platz für den Neubau hatte).

Deswegen entschloss ich mich selbst was zu bauen (und gleichzeitig die damalige 3-er Gruppe aufzustocken). Das neue Degugehege misst nun 1m x 2m x 1,3m (lxbxh), wovon sie gerade wegen der erst gelaufenen VG nur die Grundfläche haben. Und dort wird jeder Quadratzentimeter zum Toben genutzt!
Mittlerweile würd ich persönlich nichtmehr unter eine Mindestlänge von 1,5m gehen.
Höhe ist gut und schön- wird auch genutzt, aber da tuts auch 1,2m oder 1,5m. In freier Wildbahn leben die ja auch nicht hoch oben in den Bäumen, sondern erklimmen niedrigere Büsche um an Blätter, Knospen etc zu kommen.

Erstmal solltest du schauen, ob du den Käfig wirklich komplett vom Rattengeruch befreien kannst. Denke das wäre unangenehm für die Degus und ich weiß wie sehr sich der Geruch festsetzen kann.
Da Degus in der Regel sehr viel nagen sollten auch alle Holzkanten, die nicht benagt werden dürfen, mit Aluschienen geschützt werden.

Soviel erstmal von mir. *heilig*
 
An den Kanten sind schon Aluschienen. Wäre es villeicht eine Möglichkeit an einer Seite einen 50*50*201 (l*b*h) Anbau dran zu bauen? *grübel*
 
ja das funktioniert, haben ich und nefrit bei ihrem rattenkäfig gemacht, wichitg sind dann aber wirklich groooße durchgänge damit sie da auch durchfetzen können =)
 
Okay, Ich dachte an durchgänge die so breit sind wie der ganze Käfig und von der Höhe so ca 30cm. Wäre das so gut, oder lieber höher? *grübel*
 
Volle Breite wär super- bei der Höhe kommts drauf an wie hoch du einstreust *heilig*
 
dürchgänge ohne deguerfahrung würde ich jetzt so 40-50cm hoch machen und in der breite 40-50cm, so dass an den seiten des durchgangs noch so jeweils 5cm sind, damit die seitenwände trotzdem noch stabil genug sind.
 
Ich würd bei der Höhe zwei,maximal drei Volletagen einziehen- Aufgang durch nen breiten Ast. An Höhe pro Volletage würd ich sagen mindestens 60cm Abstand zur Anderen, dann kannst zwischendrin noch z.B. ne schmale Halbetage (volle Länge, 20-30cm Breite ist da gut) einbauen und den Rest des Volumens mit Ästen, aufgehängten und hingestellten Korkröhren, großen Häuschen, mal n kleines Sprungbrettchen usw nutzen- und so hat auch das Laufrad (mindestens 30cm Raddurchmesser, besser 40cm) gut Platz und die Degus kommen voll auf ihre Kosten mit Klettern, Springen und Toben.
Und sonst kannst ja schauen dass du den Schrank so um/anbaust, dass es möglich ist die Etagen auch mal etwas zu verändern- du siehst ja dann was deine Degus am liebsten haben ;-)
Achja, ne große Buddelkiste(aqua) wird sehr gern angenommen. Die bauen auch gern richtige Höhlen in Heu/Streugemische und schlafen darin lieber als in nem Häuschen (so zumindest meine Jungs ;-))

Aber ich würd mal vorschlagen, dass du mal wen besuchen gehst, der Degus hat, um die live erlebst bevor du dich jetzt fest legst. Ist doch was komplett Anderes als Ratten. *heilig*
Die können mit ihrem Getobe, Genage und den "Schreianfällen" (manchmal)- oder wenn sie meinen sich aus Futterneid anzicken zu müssen (ich kenn keine Gruppe, die das nicht macht... *rolleyes*) auch ziemlich laut und nervig sein.

Zudem sind sie in der Fütterung nicht gerade die einfachsten Tiere und es gibt doch einige Tiere, die höchstens mal futterzahm werden, sonst aber nichts von ihrem Menschen wissen wollen.
Und du solltest dir auch darüber im Klaren sein, ob du (je nachdem wie alte Tiere du nehmen willst) auch noch in 6-8 Jahren in der Lage sein wirst Degus zu halten und nicht irgendwann die Lust daran verlierst, weil du andere Interessen entwickelst oder umziehen musst wegen ner Ausbildung/Studium und dorthin die Degus nicht mitnehmen kannst.
 
Unser Degukäfig ist in meinem Profil in einem Album zu sehen. Ich finde 100x50 auch zu klein für Degus. Wir haben 160x60cm, auch das finde ich mittlerweile zu klein, was größeres ist in Planung.

Ansonsten wurde alles wichtige gesagt. Auf jeden Fall alle Kanten gegen annagen sichern, Degus sind da vollkommen hemmungslos....
 
Vom Platz her hätte ich überhaupt kein Problem, da meine Mutter mir erlaubt hat eine ganze Wand für die Tiere zu nutzen :D
Ich könnte auch selber bauen, und dan eine Mausegruppe in den Schrankkäfig tun *grübel*. Ich denke mal das wäre für die Degus vom Platzangebot her besser. Weil ich fand den Umbau schon für meine Ratten recht klein (habe den nur zur VG und kurzzeitig für 2 Ratten genutzt).
An der Wand hätte ich Platz für einen 200*100*210 (l*b*h) Ich denke das kommt den ansprüchen der Degus schon näher, und ich könnte auch mal die Gruppe ein bisschen aufstocken (so wie ich mich kenne bleibt es nicht bei 3 Tieren :D)
Da würde ich dan 2 Volletagen reinmachen und ca. 4 Teiletagen, und mal hier und mal da eine Sprungetage. Dan habe ich noch genug Platz zum Äste Aufhängen, und kann trotzdem noch gut 20cm Einstreuen. Ich hätte dan von den Mäusen ein Aqua übrig das ist 100*50*50 groß, reicht das als Buddelkiste? *grübel*
Meine Ratten haben einen 24h Auslauf, ginge das bei Degus auch? Ich meine sie hüpfen ja viel, könnte man einen Auslauf also irgendwie Sichern?
Ich kann ein Laufrad selber bauen, ich dachte so an 45cm Durchmesser, weil ich bei meinen Mäusen ja auch schon 30 habe, und ich das im Größenverhältnis etwas zu klein finde.
Was haltet ihr von diesen Lauftellern für Degus?
Degus habe ich schon live Erlebt! Deshalb interessiere ich mich ja auch so dafür *Herz*. Mein Onkel hat 4 Stück ;-)

So das waren dan erst einmal die Wichtigsten Fragen =)
 
Na die Maße hören sich doch genial an! =)
Musst dann schauen ob du mit dem 1m Tiefe zurecht kommst oder es doch lieber etwas schmaler machst. Die Lauflänge wär jedenfalls sehr gut *heilig*
Bei meinem Bau seh ich von Volletagen ab (ist ja "nur" 1,30m hoch), da ich bei der Tiefe kaum hinkommen würde zum Saubermachen.
(ich bin einfach so frei und füg die Skizze von meinem Bau mit geplanten Etagen ein *heilig*)

(ab der Volletage aufwärts ist Degubereich )

Wenn du eh planst 20cm hoch einzustreuen brauchst du fast keine Buddelkiste mehr ;-)- außer du möchtest darin anderes Material ("Erde" oder was auch immer) anbieten.

Degugruppenvgs sind sehr mit Vorsicht zu genießen. Mit Jungtieren (grad 5-6 Wochen alt) klappt es in der Regel gut, da hast du dann aber später das Problem wenn die Kleinen ausgewachsen sind und den "alten" die Ränge streitig machen. Bei mir wars da so heftig, dass mir der ehem CHef um ein Haar gestorben wäre und ich erstmal trennen musste.... *umkipp*
Die andere Möglichkeit sind schon ausgewachsene Tiere- aber da die passende Gruppe zu finden ist nicht gerade leicht- und die VG kann sich monatelang ziehen mit ungewissem Ausgang *Angst*
Wobei du, wenn die sich vertragen sicher sein kannst, dass es unter gegebenen Umständen so bleibt. Kritisch könnte es dann bei Krankheit oder Tod von nem höherrangigen Degu werden, da dann alles nochmal neu geklärt werden muss...

Ich würde Degus keinen festen Freilauf (ohne Beaufsichtigung) zur Verfügung stellen. Die kommen auf die dummsten Ideen wenn erstmal alles erkundet ist *umkipp*
50cm schaffen sie locker zu überspringen und wenn sie nicht drüber kommen werden sie garantiert ne Schwachstelle suchen und sich durchnagen... Möbel, Pflanzen, Sofa, Bett, da ist nichts vor den Zähnen sicher. (Bücher sind auch gaanz toll... *Vogelzeig*)
Deswegen sollte man da zum Wohl des Tieres darauf verzichten. Mal davon abgesehn ist der Urin recht konzentriert und aggressiv...

Laufteler hab ich noch nie in Benutzung gesehen, kann dazu also nichts sagen- ein Laufrad mit 45cm wär auf jeden Fall super!

Am besten liest du dich auch schonmal zum THema Ernährung ein, damit du weißt was auf dich zu kommt, was beachtet werden muss und was für Bedürfnisse Degus da haben.
 
Mit der Tiefe schaue ich nochmal wie das hinkommt, die Höhe ist ja schon toll! Hat auch echt ne Menge Zeit gebraucht bis meine Mutter zugestimmt hat, war am Ende dan aber auch leichter! Am Anfang war sie der Meinung das sollche Tiere nicht soviel Platz brauchen. Aber wenn sie jetzt Abends meine 4 Ratten im Käfig toben sieht merkt sie auch das weniger nicht gehen würde ;-)
Aber wenn Degus so gerne hüpfen, wäre es dan nicht gut viele kleine Etagen einzubauen? Grundfläche ist ja dan mit 1-2 Volletagen genug da oder?
Ich werde mich jetzt einfach mal in der Ernährung gut einlesen! Gibt es da Parallelen zu Chins?
Das Degus kein Obst Essen dürfen weiß ich schon =)
Ich habe ja noch viel Zeit mich hier Einzulesen und alles zu Planen!


VLG
 
Back
Top Bottom