Käfig säubern mit 16 tage alten Babymäusen

Skypi50

Käseliebhaber*in
Messages
77
Reaction score
0
Hallo,

Meine Farbmaus Wunderkind hat vor 16 tage Babys bekommen, sie laufen alle schon herum klettern meine Hand hoch und fressen schon ihr Futter.

Ich weiß aber nicht ob ich jetzt den Käfig sauber machen darf. Am Anfang soll man ja nur die Pipiecken sauber machen aber leider reicht das bei mir schon nicht mehr aus es stinkt toootal, es ist wirklich unangenehm und wenn ich die ecken säuber riecht es immer noch so...

Kann ich den Käfig jetzt schon sauber machen ? oder lieber noch nicht ? :/
 
Huhu!

Halt mal dein Näschen drüber. Eventuell findest du ja noch eine neue Pipiecke. Das muss ja nicht zwingend eine Ecke sein, nur weil es Pipi"ecke" heißt :D Sie haben dafür eigentlich immer eine oder mehrere bestimmte Stellen, die sie dafür nutzen. Es ist aber selten so, dass sie einfach überall hinmachen.

Am stressfreisten wäre es wirklich, wenn du die besagte Stelle findest und dort austauschst. Ansonsten wäre es gut, wenn du es noch 12 Tage aushalten könntest *schäm*
Wenn es gar nicht anders geht, dann ist es eben so. Du solltest aber schon versuchen es zu vermeiden. Und wenn es nicht anders geht, dann tausche so wenig Streu wie möglich aus. Denn mit 16 Tagen werden sie ja noch gesäugt. Nicht, dass du die Mama zu sehr stresst und sie die Babys doch noch verstößt. Weiß aber nicht, ob sowas schon mal vorgekommen ist *grübel*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Hi,

ich würde auch sagen, warte lieber noch bis die Kleinen 3 Wochen alt sind, da fressen sie eigentlich schon überwiegend selbstständig. Aber wenn du 100% sicher gehen willst, dann erst wenn du die Kleinen nach Geschlechtern trennst.
Wenn deine Mäuse eine Pipiecke haben, dann könntest du sie sauber machen, aber mehr würde ich nicht sauber machen.
 
Hey

was hast Du an Inventar drin?
Pappschachteln/Klorollen? Holzinventar - lackiert oder unlackiert?
Das kann auch schnell miefeln.

Als "Sofort-Hilfe" kannst du zwei handvoll Heu reingeben, das hat nen größeren, guten Eigenduft, der so einiges übertönt.

Du kannst natürlich auch zwischendrin, nicht nur in den Ecken, mal händeweise das Streu rausnehmen, aber halt nicht groß Inventar rausnehmen, Streu rausschaufeln etc...
 
Ich hab alles drin Klorollen Holzinventar Pappschachteln aber alles unlackiert.

Ich hab aber alle Ecken nochmal weg gemacht neu Streu rein aber halt das in der Mitte drin gelassen es riecht jetzt nicht mehr sooo streng ^^
 
Ich hab auch gestern saubergemacht. Mami und ihre Kleinen liegen eh den ganzen
Tag im Karton. Da konnte ich dann schon ein paar Schaufeln entfernen und
erneuern. Halt nur auf einer Seite.
Das Inventar hab ich nicht gereinigt, weil der neue Geruch, oder eben kein Geruch
die Nasen vllt. dann stresst.
 
Ich hab alles drin Klorollen Holzinventar Pappschachteln aber alles unlackiert.

das mieft mit der Zeit natürlich auch wie Sau... da kannst Du Streu austauschen, so viel du magst...
 
Ja kenn ich schon habe ja noch 3 Ratten und da ist das dann halt nicht so toll vom Geruch her :D
 
Das Thema dürfte ja nicht mehr so aktuell sein, zumindest nicht für den entsprechenden Fall, aber ich würde hier gerne mal noch meine Meinung zu diesem Thema sagen.

Wie einige hier wissen habe ich mehrjährige Erfahrung in Sachen Aufzucht von Mäusebabies.

Nicht, dass du die Mama zu sehr stresst und sie die Babys doch noch verstößt. Weiß aber nicht, ob sowas schon mal vorgekommen ist

In der Regel öffnen Mäusewelpen mit ca. 11-13 Tagen ihre Augen und fangen bereits schon an an dem Körnerfutter zu naschen. Ab 14-16 Tagen beginnt die Entwöhnung von der Muttermilch, manche brauchen länger andere nicht.

Ich möchte Euch jetzt damit nicht auf den Schlips treten aber ich halte es nicht für gut vom Saubermachen abzuraten denn es wäre eigentlich schon wichtig dass das Streu ausgewechselt wird.
Zumindest dass das rund ums Nest herum ist.
Stress vermeiden ist schön und gut, aber es sollte nicht zu Lasten der Gesundheit der Tiere gehen.

Denn wie im anderen Beitrag schon erwähnt sind die Jungtiere noch im Aufbau von ihrem Immunsystem. Wie ihr selber alle wisst ist eine hohe Luftfeuchtigkeit für die Mäuse Gift, und genau das herrscht vor wenn man nicht ausmistet, besonders wenn viele Jungtiere vorhanden sind.
Wenn man jetzt also über längere Zeit gar nicht mehr ausmistet dann steigt die Luftfeuchtigkeit im Gehege immer höher und das kann zu kranken Tieren führen.

Eine Mäusedame verstösst ihre Jungtiere nicht so schnell wie ihr glaubt. Auch nicht wenn ihr das Streu auswechselt während sie noch drin herumwuseln und in dem Alter ist die Wahrscheinlichkeit sehr sehr sehr gering.
In der Natur sind die Mäuse sich gewöhnt dass sie ihre Jungen vor Fressfeinden in Sicherheit bringen müssen. In der Haltung machen sie genau das, wenn irgendwas in der Umgebung sie stört dann packen sie ihre Welpen und bringen sie zu einem anderen Nest. Konntet ihr sicherlich auch schon beobachten wie die Welpen rumgetragen werden.
Aber sie fressen sie nicht auf deswegen oder verstossen sie.
Das kann viele andere Gründe haben.
Liegt ein Welpe ausserhalb vom Nest muss es nciht gleich verstossen sein. Es kann auch sein dass die Mutter aus dem Nest rausläuft und das kleine immer noch an der Zitze hängt und die Mutter verliert es unterwegs. Früher oder später wird es wieder ins Nest getragen.

Ich miste sogar komplett aus wenn die kleinen ca. 10 Tage alt sind. Und ich hatte noch niemals Probleme damit.
Wenn ich merke dass das Streu sehr feucht ist dann wechsle ich das Streu auch aus wenn die Welpen erst ein paar Tage alt sind.
Ich lasse dann einfach das Nest und das was drum herum ist stehen und alles andere wird ausgewechselt.
Keine Maus verstösst deshalb ihre Jungen. Wenn Mütter ihre Welpen fressen dann hat dies meist andere Gründe.

Mir ist es viel wichtiger dass die Tiere gesund bleiben und Jungtiere dessen Immunsystem noch nicht ausgereift ist nicht zu hoher Feuchtigkeit ausgesetzt sind und deswegen krank werden.
 
Hey Amidala =)

Ich miste sogar komplett aus wenn die kleinen ca. 10 Tage alt sind. Und ich hatte noch niemals Probleme damit.

Du führst also eine Komplettreinigung durch? Darf ich fragen warum? Bei Nachwuchs dürfte es da nicht viel anders sein als sonst, und Komplettreinigungen sollten aufgrund des hohen Stressfaktoren (alle Markierungen weg) nur in Notfällen durchgeführt werden. Das wundert mich ja jetzt doch *grübel*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Ich glaube unter Komplettreinigung verstehen wir nicht das gleiche.
Hätte mich anders ausdrücken sollen.

Ich nehme einfach das Streu raus das rund um das Nest herum ist, sofern es nötig ist (wenn es feucht ist). Das Nest selber bleibt wie es ist, sowie die nähere Umgebung.
Heu und Stroh bleibt auch denn das ist meistens immer noch schön trocken.
Es kommt einfach frisches Streu rein was ich dann mit dem Rest den ich noch drin lasse vermische.
Die Einrichtung, die ebenfalls noch den Geruch an sich hat bleibt auch drin und wird nicht gereinigt.

Also nicht komplett alles raus und dann mit Lappen putzen, so war das nicht gemeint.
der Eigengeruch bleibt nach wie vor vorhanden, einfach etwas geringer als vorher.

Bei mir gehts in erster Linie dadurch dass die luftfeuchtigkeit möglichst gering gehalten wird damit die kleinen, deren Immunsystem noch nicht ganz soweit ist, nicht krank werden.
Anfangs zu meiner Züchterzeit habe ich den Fehler leider schon gemacht gar nicht auszumisten, das hatte die Folge das mir Tiere ernsthaft krank wurden.
 
Back
Top Bottom