Käfig selber bauen; Welche Regale oder welches Holz?

wendy-27

Mäuseflüsterer*in
Messages
750
Reaction score
0
Ich bin absolut neu in Sache Mäusehaltung, ich möchte in Laufe der Zeit meinen Mäusen ein Mäuseheim selber bauen.

Welche fertig Regale von Ikea oder einer anderen Firma sind dafür geeignet?
Was ist mit Kunstoff beschichtete Schränke oder Regale (ausrangierte Wohnzimmerinvatare)?

Ich habe auf einigen Foto´s gesehen das einige von Euch Kunstoff beschichtete Möbel verwendet haben.

Welches Holz ist ansonsten geeignet;Spannplatte, Leimholz, Massivholz, Buchenholz?


MFG Wendy

P.S. Die Feldmaus lebt wieder im Keller bei seinen Geschwistern. Hoffentlich hat sie noch ein langes leben
 
Das würde mich auch interessieren:
P.S. Die Feldmaus lebt wieder im Keller bei seinen Geschwistern. Hoffentlich hat sie noch ein langes leben
Wie kommst du auf die Idee, dass die Feldmaus (sofern es denn eine war) im Keller leben kann?

Der Schrank hat zwar ne schöne Breite, aber er ist nicht tief genug. 50cm sollten es schon sein.;-)
 
Weil sich bei uns im Haus unten im Keller , Feldmäuse eingenistet haben.
Warum wieso weshalb keine Ahnung frag die Mäuse selber;-)


Wo ist jetzt schon wieder das Problem?
 
Das Problem ist einfach die Breite ;)
Wurde ja schon gesagt: Mindestens 50cm
Weil das doch sonst bisschen Eng wird, da kann sich die Maus gerade mal umdrehen...
Ich kenne noch einen anderen Schrank, der auch gerne umgebaut wird.
IKEA | Regalsysteme | IVAR System | IVAR
Dasi st er - Schrank Ivar. Er ist allerdings deutlich teurer als den den du geplant hattest!

Meistens werden davon (Schrank Ivar) gleich 2 gekauft und auf einander gestellt, damit es noch höher ist ;)

LG Jenny

edit: ich hab auch schon im Gedanken die Idee etwas selbst zu bauen, Schrank Ivar kostet zu viel!
(Sagen meine Eltern leider :() Und deshalb bauen wird etwas eigenes (100x50x100 LxBxH) ;)
 
Da gibt es kostengünstiger (aber auch nicht sooo hübsch) das Regal gorm bei Ikea als Alternative...
 
Warum hat mir niemand den IVAR Schrank 80x50x85 vor nem Monat vorgeschlagen...=)
Ich hab jetzt für meinen Eigenbau mit ziemlich denselben Maßen 120 € all inclusive bezahlt...Na ja, Draht,Lack und Streuschubladen bräuchte ich da ja auch noch...
Auserdem macht's Spaß zu bauen=)
 
weils alles im Wiki steht (bzw wenn man etws die Suche quält). Kann mir das auch gar nicht vorstellen, dass man dir den nicht empfohlen hat ^^.

@jenny, Ivar und zu teuer? Wenn ihr komplett selber baut, kostet euch das wahrscheinlich mehr.

Tipp: ivar und Co. gibt es auch ab und an bei Ebay. einfach ein Auge drauf haben, da gibts manchmal das passende recht günstig ;-)
 
weils alles im Wiki steht (bzw wenn man etws die Suche quält). Kann mir das auch gar nicht vorstellen, dass man dir den nicht empfohlen hat ^^.
Weiß ich doch, war auch eher scherzhaft gemeint...ich mach sicherlich niemand einen Vorwurf;-) Ich war als ich den Eigenbau angefangen hab noch gar nicht oft hier, hatte nur den Fotothread gesehn und nichmal gefragt wie ihr das macht
 
Ja ne, schon klar :D Wenn Dein Käfig fertig ist, will ich Fotos sehen, ja?! :D
 
Ja ne, schon klar :D Wenn Dein Käfig fertig ist, will ich Fotos sehen, ja?! :D

Klar, wird gemacht=)
Dauert aber noch ein wenig, im Moment bin ich etwas im Stress... weiß vor lauter Arbeiten nimmer was ich zuerst lernen soll
Aber in den Herbstferien geht's weiter, in nem Monat dürfte er in etwa fertig sein. Und dann kriegst du pics:D
 
Zum Teil werden beschichtet Spannplatten (Regalsystem) angeboten, sind die auch geeignet?

Oder ein Holzregal (was man im Baumarkt kaufen kann) als Gehege um konstrurieren?
 
Wenn du im Wiki mal "beschichtet" als Suchbegriff eingibst, findest du schon was. Das heisst, dass zumindest einige der Meinung sind, dass man es verwenden kann - das hatte ich bei meinem letzten Beitrag übersehen. Allzu schlimm wird es schon nicht sein, auch wenn ich es persönlich nach Möglichkeit eher vermeiden würde. Angeknabbert wird es sicher, aber große Mengen fressen werden sie wohl nicht.
 
Last edited:
Ich rate vom Baumarktregal ab weil:
1. kann man die Höhe bzw. Abstand der Böden nicht wirklich varieieren
2. sind die Böden Meist nicht Durchgängig und Du musst noch ne Pllatte Passgenau drauf zimmern.
3. sind sie in den erforderlichen Maßen nicht oder nicht sonderlich günstiger als ein Ivar etc.
4. haben die meißten "nur" eine Länge von 80 cm, würd ich nochmal bauen würd ich 100 cm mindestens nehmen und etentuell auch etwas tiefer als 60 cm.
5. haben sie meist keine gute Qualität. Bei mir war zum Beispiel einer der 4 Pfosten falsch abgesägt, so dass ich was drunternageln musste um die Regalböden gut reinzubekommen.
6. ist es zum baun günstiger recht tiefe Pfosten zu haben (also im Querschnitt nicht 2x5 cm wie beim Baumarktregal, sondern vielleicht 3x3 oder so. Je tiefer desto stabieler halten schrauben etc. darin. Ich konnte desswegen meine Türen nur mit sehr kleinen Schräubchen festschrauben, die fast durch die Bohrungen der Scharniere durchrutschen, weil die Köpfe si winzig sind. Abgesehen davon spalten sich 2 cm viel schneller als 3 cm wenn man da dickere Nägel oder Schrauben reinjagt.

so, hoffe ich konnte überzeugen ;D
 
Gestern habe ich eine Etage gebaut für das Aqua ,aus Pappelholz und Buche-Leisten (aus der Bastelabteilung;Baumarkt) und einmal mit Sabberlack eingepinselt , reicht es wenn ich es 1x einpinsel?
 
Normalerweise nicht. Wir haben bei unserem Eigenbau 3-5mal gestrichen, und jeweils vor dem nächsten Streichen abgeschmirgelt.

Wie oft du es machen musst, hängt davon ab, was du erreichen willst ;-)
 
"Reicht 1x?" - "Normalerweise nicht" - "OK, dann lass ich es bei 1x" *grübel*

Du kannst es auch ohne Sabberlack benutzen. Die Frage ist nur, wie lange du daran deine Freude hast. Wenn du es wischen können willst, ist mehrfach (und mit Schleifen, sonst wird das mit dem Wischen nichts, weil es rau ist) empfehlenswert. Erfahrungsgemäß gibt es trotzdem Stellen (bevorzugt Ecken), an denen die Mäuse den Sabberlack wegknabbern, da hilft dann auch 15x nicht.

Wie gesagt, es ist deine Entscheidung. Ja, das Streichen nervt ganz schön und wir haben es bei einigen Teilen auch bei 1x belassen. Eine Etage ist etwas, das man im Zweifel mal ersetzen kann. Mit diesem Gedanken finde ich 1x völlig ok.
 
Back
Top Bottom