käfig vergrößert

Hallo Dani

Geh mal auch Amazon und gib da ein Holzlaufrad ein was dir Beeti Verlinkt hat .
Klick dann eins an was dir gefällt . Unten stehen die Bestellzeiten . Ich glaube 8 - 14 Uhr.
Wenn du in der Zeit bestellst kommt das 24 Stunden später . Also am nächsten Tag.
Das geht eigendlich immer sehr schnell . :)

Lg

Lauritz
 
das was betti mit geschickt hat wird mir nicht angezeigt da steht nur 1.
2. ......

mh ?
ich schau nachher ich fahr jetzt mit mein hundi zum tierarzt und dann schau ich gleich mal in laden was da so gibt.

vielen dank für eure hilfe und kritik daran arbeite ich natürlich.

aber vielleicht nochmal zu meine frage.
kann ich das laufrad auch verkleiden ?????
und wieviel mäuse kann ich jetzt halten ?????

lg dani und vielen dank ihr seid supi
 
Nein, Dani, das geht nicht, denn es ist zu klein. Für Farbis sollte ein Laufrad eine Mindestgröße von 25 cm haben, deines hat nur 20. Da nützt auch eine Verkleidung nichts;-)

Zooplus liefert aber in der Regel extrem schnell. Ich hatte es schon, dass ich morgens bestellt habe, und am nächsten Tag war das Paket schon da=)
 
Das Aquarium sah nur wirklich mini klein aus...

Ich habe mir vor kurzem das Speedy Holzlaufrad von Zooplus gekauft und es ist richtig schön, aber das muss richtig gut lackiert werden. Habe drei Schichten Lack drauf.
Und seit gestern Abend haben es meine Süßen zum "rennen" und es wird richtig gut angenommen.
 
Und um zu Berechnen wieviele Mäuse bei dir artgerecht wohnen können, musst du die Maße nur bei Mauscalc :: Startseite eingeben. Käfigverbund wär die beste Option.
Dein Aquarium ist übrigens höher als tief. Das plus die unzureichende Belüftung durch die Ritzen macht die Luft da unten ganz schnell zu einer Gesundheitsgefahr für deine Mäuschen. Ich würde dir vorschlagen nochmal über den von Lumi beschriebenen Belüftungsadapter nachzudenken ;-)
 
Last edited:
Dani , die Luftzirkulation im AQ unten ist viel zu gering ...
Da steht dann ja noch der Käfig drauf und du machst dann dort ein Loch rein und eine Leiter oder was anderes . Das ist wirklich beim bestem Willen zu wenig .
Du schreibst das da noch so ein paar Ritzen sind ( Da können die Mäuse aber fliehen )
Wenn die Luftzirkulation stimmen würde und die Ritzen gedichtet sind würde ich da aller höchtens 5 Mäuse drinn halten .
Mir ist gerade noch was eingefallen es gibt auch Laufscheiben . die benutze ich :)
Link : http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_ss...-keywords=flying+saucer&sprefix=Flying+Saucer

Lg

Lauritz
 
Last edited:
das AQ hab ich von meine freundin mal bekommen sie hatte da auch jahrelang mäuse drinne ohne einen aufbau
und die waren nie krank.

durch die ritzen kommen meine mäuse nicht durch das sind nur schlitze

diese laufscheiben sind ja witzig.

ich bin hin und hergerissen der eine sagt kein plaste der andere dann wieder doch.
was denn nun ?

im laden hab ich nichts gefunden das konnte man alles vergessen ganz wenig auswahl und auch alles zu klein nur für hamster
 
Hej!

Zum Thema Plastik kannst du dir das hier durchlesen:

Plastik - schlaumaeuses jimdo page!

Letztlich gilt aber immer: besser selbst informieren, welcher Kunststoff verwendet wurde und dann weiterforschen inwiefern der für Mäuse infrage kommt. ;-)

Außerdem hast du doch auch diese Plastikröhren in deinem Gehege...*grübel*

Liebe Grüße

Jenny
 
ja es is ja so ich soll auf anraten alles was plaste ist raus nehmen
auf der anderen seite werden mir aber laufräder vorgeschlagen die auch aus plaste sind darum frage ich ja

wenn ich ein laufrad aus plaste reinstelle dann kann auch alles andere aus plaste drinne bleiben da kommt es dann auch nicht darauf an

ich bin verwirrt
am liebsten würde ich jetzt los fahren alles was man braucht kaufen und ein mega käfig bauen und die einrichtugn am liebsten aus holz :)
 
Ich habe mir bei meinem Laufradkauf immer die Kundenbewertungen durchgelesen.
Bei dem Plastiklaufrad war meist gestanden, das es recht schnell das quietschen anfängt und das es viele Mäuse gibt, die das innerhalb von paar Wochen zernagt haben... aber das kann mit Holz auch passieren.
 
"Plastik" ist ja eigentlich nur ein umgangsprachlicher Sammelbegriff.... Es gibt zig verschiedene Sorten - da hilft nur rausfinden, was es genau ist (PP, PE etc.), notfalls den Hersteller fragen und über verwendeten Kunststoff informieren.

Bei dem Laufrad müsste aber verwendbar sein.

LG

Edit: sog. "Sabberlack" ist so gesehen auch "Plastik"
 
Off Topic:
Ich finde den Beitrag über das Plastik echt interessant!!! Da sieht man mal wieder, wie weit die Meinungen auseinander gehen können. Am witzigsten finde ich jedoch, das der SabberlackU/Holzleim auch nur reines Plastik ist :D Man lernt nie aus! Vielleicht sollte man das Wiki dahingehend doch nochmal überarbeiten?
 
Zum Laufrad: Der Kunststoff aus dem das WodentWheel und das Trixi-Rad sind, ist wohl splitterfrei und für Mäuse ungefährlich. Grundsätzlich wäre ein Holzrad aber natürlich schöner.
Diese Laufteller sind NICHT für Mäuse geeignet. Wenn maus da anhalten will, wird sie doch runterkatapultiert.

Wo ist denn Sabberlack "Plastik" ? Es gibt keinen Werkstoff "Plastik", das ist nur eine umgangssprachliche Bezeichnung.

Nochmal zur Belüftung: Durch das recht kleine Loch kommt nicht genug Luft rein. Wenn du wissen willst warum, dann such mal im Forum nach dem "Belüftungskoeffizienten". Kurz gesagt: Die Fläche ist zu klein, als dass da ein nennenswerter Luftaustausch stattfinden kann. Die Ritzen tragen zum Luftaustausch faktisch nicht bei. Deshalb empfehle ich dir dringend einen Belüftungsadapter zu bauen, wie von Lumi beschrieben. Außerdem wäre ein Podest im Aquarium sinnvoll.

Zusätzlich würde ich dir raten den Gitterkäfig aus dem Aqua raus zu nehmen und das stattdessen schön hoch einzustreuen. Da haben die Mäuse mehr davon.

Und denke bitte daran, dass es unbedingt eine flache Rampe geben sollte, die zum Aufbau führt. Wenn eine Maus nachts krank wird, kommt die sonst nicht mehr ans Wasser/Futter ran. Das könnte fatal sein.
 
Hallo lunar_eclipse!

Wo ist denn Sabberlack "Plastik" ? Es gibt keinen Werkstoff "Plastik", das ist nur eine umgangssprachliche Bezeichnung.

Auch das steht in dem Artikel, den ich hier bereits verlinkt habe. Der ist in der Tat sehr lesenswert und äußerst interessant. ;-)

Liebe Grüße
Jenny


Ps: @ ravioli22: ja, sehe ich genauso. Was das Wiki betrifft könnte man vielleicht wirklich darüber nachdenken auch darüber etwas zu schreiben.
 
@jennyjenny: Die Seite ist uns durchaus bekannt und es wurde bereits ausführlichst darüber diskutiert.
Evtl findet man dazu auch den gesamten Thread noch in der Forensuche.
Da wird erklärt, warum viele hier dennoch auf Plastik bzw Kunststoff verzichten.

(Ich empfinde die verlinkte Page als massiv aufhetzend...)
 
Off Topic:
@Lumi:

Bin mir ziemlich sicher, dass ich besagten Thread gefunden habe... wurde natürlich inzwischen auch schon durchgelesen.

Ich bin der Meinung, dass der Autor sich - was den Ton angeht - mächtig vergriffen hat - aber das ist nichts neues bei Themen aus diesem Bereich*seufz*.

In vielen Dingen hat er/sie in meinen Augen aber recht. Z.B scheint es mir auch recht unsinnig einerseits "Plastik" zu verteufeln, andererseits WW und Sabberlack zu empfehlen; insgesamt ist es irgendwie seltsam immer nur von "Plastik"/Kunstoff zu sprechen, weil man dann in der Tat sehr viele und sehr unterschiedliche Materialien in eine Schublade steckt. (da stellen sich mir als altem Chemie-LKler die Nackenhaare auf*umkipp*).

Vieles in dem Artikel ist nachprüfbar (obwohl der Schreiberling sich mit Quellenangaben sehr zurückgehalten hat...*Vogelzeig*). mMn. sollte man im Idealfall einfach mal selbst ein wenig recherchieren und aufhören ständig irgendwelchen Dogmen ohne zu hinterfragen Glauben zu schenken.

Ich bin auch nicht gerade ein Fan von Plastikeinrichtung - zumindest was die Renner betrifft. Die Ratten hingegen nennen einen großen Teil Plastikinventar ihr eigen...

Ein Riesenproblem, was Kunststoffeinrichtung für Nager betrifft ist in meinen Augen, dass die Hersteller sich mit Informationen zur verwendeten Kunstoffart sehr zurückhalten. Das nervt und macht die Recherche nicht einfacher - aber auch nicht unmöglich.

Noch mal auf den Punkt gebracht: Ich meine ja nur, man sollte nicht immer alles hinnehmen, was man so hört - egal von wem. Glücklicherweise haben wir ein recht gut funktionierendes Gehirn und können es z.B. benutzen, um Aussagen einfach mal zu überprüfen

Hoffe, das kam jetzt nicht zu muffig rüber - so ist es definitiv nicht gemeint. *rrr*


Liebe Grüße
Jenny
 
Last edited:
wegen dem belüftungsadapter ?

soll ich das glas abmachen und mit draht ersetzten oder hab ich das falsch verstanden?

lg dani
 
Hallo Dani.
der Adapter ist eine Verlängerung der Aquariumsseitenwände nach oben. Du brauchst also vier Eckpfosten und zwei Holzrahmen. Der eine Rahmen liegt auf dem Aquarium auf, in die vier Ecken kommen die Pfosten und obendrauf der zweite Rahmen auf dem dann der Käfig stehen kann. Die freien Flächen zwischen die Pfosten werden mit passendem Draht bespannt. So hast du eine schöne Befüftungsfläche für das Aquarium und gewinnst gleichzeitig Höhe für Kletterinventar.

(Lumi, korrigier mich bitte wenn ich es falsch beschrieben habe)
 
Hallo Dani 23

Ich habe sen Flying Saucer ja auch . Der Quitscht nicht ,ist für das Rückrad besser ( ausser ab 30cm vom normalen Laufrad) und ist viel viel leichter sauber zu machen als mit Holz (Auch wennn es mit Sabbberlack oder etc. behandelt worden ist )

Meine Mäuse knabbern nicht an dem Ding und haben Spass bei der Sache ( Ich auch :D)
Die können da nämlich auch zu dritt oder zu viert laufen .

lunar_eclipse : Das stimmt nicht mit dem Runterkatapultieren
Link: http://www.youtube.com/watch?v=clGx_hD5epU&feature=related sry habe kein besseres gefunden (wegen der
Qualzucht:(

Die Endscheidung hängt aber von dir ab .

LG Lauritz
 
Last edited:
Lauritz, ich sags gern nochmal: Ich halte diese Laufteller für vollkommen ungeeignet. Wenn eine Maus da mal schnell runter will, wird sie vermutlich quer durchs Gehege geschleudert. Das wäre mir viel zu riskant.

Beeti, das mit dem Belüftungsadapter stimmt so. Ich würde den so ca. 30 cm hoch machen. Das sollte ausreichen für eine gute Belüftung.
 
Back
Top Bottom