käfig zu groß?

huhu =)
bin ich die Einzige, der die Maße nicht ganz "geheuer" vorkommen ;-) ?
Weißt Du, wir hier im Forum empfehlen eine Mindestgrundfläche von 80*50.
Nun kann man aber auch gerne größere/andere Maße wählen.

Wichtig bei den 80*50 ist einmal die Fläche und einmal die Diagonale (die längste Rennstrecke). Wie hoch der Käfig ist, ist zweitrangig- man kann durch Höhe keine mangelnde Grundfläche wett machen.

nun vergleichen wir mal:
die Fläche: 80*50=4000cm2
die Diagonale: im Sinne von Pythagoras: ca 94 cm.

Deine Maße:
Fläche: 3600cm2
Diagonale: 98,5cm

Deine Diagonale ist auf jeden Fall besser und daher super.
Aber die Grundfläche ist etwas knapp.

Könntest Du evtl oben noch eine Dachterrasse draufbauen? So könntest Du den durchaus absolut genialen Eigenbau weiterverwenden ohne ihn groß "verschanden" zu müssen- um den Mäusen den nötigen Platz bieten zu können.

Lumi
 
ich sage mal so später könnte ich sowas noch aufbauen klar ;), müsste ich ja eigentlih nur den draht bisl entfernen oben und was draufbauen. müsste kein ding sein. allerdings dan erst ne monat. das ginge dann doch in ordnung oder?

bin gerade ein bisschen am einrichtungs shoppen. wie ist das denn mögen die mäuschen den gern viele verschiedene sachen? wie viel einrichtung ist ok?

könnt ihr mir da evt. auch etwas empfeheln was sie besonders gerne mögen.

Also auf meiner einkaufsliste steht bist jetzt folgendes:

Wodent Wheel (27 durchmesser), Verschiedene kokosnüsse zum aufhängen und mit leitern, Grasnester, sisaseile, häuschen, ne schale fürs Sandbad

was wäre den unbedingt noch von vorteil?

Liebe Grüße
chaosbrigade
 
Huhu,

wegen dem Buddelarium... kriegst du evtl. in die unterste Etage ein kleines Aqua rein ? Falls du den Streuschutz nicht mehr abkriegst würde ich mich nach einem 60er Aqua o.ä. mal Umschauen und das denen zum Buddeln anbieten.

lg
 
Guten Morgen, so heute is schönes wetter drausen das heist heut kann gebaut werden. Und zwar wollte ich mir heute mal die Dachterasse vornehmen.

wasfür eine größe wäre denn ideal? und könnes es auch holzwände sein?
 
Je größer desto besser. ;-) Mindestens eben 80*50, am besten aber 100*50 oder größer, sonst lohnt es sich ja nicht.

Ich würde sagen, dass man sehr gut Holz als Wände nehmen kann, tag hat das irgendwo erst gestern beschrieben... ich such mal. =)
 
okey danke, in 2 Tagenis die kompletteeinrichtungda bis dahin wolltichauch die letzten mängel behobenhaben.
Mir is nun auch einelösung für dietreppen eingefallen,werde einfach noch einholzstück daneben anbringen ;)
 
Hm... find es leider nichts... aber wenn du in den Fotothread guckst, da gibt es massig Behausungen mit Dachterrasse... ich hätte auch gerne eine, aber leider sind zwei meiner Mäuse absolut nicht offenhaltungstauglich... die springen auch aus 1,50 Höhe einfach ins Unbekannte...
 
ja das ist auch meine sorge, dass sie "springen" weil solange habe ich sich niocht. vll mach besser einfach einen großen aufbau mit gitter, vorsichts halber.
da ich die 3 Damen nun behalten und nicht weiter vermitteln werde. wieder 3 tierchen mehr in der großen familie :D

ich werde nach dem frühstück und dem füttern mal das forum durch forsten nach dem Thread.

Liebe grüße
chaosbrigade
 
nun am wochenende ist bautag, hab mich nun entschlossen oben aufdem käfig eine mäuseburg zu setztn. Leider finde ich im Wiki keine bauanleitung oder so xD.
Könntet ihr mir da vll. weiterheflen.
Da meine rennis unbedingt in das große terrarium wollen ist die zeit erstmal sehr knapp um großartige veränderungen am käfig vorzunehmen. Aber wie gesagt die mäuseburg kommt aufjedenfall oben drauf. Dort werde ich dan auch große Plexiglasfronten anbringen wo sie dann auch Buddeln können.

Heute habe ich unseren haselnuss baum gekürtzt, die äste gut gesäubert.
Wenn morgen dann höffentlich die restliche einrichtung per post eintrifft können sie einziehen*freu*.

Vll kan mir ja noch wär weiterhelfen wegen der mäuseburg .

Liebe Grüße
Chaosbrigade
 
Bilder vom Käfig wären hilfreich, dann kann man auch besser Tips geben wegen dem Aufgang etc.
Aber allgemein würd ich so 20-25cm Streuschutz davor machen und zum buddeln ein Aqua reinstellen, is besser wie oben 50cm Plexi davor zu machen, dann kommt man nich mehr so gut ans Inventar ran....
An die Wand muss ebenfalls Plexi/glattes Holz was ausreichend breit und hoch ist, damit die Mäuse nicht direkt an die Wand kommen, 1. klettern die sonst an der Wand nach unten und 2. knabbern sie dir sonst noch die Wand an.

liebe Grüßle Irma
 
danke für die antwort Nefrit, also Bilder vom käfig gibs hier schon.

Ich habe mal eine schnelle paint skizze gemacht von den vom mir gedachten aufsatz.

zeichnungmr6.jpg


die maße hier für sind folgende: (länge/höhe/breite) 100x40x50
Habe heute durch zufall auf einem speermüll haufen küchen türen gefunden in knall orange und in einem supper zustand. Dauraus soll dann der aufsatz bestehen.

Ich denke die maße hohlen dan auch den nötigen auslauf platz raus oder?
Leiderpasst unten in den käfig kein Terarium rein habe es schon ausprobiert.

es wäre doch ne möglichkeit das tera dann oben in den aufbau reinzustellen oder?.
Bin auch am überlegen ob ich oben (ziehe bild) nicht einfach wie son kasten baue mit gitter und türen das ich das tera mit dem streu einfach rausnehmen kann.

Wäre super toll wenn ihr mir hierzu noch tipps geben könntet wie ich den platz des aufbaus gut nutzen kann, und vor allem ob der aufbau überhaupt ok ist xD. Und vll auch was man ändern und verbessern kann.
Das ich ein Traumhaus, für die Mäuse errichten kann. :D

Liebe Grüße
chaosbrigade
 
Die Maße sind gut würde eventuell aber eher auf 120x60 gehen, macht nix wenn die Etage dann etwas übersteht.
Ansonsten würd ich des Holz? hinten auf jeden Fall breiter machen, falls mal ne Maus übers Plexi klettern will findet sie an der Seite sonst halt und weg is sie.....
Wegen der Höhe, würde ich das Brett schon so 70cm hoch machen, dann kann man an die Holzwand noch ne niedrige Etage fürn Wassernapf anbringen. Plexi willste auch so hoch machen?

Im übrigen wenn dann ein Aquarium, Terrarium is noch schlechter belüftet, is nur von vorne zugänglich und kann man nicht hoch einstreuen^^
 
Last edited:
mh ich kann von der höhe her leider nur auf 50 cm gehen, weil wir sehr tiefe decken haben(und ich dan schon fast anstöße). dachte mir nun so, werde alles rund um vergittern und vorne türen dran machen dan ist es sicherer.

Der aufbau steht sowieso schon ob. aber das ist nicht schlimm, würde gerne von der höhe , höher gehen aber das funtzt leider nicht.

Nun frage ich mich auch, ob das terra dann überhaupt darein passt o.O wegen der höhe.
weil ich sonst wirklich das mit den hohen plexis machen muss geht ja numaldann nicht anders *grübel*
Ow man das wird kompliziert werden.

Habt ihr vll noch andere Ideen wie ich das lösen könnte?
 
rein theoretisch kann eine Mäuseburg aussehen, wie du möchtest. Meine war mehrer Podeste übereinander, mit verschieden großen Flächen und Seitenrand, dass man sie einstreuen konnte, unten hoch Plexi, dass die Mausis da wühlen konnten und sonst einfach vieeeeel Krämeln, in dem sie sich verstecken oder klettern oder sonst können... =)
 
Weil du geschrieben hast, du willst den Aufbau aus alten Küchentüren machen. Die sind doch garantiert lackiert, oder? Ich würd die Türen nicht nehmen und stattdessen was ordentliches kaufen. Schau mal im Wiki, da steht auch drin, welche Materialien für Mäuse geeignet sind ;-)
 
Die Küchentüren hab ich wohl überlesen... die find ich auch keine so tolle Idee, man weiß nicht, womit die lackiert ist und wenn das irgendwas Giftiges ist - und das sind die meisten Farben - dann ist es nicht gut, wenn da daran geknabbert wird...

Und bei Sperrmüll wär ich eh vorsichtig, wer weiß, aus was für einem Haushalt das kommt... würd mir auch lieber ein gutes Brett kaufen und das dann sabberlacken. ;-)
 
Bei OBI kannst du ein Brett (Fichte) von 120 cm (Lang) x 60 cm (Breit) x 1,6 cm (Dick) für 23,99 € kaufen. Ich glaube das ist besser geeignet.
 
stimmt schon mit dem küchentüren, allerdings wollte ich die mit meherern schichten saberlacken geht das denn nicht? ich kenn den haushalt weil das vonunserem nachbarn ist ^^
 
Naja... wenn dann aber der alte Lack absplittert, dann kann er trotzdem gefährlich sein... wenn, dann würde ich die alte Farbe vorher abschleifen und dann mit Sabberlack drüber.
 
Back
Top Bottom