Käfigbau die zweite

Amidala

Nagetier-Nerd
Messages
1.122
Reaction score
0
so mittlerweile bin ich fast fertig. die Ritzen sind mit Aquasilikon abgedichtet,
brauche nur noch aushärten zu lassen und das Teil noch reinigen.
Da die Kommode furniert ist, hab ich nur die Durchgangslöcher und alles was sonst noch ausgesägt wurde gesabberlackt.
Evtl. werde ich noch die Rückwand lackieren, mal schauen.

Hier ein paar Fotos:
P1010470.jpg

P1010469.jpg

P1010465.jpg

P1010471.jpg


Auf der linken seite ist zwechs Vergesellschaftung noch der niedrige Streuschutz drin. später wird der durch einen 30cm hohen ersetzt und zur Buddeletage umfunktioniert. Deshalb auch das grosse Loch oben im Tablar.
Jetzt mach ich mich mal ans Inventar und Rampen basteln.
An der Decke hab ich Magnetschnapper montiert an die ich dann zb. eine hängende Kokosnuss und die Rampen anbringen kann.

P1010458.jpg


P1010457.jpg


Achja, als zweite Rückwand (die vorhandene war mir zu dünn) hab ich noch
eine 1.3 cm dicke Rohspanplatte angebracht, falls die Mausis sich durch die erste fressen sollten.
 
Last edited:
Hab jetzt die Rückwand und den einen Boden doch noch lackiert. den rest lass ich aber so:

P1010472.jpg

P1010474.jpg


sieht so doch viel freundlicher aus, nicht mehr so düster
 
dass ist ja echt nen geiler stall, darin werden deine mausis bestim mt großen spaß haben.
 
die Neuzugänge durften bereits schonmal in den kleineren Teil des Käfigs einziehen. Da eine oder vielleicht sogar zwei Mäuse der vier schwanger sind, und einer meiner Kastraten evtl. ein Schnatterer ist, hab ich die VG jetzt doch vorläufig ausgelassen. Werde morgen versuchen beim TA Antibiotika zu kriegen.
Die VG mach ich dann wohl doch besser erst dann wenn die Babys etwas grösser sind.

Hier die Fotos von dem, im moment noch karg eingerichteten Neubau.
Ich weiss nur nicht ob ich in zwei drei Tagen den Rest des Käfigs schon freigeben kann, oder besser warte bis die Babys etwas grösser sind.

P1010494.jpg

P1010488.jpg

dieses Körbchen ist an einem Magnetschnapper an der Decke befestigt, befindet sich aber im rechten, grösseren Teil. Wollte die neuen nur mal etwas auslaufen lassen:

P1010484.jpg


P1010486.jpg

P1010489.jpg
 
114 Hits und nur 2 Antworten??
nuja... is urlaubszeit! da kommt mancheiner grademal zum lesen.
bissl geduld haben! ;-)

jetzt ich:

gefällt mir richtig gut! wohnzimmertauglich das teil!!! *Daumenhoch*
und die magnetschnapper-an-der-decke-idee wird von mir gleich ma hemmungslos geklaut! :D

drei fragen noch:

wofür sind die abtrennungen mitten auf den etagen im rechten bereich?
sind die brettchen dort auch gesabberlackt?
gibt es im rechten abteil auch duchgangslöcher zwischen den ebenen?
und wie groß ist das gesamtwerk bzw. die einzelnen abteile (LxBxH)?

ja ja... ich weiss... das waren vier fragen... :D
 
Ja ich weiss *ungeduldigbin* :D

Bei dem nachmachen der Magnetschnapper würd ich darauf achten die ganz starken zu nehmen, ich hab hier solche für 6kg. und man sollte sie so anbringen dass der Magnet nach unten guckt. hab das feststellen müssen dass es so viel besser hält weil er in die Richtung stark hält in die der Zug drauf kommt. Werde wohl noch ein paar ummontieren müssen.
Das Körbchen hat bereits schon den 4-Mäuse-Test überstanden.

Die Brettchen in der Mitte sind für die Anbringung der Aluschienen gedacht. weil ich sonst ein ganzes Plexistück hätte anbringen müssen und so ist es stabiler und biegt sich nicht so stark wie ein ganzes, langes stück. Ausserdem kann ich so auch mal nur eine halbe Etage reinigen. Hab sie extra nicht durchgehend gemacht damit noch genügend durchtgehende Lauffläche vorhanden ist. Allerdings überlege ich mir noch ob ich nicht noch ein Stück wegsäge, bzw. vielleicht eine Art Treppe heraussäge, dann wär gleich noch was zum rumturnen da.
Bisher sind sie noch nicht gesabberlackt, sind beschichtete Spannbrettchen.
Da der Teil für die nächsten Wochen nur als Auslauf dient, kann ich das noch gut nachholen. War nur zu faul bisher *g*

Es gibt zu jeder Ebene Durchgangslöcher
in der oberen Etage zwei nach links und zwei nach unten
in der unteren eine nach links und halt dieselben zwei nach oben.
Und links diese Art Terrasse.
Im moment sind die, die zum linken Teil führen noch abgesperrt (hab die herausgebohrten Stücke behalten und als Stöpsel benutzt). Ich bin mir noch nicht ganz Schlüssig wann ich die rechte Seite freigeben soll. Nächsten Donnerstag haben sie ca. 2 Wochen Schwangerschaft hinter sich. Ob ich wohl besser warte bis sie geworfen haben und die kleinen etwas grösser sind, oder ob ich es in einer Woche schon wagen soll. Bin mir da echt nicht sicher was besser wäre.
Möchte auch nicht dass sie die kleinen dann ewigs hin und hertragen, oder diese womöglich bei den Durchgangslöchern runterfallen.

Die Masse: Rechter Teil ist ca. 120cm lang und 60 cm Tief, die höhe dürfte bei ungefähr 40 cm liegen, vielleicht sogar mehr, hab da nicht gross nachgemessen.
Das brett ganz oben ist dazu da die Absturzgefahr zu mindern, falls die Mäuse auf die Idee kommen auf die obersten Leisten klettern zu wollen.
Bin mir da aber noch am überlegen ob ich da einzelne Querbrettchen anbringen soll, dass sowas ähnliches wie mehrere Balken entstehen.

Linker Teil: ca. 54cm lang und diesselbe Tiefe wie rechts, bei der Höhe ist es einmal ca. 30cm (unten) und oben ca. 50-60 cm.
Die untere Ebene wird später zur Buddeletage umfunktioniert. Ein 30cm hoher Streuschutz ist schon bereit zum austauschen :D
Wenn das dann ausgetauscht wird, werde ich aus dem oberen Teil eine Art Kletterparadies machen, mit Seilen, Ästen, etc.

Die Gesamtgrösse der Kommode ist 180cm x 100cm mit 60cm Tiefe (wurde so vom Verkäufer angegeben), denke aber dass das von aussen gemessen wurde.
 
Back
Top Bottom