Käfiggröße bei Männchengruppe?

Sharky

Wusel-Experte*in
Messages
369
Reaction score
0
Hi,
nachher ist es soweit, ich hol die 3 (noch unkastrierten) Männlein ab. ich hab hier irgendwo gelesen, dass es bei unkastrierten zu problemen kommen kann, besonders, wenn sie eine große fläche haben. stimmt das? wie sind eure erfahrungen? sie fangen wohl schon an, sich zu prügeln...(sollen auch so schnell wie möglich kastriert werden). ich hab jetzt hier nur einen käfig, wo sie ganz sicher nicht durch die gitterstäbe passen, der ist allerdings 100x50x30cm (lxbxh) groß. wäre das als übergang ok? (später sollen sie mit weiteren mäusen - also wenn sie kastriert sind - in eine noch größere behausung umziehen). oder sollte ich lieber einen teil davon abtrennen und die jungs "kleiner" unterbringen?
sorry, hab grad nicht so viel zeit und hab deswegen nicht wild rumgesucht, also falls das thema grad erst war, sorry *anbet*
lg Nadine
 
ich hab hier irgendwo gelesen, dass es bei unkastrierten zu problemen kommen kann, besonders, wenn sie eine große fläche haben. stimmt das? wie sind eure erfahrungen
?

also ich hab jetzt seit 10 jahren mäuse udnohne ende böckchen unkastriert gabs bei allen auf zu großer fläche blut
für3 buben hatte ich max 60 x30 da dies keine dauerlösung ist nur so kurz als nötig dann ab zur kastra
 
ah, mir ist grad noch was eingefallen.
ich hab hier auch noch ne voliere stehen, die ist 100x50x100 (lxbxh). wenn schon denn schon oder? ich mein, wenn der käfig auch ginge (nicht zu groß ist), müsst ich die große voli auch nehmen können oder? bitte schnell nen tipp abgeben, cih möcht den käfig gern vorbereiten für die süssen, viel zeit ist nicht mehr ;-)
 
oh, du warst schneller ingeli. das klingt ja nicht so gut :-(
aquas soll man ja so gar nicht nehmen ne? und wenns nur vorrübergehend ist? ich hab nämlich eins hier stehen, das ist 80x35x35cm groß. nicht ideal, aber für den übergang ok? oder so gar nicht?
 
Meine 4 waren auch bis zur Kastra in nem Aqua 8ox3ox3o.... Und das ging gut. Beim nächsten Jungstrupp im 1oo er Käfig gabs Blutvergießen. Ich würd jetzt mal Pauschal sagen nimm besser das Aqua, vor allem weil du sagst das sie eh schon streiten...
Wie lange isses den bis zur Kastra? Also wie Alt und schwer sind sie denn schon?

LG Bine
 
also ich würd eher das Aqua nehmen, mehr als 60 x 40 ging bei meinen Jungs damals allerdings auch nicht gut...
 
Hallo Sharky,

nein, das ist definitiv zu groß, ich würde mich das nicht trauen, vor allem, wenn Du die Böcke nicht kennst uns sie sowieso schon zoffen...

Wenn Du wirklich nichts anderes auftreiben kannst (ne Plastikbox mit einer vernünftigen höhe (keine Fluchtgefaht / Luftzirkulation gewährleistet) ist immernoch besser als zu groß gesetzt), dann trenn doch einen Bereich vom Aqua ab, dafür musst Du natürlich noch irgendetwas zimmern...

Tut mir leid, aber das Risiko ist echt recht groß - meine beiden haben sich schon in einem 60 gezofft. Es wurde besser - aber gelegt hat es sich erst nach der KAstra.
 
die jungs sind ca. 3 monate alt, wie schwer weiß ich nicht (hab sie ja noch nicht hier).
ich kann ja auch einfach mal nachfragen, wie groß sie im moment hausen, wobei das glaub ich, nicht sehr groß ist.
aber ich hab nen trenngitter passend für das 80er aqua, also trenn ichs denn erstmal auf 50-60cm ab (?)
die kastration wird gemacht, sobald ich einen TA gefunden hab, der es kann, also soll aaaaaaaaallerspätestens nächste woche passieren, vielleicht klappts ja auch schon diese. also lang aushalten müssen sie wirklich nicht im kleinen...
kann ich denn sachen zum klettern rein tun oder sollte ich das ganz sein lassen und nur ein häuschen?
 
Original von Sharky
kann ich denn sachen zum klettern rein tun oder sollte ich das ganz sein lassen und nur ein häuschen?


Kommt darauf an, wie friedlich sie sind.
Einige Jungs von mir konnten bis zur Kastra mit viel Inventar leben, einige mußten noch kleiner gesetzt werden und des Inventars beraubt werden.

Hängt auch davon ab, wie sie nun leben: größer setzen, als sie bisher gehalten wurden, solltest du sie besser nicht.
Du kannst versuchen, ihnen ein bißchen Inventar zu geben, und beobachten, wie sie sich verhalten. Einfache Sachen zum Klettern, zB ein Ast, das müßte wirklich möglich sein. Zumal sie ja auch etwas zum Nagen brauchen.
 
ok danke :-) denn warte ich nun erstmal ab, bis sie da sind und dann sehen wir weiter, ich geb dann bescheid :-)
lg Nadine
 
*meinenSenfdazugeb* :D

Hi,

kann nur meine erfahrungen weitergeben und das sind leider keine guten...

Momentan habe ich 4 noch (am 21.Feb. ist es soweit) unkastrierte Böcke auf einer Fläche von 60x30x30. Anfangs mit Inventar, sprich Schlafhäuschen und Papprollen... jetzt haben sie gar nichts mehr drin, weil sie sich zoffen *Traurig*

Ich musste sogar den Futternapf rausholen und streu das Futter nur noch so rein, bei der kleinsten Veränderung gibt es krach zwischen den vier Jungs, selbst wenn ich Salat reinlegen...

Ich würde sagen, schau sie dir genau an wie sie sich verhalten und entscheide dann, die paar Tage kleinsitzen schaffen sie schon, geht ja schließlich um ihr Wohl...

Ich drück die Daumen das sie noch friedlich bleiben und keine ernsthaften Verletzungen enstehen. *drück*


Liebe Grüsse
ebenfalls Nadine
 
ab wann müsste man sie eigentlich trennen? weil wie ich hier lese, isses scheinbar völlig normal wenn mal etwas blut fließt? also wenn sie zoffen, einfach erstmal immer kleiner? außer, wenn sie sich wirklich verbeißen, denn vielleicht mit trenngitter trennen, so dass sie sich weiterhin riechen? na ich wills ja nicht hoffen *aufholzklopf*
 
Original von Sharky
ab wann müsste man sie eigentlich trennen? weil wie ich hier lese, isses scheinbar völlig normal wenn mal etwas blut fließt? also wenn sie zoffen, einfach erstmal immer kleiner? außer, wenn sie sich wirklich verbeißen, denn vielleicht mit trenngitter trennen, so dass sie sich weiterhin riechen? na ich wills ja nicht hoffen *aufholzklopf*



Trennen mußt du die Gruppe nur im Notfall, weil du sie danach nicht mehr zusammensetzen wirst können. Ein Notfall liegt dann vor, wenn einer ernsthaft gebissen wurde und blutet (lebensgefährlich, also schon etwas mehr Blut).
Böcke bleiben selten friedlich, es kann zu Beißereien kommen, einer verbeißt sich im Hintern des anderen, aber es sollten keine lebensgefährlichen Beißereien sein. Oft haben Böcke ein paar Kerben im Ohr, das wäre noch ok und rechtfertig keine Trennung. Wenn sie sich zoffen, setzt du sie kleiner, genau. Und gibst ihnen nur ein Haus, mehr nicht.

Trenngitter bringt gar nichts, das würde nur alles verschlimmern:

- es reicht nicht aus, damit sie sich weiterhin als ein Rudel erkennen, dazu müssen die Körperkontakt haben
- stattdessen würden sie sich als fremd und als Gegner sehen, die dazu noch permanent mit dem Rivalen Nase an Nase konfrontiert wären: das ist Stress pur!


Also kein Trenngitter.
Versuch, sie alle beisammen zu halten. Wenn sie sich zoffen, müssen sie eben bis zur Kastration kleiner gesetzt werden. Normalerweise klappt es so. Sobald du den ersten Blutstropfen findest, setzt du sie kleiner.


Du richtest den Käfig mit Zellstoff/Klopapier/Zewa ein, damit sie nach der Kastration darin zurück können. (Frischoperierte sollen nicht auf Streu!). Und du machst den Käfig erst mal nicht sauber - überhaupt nicht. Allenfalls ganz vorsichtig nur die Kloecke. Wenn sie sich "einstinken", bleiben sie eher friedlich. Falls du Mäusemädchen im Haus hast, wäre es gut, wenn die Männer in einem anderen Raum stehen könnten und die Mädchen nicht riechen.

Warte erst mal ab, wie sie sich verhalten... =)
 
Mir fällt noch was ein, sozusagenm aus eigener dummer erfahrung geboren....

Wenn Du es irgendwie einrichten kannst, dann solltest DU die Böckchen mit Stronghold für Katzenkinder gegen Milben behandeln BEVOR Du sie in den Käfig setzt. Wenn sich hinterher herausstellt, dass sie welche haben, dann musst Du alles sauber machen - und dann geht alles frisch eingestunkene -das sie nach der KAstra unbedingt brauchen - verloren. Und das bedeutet neuen Stress und neue rangkämpfe...

Wenn Du Dir also auch nur im geringsten vorstellen kannst, dass die beiden Parasiten haben - dann mach es präventiv. Nach meinen Erfahrungen ist es das kleinere Übel.
 
hey,
oh, das hab ich natürlich nun zu spät gelesen...mal davon abgesehen, dass ich kein stronghold dagehabt hätte, sehen die kleinen fellmässig (und auch sonst) supergut aus =)

so, die jungs sind nun also da und haben mir auf direktem weg gezeigt, was es heißt, eine unkastrierte männer-wg zu haben *motz*
also, zuerst waren sie (wie erwähnt), im 60x30x30 aqua mit viel klopapier, einer klorolle (die aus der transportbox wegen dem geruch) und ein son steindingends, also sone höhle mit einigen löchern drin (zum verstecken, wie naiv *g*).
nunja, nachdem der bösewicht auf den schwächsten in genau diesem höhlending mehrfach los ist (kein blut, aber lautes gemetzel), hab ichs direkt rausgenommen (ich mein, irgendwann will auch ich schlafen gehen und sitz nicht mehr daneben, schaden tuts ja nicht).
mittlerweile hab ich den raum immer weiter verkleinert, sie sind nun also auf 30x30x30cm mit klopapier und ner tränke und futter aufm boden. die armen kleinen süssen... aber es wird ja nicht lang sein *hoff*
aber sie sind so unglaublich niedlich! und, ich hab zwar noch nie einen in natura gesehen, aber ich könnte schwören, dass einer der buben ein satin ist! im vergleich zu den anderen glänzt er wie ne speckschwarte ;-) ich hab schon nen paar fotos gemacht (noch nicht aufm pc), aber da sieht mans irgendwie so gar nicht...
naja, mal gucken, was der morgige tag für überraschungen bereit hält :-)
lg Nadine
 
so, ich mach einfach mal hier im Thread weiter, wenns genehm ist :-)
die jungs werden jetzt gleich kastriert, heut mittag kann ich anrufen und fragen, wies gelaufen ist *totalaufgeregtbin*
wie muss ich mich danach verhalten? sie müssen erstmal zurück in ihre eingestunkene *nasenklammeraufsetz* klopapierbehausung ok. und ab wann kann ich es vergrößern? kann man das direkt machen oder nach ein paar tagen oder doch erst nach wochen? ich bin grad schon am käfig vorbereiten (als übergang), der ist so etwa 90x40x140cm groß, also schon klasse für die 3 würd ich sagen :-) natürlich dürfen sie da erst rein, wenns keinen zoff gibt, aber wann kann ich damit rechnen?
ende april, nach der großen vergesellschaftung, sollen sie ja nochmal umziehen, aber ich dachte mir, dass es denn besser ist, wenn alle zusammen in komplett neutrales gebiet kommen oder? deswegen der zwischenkäfig.
oh hoffentlich geht alles gut, die kleinen haben sich ja sooooooooooo schnell in mein herz geschlichen! *Herz*
lg Nadine
 
Ich würde sie solange in dem kleinen lassen, bis es da keinen Zoff mehr gibt. Und dann nur langsam/vorsichtig größersetzen. Also nicht gleich jede Menge Einrichtung reingeben.
Ich hatte bisher nur einmal ganz liebe Böckchen und zum Glück keine Streithähne, daher kann ich Dir nicht wirklich raten, aber lieber zu langsam als zu schnell ;-)

EdiT:
Ich drück den Süßen die Daumen für die OP =)
 
Hallo Nadine,

is krass, wie die zum Himmel stinken, wa? - Als meine Böckchen neu waren, haben die innerhalb von einer halben Stunde (!) mein Zimmer derartig vollgestunken, dass ich nur noch hilflos (und verliebt!!!) lachen konnte. Ich habe dann erstmal für zwei Wochen niemanden mehr in meine 1Zi-Wo gelassen... (Nur meinen Freund - aber der hat die geliebt...)

Dann mal zu meinen Erfahrungs-Zeiträumen:
Direkt nach der KAstra haben die sich noch gekloppt, dass ich Angst hatte, die Wunden könnten aufgehen. Allerdings haben sie sich nie ineinander verbissen, Spencer hat aber immer Gordons Hoden (oderso ähnlich... :D) am wickel gehabt. Das haben sie aber überstanden. So nach etwa nach fünf Tagen merkte man (bei meinen älteren Böckchen) schon, dass die Aggressionen nachlassen und nach anderthalb Wochen habe ich den beiden schon sehr vertraut und keine Beißereien mehr befürchtet. Du merkst das, definitiv. Und da Du ja schrittweise vergrößern kannst, dürfte es alles kein Problem sein.

Ich habe beobachtet, dass sie ruhiger waren, wenn sie Futter in Hülle und Fülle hatten. Direkt nach der KAstra soll man ja sowieso Zuckersahne (möglichst mit Dextrose/Traubenzucker) reinstellen, damit sie besser zu Kräften kommen. Ich habe das die nächsten Paar Tage immer so gemacht, kann die Heilung eigentlich nur unterstützen...

Ein 90er Duna hätte ich meinen Böckchen frühestens nach 2 1/2 Wochen gegeben - fühlte mich aber mit dem 60er wohler. Man braucht ja auch eine Zeit, um das Inverntar im kleinen Gehege nach und nach reinzugeben, das war bei mir erst so nach drei Wochen eingerichtet.

Ich drücke die Daumen für die Süßen,

Sabine
 
danke für eure antworten, ja, sie stinken zum himmel, gestern hab ich besuch bekommen, hab vorher bei den jungs AUSGIBIGST gelüftet, aber eigentlich wars umsonst ;-))
wie was zuckersahne? woher kriegt man das? erklär mal bitte *dummguck* :-)
 
Nach der KAstra müssen die Jungs möglichst schnell zu kräften kommen. SIe müssen trinken und fressen. Tun sie's nicht, gibt's schwäche- u. Kreislaufprobleme.
Wenn Du etwas Sahne mit Wasser und Traubenzucker (gibt's eigentlich in jedem/r Supermarkt/Drogerie auch in Pulverform, sonst APotheke) mischst, wird sie das bestimmt stärken. Und die Süßeist sicherlich anregend, damit sie was fressen.

Traubenzucker ist ja sofortenergie, weil er direkt ins Blut geht - wie ein Aufputschmittel, das Wasser gibt Flüssigkeit und macht die Sahne verträglicher für den Magen, wenn sie sie noch nicht gewohnt sind, und Sahne ist einfach lecker und nahrhaft.
 
Back
Top Bottom