kahle Stellen - weiss nicht weiter

jamira

Käseliebhaber*in
Messages
58
Reaction score
0
Hallo ihr,

irgendwie bin ich mit meinen Mäusen Dauergast beim Tierarzt und gerade komm ich gar nicht weiter :( Meine 2er Gruppe kränkelt seit 2 Monaten. Eine Maus niest jetzt plötzlich. Sonst ist sie ganz fit. Aber ich muss eh wegen der anderen Maus noch mal zum Tierarzt.

Meine anderen Maus hat überall kahle Stellen und sie werden grösser und grösser. Am Anfang kratzte sie sich sehr viel, jetzt nicht mehr:

Wir haben auf Pilze testen lassen - negatives Ergebnis (wobei es sehr schwer war ueberhaupt ne ausreichende Haarmenge zu bekommen - vielleicht war das der Grund fuer das Ergebnis?).

Dann haben wir ein Mittel gegen struppiges Fell bekommen und geben immer Nutrical. Aber es hat nichts geandert. Auch jetzt nach 5 Wochen nicht.

Daraufhin waren wir einen Tag bei der Tierärztin und sie hat dann mit Stronghold punktiert. Leider hat sie mich da überrannt. Ich hatte nur 2 Mäuse mit und hab im gleichen Zimmer noch ne Gruppe, die jetzt nicht punktiert war. Fiel mir dann aber erst zu Hause alles auf, weil ich an dem Tag selber krank war. Ich hab also alles entsorgt/gesäubert (komplettes Zimmer, beide Gruppen) und dachte, dass das scheinbar die Ursache war. In der Hängematte fanden wir dann auch bei der 2er Gruppe kleine schwarze Tiere. Auch haben sich die Tiere deutlich weniger gekratzt. Ob sie jetzt (ca. 4 Wochen später) wieder mehr kratzt kann ich nicht genau sagen...ich bilde mir auch viel ein. Auf jeden Fall ist es nicht so schlimm wie vorher.

Aber die kahlen Stellen werden mehr. Ich würde schon fast sagen, dass 1/3 des Fells fehlt. Alle anderen Mäuse haben keine kahlen Stellen. Weder die anderen Maus in der Gruppe noch die Mäuse in der 5er Gruppe.

Was mache ich jetzt?
- Anderer Tierarzt und erneut auf Pilze testen lassen?
- Bei nem anderen Tierarzt auf Milben testen lassen?
- Noch mal punktieren, aber alle Mäuse? (das würde ich so gerne den Mäusen ersparen. Sie sind seit dem sooo viel scheuer und es bessert sich kaum. Die einzelnen Mäuse in der fünfer Gruppe sehe ich nur noch alle drei Tage mal)

Es wäre toll, wenn jemand eine Idee hat. Sie tut mir so leid :( und ich weiß nicht wie ich ihr helfen kann.

Viele Gruesse
jamira
 
wenn der Pilztest negativ war, würde ich das mal so hinnehmen.
ich würde erstmal auf Milben/Parasiten untersuchen lassen mit einem Tesaabklatsch- dabei wird ein Streifen Tesaklebefilm auf die Maus geklebt und nachgeschaut, ob man irgendwas findet, was nach Parasit aussieht. Findet man was, musst Du sicherheitshalber bei allen Mäusegruppen eine komplette Milbenbehandlung durchzuiehen (Angefangen von punkten mit einem Parasitenmittel über Käfigkomplettreinigung und Einfrieren/ausbacken von Inventar). genaues Vorgehen findest Du im Wiki.

Sollte man nichts in Richtung Parasiten finden, sollte man evtl auch an Allergien denken. Es gab es schon ein paar Mal, dass Mäuse auf z.B. staubiges Einstreu allergisch reagieren und sich deshalb kratzen.

Mach mal ein Foto von der Maus, sofern das möglich ist, und stell es online. Es könnte rein theoretisch auch sein, dass die Maus rasiert wird- d.h. sie wird von einer Partnermaus zu stark geputzt, sodass beim Putzen das Fell mit ausgerissen wird.

Lumi
 
Hallo,

sowas hatte ich mal bei meinen Lemmingen. Da war auch Test auf Pilze und Test auf Milben negativ, aber trotzdem sahen sie ganz elend aus und auch das Allgemeinbefinden war sehr angegriffen. Ich habe damals ein Mittel namens Surolan mitbekommen. Das ist eine Mischung aus Cortison und Antibiotikum mit zusätzlichem Antimykotikum, also quasi die Rundum-Keule. Damit habe ich die Lemminge zwei Wochen lang eingeschmiert. Was auch immer die Krankheit nun war, es war danach weg. Bekommen ist es ihnen gut, sie sahen halt nur sehr fettig aus, weil das Surolan eine Emulsion ist. Aus dem Grund haben sie die Zeit über auch eine Wärmematte bekommen, weil das Fell logischerweise nicht mehr warmhalten konnte. Alles Inventar auswaschen und desinfizieren sollte man natürlich auch.

Gruß
Cartman
 
Es gibt natürlich auch noch Kratzmäuse.
bevor man aber auf diese Diagnose kommt, sollte man alles ander ausschließen.
Surolan hat bei mir (meiner Maus eher) z.B. nicht gewirkt.
 
Hallo,

danke erstmal fuer die Antworten. Ich versuche auch noch ein Foto zu machen...war bis jetzt nicht so einfach :)

Wegen dem Test auf Milben - da ueberlege ich gerade, zu wem ich gehe. Es gibt hier leider gar keinen maeusekundigen Arzt. Die letzte bei der ich war, war ganz nett. Aber ich musste ihr schon immer sagen "sollte man das nicht machen" "waere das nicht ganz gut". Sie sagt dann ja und macht es dann...aber ein gutes Gefuehl gibt mir das alles nicht. Sie kann auch Maeuse nicht fixieren, weswegen sie kaum Haare fuer den Pilztest zusammenbekommen hat und meine Maus so panisch von dem gerenne in der Transportbox war :( Das Problem ist - ich kann das auch nicht :( Jetzt weiss ich nicht, ob ich zu ihr gehen soll oder lieber in eine Tierklinik. Vielleicht sind die da bei solchen Sachen besser. Fuer den Tesatest ist es schon wichtig, dass man die Maus irgendwie festhält, oder?

Vom Allgemeinbefinden geht es, so weit ich das beurteilen kann, meiner Maus mit den kahlen Stellen nicht schlechter als sonst. Wobei das immer schwer zu beurteilen ist, weil sie sich lieber unter als über dem Einstreu aufhaelt und buddelt.

Ich hoffe heute Abend bekomm ich ein Foto von ihr.

Viele Gruesse
jamira
 
Hallo,

mein Freund hat es geschafft Fotos zu machen. Er hat sie lange beobachten können (scheinbar hatte meine Maus gerade einen riesen Hunger) und hat etwas seltsames festgestellt. Wie auf dem 3. Foto zu sehen, sassen meine kahle Maus und der Kastrat in einer Ecke, er hat sie runtergedrückt, und ca. ne Minute lang genau an der grossen kahlen Stelle geknabbert oder geputzt. Sie hat sich dabei wohl gar nicht mehr bewegt. Mein Freund konnte sogar das Foto machen und sie haben sich nicht ablenken lassen. Hm...wird meine Maus doch von dem Kastraten rasiert? Es hat ja erst angefangen, als die beiden nach der gescheiterten VG zusammengekommen sind. Und er hat ja gar nichts. Bis jetzt dachte ich ja, dass es seit dem ist, weil meine Maus so viel Stress durchmachen musste.

Ansonsten hat sich die ganze Zeit als mein Freund davor sass die Maus gar nicht gekratzt. Ich hab auch das Gefühl, dass sie sich seit dem punktieren fast gar nicht mehr kratzen. Aber da fehlt mir ein normales Mass, weil die Mäuse, die ich übernommen hatte, vielleicht schon damals Milben hatten.

Hm, ein Tesatest muss wohl gemacht werden. Wenn ich nur wuesste zu welchem Tierarzt ich denn gehen kann. Bis Freitag muss ich mich da entscheiden und einen Termin machen.

Was meint ihr zu den kahlen Stellen?

Viele Gruesse
jamira
 

Attachments

  • Maus_oben.JPG
    Maus_oben.JPG
    70,3 KB · Views: 11
  • maus_vorne.JPG
    maus_vorne.JPG
    53,4 KB · Views: 9
  • Putzen.JPG
    Putzen.JPG
    73,8 KB · Views: 8
Ich tippe auch aufs rasieren, die Stelle auf der Stirn is eh ne beliebte, dazu die Abgrenzung, so sieht kein Pilz aus.
 
Hallo ihr,

seit einigen Minuten bin ich mir 100% sicher, dass es rasieren ist. Ich sass grad neben dem Kaefig als mein Kastrat direkt vorne mein Mäuschen genau an den kahlen Stellen angeknabbert hat. Sie fiepte dabei ein paar mal sehr laut. Als ich die Kaefigtuer aufmachte, ging er weg und sie blieb noch ein wenig regungslos stehen.

Hm...beim Rasieren kann ich nichts machen, oder? Sie tut mir so leid. Und soll ich jetzt noch auf Milben testen? Das Kratzen ist nach dem Punktieren weggegangen und der Grund fuer die kahlen Stellen gefunden.

Zum Tierarzt muss ich trotzdem noch nächste Woche - mein Kastrat niest leider :( Knattern ist nicht zu hören. Auch sonst wirkt er nicht krank. Ein wenig seltsam fuer eine Maus benimmt er sich schon seit ich ihn habe... Könnt ihr mir da noch einen Tipp geben, was die Tierärztin untersuchen muss und was sie mitgeben soll? Wie weiter oben geschrieben, hier gibt es keinen maeusekundigen Tierarzt :( Aber zumindest ist die Tieraerztin sehr nett und macht alles, was ich ihr vorschlage.

Viele Gruesse
jamira.
 
Back
Top Bottom